Cover-Bild Inside Strafverteidigung
(12)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Benevento
  • Themenbereich: Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft - Biografien und Sachliteratur
  • Genre: Sachbücher / Politik, Gesellschaft & Wirtschaft
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 23.09.2021
  • ISBN: 9783710901362
Burkhard Benecken, Hans Reinhardt

Inside Strafverteidigung

Advokaten des Bösen

Hinter den Kulissen von Strafverteidigung: Insider packen aus

»Wie kann man nur Verbrecher retten?« Burkhard Benecken und Hans Reinhardt stellen das Image des Strafverteidigers als »Advokat des Bösen« auf den Prüfstand: Was davon trifft zu, was entspricht nicht der Realität? Die beiden Anwälte zählen zu den bekanntesten Strafverteidigern Deutschlands und wissen, wovon sie sprechen. In diesem spannenden Sachbuch geben sie Einblick in ihren Berufsalltag. Wer sind ihre Mandanten? Haben sie wirklich alle »Dreck am Stecken«? Oder gilt die Unschuldsvermutung? In bester True-Crime-Manier teilen sie ihre Erlebnisse mit berühmten Verbrechern und berichten von wahren Kriminalfällen.

- Jeden Tag die Wirklichkeit in all ihren Facetten erleben: Warum Strafverteidiger der kreativste Beruf der Welt ist

- Strategien, Verhandlungsgeschick und Fingerspitzengefühl: Warum ein Strafverteidiger mitunter auch ein »dreckiger Hund« sein muss

- Gewissenloses Kalkül oder fairer Rechtsbeistand? Warum Strafverteidiger unerlässlich für den Rechtsstaat sind

- Insiderwissen und Hintergründe zu wahren Begebenheiten: von Wirtschaftskriminalität über Clan Verbrechen bis zu spektakulären Mordfällen

Die Wahrheit über Strafverteidiger: Immer auf der Seite des Bösen?

Burkhard Benecken hat das Who’s Who der deutschen Clan-Szene vertreten sowie etliche Prominente wie Leon Goretzka oder Natassja Kinski. Hans Reinhardt ist sein Hauptkanzleipartner. Zu seinen aufsehenerregendsten Fällen zählen der Satanisten-Mord von Witten oder die Panama Papers.

Was ist Schuld? Was heißt Moral? Diese Fragen prägen den beruflichen Alltag eines Strafverteidigers. In diesem Sachbuch erzählen Benecken und Reinhardt ungeschminkt, wie es ist, tagtäglich auf der Seite von mutmaßlichen Verbrechern zu stehen und für sie zu kämpfen. Gleichzeitig räumen sie mit Vorurteilen auf und zeigen: Beschuldigte in einem Strafverfahren sind Menschen wie du und ich.

Eine abwechslungsreiche und aufregende Lektüre, die fundiertes Fachwissen mit spektakulären Kriminalgeschichten kombiniert!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.10.2021

Tatverdacht ist nicht gleich Schuld

0

„Ein Strafverteidiger muss beißen wie Salzsäure.“ Ja, so stellt man sie sich vor, die Verteidiger des Bösen, die jeden Zeugen und jedes verschüchterte Opfer in Grund und Boden befragen. Aber wie so oft ...

„Ein Strafverteidiger muss beißen wie Salzsäure.“ Ja, so stellt man sie sich vor, die Verteidiger des Bösen, die jeden Zeugen und jedes verschüchterte Opfer in Grund und Boden befragen. Aber wie so oft gibt es auch vor Gericht zwei Perspektiven, vertreten durch den Strafverteidiger und die Staatsanwaltschaft.

Benecken und Reinhardt räumen auf mit Vorurteilen im Strafrecht, lassen hinter die Kulissen der Berufsverteidiger schauen und machen deutlich, daß Tatverdacht nicht gleich Schuld ist.

Ein sehr lehrreiches Buch, wie ich finde, dazu noch spannend und kurzweilig. Es bietet einen guten Einblick in das abwechslungsreiche Tagesgeschäft des Strafverteidigers. Manches habe ich so erwartet, manches hat mich erstaunt.

Die erläuterten Fälle, die teilweise sehr spektakulär sind, machen die Lektüre sehr unterhaltsam, so daß man gar nicht merkt, daß man darüber hinaus einiges über das deutsche Rechtssystem lernt.

Benecken und Reinhardt haben entscheidenden Anteil am (milden) Strafmaß ihrer Mandanten, weswegen die beiden Strafverteidiger für mich zu den mächtigsten Männern im Land gehören.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2021

Tolle Idee der Aufklärung

0

Wer denkt, dass das Buch Inside Strafverteidigung von Burkhardt Bennecken und Hans Reinhardt eine langatmige Thematik abhandelt, der liegt hier total falsch. Ich hätte nie gedacht, so begeistert aus dem ...

Wer denkt, dass das Buch Inside Strafverteidigung von Burkhardt Bennecken und Hans Reinhardt eine langatmige Thematik abhandelt, der liegt hier total falsch. Ich hätte nie gedacht, so begeistert aus dem Leben zweier Strafverteidiger zu lesen, denn aus Erfahrung, durch Juristen im Bekanntenkreis weiß ich bereits wie langweilig und trocken es da eher zugeht. Solche Strafverteidiger wie hier kenne ich eher nur aus Film, Fernsehen und Zeitschrift. Der Einstieg ins Buch hat mir dann auch direkt den Spiegel vorgehalten. Strafverteidiger sind immer auf der Seite der Bösen. Nun bekomme ich einen anderen Blickwinkel und zwar aus dem Mund zweier erfahrener Strafverteidiger. Sie schildern genau ihre Arbeit und lassen mich daran teilnehmen wie sie Leute verteidigen, die sich etwas zu Schulden haben kommen lassen. Mörder, Vergewaltiger, Diebe, Betrüger,; aber ist wirklich jeder Beschuldigte gleichzeitig auch schuldig? Anhand von vielen Fallbeispielen vermitteln Bennecken und Reinhardt mir einen ersten Einstieg wieviel Arbeit in jedem einzelnen Fall steckt. Jeder ein Unikat, da bedarf es viel Kreativität, Verhandlungsgeschick und Erfahrung. Ich kann viele der Urteile nun besser nachempfinden, wenn ich auch einige davon überhaupt nicht gutheißen mag. Klar wird jedoch wie schnell man selbst in so eine Lage geraten kann und dann ist man froh, wenn man so einen verbissenen Verteidiger an seiner Seite hat. Hilfreich dabei ist noch ein gut gefüllter Geldbeutel.

Ein Buch, das meiner Meinung nach jeder einmal lesen sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2021

Fachwissen unterhaltsam präsentiert

0

„Inside Strafverteidigung – Avokaten des Bösen“ ist ein interessantes und spannendes Sachbuch der beiden Anwälte und Autoren Burkhard Benecken und Hans Reinhardt.

Bisher habe ich mich nur recht wenig ...

„Inside Strafverteidigung – Avokaten des Bösen“ ist ein interessantes und spannendes Sachbuch der beiden Anwälte und Autoren Burkhard Benecken und Hans Reinhardt.

Bisher habe ich mich nur recht wenig mit dem Berufsalltag eines Strafverteidigers beschäftigt. Hier habe ich nun umfassende Informationen erhalten und bin fast ein wenig erstaunt wie vielseitig und abwechslungsreich der Beruf ist.

Es gibt zahlreiche sachliche Informationen darüber, was Strafverteidigung bedeutet, wer daran beteiligt ist, wie der Verteidiger vorgeht, welche Hindernisse sich ihm in den Weg stellen und mit welcher Motivation sie auch wissentlich einen Verbrecher ggf. sogar Mörder verteidigen. Fachbegriffe werden einfach und ausführlich erklärt. Dazwischen gibt es immer wieder Beispiele aus der Praxis, die die sachlichen Informationen gut veranschaulichen und auch ausgesprochen interessant zu lesen sind.

Insgesamt ist es ein sehr informatives und kurzweiliges Buch, dass durch die Fallbeispiele auch einen gewissen Unterhaltungswert bekommt und sich so von einem reinen Sachbuch deutlich abhebt.

In dem Buch wird auch auf den Podcast der Autoren verwiesen und ich kann sagen: rein hören lohnt sich.

Ich habe mit diesem Buch viele neue und interessante Einblicke in den Beruf des Strafverteidigers erhalten und kann es allen Interessierten nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 27.09.2021

Strafrecht ist ein hartes Brot

0

Dieses sehr informative Buch, mit ausführlichen und ehrlichen Einblicken in die Strafverteidigung, hat mich in einigen Punkten zum Meinungsumdenken veranlasst. Hatte ich vorher, weil ich nicht richtig ...

Dieses sehr informative Buch, mit ausführlichen und ehrlichen Einblicken in die Strafverteidigung, hat mich in einigen Punkten zum Meinungsumdenken veranlasst. Hatte ich vorher, weil ich nicht richtig informiert war, eine eher ablehnende Meinung zur Strafverteidigung, so haben die Ausführungen des Herrn Benecken und Herrn Reinhard mich glaubhaft informiert, und mich zu einer differenzierteren Meinung umgestimmt.

An den weit gefächerten Fallbeispielen wird deutlich, dass jede Verteidigung anders ist, und dass eine professionelle Verteidigung vor Gericht unumstritten wichtig und nötig ist. Wie schnell ein schuldloser Mensch vor Gericht stehen kann wird am Fallbeispiel deutlich, und spätestens dann wird klar, wie wichtig ein guter Strafverteidiger ist. Dabei ist es eine Herausforderung einen wirklich guten Strafverteidiger zu finden, der dann auch noch terminlich die Verteidigung übernehmen kann. Dennoch muss sich jeder Strafverteidiger an das Gesetzbuch halten

Unumstritten habe ich aber immer noch meine Probleme damit, wenn beispielsweise ein Mörder oder Vergewaltiger durch einen guten Strafverteidiger , der bis an die Grenze des machbaren geht, ein mildes Urteil für diesen Täter erzielt. Ich habe gelesen und kann es auch nachvollziehen, dass die Verteidiger so agieren müssen, aber in dieser Hinsicht stehen meine emotionalen Gefühle vor den Paragrafen des Gesetzes. Schon lange ist mir klar, dass ich diesen Beruf niemals ausüben könnte und wollte.

Dieses Buch beinhaltet zudem noch viele Informationen, die Gerichte, Staatsanwälte, Schöffen, Angehörige von Straftätern und Opfern, einschließt. Die Strafverteidiger " Benecken und Reinhardt " geben zudem viele Einblicke in ihren Arbeitsalltag, und da wird deutlich wie arbeitsintensiv und derweilen auch kompliziert ihre Tage verlaufen.

Die zahlreichen Fallbeispiele, die sich manchmal spannend wie ein Krimi lesen, haben mich erschüttert, und ich bin erstaunt, wieviel Böses in unserer Gesellschaft passiert. Es ist etwas ganz anderes ob man aus der Tagespresse von einzelnen Fällen Kenntnis erlangt, oder ob man dieses Buch mit genauen und wahren Fakten liest.

Meine Erwartungen an dieses Buch haben sich mehr als erfüllt, und ich empfehle es sehr gerne weiter. Jeder der an der Wahrheit über Strafverteidigung und Gerichtsurteilen interessiert ist, sollte dieses Buch lesen. Sehr schnell kann jeder Bürger in eine unverschuldete missliche Lage kommen. Dann ist es von Vorteil, wenn man sich etwas auskennt und weiß was zu tun ist.

Natürlich vergebe ich 5 Sterne für dieses Buch !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.09.2021

spannende Einblicke in die Strafverteidigung

0

Klappentext
»Wie kann man nur Verbrecher retten?« Burkhard Benecken und Hans Reinhardt stellen das Image des Strafverteidigers als »Advokat des Bösen« auf den Prüfstand: Was davon trifft zu, was entspricht ...

Klappentext
»Wie kann man nur Verbrecher retten?« Burkhard Benecken und Hans Reinhardt stellen das Image des Strafverteidigers als »Advokat des Bösen« auf den Prüfstand: Was davon trifft zu, was entspricht nicht der Realität? Die beiden Anwälte zählen zu den bekanntesten Strafverteidigern Deutschlands und wissen, wovon sie sprechen. In diesem spannenden Sachbuch geben sie Einblick in ihren Berufsalltag. Wer sind ihre Mandanten? Haben sie wirklich alle »Dreck am Stecken«? Oder gilt die Unschuldsvermutung? In bester True-Crime-Manier teilen sie ihre Erlebnisse mit berühmten Verbrechern und berichten von wahren Kriminalfällen.

Meine Meinung
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Anschaulich und greifbar erklären die beiden Strafverteidiger hier ihren Beruf und räumen mit dem Klischee auf, dass sie nur Verbrecher rausboxen.

Allein schon der Einstieg in das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es wird deutlich, worum es in dem Buch geht und mit welchen Problemen sie sich auseinandersetzen werden und inwiefern sie dem Leser näher bringen wollen, dass sie keine Verbrecher in dem Sinne retten, wie jeder denkt und es mit dem Beruf verbindet.
Durch viele Serien und Filme hatte ich immer ein typisches Bild vor Augen, dass einem die Filme- und Serienmacher eben so zum Thema Strafverteidigung vermitteln. Dass das nicht komplett der Wahrheit entspricht ist mir natürlich bewusst. Doch was tatsächlich alles zu dem Job gehört, wie ihr Arbeitsalltag aussieht, womit sie sich auseinandersetzen und, wie weit und abwechslungsreich der Job ist, hat mich vom Ausmaß her dennoch ein bisschen überrascht.
Nachvollziehbar, spannend und eingängig erklären sie die verschiedenen Elemente ihres Jobs anhand von zahlreichen Fallbeispielen, die alles sehr praxisnah und greifbar machen. Generell fand ich, dass die Beispielfälle das jeweilige Thema sehr anschaulich und spannend machte.
Sie zeigen, wie abwechslungsreich und aufregend der Beruf sein kann und, auf wie vielen verschiedenen Gebieten sie tätig werden. Außerdem wird deutlich, dass sie häufig auch mit viel Kreativität an die Sache heran gehen müssen, da eben kein Fall dem anderen gleicht.
Außerdem habe ich viel Neues über den Beruf und die Arbeit als Strafverteidiger als solches lernen können, weswegen ich das Buch auch als sehr lehrreich empfand.
Ein bisschen schade fand ich allerdings, dass einem so ein bisschen das Gefühl vermittelt wurde, dass man schon sehr viel Geld haben muss, um gut verteidigt zu werden. Generell fand ich, dass das Thema Geld an mehreren Stellen schon sehr präsent war. Ich hätte mir hier gerne auch ein bisschen den Blick auf ärmere Verhältnisse gewünscht. Dies wurde nur einmal kurz umrissen und hat einem dann auch eher Bauchschmerzen als Erleichterung verschafft.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Das Buch ließ sich flüssig lesen und ich konnte dem Ganzen auch wirklich gut folgen und nachvollziehen, was die Autoren mir sagen wollten. Besonders gut gefällt mir aber, dass die Autoren auch eine klare und stringente Wortwahl haben. Es wird alles deutlich ausgesprochen und nicht um den heißen Brei herum geredet.

Insgesamt hat mir das Buch richtig gut gefallen. Es hat mir viele spannende Einblicke in die Strafverteidigung ermöglich, die mich zum Teil auch wirklich überrascht haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere