Cover-Bild Kein guter Ort
Band der Reihe "Arne Eriksen ermittelt"
4,99
inkl. MwSt
  • Verlag: beTHRILLED
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 15.08.2017
  • ISBN: 9783732542352
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Bernhard Stäber

Kein guter Ort

Spannender Norwegen-Krimi um ein verlassenes Hotel

Arne Eriksen ist nach seinem letzten Fall nach Südnorwegen gezogen und arbeitet dort als Psychiater an einer Klinik. Hier hört er auch von den mysteriösen Morden im Hotel Rabenschlucht. Damals hat ein Unbekannter ein junges Mädchen vor den Augen seiner Schwester umgebracht. Doch nicht erst seit dieser Tat gilt die Rabenschlucht als ein Ort, an dem seit jeher schlimme Dinge geschehen. Der Ort und die Geschehnisse lassen den Psychologen nicht los und Arne stellt auf eigene Faust Nachforschungen zum tragischen Tod des jungen Mädchens an. Und muss feststellen, dass ihn sein Leben in Norwegen verändert hat: Er lässt sich immer mehr von seiner Intuition und den uralten Riten der Samen leiten - und kommt damit dem Täter so nah, dass er selbst in tödliche Gefahr gerät...

Mit dem dritten Teil der Reihe um Arne Ericksen ist dem Autor erneut ein packendes Buch gelungen, das unter die Haut geht!

eBooks von beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.08.2017

Ein alter ungelöster Fall

0

Ein alter ungelöster Fall…
Kari und Torolf haben ihren schwer verletzten Kollegen ins Krankenhaus begleitet….
Nun suchen sie nach dem Täter. Ihnen fällt ein Konzert in der alten Brennerei ein…
Dort findet ...

Ein alter ungelöster Fall…
Kari und Torolf haben ihren schwer verletzten Kollegen ins Krankenhaus begleitet….
Nun suchen sie nach dem Täter. Ihnen fällt ein Konzert in der alten Brennerei ein…
Dort findet Kari auch die zugedröhnte junge Frau…. Und bekommt einen Schock als sie in ihrem Ausweis den Namen liest….Sie bringen sie zu ihrem Vater …
Der Vater verlangt von seiner Tochter, einer Therapie zu machen, ansonsten gibt es Konsequenzen…
Janne soll die Therapie bei Arne machen und Kari fährt sie hin…
Doch noch am gleichen Abend will Janne abhauen und macht einen Umweg über die Rabenschlucht und das dortige Hotel…
Was sie im Hotel gesehen hat, erschreckt sie, doch Arne und Kari zweifeln an ihrer Geschichte….
Da beschließ Janne, den Fall, um den es in der Geschichte dieses Hotels geht, nur mit Hilfe eines jungen syrischen Asylbewerbers zu lösen…
Was war passiert, dass Karis und Torolfs Kollege so schwer verletzt worden ist? Wird er mit dem Leben davonkommen? Warum kommen sie auf die Brennerei? Wieso suchen sie den Mann dort? Was hat Janne, die Tochter von Karis Chef, dort gemacht? Warum musste sie ins Krankenhaus? Weshalb muss Janne eine Therapie machen? Welche Konsequenzen drohen ihr, wenn sie sie nicht macht? Warum bringt Kari Janne zu Arne? Weshalb will Janne schon wieder abhauen? Warum macht sie den Umweg über die Rabenschlucht? Wieso geht sie in das Hotel und was findet sie dort? Weshalb zweifeln Kari und Arne an Jannes Geschichte? Warum will Janne diese Sache, die doch schon so alt ist, unbedingt aufklären? Wieso nimmt sie Saman mit? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Das Buch fing gleich spannend an. Es ließ sich sehr leicht und flüssig lesen, und es gab auch keine Überlegungen, was der Autor wohl mit diesem oder jenem Wort oder gar ganzen Satz gerade meint. Leider hatte sich meine Befürchtung bezüglich des anfangs Verletzten bewahrheitet. Kari war zwar in der Brennerei etwas leichtsinnig, aber das was sie tat, war eine Option. Wer weiß ob sie sonst den Mann geschnappt hätten. Als Kari die Frau fand, und zu ihrem Entsetzen feststellen musste, wer sie war, gab es nur die Option, sie zu ihrem Vater zu bringen. Janne verstehe ich ehrlich nicht. Sie weiß doch selbst, dass sie die Sache alles andere als im Griff hat. Aber anscheinend sind Drogensüchtige so. Ich habe da – zum Glück – keine Erfahrung damit. Erst als ihr Vater ihr mit Geldentzug droht, kippt sie um Ich fand es mutig von Arne, dass er dem jungen Syrer geholfen hat, das hätte auch schiefgehen können. Dass Arne jetzt aber wissen will, was damals im Hotel passiert ist, kann ich auch verstehen. Doch die Art und Weise, wie er es erfährt, na ich weiß nicht, ob das so gesund ist. Und ich habe auch nicht verstanden, wie das gehen soll. Aber egal, das Buch war für mich von Anfang bis zum Ende spannend, es hat mich gefesselt und ich fühlte mich gut unterhalten. Zumal es am Ende eine etwas überraschende Wende nahm. Von mir bekommt es vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten und eine Weiterempfehlung.

Veröffentlicht am 23.08.2017

Arne Eriksen ermittelt

0

Klappentext:

Spannender Norwegen-Krimi um ein verlassenes Hotel

Arne Eriksen ist nach seinem letzten Fall nach Südnorwegen gezogen und arbeitet dort als Psychiater an einer Klinik. Hier hört er auch ...

Klappentext:

Spannender Norwegen-Krimi um ein verlassenes Hotel

Arne Eriksen ist nach seinem letzten Fall nach Südnorwegen gezogen und arbeitet dort als Psychiater an einer Klinik. Hier hört er auch von den mysteriösen Morden im Hotel Rabenschlucht. Damals hat ein Unbekannter ein junges Mädchen vor den Augen seiner Schwester umgebracht. Doch nicht erst seit dieser Tat gilt die Rabenschlucht als ein Ort, an dem seit jeher schlimme Dinge geschehen. Der Ort und die Geschehnisse lassen den Psychologen nicht los und Arne stellt auf eigene Faust Nachforschungen zum tragischen Tod des jungen Mädchens an. Und muss feststellen, dass ihn sein Leben in Norwegen verändert hat: Er lässt sich immer mehr von seiner Intuition und den uralten Riten der Samen leiten - und kommt damit dem Täter so nah, dass er selbst in tödliche Gefahr gerät...

Mit dem dritten Teil der Reihe um Arne Ericksen ist dem Autor erneut ein packendes Buch gelungen, das unter die Haut geht!




Leseeindruck:

Nach "Va†ers unbekanntes Land" und "Nördlich†" ist "Kein guter Or†" nun der dritte Band von Autor Bernhard Stäber, in dem der Psychologe und halbe Nordmann Arne Eriksen ermittelt. Wie man nach dem Cover schon vermuten kann, handelt es sich bei diesem Thriller um einen Skandinavien-Thriller, der in Norwegen spielt. Dreh- und Angelpunkt der Hauptgeschehnisse ist ein altes Hotel, das an der Rabenschlucht steht und das ein düsteres Geheimnis indisch birgt: Die mysteriösen Morden im Hotel Rabenschlucht. Seinerzeit hatte ein Unbekannter ein junges Mädchen vor den Augen seiner Schwester umgebracht. Doch von jeher gilt die Rabenschlucht als kein guter Ort. Düster und unheimlich hält er einiges verborgen...

Dieser Thriller war gut lesbar, ebenso der Schreibstil. Eine düstere Atmosphäre umgibt die Handlung. Die Figuren werden sehr gut und real beschrieben. Gerade Arne wurde mir danke er Beschreibung gut vertraut. Die Handlung spielt sich - außer die Rückblicke - innerhalb einer Woche ab.

Die knapp 450 Seiten lassen sich mit ebensolch einer unheimlich Atmosphäre, wie man sich die Rabenschlucht vorstellt. Die Handlung selbst war okay, aber das gesamte Drumherum hat mir sehr gut gefallen. Das Cover passt zur Gesamtstimmung und könnte treffender kaum gewählt sein.



@ esposa1969

Veröffentlicht am 20.08.2017

unterhaltsam

0

Kein guter Ort ist der dritte Teil einer Reihe des deutschen Autors Bernhard Stäber, der vor Jahren nach Norwegen ausgewandert ist. Eben dort spielen auch die Kriminalromane um die Kommissarin Kari und ...

Kein guter Ort ist der dritte Teil einer Reihe des deutschen Autors Bernhard Stäber, der vor Jahren nach Norwegen ausgewandert ist. Eben dort spielen auch die Kriminalromane um die Kommissarin Kari und den Psychologen Arne. Ich kenne die Vorgängerbände nicht, bin auch gut in die Reihe reingekommen. Es wird einiges aus den ersten zwei Büchern angerissen und erwähnt. Dadurch weiß man auch als Quereinsteiger genug, um der Handlung zu folgen und sich nicht ständig nach den Zusammenhängen zu fragen.

Der Plot beginnt ziemlich langsam und nicht wie sonst in Kriminalromanen mit einem Mord – also zumindest nicht mit einem, der für den eigentlichen Plot zu tun hat. Er nach und nach kommt dem Leser, wohin die Reise eigentlich gehen soll. Wer den Klappentext nur überflogen hat, wie ich, wird überrascht sein, wenn man denn in der Rabenschlucht und bei einem mysteriösen unheimlichen alten Haus gelandet ist. Auch dass eine wichtige Person eine drogenabhängige Studentin ist, die die Sache erst ins Rollen bringt, wirkt ungewöhnlich und durchaus neu.

Der Fall an sich ist eher nebensächlich, finde ich. Im Mittelpunkt stehen die Charaktere, ihre Wünsche und Motivationen, ihre Gedanken. Der Krimi ist weder besonders blutig noch wirklich nordisch. Ich finde, man merkt ihm durchaus den deutschen Autor an. Allerdings sind die Darsteller fast alle Norweger und haben durchaus norwegische Eigenheiten. Die norwegische Mentalität und die gesellschaftspolitische Lage kommen im Buch ebenso vor, wie psychologische und mystische Elemente.

Ein unterhaltsamer Roman. Vier von fünf Sternen.

Veröffentlicht am 18.08.2017

Nordischer Thriller

0

Der Psychologe Arne Eriksen ist mittlerweile in den Süden Norwegens gezogen und arbeitet als Psychiater an einer Klinik.
Als Kari, eine Polizistin und Freundin aus Bergen ihm die drogenabhängige Tochter ...

Der Psychologe Arne Eriksen ist mittlerweile in den Süden Norwegens gezogen und arbeitet als Psychiater an einer Klinik.
Als Kari, eine Polizistin und Freundin aus Bergen ihm die drogenabhängige Tochter ihres Chefs zur Behandlung bringt, fällt dieser ein Bild an seiner Wand auf.
Das Bild zeigt ein Haus an der Rabenschlucht in dem es einen Mord gegeben hat der auch 10 Jahre später noch nicht aufgeklärt ist.
Das Mädchen ist von dem alten Haus fasziniert und stellt Nachforschungen an. Auch Arne geht das Haus nicht mehr aus dem Kopf und er ermittelt auf eigene Faust. Dabei besinnt er sich der Rituale der Samen. Doch bald schon geraden beide in Gefahr.

Kein guter Ort ist der 3. Fall mit dem Psychologen Arne Eriksen von Bernhard Stäber.
Im Mittelpunkt steht ein altes, verlassenes Hotel in der Rabenschlucht um das sich mehrere Mythen ranken.
Es hat schon einige Tode in diesem Haus gegeben. Als letztes wurde hier vor 10 Jahren eine junge Frau von einem unbekannten mit einem Messer angegriffen und in die Schlucht gestoßen. Ihr Vater, der ihr zur Hilfe kommen wollte stürzte hinterher. Valerie, die jüngere Schwester musste alles mitansehen.
Die Norweger, vor allem die Samen sind ein abergläubiges Volk und denken, dass es Orte gibt denen das Unheil anhaftet.
Die Hauptperson ist der Psychologe Arne Eriksen, ein sympathischer Mann der nach einem Vorfall mit einer Patientin von Deutschland, nach Norwegen in die Heimat seines Vaters gekommen ist.
Er hat immer noch mit Panikattacken zu kämpfen, versucht sie aber mit Ritualen die er von einer Samin gelernt hat unter Kontrolle zu behalten.
Auch im 3. Buch gibt es natürlich wieder einen interessanten Fall mit dem sich Arne beschäftigt und es wird wieder spannend.
Dabei kommt die Beschreibung der schönen, norwegischen Landschaft natürlich nicht zu kurz. Und über die Rituale der Samen kann man auch etwas lesen.
Kein guter Ort ist ein spannender Thriller den ich nur empfehlen kann. Das Buch ist in sich abgeschlossenes, man muss also die Vorgänger nicht unbedingt gelesen haben. Ich persönlich mag es allerdings wenn man die Entwicklung der Protagonisten von einem Band zum nächsten mitverfolgen kann.

Veröffentlicht am 17.08.2017

Wirklich spannend geschrieben

0

"Kein guter Ort" ist ein Roman aus der Feder von Bernhard Stäber, der diesen Sommer erscheint. Der Thriller ist der 3. Teil einer Serie um die Kommissarin Kari und ihren Freund und Psychologen Arne. Zusammen ...

"Kein guter Ort" ist ein Roman aus der Feder von Bernhard Stäber, der diesen Sommer erscheint. Der Thriller ist der 3. Teil einer Serie um die Kommissarin Kari und ihren Freund und Psychologen Arne. Zusammen ermitteln sie dieses mal in Bergen und der norwegischen Provinz Telemark. Zu ihnen gesellt sich als Protagonistin Janne, die drogenabhängige Tocher von Karis Chef. Ihrer Neugier an zwei lang zurückliegenden ungeklärten Mordfällen ist es auch zu verdanken, dass Kari und Arne unfreiwillig in die Ermittlungen verwickelt werden.
Geschickt und unterhaltsam gelingt es dem Autor, uns die Lebenswege der verschiedenen Beteiligten ein Stück begleiten zu lassen. Lange bleibt ungewiss, wie diese miteinander verwoben sind. Wie von einem Thriller nicht anders zu erwarten, entwirrt sich das Knäul auch erst kurz vor Schluss. Abwechselnd nimmt man die Sichtweise der Ermittler und weiterer Personen ein. Dies erlaubt uns eine spannende Innenansicht der verschiedenen Charaktere. Trotzdem bleibt die Handlung immer schlüssig und leicht nachvollziehbar.
Neben den zahlreichen gesellschaftlichen Problematiken, die im Roman aufgegriffen werden (Drogenmissbrauch, Bürgerwehren, Flüchtlingspolitik, etc.), bietet das Buch viele interessante Hintergrundinformationen zur norwegischen Geschichte und informative Details aus dem Leben in der Provinz Telemark.
Ruhigen Gewissens kann ich diesen Thriller weiterempfehlen. Für einen Roman dieses Genres fehlte mir zwar hier und da der Nervenkitzel, auch haben mich die frühen Hinweise auf die Täterschaft etwas irritiert, aber Lesespaß ist absolut garantiert. Durch diesen Band neugierig geworden, werde ich mir sicher die beiden Vorgängerbücher anschaffen. Allerdings ist dies keine Voraussetzung, um den hier vorliegenden 3. Teil zu verstehen.