Cover-Bild Kluge Gedanken für Frauen, die Katzen lieben
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Insel Verlag
  • Themenbereich: Kunst - Fotografie
  • Genre: Weitere Themen / Geschenkbücher
  • Seitenzahl: 142
  • Ersterscheinung: 12.02.2018
  • ISBN: 9783458363286

Kluge Gedanken für Frauen, die Katzen lieben

Katzen brauchen kein Yoga, kein Schlaflabor und keinen Psychiater; sie sind ebenso eitel wie klug, gehen chronisch fremd, sind unerträglich wählerisch und zeigen sich mit höherem Alter zunehmend ungeduldig und eigensinnig. Dazu erbitten sie sich uneingeschränkten Respekt und unbedingte Liebe. Kluge Frauen wissen diese Herausforderung zu schätzen!

»Frauen und Katzen tun, was ihnen gefällt. Männer und Hunde sollten sich entspannen und sich daran gewöhnen.« Robert Anson Heinlein

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.11.2020

Schon die kleinste Katze ist ein Meisterwerk! ( Leonardo da Vinci ) Stimmt! Miau! 😻

0

Ein sehr schönes Buch mit berückenden Bildern und Aphorismen, die tiefe Einsichten in das Wesen der Katze geben. Man gerät richtig ins 😍😘!

Ja, auch durch diese meine Rezension wandelt die Mieze auf samtenen ...

Ein sehr schönes Buch mit berückenden Bildern und Aphorismen, die tiefe Einsichten in das Wesen der Katze geben. Man gerät richtig ins 😍😘!

Ja, auch durch diese meine Rezension wandelt die Mieze auf samtenen Pfoten mit ledernen Ballen wie Mokassins.

Dieses Buch macht richtig glücklich, ja, geradezu selig. Es ist im Insel Verlag erschienen, der zum Suhrkamp Verlag gehört. Ja, Insel ist zurecht berühmt und gerühmt dafür schöne Sammlerexemplare zu veröffentlichen, die man behält und immer wieder mal liest. Denn hier geht das Visuelle und das Textuelle eine perfekte Ehe ein. Deswegen bin ich stolz, viele Inseltaschenbücher zu haben, von Engeln bis Friedrich Hölderlin von Hermann Hesse bis zu wunderbaren Anthologien.

Dieses Buch hier ist ebenfalls visuell und textuell ein literarischer Traum, der mehr als angemessen die Samtkatzen würdigen und huldigen. Zurecht! Katzen kann man gar nicht genug anbeten und verehren.

Die Photos sind in Schwarzweiß, sehr stimmig. Es fängt schon mit einer schwarzen Mitternachtskatze an, die mit ihren seelenvollen Augen zum Photographen aufblickt. Die Tiefe der Pforten ihrer Augen, die hier ideal "geknipst" wurde ist beeindruckend. Sie erinnert mich schmerzlich an Arwen.

Es gibt ein relativ kurzes Vorwort von Valentin Briefmann, der die Schnurrmagier in schönen Formulierungen preist. Katzen sind intellektuelle Wesen. Das unterschreibe ich nachdrücklich! Katzen lieben Bücher und wie schon einmal andeutete, lesen sie auch.

Wenn ein Mensch an zwei befreundeten Katzen vorbeigeht, die ab und zu miauen, denkt der Sapiens: Aha! Feliner Small Talk! Aber in Wirklichkeit diskutieren sie über die Implikationen von Dostojewskis "Schuld und Sühne", um dann lange, anspruchsvolle Rezensionen darüber im Catnet zu veröffentlichen, unter anderem bei Catly Books!

Viele Bilder gehen über beide Seiten. 84 Aphorismen gehen Hand in Hand und geben sich die Ehre. Unter anderem tummeln sich Sprichwörter, Konrad Lorenz, Groucho Marx, Kurt Tucholsky, Victor Hugo, Knigge, Musil, eben Da Vinci, Marie von Ebner-Eschenbach, Picasso, Ringelnatz, Nietzsche, Anonymus, Rilke, Mary Bly, Heine, Herodot, Ella Maillart, Kafka, Grace Hodgson, Twain, Morgenstern, Brigitte Bardot uvm. Brigitte Bardot sagte: Eine Katze ist ein Herz mit Fell drum herum. 37 Abbildungen runden das Buch ab.

Zum Abschluß gibt es noch einen Anhang mit kurzen biographischen Daten. Viele Männer lieben Katzen, aber mir scheint, daß noch viel mehr Frauen Katzen lieben. ( Übrigens, auf Bildern, auf welchem auch Zweibeiner mit abgelichtet wurden, sind diese ausschließlich feminin ). Meine Impression bezüglich der Liebe zwischen Frauen und Katzen ist natürlich radikal subjektiv.

Jedenfalls ziehen sich Katzen und Büchern magisch sowie magnetisch an. Wer eine Katze in seinem trauten Heim auf ihrem Thron residieren läßt und über eine umfangreiche Bibliothek verfügt, die sein eigen ist, kann sich wahrhaft im Paradies auf Erden wähnen.

Und all die Krallenspuren, die Mieze an den Büchern hinterläßt betrachte ich als Verschönerung und große Ehre, genauso wie sie mich in ihrer Wohnung oder Haus als Mitbewohner duldet. Ich bin leidenschaftlich gerne ihr Untertan! Lest diese herrliche Hommage an das faszinierende Mysterium und Weltwunder Katze!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2018

Schnurrende Diva

0


Geschenkbücher für Katzenliebhaber gibt es reichlich auf dem Markt. Hier eine Lücke zu finden, eine Nische für das Besondere, ist schwierig, aber dem Insel Verlag ist dies, wie ich meine, mit dem vorliegenden ...


Geschenkbücher für Katzenliebhaber gibt es reichlich auf dem Markt. Hier eine Lücke zu finden, eine Nische für das Besondere, ist schwierig, aber dem Insel Verlag ist dies, wie ich meine, mit dem vorliegenden Büchlein hervorragend gelungen.
Allein schon die Gestaltung des Taschenbuchs ist besonders. Jede Seite, wirklich jede Seite, ist farblich oder im Layout unterschiedlich gestaltet. So gibt es fliederfarbene oder graue oder ockerfarbene Seiten, mit nostalgisch wirkendem feinem Muster versehen, wie englisches Geschenkpapier wirkend. Auf diesen Seiten entdeckt man Sätze wie „Die Idee der Ruhe findet sich in einer sitzenden Katze“. Zwischengesetzt finden wir Schwarz-Weiß-Fotos von ungewöhnlicher Art, denn sie sind allesamt einer früheren Zeit entnommen, unverkitscht, und doch oder gerade deshalb anrührend. So manches Foto scheint der Filmwelt entsprungen, als es noch wahre Diven gab. Die Diva Katze und die Diva Frau, in perfekter Filmpose auf dem Foto eingefangen. Passend dazu von Robert Anson Heinlein: „Frauen und Katzen tun, was ihnen gefällt. Männer und Hunde … sollten sich daran gewöhnen.“ Bei jedem Durchblättern entdeckt man neue Details, ein unbekanntes Zitat. Selbst altbekannte Aussprüche wie „Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse“ bekommen durch die Buchgestaltung ihr besonderes Comeback.
Rundum also ein liebevoll, etwas nostalgisch gestaltetes Büchlein, eine gelungene Hommage an das kapriziöse Wesen Katze. Und das ideale Geschenk für alle, die genau das zu schätzen wissen: klugen Eigensinn.