Cover-Bild Die Robbenfrau
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Droemer Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 01.03.2024
  • ISBN: 9783426308592
Ava Sandström

Die Robbenfrau

Roman

Die raue Natur der Färöer und eine uralte nordische Sage, die eine junge Frau in ihren Bann zieht ... 

»Die Robbenfrau« erzählt von einer Insel, geprägt von starken Frauen und geformt von Wellen und Wind, und von der alles umfassenden Legende der Robbenfrau

Was bedeutet Familie für mich? Dieser Frage stellt sich die neunzehnjährige Kendra, nachdem sie ihr Elternhaus und ihre Heimatstadt im Streit fluchtartig verlässt. Ohne Ziel fährt sie per Anhalter los und landet schließlich auf den Färöern, wo sie in einer von wilder Natur und dem unberechenbaren Wetter des Nordatlantiks geprägten Umgebung ein ganz neues familiäres Miteinander erfährt.

Das traditionsreiche Leben und die Nähe der Menschen zueinander ziehen Kendra an, irritieren sie aber gleichzeitig auch. Schließlich ist es die sagenumwobene Statue der Robbenfrau, der Kendra seltsam zu gleichen scheint, die sie tief in die Mythen des Landes führt und ihr hilft, die eigene Herkunft neu zu bewerten.

Ava Sandström erzählt psychologisch vielschichtig vom Suchen und Ankommen, der Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit, von Identität und Gemeinschaft und von der Kraft der Frauen.  Ihr Sinnsuche-Roman ist auch eine bewegende Familiengeschichte und eine Hommage an die spektakuläre raue Natur der Färöer.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.04.2024

Eine interessante Geschichte, die unter ihren Möglichkeiten geblieben ist.

0

Die sog. „Kópakonan“ ist eine sagenumwobene Skulptur in Mikladalur auf den Färöer Inseln und spielt in diesem tragischen Familiendrama eine zentrale Rolle. ⁣

Eines Tages beschließt Kendra aus bestimmen ...

Die sog. „Kópakonan“ ist eine sagenumwobene Skulptur in Mikladalur auf den Färöer Inseln und spielt in diesem tragischen Familiendrama eine zentrale Rolle. ⁣

Eines Tages beschließt Kendra aus bestimmen Gründen, aus ihrem Zuhause auszubrechen und geht ohne ein Wort, nur mit einem Rucksack bepackt, fort. Sie reagiert nicht auf Anrufe und lässt ihre Eltern im Unklaren über ihren Verbleib.⁣

Durch bestimmte Umstände landet sie auf den Faröer Inseln, lernt dort Leute kennen, die sie herzlich aufnehmen und verliebt sich nicht nur in die atemberaubende Landschaft. Doch das große Geheimnis, warum Kendra wirklich Reißaus nahm, verfolgt sie selbst an diesen entlegenen Ort und es kommt zu einem regelrechten Showdown mit ihren noch ahnungslosen Eltern, um was es hier überhaupt geht.⁣

An sich ist das Buch ganz schön, kurzweilig und interessant geschrieben. Auch die raue Umgebung wurde wunderbar eingefangen und die Charaktere der Insel waren authentisch, sympathisch und herzerwärmend. Jedoch habe ich das Ende so nicht kommen sehen und fand es etwas too much. So richtig konform konnte ich mit der Entscheidung nicht gehen, obwohl sie durchaus realistisch sein könnte. ⁣

Toll fand ich die regionale Nähe zu mir, da der Roman auch in Hannover spielt bzw. dort beginnt und ich die beschriebenen Orte und Gegenden kenne. An sich fehlte es ein Tick mehr an Spannung, um 3,5 Sterne zu vergeben, weil es bei mir keine Sogwirkung oder den Drang gab, unbedingt weiterlesen zu wollen. Dennoch ein ganz gutes, solides Buch, das m. E. etwas unter seinen Möglichkeiten geblieben und die meiste Zeit „dahingeplätschert“ ist. Nett für zwischendurch, wie man so schön sagt.⁣

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere