Cover-Bild Der Klang des Muschelkästchens
(9)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,90
inkl. MwSt
  • Verlag: FeuerWerke Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 212
  • Ersterscheinung: 04.04.2024
  • ISBN: 9783989540071
Brigitte Ploenes

Der Klang des Muschelkästchens

Wenn du dein Glück suchst, hör auf das Rauschen des Meeres…

Mit der To-Do-Liste ihres Life-Coaches im Gepäck reist Lina an die Nordsee, um die erste von drei Aufgaben für ein besseres Leben zu erfüllen: „Finde einen Ort, an dem du glücklich wirst“. Und wo könnte dies leichter und zugleich schöner sein, als im romantischen Strandhaus ihrer besten Freundin Carolin, die für eine Weile verreist ist. Dort angekommen, läuft Lina jedoch sogleich Luis über den Weg, dem angeblichen Housesitter ihrer Freundin. Dieser ist offensichtlich auf der Suche nach einem ganz besonderen Gegenstand, für dessen Auffinden er bereit ist, einiges zu riskieren.

Gut, dass Linas To-Do-Liste noch einen weiteren Punkt beinhaltet: Hilf einem anderen Menschen, glücklich zu werden. Und vielleicht kann sie dabei ja auch gleich ihr ganz eigenes Glück auf der kleinen Nordseeinsel finden…

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.04.2024

Schöne Inselgeschichte

0

Auf dieses Buch bin ich durch das schöne Cover aufmerksam geworden und der Klappentext hat sein übriges getan, dass ich das Buch unbedingt lesen wollte. Außerdem lese ich die Bücher der Autorin sehr gerne.

Die ...

Auf dieses Buch bin ich durch das schöne Cover aufmerksam geworden und der Klappentext hat sein übriges getan, dass ich das Buch unbedingt lesen wollte. Außerdem lese ich die Bücher der Autorin sehr gerne.

Die Hauptprotagonistin ist Lina, die gerade ihren Job verloren und deshalb Zeit hat, den Sommer über das Haus ihrer besten Freundin Carolin auf einer kleinen Nordseeinsel zu hüten. Carolins Mann hat allerdings mit Luis einen Homesitter engagiert, wovon Carolin nichts wusste.
So treffen Lina und Luis zusammen und es beginnt eine interessante Geschichte.

Luis ist auf der Suche nach dem Muschelkästchen, das seiner Oma Marita gehörte. Luis will es unbedingt wieder finden.

Das Buch ist auf zwei Ebenen geschrieben und zwar spielt die eine Geschichte in den 50 iger Jahren und beschreibt das Leben von Marita in ihren jungen Jahren, der das Strandhaus gehört hat, bevor Carolin es gekauft hat.

Lina hilft Luis nun bei der Suche nach dem Kästchen.
Allerdings konnte ich einige Handlungen, die Lina und Luis durchgezogen haben, nicht ganz verstehen und fand sie etwas übertrieben.Aber es tat der Handlung keinen Abbruch.

Der Schreibstil ist sehr flüssig zu lesen und man konnte das Nordseefeeling richtig spüren.
Es ist eine leichte Lektüre für entspannte Stunden oder auch für einen Urlaub an der Nordsee.

Ich empfehle das Buch gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2024

Auf der Suche nach dem Muschelkästchen

0

Lina verliert einen Job nach dem anderen und hat noch nicht das Richtige für sich und ihr Leben gefunden.Mit einer To-Do-Liste ihres Life-Coaches fährt sie an die Nordsee um das Ferienhaus ihrer Freundin ...

Lina verliert einen Job nach dem anderen und hat noch nicht das Richtige für sich und ihr Leben gefunden.Mit einer To-Do-Liste ihres Life-Coaches fährt sie an die Nordsee um das Ferienhaus ihrer Freundin Carolin zu hüten.Dort stolpert sie von einem Abenteuer ins nächste.Die Autorin schafft es,die Ereignisse aus der Sicht von Luis und Lina sehr lebendig zu erzählen,ganz besonders berührend fand ich die Rückblenden in die Vergangenheit von Luis Oma.Die Handlungen von Louis und Lina konnte ich nicht immer nachvollziehen,ich fand sie manchmal etwas drüber.Das Ende hätte etwas ausführlicher sein dürfen,da kam vieles zu plötzlich.Der Schreibstil ist sehr anschaulich und man fühlt sich wohl in dem schönen Ferienhaus. Auch der Humor kommt nicht zu kurz.Ein unterhaltsamer Roman mit Nordseefeeling.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2024

Ein schönes Buch zum Wegträumen

0

Das Cover zeigt ein reetgedecktes Häuschen direkt am Strand. Darüber sind zu sehen: in großen Buchstaben "Der Klang des Muschelkästchens" und darüber wieder in blau der Name der Autorin Brigitte Ploenes.

Ein ...

Das Cover zeigt ein reetgedecktes Häuschen direkt am Strand. Darüber sind zu sehen: in großen Buchstaben "Der Klang des Muschelkästchens" und darüber wieder in blau der Name der Autorin Brigitte Ploenes.

Ein schönes Ferienhaus auf einer kleinen Nordseeinsel. Die Besitzer sind längere Zeit nicht da. Sie haben beide - unabhängig voneinander, einen Haussitter angestellt. Diese beiden treffen aufeinander, was natürlich erstmal zu Verwirrungen führt. Doch nicht lange, und die beiden, Lina und Luis machen das beste daraus und verstehen sich auch bald ganz gut.

Das Haus gehörte früher der Großmutter von Luis, Luis hatte ein Muschelkästchen verkauft, ohne zu wissen, dass seine Großmutter sehr daran hing. So macht er sich auf die Suche, um es wiederzubeschaffen und scheut keine Hindernisse. Lina, die sich in einem persönlichen Tief befindet, möchte drei Aufgaben ihres Therapeuten erfüllen, um aus dem Tief herauszukommen. Gemeinsam helfen sie sich. Gott sei Dank hat Luis hier viele Verbindungen, weil er früher in den Ferien immer hier war.

Brigitte Ploenes beschreibt in einer bildhaften Sprache, die uns mitnimmt an die Nordsee, einen schönen Wohlfühltraum.

Ich empfehle den Roman für schöne Urlaubsstunden. Verlegt wurde er vom Feuerwerkeverlag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2024

Wohlfühlgeschichte

0

Nachdem Lina ihren Job verloren hat, kommt das Angebot ihrer Freundin Carolin, deren Strandhaus zu hüten, zur rechten Zeit. Auf der kleinen Nordseeinsel angekommen, trifft Lina im Haus auf Luis, der von ...

Nachdem Lina ihren Job verloren hat, kommt das Angebot ihrer Freundin Carolin, deren Strandhaus zu hüten, zur rechten Zeit. Auf der kleinen Nordseeinsel angekommen, trifft Lina im Haus auf Luis, der von Carolins Mann als Housesitter eingestellt wurde.
Die Protagonisten sind überwiegend schlüssig, individuell und sympathisch, mit ihren Ecken und Kanten, dargestellt. Die Geschichte beginnt mit einem Prolog 1959 und im Verlauf gibt es immer wieder Rückblenden, die mich berührten. Gerade der Zeitstrang der Vergangenheit verdeutlicht, warum Luis auf der Suche nach dem Gegenstand ist. Allerdings konnte ich die Handlungen von Luis und Lina nicht immer nachvollziehen und finde diese zum Teil auch daneben, ebenso sind einige Szenen auf der Suche nach dem Muschelkästchen unrealistisch. Phasenweise ist die Geschichte langwierig und am Ende „überstürzen“ sich die Ereignisse, hier hätte ich mir einige Seiten mehr gewünscht. Die Atmosphäre der Nordseeinsel ist anschaulich beschrieben, man sieht die Insel praktisch vor sich und möchte sofort mit der Fähre übersetzen. Der lockere und bildreiche Schreibstil sorgt für ein angenehmes Lesevergnügen, ebenso ist eine Spur Humor vorhanden.
Ich verbrachte mit dem Roman kurzweilige Lesestunden.