Cover-Bild Von Fuchsgeistern und Wunderlampen
Band 3 der Reihe "Eine märchenhafte Anthologie"
(13)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Drachenmond Verlag GmbH
  • Themenbereich: Belletristik - Märchen, Mythen, Fabeln und Legenden
  • Genre: Romane & Erzählungen / Märchen & Sagen
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 31.10.2018
  • ISBN: 9783959918008
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Ava Reed, Laura Labas, Julianna Grohe, Britta Strauss, Jenny Benkau, Holly Black, Trudi Canavan, Nina Blazon, Akram El-Bahay, Corinna Götte, Brigitte Melzer, Ju Honisch, Boris Koch, Krystyna Kuhn, Janna Ruth, Carsten Steenbergen

Von Fuchsgeistern und Wunderlampen

Eine märchenhafte Anthologie
Christian Handel (Herausgeber)

Drei Wünsche erfüllt ein Dschinn. Drei Prüfungen müssen Helden in Märchen bestehen. Zum dritten Mal laden wir euch ein in das magische Reich der Hexen und Lampengeister.
Durch klirrendkalte Winternächte wirbeln Schneefrauen, auf Sommerweiden treiben Windsbräute ihr gefährliches Spiel und tief unter dem Meeresspiegel verbergen sich ganze Königreiche.
Taucht ein in schillernde Welten voller Wunder und magischer Gefahren.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.11.2018

Märchenhafte Vielfalt

0

Meine Meinung:
Was mir an dieser Anthologie so gut gefallen hat, war vor allem die Vielseitigkeit. Dass nicht nur die bereits bekannten Märchen verarbeitet wurden (und wenn doch, dann wirklich wundervoll!), ...

Meine Meinung:
Was mir an dieser Anthologie so gut gefallen hat, war vor allem die Vielseitigkeit. Dass nicht nur die bereits bekannten Märchen verarbeitet wurden (und wenn doch, dann wirklich wundervoll!), sondern man als Leser in viele neue Sagen und Geschichten eintauchen kann, die die meisten mit Sicherheit noch nicht gekannt haben. Zumindest erging es mir so. Ich habe hier so viel Neues gelesen, habe neuen Stoff aus fremden Welten bekommen und mich darüber mehr als gefreut.

Natürlich gab es bei einer Vielzahl von so unterschiedlichen und völlig verschieden schreibenden Autoren auch Geschichten, die mich persönlich nicht so sehr angesprochen haben. Sei es vom Erzählstil her oder von der Handlung. Doch das ist völlig in Ordnung in einer Anthologie, finde ich. Deshalb ziehe ich auch keinen Stern ab, denn wenn eine so große Zahl von so unterschiedlichen Menschen zusammentrifft, ist es schlichtweg unmöglich, jeden Geschmack zu treffen. Andererseits ist so aber auch für jeden Leser etwas Passendes dabei. Für den einen mehr, für den anderen weniger.

Es gab auch einige echte Highlights, bei denen ich regelrecht traurig war, nicht mehr weiterlesen zu können. Ich nenne dieses Mal aber nicht explizit die Autoren, weil ich festgestellt habe, dass ich als Leser von Rezensionen mit falschen Erwartungshaltungen an die entsprechenden Geschichten herangehe, wenn diese vorher so hervorgehoben worden sind. Also lasst euch selbst verzaubern, reist in fremde Welten und taucht ein diese märchenhafte Anthologie, die wieder einmal wunderbar gelungen ist.

Veröffentlicht am 04.11.2018

Alle guten Dinge sind drei - auch im Reich der Mitte!

0

Mit dieser Anthologie lädt der Verlag zum dritten Mal in das magisch Reich der Hexen und Lampengeistern ein. Anders als bei den beiden vorhergehenden Anthologien aus dem Verlag ist diese in drei Abschnitte ...

Mit dieser Anthologie lädt der Verlag zum dritten Mal in das magisch Reich der Hexen und Lampengeistern ein. Anders als bei den beiden vorhergehenden Anthologien aus dem Verlag ist diese in drei Abschnitte gegliedert. Eine wunderbare Idee da man schon weiß in welchem Bereich die Kurzgeschichten / Märchenadaptionen erzählt werden. Allerdings weicht die Anzahl der Geschichten in den Bereichen stark von aneinander ab – ein Gleichgewicht wäre schöner gewesen (vielleicht aber auch nicht umsetzbar gewesen)! Von den Autoren / Autorinnen sind viele schon im Verlag durch einzelne Romane bekannt oder auch bekannt außerhalb des Verlages wie Jana Ruth oder auch Akram El-Bahay sind vertreten. Dadurch ergeben sich verschiedene Schreibstile und die Möglichkeit diese von einigen Autoren überhaupt oder neu kennenzulernen. Ein Plus in meinen Augen.

Fazit:
Alles in allem eine schöne Anthologie mit meist (in einer Anthologie finden nicht immer alle Beifall – aber auch dies ist völlig normal – die Geschmäcker sind verschieden!) wunderbaren Kurzgeschichten / Märchenadaptionen. Fast alle fallen düster und dunkel aus aber auch mit viel Gefühl, Geduld, Humor und ewiger Liebe / gleichen Partnern. Auch die Cover- und Innengestaltung und sowie der Klappentext sind wie aus dem Verlag schon gewöhnt aus – toll!. Und soll wohl mehr auf Kurzgeschichten / Märchenadaptionen aus dem Morgenland (Orient) hinweisen. Dies wurde aber nicht so ganz erfüllt. Und trotz alledem eine schöne Anthologie und für Fans ein muß!

Veröffentlicht am 07.12.2018

Gelungene Unterhaltung

0

Dies ist die dritte Märchenanthologie aus dem Drachenmond Verlag und die zweite die ich gelesen habe. Ich bin sehr überrascht denn hier ist wirklich alles dabei.

Der Inhalt von „Von Fuchsgeistern und ...

Dies ist die dritte Märchenanthologie aus dem Drachenmond Verlag und die zweite die ich gelesen habe. Ich bin sehr überrascht denn hier ist wirklich alles dabei.

Der Inhalt von „Von Fuchsgeistern und Wunderlampen“ ist in drei Teile unterteilt.
Teil 1: Märchen aus dem Morgenland
Teil 2: Märchen aus dem Reich der Mitte
Teil 3: Märchen aus dem Abendland.
Diese Unterteilung finde ich sinnvoll und gelungen so findet man im entsprechenden Teil auch die entsprechenden Märchen.
Auch sehr gelungen finde ich die persönlichen Worte des Herausgebers zu den Autoren des Märchens. Hier bekomme ich schon einen winzigen Einblick in die Person die das Märchen verfasst hat.

Insgesamt ist mein Eindruck sehr durchwachsen. Es gibt hier definitiv für jeden Geschmack das richtige Märchen und auch mich haben einige sehr begeistert und andere leider etwas weniger. Gelungen sind sie alle, auf ihre Art und Weise. Sie sind individuell und aus sehr interessanten Perspektiven.
Mit einigen wurde ich etwas schneller warm, z. B. Mit „Das schwarze Buch“ von Ava Reed mit anderen dauerte es etwas länger und sie konnten mich nicht ganz so schnell erreichen wie „Das unglückliche Ende“.

Ich habe hier auf jeden Fall viele Stunden mit guter Unterhaltung verbracht und habe die Zeit größtenteils sehr genossen. Allerdings gab es auch Momente in denen ich nicht so richtig mitgerissen werden konnte. Aber auch die Geschichten die einen schwächeren Start hatten konnten mich zum Ende hin doch erreichen und überzeugen.



Fazit:
Es handelt sich hier um die dritte Märchenanthologie aus dem Drachenmond Verlag und hier wird jeder fündig. Einige Märchen konnten mich von Anfang bis Ende hin begeistern bei anderen gestaltete es sich etwas schwieriger, aber auch sie konnten mich gut unterhalten. Die Aufteilung in die Unterschiedlichen Teile finde ich gelungen. Insgesamt kann ich „Von Fuchsgeistern und Wunderlampen“ jedem Märchenfan sehr empfehlen.

Veröffentlicht am 16.11.2018

Von Fuchsgeistern und Wunderlampen

0


Vorab etwas zum Cover und Inhalt. Diese Anthologie ist im Drachenmondverlag erschienen und umfasst 17 Kurzgeschichten die alle auf mehr oder weniger bekannten Märchen basieren. Dieses Mal wurden vor ...


Vorab etwas zum Cover und Inhalt. Diese Anthologie ist im Drachenmondverlag erschienen und umfasst 17 Kurzgeschichten die alle auf mehr oder weniger bekannten Märchen basieren. Dieses Mal wurden vor allem orientalische und asiatische sowie europäische Märchen ausgewählt. Das hat mir besonders gut gefallen. Denn auch abseits von den bekannten Märchen gibt es wunderschönes zu entdecken. Auch die Autoren sind teilweise ziemlich bekannt. Zusammengestellt wurde dieses Buch von Christian Handel, der ebenfalls eine Geschichte beisteuert.
Über die Cover des Drachenmondverlags brauche ich glaube ich nicht allzu viel zu sagen. Außer das sie in fast allen Fällen einfach fabelhaft sind.

Ich habe bereits die erste Anthologie lesen dürfen und war so glücklich dieses Mal wieder mit dabei sein zu dürfen.
Märchen in jeglicher Form haben mir schon immer gut gefallen. Dabei dürfen sie gerne abgewandelt werden. Gut muss nicht gut bleiben und andersherum natürlich genauso. Auch hier gibt es einen bunte Mischung, so ist sicher gestellt das für jeden etwas dabei ist. Denn Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Auch mir haben nicht alle gleich gut gefallen. Dabei war es tatsächlich ein bisschen überraschend das gerade die weniger bekannten, oder mir weniger bekannten Autoren, durchaus überzeugen konnten.

Hier mal meine Favoriten:
Ava Reed – Das schwarze Buch, Ava entführt uns gekonnt in den Orient. Ich hatte hohe Erwartungen und die wurden absolut erfüllt.
Britta Strauß – Das alte Lied der Dünen, Brittas Schreibstil entführt euch, ich kannte bislang nichts von ihr, das wird nun geändert. ;)
Janna Ruth, Pfirsichblüten im Schnee, ein japanisches Märchen mit toller Atmosphäre
Boris Koch – Krieg den Tauben, einfach anders und herrlich skuril :D

Außerdem gefallen haben mir auch die Adaptionen von Corinna Götte (übrigens ihr Debüt, gerne mehr)
und Krystyna Kuhn.
Christian hat hier eine tolles Auswahl getroffen. Bei vielen Autoren informiere ich mich anschließend genauer, so das meine Wunschliste ins unermessliche wächst. Vielen Dank dafür! :D

Wer nun neugierig ist, und ein Faible für Märchen hat kann hier getrost zugreifen.

Veröffentlicht am 15.11.2018

Für jeden Geschmack etwas dabei

0

Inhalt: Bei diesem Buch handelt es sich um eine Sammlung von Märcheninterpretationen verschiedener Autoren und Autorinnen. Es gibt Märchen aus dem Morgenland, dem Reich der Mitte und dem Abendland und ...

Inhalt: Bei diesem Buch handelt es sich um eine Sammlung von Märcheninterpretationen verschiedener Autoren und Autorinnen. Es gibt Märchen aus dem Morgenland, dem Reich der Mitte und dem Abendland und viele verschiedene Themen.

Meinung: Im Moment sind Märchen so präsent wie nie zuvor, sei es in Film und Fernsehen oder in der Welt der Bücher. Sie liegen einfach im Trend. Mir persönlich haben es vor allem neue Interpretationen bekannter oder eben weniger bekannter Märchen angetan und dieses Buch bietet eine Vielzahl solcher Interpretationen.
Ob man nun auf Feen, Hexen, Dschinns oder ganz anderen Arten von Geschichten steht, hier ist vieles vertreten. Je nach Märchen oder Autor wird es romantisch, magisch, leicht unheimlich oder einfach wunderschön.
Mir persönlich hat am besten „Das Auge des Hähers“ gefallen, da hier eines meiner Lieblingsmärchen im neuen Gewand erstrahlen darf.
Ich denke aber, dass jeder hier sein neues Lieblingsmärchen findet und an den anderen ebenfalls seine Freude hat. Natürlich kann einem hierbei nicht jedes Märchen gleichermaßen gefallen, aber, so war es zumindest bei mir, die meisten sind einfach märchenhaft und können gut unterhalten.

Fazit: Gelungene Märchenmischung, die für jeden Geschmack etwas bietet.