Cover-Bild Finding Back to Us
Band 1 der Reihe "Was auch immer geschieht"
(147)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 24.02.2020
  • ISBN: 9783736311190
Bianca Iosivoni

Finding Back to Us

Sie darf ihn nicht lieben - denn er ist ihr Stiefbruder ...

Als Callie nach langer Zeit in ihre Heimatstadt zurückkehrt, ist der Erste, dem sie dort begegnet, ausgerechnet Keith. Keith, der den Autounfall verursachte, bei dem ihr Vater starb. Keith, den sie nie mehr wiedersehen wollte. Sofort flammen der Schmerz und die Wut von damals wieder auf. Aber auch ein gefährliches Prickeln, das Callie völlig verwirrt. Denn Keith ist nicht nur die Person, die sie am meisten hasst. Er ist auch ihr Stiefbruder ...

"Ein ergreifender Liebesoman, der mich gepackt und berührt hat. Absolute Leseempfehlung." ZAUBERHAFTE BÜCHERWELTEN

Die WAS-AUCH-IMMER-GESCHIEHT -Reihe:

1. Finding Back to Us (Callie & Keith)

2. Feeling Close to You (Parker & Teagan)


FINDING BACK TO US ist bereits 2016 unter dem Titel WAS AUCH IMMER GESCHIEHT als Taschenbuch bei LYX erschienen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.03.2020

Die erste Liebesgeschichte von Stiefgeschwistern, die mich überzeugt hat!

0

Meine Meinung:

Callie ist mir wirklich schnell ans Herz gewachsen.
Wenn nicht in Lichtgeschwindigkeit, denn ihre Art und vor allem ihr Humor ist einfach klasse. Anders als man es sonst von Protagonistinnen ...

Meine Meinung:

Callie ist mir wirklich schnell ans Herz gewachsen.
Wenn nicht in Lichtgeschwindigkeit, denn ihre Art und vor allem ihr Humor ist einfach klasse. Anders als man es sonst von Protagonistinnen aus dem Genre gewöhnt ist, studiert sie nicht Englische Literatur, Kreatives Schreiben oder etwas ähnliches. Callie ist Medizinstudentin, weshalb sie für mich allein deswegen schon von Anfang an eine tolle Protagonistin war.

Und obwohl sie ihren Vater bei einen Autounfall verloren hat, so ist das Buch nicht über und über mit Klischees gefüllt, die die Geschichte irgendwann eintönig erscheinen lassen.
Natürlich gibt es das ein oder andere Klischee, welches meistens klar erkennbar war, doch ich finden, sie haben die Geschichte von Keith und Callie einfach perfekt abgerundet.

Keith ist mir nicht ganz so schnell ans Herz gewachsen wie Callie, aber mit der Zeit hat er sich trotzdem ein Plätzchen darin ergattert. Obwohl man bei seinem ersten Auftritt einen Bad Boy vor Augen hat – zumindest war das bei mir der Fall -, verändert sich dieses Bild. Er ist ein sehr vielschichtiger Charakter, der genauso wie Callie an manchen Stellen wirklich einzigartig ist und Eigenschaften aufweist, die eher selten für das Genre sind.

Die Geschichte ist auch mal ein wenig anders. Es gibt nicht ganz so viel Drama neben dem Hauptkonflikt, wodurch alles ein wenig realistischer ablaufen kann und nicht ein Drama oder Problem nach dem Nächsten auftaucht. Doch leider gibt es bei der Geschichte an sich ein paar Abzüge.
Zum einen gab es ein paar „Schnipsel“, die man wunderbar hätte in den Plott einbauen können, aber nicht benutzt wurden. Dadurch hinterließen sie bei mir nur ein paar offene Fragen, die unnötig sind. Ich hätte auch ohne diese Schnipsel das Buch gut – wahrscheinlich sogar besser – gefunden.
kleiner Spoiler (nicht für die Handlung relevant) als Beispiel
Callies beste Freundin Faye ist mit einem Mann verlobt, der ihr Hobby nicht schätzt, was Callie gar nicht in Ordnung findet. Doch anstatt dies irgendwie weiter zu benutzen, anstatt dass es irgendwie noch Bedeutung hat, bleibt es bei diesem Stand.
Spoiler Ende

Ein weiter Teil, den ich nicht wirklich verstanden habe, ist der Epilog. Ich hatte etwas erwartet, was eine Liebesgeschichte klassisch abrundet. Stattdessen lese ich etwas, was durchaus toll ist und ein genauso gutes Ende hergibt, nur finde ich, dass dafür zu wenig von Callie und Keith vorkam. Ich weiß nicht so recht. Mich konnte der Epilog von der ganzen Geschichte einfach nicht überzeugen.

Natürlich war aber Bianca Iosivonis Schreibstil einfach nur toll. Auch wenn ich langsamer lesen wollte, es hätte einfach nicht funktioniert, denn jedes ihrer Bücher ist ein absoluter Page Turner. Und „Finding Back To Us“ ist hier keine Ausnahme. Ich habe das Buch gelesen und gelesen und gelesen. Und dann war ich durch und einfach nur begeistert.

Fazit:

Um alles zusammenzufassen: Ich gebe „Finding Back To Us“ von Bianca Iosivoni 4,5/5 Sterne. Bis auf vereinzelte Szenen und ein paar wenige Abstriche hat mich das Buch wirklich überrascht und es hat mir wirklich gefallen. Womit ich nie gerechnet hätte.
Wer also noch unschlüssig ist: Ich kann euch nur empfehlen dieses Buch in die Hand zu nehmen und es zu LESEN. Es ist wirklich gut.
Falls das nicht schon durch die ganze Rezension klar geworden ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2020

Ich brauche mehr davon

0

Ich habe den Band nach Feeling Close to you gelesen und wurde so ein wenig gespoilert. Die Geschichte jedoch hat mich vollkommen überrascht und war herzergreifend. Ich musste es an einem Abend durchlesen, ...

Ich habe den Band nach Feeling Close to you gelesen und wurde so ein wenig gespoilert. Die Geschichte jedoch hat mich vollkommen überrascht und war herzergreifend. Ich musste es an einem Abend durchlesen, da ich es nicht aus den Händen legen konnte.

Callie und Keith sind unglaublich tolle Persönlichkeiten und ich kann Callie mit ihren Sorgen und Hin und Hergerissenheit sehr gut verstehen.

In diesem Buch geht es um Verlust und Vergebung, um Liebe und Hass.

Mich berührt es sehr, wie Callie mit dem Verlust ihres Vaters umgeht und ich konnte es kaum erwarten endlich zu erfahren, was eigentlich wirklich geschehen ist.

Ein absolutes Muss für jeden Lyx, Bianca und Liebesromanfan!! Dieses Buch hat mich definitiv überzeugt und ich wünsche mir mehr Bücher wie dieses.

Was mich auch Wunder genommen hätte, wäre, wie es in Keith ausgesehen hat, seine Perspektive hat mir ein wenig gefehlt.

Sonst: Der Schreibstil war super und die Geschichte emotional und heiss.

Absolut empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2020

Vergebung

0

Inhalt: In „Finding Back to Us“ geht es um Callie, die für den Sommer nach Hause zurückkehrt. Doch begegnet sie auch ihrem Stiefbruder Keith wieder. Wie schon früher verspürt sie eine Anziehung zu ihm, ...

Inhalt: In „Finding Back to Us“ geht es um Callie, die für den Sommer nach Hause zurückkehrt. Doch begegnet sie auch ihrem Stiefbruder Keith wieder. Wie schon früher verspürt sie eine Anziehung zu ihm, allerdings hat er Schuld am Tod von Callies Vater, wofür sie ihn eigentlich hasst.

Meine Meinung: Dieses Buch wird nur aus Callies Sicht erzählt, was mir gut gefiel, weil Keith so geheimnisvoll bleibt. Ich mochte Callie gerne als Protagonistin, weil ich mich etwas mit ihr identifizieren konnte und ich ihren Zwiespalt jederzeit nachvollziehen konnte. Keith war zunächst schwer einzuschätzen, aber er ist mir schnell ans Herz gewachsen. Für mich hatte auch die Beziehung zwischen Callie und Keith die richtige Geschwindigkeit. Aber auch Callies Schwester und ihre Stiefmutter haben mich richtig gut gefallen, wobei letztere wirklich bewundernswert ist. Ich mochte die gesamte Familiendynamik und auch die Freundschaft zwischen Callie und ihrer besten Freundin. Ich fühlte mich bei ihnen in der Stadt richtig wohl, besonders weil auch Callie sich dort einfach Zuhause fühlt. In diesem Buch geht es vorwiegend über Vergebung, Vergangheitsbewältigung und Neuanfänge. Dieses Buch hat mich in seinen Bann gezogen, sodass ich es in 24 Stunden beendet habe.

Fazit: 4,25/5⭐️
Ich freue mich schon auf „Feeling Close to You“

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2022

Sexy und Humorvoll

0

Ich muss zugeben, ich habe das Buch nur angefangen, weil ich den dritten Teil unbedingt lesen wollte, und da ich so ein Mensch bin, der es nicht aushaltet eine Reihe in die falsche Reihenfolge zu lesen, ...

Ich muss zugeben, ich habe das Buch nur angefangen, weil ich den dritten Teil unbedingt lesen wollte, und da ich so ein Mensch bin, der es nicht aushaltet eine Reihe in die falsche Reihenfolge zu lesen, habe ich mir den ersten Teil besorgt. Ich hatte davor schon ein paar Bücher von Bianca Iosivoni gelesen und alle haben mir sehr gut gefallen, doch Finding Back to Us ist einer meiner Lieblingsbücher von ihr. Angefangen mit dem Cover: wie schön sieht das Buch denn bitte aus?! Diese Farben einfach. Die Geschichte war aber auch super: Sexy humorvoll und emotional. Mir hat Callie sehr gut gefallen und auch Keith mochte ich. Alle anderen Figuren habe ich auch ins Herz geschlossen. Aber die beste Freundin von Callie habe ich irgendwie gar nicht verstanden und fand sie auch ein bisschen... komisch? Keine Ahnung. Der schreibst dir war super, und mir hat's auch gefallen, mal wieder ein NA Buch zu lesen, aus den nur aus einer Sicht erzählt wird. Es ist nicht so, dass ich es nicht mag, wenn man aus mehreren Perspektiven lesen kann, nein eher das Gegenteil. Aber ich mag es auch, manchmal nicht direkt zu wissen, was die andere Figur denkt (auch wenn an manchen Stellen der Geschichte ich einfach nur wissen wollte, was Keith gerade denkt!) Die Geschichte an sich war auch gut und hat eine Wendung genommen die man nicht erwartet hätte al

Also: Sexy, lustig emotional und mitreißend! 4/5! Kann ich nur weiterempfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2022

Finding Back to Us

0

Worum geht es?: Callie fährt in ihre Heimatstadt zurück und begegnet ihrem Stiefbruder Keith, welcher für den Tod ihres Vaters verantwortlich ist. Sie ist wütend auf ihn, spürt aber dennoch eine Anziehung.

Der ...

Worum geht es?: Callie fährt in ihre Heimatstadt zurück und begegnet ihrem Stiefbruder Keith, welcher für den Tod ihres Vaters verantwortlich ist. Sie ist wütend auf ihn, spürt aber dennoch eine Anziehung.

Der Schreibstil: Ist locker und flüssig. Die Gefühle von Callie und Keith werden super rübergebracht. Das Buch hat aber seine Längen.

Der Spannungsbogen: Die Handlung plätschert nur so dahin. Am Anfang weiß man natürlich was, wann wieso passiert. Am Ende war ich jedoch positiv überrascht. Mit der einen Wendung am Schluss, hätte ich nicht gerechnet.

Die Hauptfiguren: Sowohl Callies, als auch Keith Handlungen sind durchaus nachvollziehbar. Die Liebesgeschichte der Zwei ist einfach nur süß und bewegend zugleich.

Die Nebenfiguren: Holly (Callies kleine Schwester) ist mir sehr ans Herz gewachsen. Die süße kleine Schwester... Auch Callies Stiefmutter Stella ist goldig und bedient nicht das Klischee der bösen Stiefmutter.



Endfazit: Ein schöner Liebesroman mit Tiefgang. Weniger Seiten hätten der Handlung mehr Pep verliehen, aber ich kann das Buch dennoch wärmstens empfehlen.

Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere