Cover-Bild Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Anne Frank
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Egmont Bäng
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 40
  • Ersterscheinung: 10.05.2022
  • ISBN: 9783770407071
Brad Meltzer, Christopher Eliopoulos

Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Anne Frank

Annica Strehlow (Übersetzer)

Wie verändert man die Welt? Das Tagebuch der Anne Frank, das ihre Flucht vor den Nazis und ihr Leben im Versteck beschreibt, bewegt auch heute noch Menschen aus aller Welt. Anne war ein jüdisches Mädchen, das dieselben Dinge mochte, wie viele Kinder: Zeit mit ihrer Familie verbringen, ins Kino gehen - und Geschichten schreiben. Als sich ihre Familie auf der Flucht vor den Nazis zum Rückzug in ein Geheimversteck gezwungen sah, fand Anne Trost im Schreiben ihres Tagebuchs, mit dem sie dieser schrecklichen Zeit eine Bedeutung verleihen konnte. Wie bedeutungsvoll ihre Worte für die ganze Welt werden sollten, konnte sie nicht ahnen. Die Biografienreihe „Jede*r kann die Welt verändern!“ ermutigt Kinder dazu, große und wichtige Träume zu haben. Jedes Buch und jede inspirierende Lebensgeschichte ist eine individuelle Bereicherung, denn sie lehren: Jede*r kann die Welt verändern!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.05.2022

Was wir aus der Vergangenheit lernen können...

0

Durch dieses außergewöhnliche, gelungene Comicbuch besteht nun die Möglichkeit, unsere jüngsten Leser bereits im Grundschulalter an das erschütternde Ereignis der „Judenverfolgung im NS-Regime“ heranzuführen ...

Durch dieses außergewöhnliche, gelungene Comicbuch besteht nun die Möglichkeit, unsere jüngsten Leser bereits im Grundschulalter an das erschütternde Ereignis der „Judenverfolgung im NS-Regime“ heranzuführen – auf eine kindgerechte Weise. Der Text orientiert sich an dem von Anne Frank hinterlassenen Zeitdokument und ist aus der Perspektive der jungen Tagebuchautorin verfasst. Die klaren Zeichnungen zeigen, wie die Verfolgung der Juden begann und wie tragisch sich die einzelnen Stationen und Einschränkungen auf das Leben dieser in Deutschland und den Niederlanden auswirkte. Doch das kleine Büchlein hat es sich auch zur Aufgabe gemacht, eine wichtige, ermutigende Botschaft zu vermitteln. Es klärt einerseits auf, ermutigt seine junge Leserschaft aber auch dazu, aus der Geschichte zu lernen, gegen ungerechtes Verhalten vorzugehen und sich für die Schwachen einzusetzen. Jeder Einzelne kann einen Unterschied machen – unabhängig von Alter und Größe. Eine wichtige Botschaft, die in unserer heutigen Zeit ebenso bedeutend ist wie damals und hier nun in einem Format vermittelt wird, das auch für unsere jüngste Generation zugänglich ist. Eine beeindruckende Idee, kindgerecht umgesetzt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2022

Tolle und kindgerechte Umsetzung

0

Das Tagebuch der Anne Frank habe ich in der Schule gelesen und schon da hat mich ihre Geschichte gefesselt. Letztes Jahr habe ich ihr Tagebuch als Graphic Novel gelesen und war auch da sehr fasziniert ...

Das Tagebuch der Anne Frank habe ich in der Schule gelesen und schon da hat mich ihre Geschichte gefesselt. Letztes Jahr habe ich ihr Tagebuch als Graphic Novel gelesen und war auch da sehr fasziniert von dieser beeindruckenden Geschichte. Dies ist jetzt eine weitere wunderbare Ergänzung zu meiner Sammlung, die zudem auch sehr kindgerecht ist. Die Illustrationen sind so wunderbar gestaltet, dass auch schon kleinere Kinder hier viel Freude daran haben werden Geschichte zu lernen. Die Texte sind kurz und verständlich, aber fassen das wichtigste doch sehr gut zusammen. Dass dabei darauf geachtet wurde, den Text so nah wie möglich an Annes Tagebuch zu halten, hat mir ausgesprochen gut gefallen.
Auch wenn es sehr kindgerecht wird, lässt es nicht außer Acht, dass es sich um ein sehr ernstes und trauriges Thema handelt. Eine wirklich ganz tolle Umsetzung des Tagebuchs der Anne Frank ist mit diesem Buch gelungen. Absolute Leseempfehlung für Jung und Alt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2022

Eine wichtige Botschaft weiter tragen

0

Dieses Bilderbuchcomic hat mich gleich interessiert. Gerne wollte ich wissen, wie der Autor die Geschichte von Anne Franks Tagebuch für Kinder erzählt hat.
Das Cover jedenfalls fand ich schon gleich sehr ...

Dieses Bilderbuchcomic hat mich gleich interessiert. Gerne wollte ich wissen, wie der Autor die Geschichte von Anne Franks Tagebuch für Kinder erzählt hat.
Das Cover jedenfalls fand ich schon gleich sehr ansprechend.
Anne hält darauf ihr Tagebuch in der Hand und wird von der Sonne durch ein lichtdurchflutetes Fenster angestrahlt.
Sie sieht glücklich und zufrieden aus.

Das fast quadratische Buch hat eine angenehme Größe.
Die Bilder im Comicstil sind ansprechend, aber doch eindrucksvoll gestaltet.
Durch Mimik, Gestik und Farbgestaltungen werden Stimmungen gut dargestellt.

Es beginnt damit das Annes Leben so verläuft wie bei jedem gesunden Kind.
Doch dann ändert sich plötzlich ihr Leben, ohne das sie was dafür kann.
Trotz aller Repressalien gestalten die Eltern das Leben ihrer Kinder so, dass Anne glücklich ist und nie den Glauben an das Gute im Menschen verloren hat. Sie erfreut sich an den kleinen Dingen des Lebens.
Im Buch wird an vielen Stellen der tatsächliche Wortlaut Annes genutzt, damit ihrer Stimme Geltung verschafft wird.

Das ist sicherlich eines der Hauptthemen des Buches, nämlich zu erkennen, das man im Leben gar nicht so viel braucht , um glücklich zu sein.

Das andere Thema ist natürlich die Information über den Holocaust.
Diese Information wird den Kindern in leichter Sprache näher gebracht und nicht zu grausam ausgeschlachtet.
Es wird weitestgehend neutral berichtet, wie es Anne und ihrer Familie, stellvertretend für die Juden, im dritten Reich und während des zweiten Weltkriegs erging.

Über die Verhaftung der Bewohner des Verstecks und Annes Tod erfährt man nur über einen kurzen Hinweis und einen Zeitstrahl auf der letzten Seite.
Hier sieht man auch reale Fotos von Anne und wie es damals bei ihr aussah.

Ein fantastisches Buch, das mich, genau wie beim ersten Lesen von Anne Franks Tagebuch, zum weinen gebracht hat. Das aber auf jeden Fall eine wichtige Botschaft beinhaltet, die weiter gegeben werden muss

Ich hoffe dieses Buch gerät in viele Kinderhände, damit sie erfahren wie es damals war, damit so etwas nie wieder passieren wird und Zivilcourage nicht nur einfach ein schwierig zu schreibendes Wort ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2022

Schön gestaltetes Comic mit einer wichtigen Botschaft.

0

In diesem Buch lernen wir die kleine Anne Frank kennen, welche im Jahre 1929 zur Welt kam.
Sie lebte in einer Zeit, indem vieles anders als wie heute war.
Anne nimmt uns in diesem Buch mit in ihre Welt. ...

In diesem Buch lernen wir die kleine Anne Frank kennen, welche im Jahre 1929 zur Welt kam.
Sie lebte in einer Zeit, indem vieles anders als wie heute war.
Anne nimmt uns in diesem Buch mit in ihre Welt. Zunächst gleicht sie unserer heutigen Zeit, doch schon bald änderte sie sich. Durch das Naziregiment kamen viele Einschränkungen auf Anne und ihre Familie zu. So durften sie nicht mehr überall einkaufen, durften nicht mehr zur Schule gehen, mussten sich verstecken und warum dies alles?
Weil Anne und ihre Familie Juden waren und Nazis Juden nicht mochten und sie für vieles verantwortlich machten.
Anne Frank hat zu Lebzeiten ein Tagebuch geschrieben. In diesem erzählte sie von vielen schlimmen Erlebnissen, aber auch, dass sie trotz allem nie die Hoffnung verlor.

Meinung
Dieses Buch stammt aus der Buchreihe „Jede*r kann die Welt verändern“, indem Kindern gezeigt wird, wie wichtig es ist, an sich zu glauben und seine Träume zu leben.
Hier geht es um Anne Franks Geschichte, von der wir durch ihr damals geschriebenen Tagebuch erfahren. Auf kindgerechter Art erhalten Kinder ab 7 Jahren einen Einblick in die damalige NS-Zeit. Das Ganze wird aus der Sicht von Anne erzählt und zudem in Form eines Comics dargestellt.
Durch den leichten Schreibstil und den tollen Illustrationen kam die Geschichte sehr verständlich und nachvollziehbar rüber.
Insgesamt wurde ich Geschichte gut rübergebracht, wobei man meiner Meinung nach hätte mehr erzählen können.

FAZIT
Ein tolles Buch, um das Thema auf kindgerechter Art mit Kindern zu besprechen. Es ermutigt, egal, was auch passiert, es sich immer lohnt zu lieben, zu lachen und zu hoffen.
Von mir gibt es 4 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2022

Gut aufbereitet

0

Das Buch fällt durch wirklich schöne Illustrationen gleich auf. Die Geschichte von Anne Frank wird erzählt, wobei der Autor sich besonders auf das Positive konzentrieren wollte. Da das Buch besonders für ...

Das Buch fällt durch wirklich schöne Illustrationen gleich auf. Die Geschichte von Anne Frank wird erzählt, wobei der Autor sich besonders auf das Positive konzentrieren wollte. Da das Buch besonders für Kinder verfasst wurde, kann ich diese Entscheidung gut nachvollziehen und wurde von diesem positiven Ansatz am Ende sehr überrascht.
Besonders schön finde ich die Mischung aus Comic-Stil und längeren Zwischentexten, die Mischung ist ausgewogen und die Bilder sehr passend. Gegen Ende gibt es eine Veränderung und es wird ein illustriertes Bild von einer Menschenkette vor dem Anne-Frank-Haus gezeigt. Hier wird der Zusammenhalt gezeigt.
Die letzten beiden Seiten wurden mit einem Zeitstrahl dem geschichtlichen Hintergrund gewidmet, was ich besonders spannend finde. Das Buch ist gut gelungen, auch wenn mir dazwischen ein bisschen etwas über das Lebensende von Anne Frank fehlt. Dafür wiegt dies die positive Botschaft auf.
Als Zusatzmaterial für den Unterricht kann ich mir dieses Buch besonders gut vorstellen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere