Cover-Bild Mein liebstes Buch der Tiere
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,95
inkl. MwSt
  • Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
  • Genre: Kinder & Jugend / Sachbilderbücher
  • Seitenzahl: 144
  • Ersterscheinung: 30.08.2022
  • ISBN: 9783831045655
  • Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren

Mein liebstes Buch der Tiere

Von Zebra, Oktopus und Papagei: 100 Tiere entdecken. Ein wunderschönes erstes Tierbilderbuch. Für Kinder ab 3 Jahren
Eva Sixt (Übersetzer)

100 wilde Tiere im Kinderzimmer – zum Vorlesen und Staunen!

In diesem Tierbuch erwachen Affe, Tiger und Elefant zum Leben und klettern, schleichen und schwimmen direkt ins Kinderzimmer. Das Kinderbuch ab 3 Jahren stellt 100 Tiere, ihre Verwandten im Tierreich und Lebensräume vor. Großen Spaß machen dabei die charmanten und farbenfrohen Illustrationen. Liebevoll verfasste Texte vermitteln spannendes Tierwissen und es zu einem absoluten Lieblingsbuch für kleine Tierfreunde. 

Lieblingsbuch für kleine Tierfreund*innen

Ist ein Oktopus dasselbe wie ein Tintenfisch? Und was macht Leoparden besonders? Kinder interessieren sich oft für andere Details als Erwachsene, und genau darauf nimmt das Tierbuch Rücksicht. Kleine Entdecker*innen sehen auf einen Blick, was ein Tier auszeichnet, wo es lebt und welche anderen Tiere mit ihm verwandt sind. Einzelne Körperteile, besondere Eigenschaften oder Verhaltensweisen der Tiere werden herausgegriffen und in kurzen Begleittexten beschrieben. Das wird nie langweilig und bringt auch erwachsene Vorleser*innen zum Schmunzeln und Staunen.

So können Kinder mit viel Spaß die Tierwelt entdecken 

• Perfekt zum Vorlesen: Wunderbares erstes Tierbilderbuch für Kinder ab 3

• Putziges Faultier, starker Löwe, schlaues Schnabeltier: 100 bekannte und unbekanntere Tiere in unterhaltsamen, kurzen Porträts

• Charmant illustriert und hübsch gestaltet weckt das Kinderlexikon die Begeisterung und Empathie für Tiere aller Art und Größe

• Perfekt zum Vorlesen: Kurze Begleittexte vermitteln zielgruppengerecht allererstes Wissen ohne zu überfordern

Welche Tiere kennst du schon? Das schöne Bilderbuch ab 3 stellt 100 Tierarten unterhaltsam und verständlich vor!

Dieses Buch ist bei Antolin verfügbar.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.01.2023

Tierwissen

0

Klappentext / Inhalt:

100 wilde Tiere im Kinderzimmer – zum Vorlesen und Staunen!
In diesem Tierbuch erwachen Affe, Tiger und Elefant zum Leben und klettern, schleichen und schwimmen direkt ins Kinderzimmer. ...

Klappentext / Inhalt:

100 wilde Tiere im Kinderzimmer – zum Vorlesen und Staunen!
In diesem Tierbuch erwachen Affe, Tiger und Elefant zum Leben und klettern, schleichen und schwimmen direkt ins Kinderzimmer. Das Kinderbuch ab 3 Jahren stellt 100 Tiere, ihre Verwandten im Tierreich und Lebensräume vor. Großen Spaß machen dabei die charmanten und farbenfrohen Illustrationen. Liebevoll verfasste Texte vermitteln spannendes Tierwissen und es zu einem absoluten Lieblingsbuch für kleine Tierfreunde.
Lieblingsbuch für kleine Tierfreundinnen.
Ist ein Oktopus dasselbe wie ein Tintenfisch? Und was macht Leoparden besonders? Kinder interessieren sich oft für andere Details als Erwachsene, und genau darauf nimmt das Tierbuch Rücksicht. Kleine Entdecker
innen sehen auf einen Blick, was ein Tier auszeichnet, wo es lebt und welche anderen Tiere mit ihm verwandt sind. Einzelne Körperteile, besondere Eigenschaften oder Verhaltensweisen der Tiere werden herausgegriffen und in kurzen Begleittexten beschrieben. Das wird nie langweilig und bringt auch erwachsene Vorleser*innen zum Schmunzeln und Staunen.

Cover:

Das Cover ist bunt und sehr vielfältig gestaltet. Viele unterschiedliche Tiere sind darauf erkennbar, vom Tiger und Koalabären, bis hin zur Giraffe und Igel. Das Cover ist bunt und detailreich und sehr schön.

Meinung:

In diesem Buch kann man viele unterschiedliche Tiere entdecken und mehr über diese lernen und erfahren. Elefanten, Kröten, Schmetterlinge und vieles hier kann man hier entdecken.

Die Gliederung und Einteilung hat mir gut gefallen. Neben Säugetieren, Vögeln und Fischen, werden auch Amphibien, Reptilien und wirbellose Tiere näher beleuchtet.

Man trifft hier nicht nur auf die großen Tiere, wie Giraffen und Tiger, sondern auch kleine Käfer, Muscheln und vieles mehr lernt man hier kennen.

Das Inhaltsverzeichnis gibt einen guten Überblick und ist zudem sehr hilfreich und auch gut überschaubar, wenn man etwas bestimmtes sucht.

Auf den einzelnen Seiten lernt man dann die unterschiedlichen Tiere näher kennen und nicht nur das, sondern auch Artverwandte werden näher unter die Lupe genommen und miteinander verglichen. So erfährt man hier die Unterschiede zwischen Tiger, Puma und Löwe. In kurzen knappen Sätzen können selbst die Jüngsten diesen Erläuterungen gut folgen. Einfaches und verständliches Wissen wird hier vermittelt und auch die Jüngeren dadurch nicht überfordert.

Die bunten Zeichnungen veranschaulichen alles nochmals sehr gut, so kann man sich die unterschiedlichen Tiere sehr gut vorstellen und erkennt ebenso die besagten Unterschiede. Die Zeichnungen sind sehr weich und liebevoll gezeichnet. Es macht Spaß diese zu betrachten.

Ein wundervolles Bilderbuch über die vielen verschiedenen Tiere und Tierarten. Groß und klein werden hier begeistert sein und können noch dazu einiges lernen. Ich hatte viel Freude daran und es ist ein tolles Nachschlagewerk rund um das Thema Tiere.

Fazit:

Tolles Nachschlagewerk mit vielen unterschiedlichen Tiere und verständlichem Wissen auch für die Kleineren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2022

Tolles Sachbuch für die Kleinsten

0

100 Tiere können in diesem Sachbuch im Lexikon-Stil entdeckt werden. „Säugetiere“, „Vögel“, „Reptilien“, „Amphibien“, „Fische“ und „Wirbellose Tiere“ sind die entsprechenden Überschriften. Pro Seite findet ...

100 Tiere können in diesem Sachbuch im Lexikon-Stil entdeckt werden. „Säugetiere“, „Vögel“, „Reptilien“, „Amphibien“, „Fische“ und „Wirbellose Tiere“ sind die entsprechenden Überschriften. Pro Seite findet sich ein Tier samt einem kurzen erläuternden Text: So lernen die Zuhörer, dass Robben einen wärmenden Pelz haben und gute Taucher sind. Ebenfalls sind markante oder wichtige Eigenschaften bzw. Körperteile nochmals separat „beschriftet“: der kahle Kopf des Geiers oder die Schnurrhaare des Schneeleopards. Die Gestaltung ist sehr übersichtlich und nicht zu voll. Die Illustrationen folgen diesem Schema: nicht überladen und realitätsnahe Zeichnungen der Tiere. Ein überzeugendes Tierlexikon für die Kleinsten ab etwa 4 Jahren. Es macht wirklich Spaß zu Schmökern und die Tierwelt zu erkunden!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere