Cover-Bild Selber machen statt kaufen – Küche - 2. Auflage, aktualisierte, erweiterte Ausgabe
Band der Reihe "Selber machen statt kaufen"
17,95
inkl. MwSt
  • Verlag: smarticular
  • Genre: Ratgeber / Gesundheit
  • Seitenzahl: 192
  • Ersterscheinung: 11.11.2020
  • ISBN: 9783946658030

Selber machen statt kaufen – Küche - 2. Auflage, aktualisierte, erweiterte Ausgabe

137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen

Zweite aktualisierte, erweiterte Ausgabe!

Vergiss ungesunde oder teure Supermarktprodukte, denn viele bessere Alternativen kann jeder leicht zu Hause selber machen! Wunderbrot backen ohne Mehl, selbst gemachte Hefe, Gemüse-Brühpulver, Apfelessig, Sauerteig für eigenes Brot, Hustensaft, Tassenkuchen, Toastbrot, Ketchup und noch viel mehr unserer besten Anleitungen und Rezepte haben wir in diesem Buch zusammengestellt. 137 unserer besten Ideen zum Selbermachen in der Küche zeigen, wie einfach es geht.

Darum lohnt es sich, zahlreiche Fertigprodukte nicht mehr zu kaufen, sondern am besten selber zu machen:

Gut für die Gesundheit: Statt ungesunder und künstlicher Inhaltsstoffe enthalten die selbst gemachten Alternativen natürliche Zutaten. Manche wachsen sogar direkt vor deiner Haustür und sind vollgepackt mit Vitalstoffen für eine ausgewogene, gesunde Ernährung.

Gut für die Umwelt: Selbermachen spart jede Menge Verpackungsmüll und Plastik. Außerdem kannst du bevorzugt regionale, saisonale Zutaten verwenden, mit kurzen Transportwegen und weniger Ressourcenverbrauch.

Gut für die Haushaltskasse: Selbst gemachte Alternativen sind fast immer deutlich preiswerter als fertige Lebensmittel, selbst dann, wenn du nur rein biologische Zutaten verwendest.

Gut für dich: Selbermachen bereitet Freude, regt die Kreativität an, stärkt das Selbstvertrauen und macht dich außerdem ein bisschen unabhängiger.

Kategorie-Übersicht mit einer Auswahl der nützlichsten Rezepte:

1. Grundzutaten Hefe selber machen und vermehren, Ei-Alternativen, Soßenbinder-Alternativen, Apfelessig, Ketchup, Grillsoßen und Mandelmus

2. Süßen und Würzen Apfeldicksaft und Dattelpaste statt Zucker, Gekörnte Brühe, Maggi-Alternative, Knoblauch-Würzpaste, Asia-Würzpaste und Balsamico.

3. Schnelle Gerichte Tütensuppen aus Resten, Falafel-Mischung, Pasta ohne Nudelmaschine und Knuspermüsli.

4. Brot und Brötchen Sauerteig selbst ansetzen und damit backen, Brot backen im Topf, Wunderbrot, Essener Brot, Ruckzuck-Brötchen, Milchbrötchen, Knäckebrot und Laugenbrezeln.

5. Kuchen und Plätzchen Schneller Tortenboden (auch ohne Backen), Backtrennmittel, Tortenguss, Kuchen im Glas und Plätzchen im Waffeleisen.

6. Aufstriche Schnelle Aufstriche aus zwei Zutaten, Hummus, Pesto, Frischkäse und eine Alternative zu Nutella.

7. Getränke Fast alle Arten von Pflanzenmilch, Kwas, Kombucha, Instant-Kakaopulver und ein gesunder Apfelessig-Drink.

8. Gesundheit Hustensaft aus Zwiebeln, Winterrettich oder Kräutern, Ingwer-Knoblauch-Zitronen-Trunk sowie Halsbonbons, die zugleich die Zähne pflegen.

9. Naschen und Genießen Apfelchips und Gemüsechips, gebrannte Mandeln, Popcorn, Schokolade, Puddingpulver und Eiscreme.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei Dreamworx in einem Regal.
  • Dreamworx hat dieses Buch gelesen.
  • Dieser Titel ist das Lieblingsbuch von Dreamworx.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.12.2020

Nachhaltigkeit und Natürlichkeit sind hier Trumpf!

0

Als Hobbyköchin und leidenschaftliche Bäckerin habe ich mich sehr über das Geschenk einer Freundin gefreut, die mir das Buch „Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, ...

Als Hobbyköchin und leidenschaftliche Bäckerin habe ich mich sehr über das Geschenk einer Freundin gefreut, die mir das Buch „Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen“ hat zukommen lassen. Seit längerem schon versuche ich, ohne Fertigprodukte auszukommen und möglichst frisch und unbelastet zu kochen, wobei auch Nachhaltigkeit ein Thema für mich ist.

Gespannt war ich vor allem auf die Selbstzubereitung von Hefe, Apfelessig und Backpulver, denn die Brotherstellung mache ich schon seit Jahren selbst mit angesetzem Sauerteig. Aber auch die Rezepte in diesem Buch für Milchbrötchen und Laugenbrezeln fand ich sehr spannend und habe sie baldmöglichst ausprobiert – der Hammer, nicht nur vom Geschmack, vor allem finde ich die doch recht guten Anleitungen nebst Zutatenliste übersichtlich und zur dauerhaften Nachahmung sehr zu empfehlen.

Das Buch ist eine wahre Goldgrube an Tipps und Tricks, die inzwischen innerhalb der Familie die Runde macht. Neben den Alternativen natürlicher Zutaten und der Ausgewogenheit der Rezepte fallen vor allem auch jede Menge Verpackungskram und Mülle weg. Neben der Herstellung von Grundzutaten werden auch alternative Würzmischungen angeboten, wobei man raffinierten Zucker vermeiden kann. Zudem gibt es neben schnellen Gerichten und Brot/Brötchen auch Aufstriche, Getränke, Kuchen und Plätzchen im Angebot.

Ganz interessant ist auch das Kapitel mit alternativen Heilmitteln für Erkältungskrankheiten sowie für die Zahnpflege. Die werde ich auf jeden Fall auch noch ausprobieren, wobei ich einige davon schon aus meiner Kindheit kenne.

Das Buch ist ein Füllhorn an Informationen und tollen nachahmungswerten Dingen, die man unbedingt ausprobieren sollte. Für alle, die auf Nachhaltigkeit setzen und sich einer gesunden und natürlichen Küche verschrieben haben. Absolute Empfehlung!