Cover-Bild Armin Mueller-Stahl
28,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Hatje Cantz Verlag
  • Themenbereich: Kunst
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 96
  • Ersterscheinung: 11.10.2018
  • ISBN: 9783775744928

Armin Mueller-Stahl

Der wien Vogel fliegen kann
Frank-Thomas Gaulin (Herausgeber)

Armin Mueller-Stahl, deutscher Schauspieler von Weltrang, ist längst auch als begnadeter Dichter und Maler bekannt. Mit dem großformatigen Band Der wien Vogel fliegen kann erscheint nach Die Blaue Kuh nun ein weiteres politisches Gedicht von Armin Mueller-Stahl, das der Künstler mit expressiven Malereien zu einer kraftvollen Gesamtkomposition vereint.
Der erste Teil des anspielungsreichen Gedichts stammt aus dem Jahre 1968. Als Metapher für ein Leben hinter der Mauer brachte es den Künstler zu DDR-Zeiten in Schwierigkeiten mit dem Ministerium für Staatssicherheit. Der zweite Teil, der von der deutschen Geschichte einen Bogen zu Diktaturen auf der ganzen Welt spannt, entstand erst im Jahr 2016 und wird im vorliegenden Band erstmals publiziert. Zusammen mit den teils figurativen, teils abstrakten Arbeiten, um die Mueller-Stahl jede Zeile erweitert, verdichten sich Wort und Bild zu einem ganz persönlichen Kommentar zur aktuellen Weltlage.

ARMIN MUELLER-STAHL (*1930, Tilsit) ist ein vielfach ausgezeichneter Schauspieler von Weltrang. Auch seine musikalische und künstlerische Ausdruckskraft ist bemerkenswert. Bei Hatje Cantz erschienen bereits Arbeiten auf Papier (2014), Die blaue Kuh (2016), Der wien Vogel fliegen kann (2018).

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.07.2019

Manchmal träumte er er könnte …

0

Was der bekannte Schauspieler Armin Müller-Stahl hier macht ist einerseits originell, beeindruckt aber auch durch eine Kontinuität. Die hier entstandenen Zeichnungen basieren auf eines seiner Gedichte ...

Was der bekannte Schauspieler Armin Müller-Stahl hier macht ist einerseits originell, beeindruckt aber auch durch eine Kontinuität. Die hier entstandenen Zeichnungen basieren auf eines seiner Gedichte von 1968, das er jetzt erweitert hat.
Man kann es textlich wie bildlich bewundern, am Besten natürlich in der Kombination.

Manchmal träumte er er könnte …
geht es los und zu jedem Satz des Gedichtes gibt es eine farbintensive Zeichnung, teils mit expressiven Einflüssen.

Vielleicht würde den Zeichnungen wenig Beachtung geschenkt, wenn es nicht von einem berühmten Schauspieler stammen würde, aber man muss anerkennen, dass Armin Müller-Stahl auch ein Risiko eingeht. Es ist zudem ein mutiges Gedicht als Plädoyer für Freiheit.