Cover-Bild There is no Future in This Love 2
Band 2 der Reihe "There is no Future in This Love"
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Themenbereich: Graphic Novels, Comics, Cartoons - Mangas und asiatische Comics
  • Genre: Weitere Themen / Mangas, Manhwa
  • Seitenzahl: 208
  • Ersterscheinung: 31.08.2021
  • ISBN: 9783551620729
Bingo Morihashi

There is no Future in This Love 2

Gandalf Bartholomäus (Übersetzer), Suwaru Koko (Illustrator)

Yuji Manase studiert und lebt im Tokyo der frühen 1980er Jahre. Yuji schleppt zwei Geheimnisse mit sich: zum einen hegt er tiefe Gefühle für seinen langjährigen Freund Masaki, und zum andern lebt Yuji in einem falschen Körper. Ein Körper, der nicht seiner ist, der ihn anwidert… Eines Tages lässt Yujis Schwester ein Kleid in seiner Wohnung liegen, er kann nicht widerstehen und zieht es an – Der vorsichtige Beginn einer Wandlung, denn Yujis größte Sehnsucht ist es, eine Frau zu sein. 

Fast schon zärtlich geht das Autorenteam mit der hochsensiblen und tiefgründigen Thematik der Transidentität um, schafft mit viel Empathie einen leisen Aufschrei für Akzeptanz und zeichnet gleichzeitig ein charmantes, wie auch melancholisches Bild einer Gesellschaft, in der sich nicht jeder zurechtfinden kann. Eine berührende Liebesgeschichte um die Frage: „Wer bin ich?“ 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.07.2022

Teilweise sehr starkes Ende

0

Der ganz gute Abschlussband der Reihe »There is no Future in This Love«, in dem Masaki beschließt, mit Etsuko durchzubrennen, die sonst einen Kollegen ihrer Eltern heiraten soll und wo Yuji sich durchs ...

Der ganz gute Abschlussband der Reihe »There is no Future in This Love«, in dem Masaki beschließt, mit Etsuko durchzubrennen, die sonst einen Kollegen ihrer Eltern heiraten soll und wo Yuji sich durchs Entdecken eines Szene-Viertels mehr und mehr darüber klar wird, wie er weiter leben will. Die Zeichnungen sind wieder sehr hübsch, fein und passen gut zur sensibel erzählten Geschichte. Das Ende hat es hierbei auch durchaus in sich, da Yuji sich entscheiden muss, ob er bereit wäre als Frau zu leben und so jegliche Diskriminierung und andere Schwierigkeiten hinzunehmen, die er zur damaligen Zeit noch gab, oder ob er auch so irgendwie klarkommt. Dabei wird eine ziemlich harte, realistische Message vermittelt, was wirklich toll ist. Dennoch blieb leider auch noch einiges auf der Strecke; der ganze Handlungsstrang um Masaki wirkt einfach nicht so ganz ausgereift und man lernt ihn gefühlt kaum kennen. Klar, dafür war in den zwei Bänden kein Platz mehr, aber dann hätte man diese Szene leider eigentlich auch gleich streichen können, da sie einen so nicht weitergebracht haben. Dennoch aber insgesamt ein ganz guter Abschluss mit starker Aussage, auch wenn eben nicht alles ausgereift ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere