Cover-Bild Für immer, dein August (Mühlbach-Saga 2)
Band 2 der Reihe "Mühlbach-Saga"
(43)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: List Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 14.03.2024
  • ISBN: 9783471360729
Barbara Leciejewski

Für immer, dein August (Mühlbach-Saga 2)

Roman | Der zweite Teil der bewegenden Saga von Bestsellerautorin Barbara Leciejewski

Eine Liebe, die stärker ist als alle Anfeindungen

»Der Krieg ist aus!« 1919 darf der 21-jährige August Schönborn endlich das britische Internierungslager verlassen und nach Deutschland heimkehren. Als er seine Kindheitsfreundin Lotte wiedersieht, deren Briefe ihm durch die Kriegszeit geholfen haben, ist beiden klar: Aus Freundschaft ist längst Liebe geworden. 

Doch Lotte wohnt in Bremen, und August muss zurück nach Mühlbach, in das Pfälzer Dorf, in dem seine Eltern leben. Mühlbach, aus dem einst Lottes Mutter Lina mit ihrem unehelichen Kind auf dem Arm fliehen musste. Das Dorf, dessen Bewohner August nie verzeihen werden, dass er den Krieg überlebt hat, in dem so viele junge Mühlbacher versehrt wurden oder starben. Es scheint, als könnte ihre Liebe keine Zukunft haben – bis das Schicksal für sie entscheidet. 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.03.2024

Für immer, Dein August

0

Für immer, Dein August ist Teil d´2 der Mühlenbach-Reihe. Nun geht es um August und Lotte.
1919, der Krieg ist aus. August wird aus dem Internierungslager entlassen und besucht Lotte in Bremen, aus ihrer ...

Für immer, Dein August ist Teil d´2 der Mühlenbach-Reihe. Nun geht es um August und Lotte.
1919, der Krieg ist aus. August wird aus dem Internierungslager entlassen und besucht Lotte in Bremen, aus ihrer Freundschaft ist längst Liebe geworden. Doch August muss zurück nach Mühlenbach.
Auch in diesem Teil ist es Barbara Leciejewski wieder mit einem sehr tiefgründigen und emotionalen Schreibstil gelungen den Leser abzuholen. Sodass auch der Abschied liebgewonnener Charaktere etwas schmerzlich ist.
Viele Passagen sind sehr ereignisreich, andere wiederum fand ich etwas zäh und in die Länge gezogen, ohne wirklich Informationen zu bekommen. Besonders die Schilderungen aus dem 1.Weltkrieg zogen sich doch sehr.
Die Geschehnisse der Weimarer Republik und des 2.Weltkrieg hingegen fand ich sehr in den Vordergrund gestellt, wobei die eigentlichen Geschichte um August und Lotte etwas aus den Augen verloren wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2024

Für immer dein August

0

Der zweite Teil der Familien-Saga erzählt wie das Leben der Lina und Karl weitergeht. Gerade sind sie dem ersten Weltkrieg entronnen, bahnt sich schon der nächste Krieg an. Man erfährt hier wie sich alles ...

Der zweite Teil der Familien-Saga erzählt wie das Leben der Lina und Karl weitergeht. Gerade sind sie dem ersten Weltkrieg entronnen, bahnt sich schon der nächste Krieg an. Man erfährt hier wie sich alles zum Zweiten Weltkrieg zusammenbraut und wie schlimm man mit den Juden umgegangen ist.
Fazit.
Hier wurde gut recherchiert und alles sehr anschaulich beschrieben, doch fesseln konnte mich der Roman nicht, da er sehr zäh ist und über zu viele Personen erzählt wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2024

Für immer dein August

0

Die Familien-Saga geht in den zweiten Teil, beginnend im Jahr 1919 bis nach dem Zweiten Weltkrieg.
Lina lebt weiter mit ihrem Karl und den Kindern in Bremen doch oft packt sie das Heimweh nach Mühlbach ...

Die Familien-Saga geht in den zweiten Teil, beginnend im Jahr 1919 bis nach dem Zweiten Weltkrieg.
Lina lebt weiter mit ihrem Karl und den Kindern in Bremen doch oft packt sie das Heimweh nach Mühlbach dem kleine Dorf, wo ihrer Familie und ihre erste große Liebe aus der ihre Tochter Charlotte entstanden ist, noch immer lebt. Man liest wie es mit der Familie weitergeht, aber auch mit den anderen Dorfbewohnern und als Hitler an die Macht kommt spalten sich hier die Geister. Schlimm wie die Jahre mit den Judenverfolgungen dargestellt werden und Menschen einfach Verschwinden. Auch die Familie versucht zu überleben und hofft das keiner ihrer Kinder, oder Verwandte und Bekannte dem Krieg zum Opfer fallen.
Fazit:
Der erste Teil war bereits etwas langatmig und die vielen Personen sind etwas verwirrend, trotz dem riesigen Stammbaum der Familie der auf der ersten Seite des Romans zu sehen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere