Cover-Bild Flowers!
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
39,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Hirmer
  • Themenbereich: Kunst
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 272
  • Ersterscheinung: 04.2022
  • ISBN: 9783777439594

Flowers!

Blumen in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts
Regina Selter (Herausgeber), Stefanie Weißhorn-Ponert (Herausgeber)

Blumen verkörpern ein seit Jahrhunderten verbreitetes Motiv der Kunst. Seit dem Barock Ausdruck von Naturschönheit und irdischer Vergänglichkeit haben Blumen im 20. und 21. Jahrhundert für Künstlerinnen und Künstler nicht an Faszination verloren. Warum greift die moderne und zeitgenössische Kunst dieses facettenreiche Motiv so intensiv auf?Blumen sind Sinnbild für Liebe und Leben ebenso wie für Vergehen oder Zerstörung. Über 120 Werke verschiedenster Medien, wie Malerei, Fotografie, Video und Installation, zeigen Bedeutungswandel und Aktualität des Motivs: von der Auseinandersetzung mit Farbe und Form über gesellschaftspolitische und genderspezifische Fragestellungen bis hin zum Nachdenken über das Sein, die Umwelt oder neue Technologien. Der reich illustrierte Katalog bietet zudem einen kunsthistorischen Rückblick, Essays zur politischen Dimension wie zu Alltagskultur im Umgang mit Blumen.

Künstler*innen:
Anita Albus | Max Beckmann | Renate Bertlmann | Joseph Beuys | Felix Dobbert | Quynh Dong | Max Ernst | Hans-Peter Feldmann | Fischli/Weiss | Hannah Höch | David Hockney | Alexej von Jawlensky | Judith Kaminski | Peco Kawashima | Ernst Ludwig Kirchner | Robert Mapplethorpe | Ana Mendieta | Claire Morgan | Gabriele Münter | Heinrich Nauen | Emil Nolde | Meret Oppenheim | Régis Perray | Otto Piene | Odilon Redon | Gerhard Richter | Pipilotti Rist | Christian Rohlfs | Dieter Roth | Ulrike Rosenbach | Martha Rosler | Hito Steyerl | Anaïs Tondeur | Timm Ulrichs | Suzanne Valadon | Andy Warhol | Annette Wehrmann u. a.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.05.2022

Sag's durch die Blume

0

Rote Rosen - d a s Symbol für ewige Liebe und doch kann diese Blume so viel mehr ausdrücken. Nämlich Rebellion und Widerstand, doch das ist den wenigsten bekannt. Die Künstlerin Renate Bertlmann nutzt ...

Rote Rosen - d a s Symbol für ewige Liebe und doch kann diese Blume so viel mehr ausdrücken. Nämlich Rebellion und Widerstand, doch das ist den wenigsten bekannt. Die Künstlerin Renate Bertlmann nutzt ihre Installation aus Metallstäben und Muranoglas, um widersprüchliche Gefühle bei den Betrachtenden zu wecken und sie zum Nachdenken anzuregen.

Das Edelweiß - als glitzernde Curlies im Haar von Kaiserin Elisabeth von Österreich schmückendes Beiwerk, aber auch Symbol des Widerstandes im Zweiten Weltkrieg.

Nur zwei von vielen Beispielen im Buch, die nicht nur auf auf die Schönheit und Vergänglichkeit der Blüten aufmerksam machen, sondern auch ihren tieferen Sinn hinterfragen. Denn die fragilen Blüten sind nicht einfach nur hübsch anzuschauen, symbolträchtige Botschafter oder Gegenstand von Stillleben und Gemälden, sondern sie ermöglichen den darstellenden Künstler:innen ein Statement abzugeben und klar Stellung zu beziehen.

Ein Streifzug durch die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, der nicht nur die Werke der Künstler:innen anschaulich präsentiert sondern auch zum Nachdenken anregt. Klimawandel Hoffnungsträger, feministische Kunst oder Stein des Anstosses - sag's durch die Blume und du erhältst Aufmerksamkeit.

Eindrucksvolle Aufnahmen bringen die Blumenkunstwerke zum Blühen, ziehen die Aufmerksamkeit der Leser:innen auf sich und zeigen die vielen Möglichkeiten und Ausdrucksformen, der sich u.a. Joseph Boys, Ernst Ludwig Kirchner, Gabriele Münter, Andy Warhol und Régis Perray bedient haben, um ihre Botschaften künstlerisch zu verpacken und floral zum Ausdruck zu bringen.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere