Cover-Bild Nur ein Wort mit sieben Buchstaben
(49)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Loewe
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 09.11.2023
  • ISBN: 9783743208742
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Ava Reed

Nur ein Wort mit sieben Buchstaben

Einfühlsamer, realistischer Jugendroman ab 14 Jahren über Familie und Zusammenhalt
»Familie«, wispert er. »Das ist auch nur ein Wort mit sieben Buchstaben.«
Mika weiß nicht, was es bedeutet, eine richtige Familie zu haben. Seine Eltern sind gefangen in ihrer Sucht und kümmern sich kaum um ihn. Die Hoffnung, dass sich etwas ändert, stirbt endgültig, als er eines Tages selbst mit Drogen erwischt wird. Das Jugendamt schickt Mika gegen seinen Willen fort: raus aus der Stadt, auf einen Bauernhof zu einer perfekt scheinenden Pflegefamilie. Er hat so gar keinen Bock darauf, heile Welt zu spielen, aber nach und nach bringt vor allem Joanna seine harte Mauer zum Bröckeln. Und während Mika lernt, wieder zu hoffen, tut er alles, um sein Herz nicht zu verlieren …

Ein gefühlvoller Roman über die Vielseitigkeit der Familie
In ihrem neuen Jugendroman für Leser*innen ab 14 Jahren geht SPIEGEL-Bestsellerautorin Ava Reed einfühlsam auf schwierige Themen wie Drogensucht , Gewalt und Ausgrenzung ein und zeigt auf, dass Familie so viel mehr ist als nur ein Wort mit sieben Buchstaben.

Klimaneutrales Produkt – Wir unterstützen ausgewählte Klimaprojekte!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.11.2023

Familie ist so viel mehr als nur identische DNA

0

Puh, "Nur ein Wort mit sieben Buchstaben" ist wirklich alles andere als leichte Kost, ich habe einige Tränen vergossen, mein Herz war gebrochen, meine Seele erschüttert. Ava hätte mit diesem Buch nicht ...

Puh, "Nur ein Wort mit sieben Buchstaben" ist wirklich alles andere als leichte Kost, ich habe einige Tränen vergossen, mein Herz war gebrochen, meine Seele erschüttert. Ava hätte mit diesem Buch nicht deutlicher zeigen können, wie nah Liebe und Leid beieinander liegen und das Familie so viel mehr ist als nur die gleiche DNA.
Der Schreibstil modern, sehr fließend, lässt die Geschichte sehr realitätsnah erscheinen. Die Gefühle werden spürbar nach außen transportiert, ich konnte den Schmerz, die Angst, Wut und Verzweiflung wirklich fühlen und es hat so vieles mit mir gemacht, obwohl ich selbst keine Erfahrungen mit diesen Themen habe, doch Ben, Paul und die anderen haben meine Emotionen auffangen und ziemlich oft in ein Lächeln verwandeln können, in ein echtes und glückliches Lächeln.

Die Geschichte hätte noch unendlich viele Seiten haben können, ich bin ehrlich froh, das Ava sich für genau die Variante entschieden hat, denn trotz der Schnellebigkeit bekommt man hier alles aufgezeigt, was mit diesem Buch vermittelt werden soll und das finde ich so wundervoll, das ich nur so durch die Seiten geflogen bin, nicht zuletzt auch wegen der wirklich wahnsinnig tollen, mutigen, starken Charaktere und der Kulisse, die in der Lage ist, jeden Riss im Herzen verschließen zu können.

Ava, vielen Dank, das du mutig genug warst diese Geschichte zu schreiben und alles dafür getan hast, damit sie für alle zugänglich ist. Ich wünsche mir, das es Betroffene oder Freunde/Familie von Betroffenen Hoffnung aus diesem Buch schöpfen können und sehen, das es ein Leben hell sein kann und Berührungen nicht immer schmerzhaft sind.

Vielen Dank an den Loewe Verlag für das über Netgalley Deutschland bereitgestellte Exemplar, dies beeinflusst meine Meinung in keinster Weise

Veröffentlicht am 24.11.2023

Emotional, traurig, hoffnungsvoll - eine Achterbahnfahrt der Gefühle

0

Dieses Buch ließ mich erstmal sprachlos zurück und ich bin so dankbar, dass ich in einer liebevollen Familie aufgewachsen bin. In meinem Beruf habe ich schon einiges mitbekommen an Schicksalsschlägen, ...

Dieses Buch ließ mich erstmal sprachlos zurück und ich bin so dankbar, dass ich in einer liebevollen Familie aufgewachsen bin. In meinem Beruf habe ich schon einiges mitbekommen an Schicksalsschlägen, die Kinder und Jugendlich erleiden mussten, aber dieses Buch hat mich ganz besonders betroffen.
Zum Glück gibt es zu Beginn schon einen tollen Prolog, der auf die Themen vorbereitet.
Ich habe so mitgelitten mit Mika, der mit seinen 17 Jahren schon so viel aufgebürdet bekommen hat und der sich auf niemanden verlassen kann. Und das alles spielt sich vor den Augen der Nachbarn ab, denn niemand weiß, welche Geschichten sich in den Häusern abspielen, in den Straßen, durch die wir laufen. Zum Glück gab es bald einen Wechsel zu Jo, die mit ihren beiden Vätern und Pflegegeschwistern und der Oma auf einem Bauernhof aufwachsen. Auch hier gibt es Probleme, aber man geht sie gemeinsam an.
Gerade durch den Wechsel der Perspektiven hat die Geschichte unglaublich an Tiefe gewonnen und trotz der Traurigkeit und schwierigen Themen, gibt es immer wieder wunderbare Momente und Hoffnung.
Ein unglaubliches Buch, eine so emotionale Geschichte, ein toller Schreibstil - und ich hätte gerne noch weitergelesen.
Solche Bücher sollte es viel mehr geben. Von mir gibt es die Höchstpunktzahl und die reicht bei Weitem nicht aus.

Veröffentlicht am 19.11.2023

Familie ist mehr als nur ein Wort

0

Mika muss einiges in seinem jungen Leben aushalten. Denn leider genau dort, wo er sich sicher und geborgen fühlen sollte, herrscht bei ihm Chaos und Gewalt.

Joanna hingegen hat diese Geborgenheit und ...

Mika muss einiges in seinem jungen Leben aushalten. Denn leider genau dort, wo er sich sicher und geborgen fühlen sollte, herrscht bei ihm Chaos und Gewalt.

Joanna hingegen hat diese Geborgenheit und Sicherheit bei sich zu Hause. Und trotzdem ist ihre Familie eine ungewöhnliche Konstellation. Doch diese macht es geradezu perfekt.

Es ist sehr authentisch, dass Ava Reed die Geschichte in und um Frankfurt spielen lässt. Denn so fühlt man sich den Protagonisten näher. Auch hat sie zwei wundervolle Protagonisten entstehen lassen. Und ich bin auch froh, dass sie Mika so entstehen lassen hat wie er ist.

Das Buch kommt nicht ohne Triggerwarnungen aus. Und auch das Nachwort der Autorin sollte man lesen.

Trotz all dieser Schwere der Themen hat die Autorin ein Buch mit Zuversicht und Leichtigkeit geschaffen. Bei ihrem Vorwort schreibt sie dies bereits, was ich mir am Anfang bei dieser Problematik des Buches nur schwer vorstellen konnte. Doch sie hat mich eines besseren belehrt. Daher unbedingt für Alle, auch wenn man anfangs meint, was für eine schwere Kost.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2023

Tiefe Wunden und große Hoffnung

0

Was es bedeutet, in einer behüteten Familie aufzuwachsen, das durfte ich als Kind erleben. Auch später ist mir häusliche Gewalt in meinem privaten Umfeld zum Glück nicht begegnet. Aber niemals habe ich ...

Was es bedeutet, in einer behüteten Familie aufzuwachsen, das durfte ich als Kind erleben. Auch später ist mir häusliche Gewalt in meinem privaten Umfeld zum Glück nicht begegnet. Aber niemals habe ich meine Augen vor dem Thema verschlossen und einiges dazu gelesen.

Diese Geschichte habe ich als etwas ganz Besonderes empfunden. Mika erfährt großes Leid durch seine süchtigen Eltern. Die Autorin Ava Reed erzählt, wie die Eltern in die Abhängigkeit von Drogen und Alkohol geraten sind, setzt ihren Fokus jedoch ganz auf den Sohn Mika. Dabei nimmt sie kein Blatt vor den Mund, sondern schildert schonungslos ehrlich und absolut realistisch, was Mika erleben und erfahren muss, bevor er aus seiner Familie herausgenommen und in eine Pflegefamilie gegeben wird.

In ihrem Nachwort schreibt die Autorin: „Manchen wird diese Geschichte zu viel sein. Zu viele Themen und zu divers…“ Für mich war es in keiner Hinsicht zu viel, sondern ich habe mich gut in die Familie mit den zwei Vätern und mehreren ganz unterschiedlichen Pflegekindern hineingefunden. Ich habe es genossen, wie achtsam jede einzelne Person mit jeder anderen umgeht und mit Respekt und Liebe behandelt. Das wird besonders spürbar am Beispiel der gehörlosen Kati, die sich nur durch Gebärdensprache verständigen kann.

Das Cover gefällt mir in Bild und Farben ausnehmend gut. Es strahlt so viel Licht und Schönheit aus, dass es eigentlich gar nicht zu der schweren Geschichte zu passen scheint. Aber für mich hat es etwas Passendes: Da ich Eucalyptuszweige sehr mag, werde ich bei ihrem Anblick jetzt immer auf Hilfe für alle hoffen, die in einer ähnlichen Lage gefangen sind wie Mika.

„Häusliche Gewalt ist nicht vorbei, wenn sie endet.“ - Über diesen Satz und darüber, was Menschen anrichten können, muss ich noch lange nachdenken.

Ich glaube, nur mit Empathie und einem Herzen voller Liebe kann eine solche Geschichte entstehen, wie sie Ava Reed erzählt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2023

Wunderschön

0

Nur ein Wort mit sieben Buchstaben

von Ava Reed

Ava Reed hat hier einen unglaublich emotionalen Roman geschrieben, der mich tief berührt hat. Mika ist ein großartiger Junge. Leider hat er, seit seine ...

Nur ein Wort mit sieben Buchstaben

von Ava Reed

Ava Reed hat hier einen unglaublich emotionalen Roman geschrieben, der mich tief berührt hat. Mika ist ein großartiger Junge. Leider hat er, seit seine Eltern abgestürzt sind, kein leichtes Leben. Als er in der Schule mit Drogen erwischt wird, schaltet der Direktor das Jugendamt ein. Daraufhin landet Mika auf einer Farm, mitten im Nirgendwo und lernt das Familie mehr als nur ein Wort mit sieben Buchstaben ist. Ich habe Mika, Jo, Ben, Paul, Oscar, Katie und Oma Elli geliebt. Was für wundervolle Charaktere die unglaublich unter die Haut gehen. Die Autorin hat jedem einzelnen eine grandiose Tiefe gegeben. Dank des empatischen Schreibstil konnte ich mich in jeden einzelnen hineinversetzen. Zudem ist er fließend, fokkusiert und bildlich zu lesen. Temporeich und ohne jegliche langweilige Längen präsent sich hier eine brillante Geschichte, die nachhallt und Herz und Seele berührt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere