Cover-Bild Night School 1
(24)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Oetinger Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Romantische Spannung
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 01.12.2014
  • ISBN: 9783841503213
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
C.J. Daugherty

Night School 1

Du darfst keinem trauen
Axel Henrici (Übersetzer), Peter Klöss (Übersetzer), Carolin Liepins (Illustrator)

Wenn nichts ist, wie es scheint.
Das spurlose Verschwinden ihres Bruders hat Allie aus dem Gleichgewicht gebracht. Sie rebelliert und wird von ihren Eltern auf das Internat Cimmeria geschickt, wo nicht einmal Handys erlaubt sind. Schon bald findet sie Zugang zu einer Clique und wird von zwei Jungen umworben. Gleichzeitig häufen sich eigenartige Vorfälle auf Cimmeria, und als ein Mord geschieht, gerät Allie unter Verdacht. Auf der Suche nach dem wahren Mörder stößt sie auf eine mysteriöse Verbindung ihrer Mutter zur Schule und gerät selbst in Lebensgefahr. Wem kann sie jetzt noch trauen?
Atemlos, packend, geheimnisvoll: Band 1 um das Rätsel der NIGHT SCHOOL.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Geheimnisvoll, spannend und süß!

1

„Night School. Du darfst keinem trauen“ ist der Auftakt einer leicht mystisch angehauchten Internat- Jugendreihe. Ich liebe ja Bücher die in Schulen/Internaten/Colleges usw. spielen und auch hier hat mir ...

„Night School. Du darfst keinem trauen“ ist der Auftakt einer leicht mystisch angehauchten Internat- Jugendreihe. Ich liebe ja Bücher die in Schulen/Internaten/Colleges usw. spielen und auch hier hat mir das Internat „Cimmeria“ sehr gut gefallen. Denn schon alleine der Standort von „Cimmeria“- mitten im Nirgendwo und allgemein kaum bekannt - lässt einen schon erahnen, das die Schule wohl nicht ganz so „normal“ ist, wie sie zu sein vorgibt.

Allie habe ich sofort ins Herz geschlossen. Ein wenig auf die schiefe Bahn geraten, rebelliert sie fröhlich vor sich hin. Nach ihrer x-ten Verhaftung haben ihre Eltern dann endgültig die Nase voll und schicken sie auf ein Internat. Und da blüht Allie endlich richtig auf. Man merkt, dass sie eigentlich ein ganz liebes, albernes und manchmal auch etwas unsicheres Mädchen ist – das einfach nur ihren Bruder vermisst.

► Denn das ist auch schon das erste Geheimnis der Geschichte: Was ist damals mit ihrem Bruder passiert? Warum ist er verschwunden… lebt er noch? Dieses und viele weitere Rätsel erwarten einen und lassen einen ständig grübeln – über all die seltsamen Dinge die im Internat passieren. Und was hat es eigentlich mit dieser komischen Night School auf sich?

Und während man noch über all diese Dinge nachgrübelt, geschieht auch noch ein Mord.

Kurze Panik überkam mich dann, als sich eine Art Dreiecksbeziehung herauskristallisierte. Meine Gedanken schreiten nur noch „NEIN BITTE NICHT!!“. Aber ich kann euch etwas beruhigen, so schlimm ist es nicht. Einen Sinn hatte das Ganze natürlich trotzdem nicht, aber ich bin Schlimmeres aus Jugendbüchern gewohnt. :D

Carter und Sylvain sind beides ganz unterschiedliche Typen. Kurz gefasst: Harte Schale - weicher Kern und Schleimmonster. Und während ich schon von vorne herein einen Favoriten gefunden hatte, brauchte Allie halt ein bisschen länger. ;) Die Szenen zwischen Allie und den Jungs sind übrigens soooo süß beschrieben... Hach.

Ein bisschen realitätsfremd ist die ganze Geschichte manchmal auch. Wenn man bedenkt, was da alles geheim gehalten und vertuscht wird… und manchmal reagieren die Charaktere auch etwas überzogen… jaaa ich weiß, da könnte man jetzt natürlich sagen "Es ist halt ein Jugendbuch" - stimmt schon. Aber ich hoffe, dass sich die heutigen 15/16 jährigen so nicht verhalten...
Naja aber wenn man sich auch mal auf sowas einlassen kann, erwartet einen eine echt tolle Story!

Hörbuchrezension:

Das Hörbuch hat mir super gefallen. Die Stimme von Luise Helm ist sehr angenehm und enstpannend und sie liest in einem lockeren flüssigen Tempo vor, so dass ich immer gut mitkam und nie das Gefühl hatte es geht mir zu schnell. Ganz unbekannt ist ihre Stimme auch nicht, denn sie synchronisiert zB für Scarlett Johansson und Megan Fox. Einzig dieser schreckliche „Pseudo-Franzosen-Akzent“, den sie Sylvain aufgedrückt hat, bereitete mir etwas Kopfweh. Das war eher unschön… ;)

Fazit:

Eine schöne Geschichte mit interessanten Geheimnissen und tollen Charakteren. Ich wurde super unterhalten und habe gerne mitgerätselt. Den 2. Band habe ich mir direkt im Anschluss bereits als Hörbuch besorgt und bin schon gespannt wie es mit Allie, Carter, Sylvain und der Night School weitergeht. ► 4 Sterne.

Veröffentlicht am 01.12.2017

War ganz gut, aber der Wow-Effekt fehlte.

0

Der erste Band der Night School-Reihe lag lange und mit hohen Erwartungen auf meinem SuB. Schon relativ früh zeigte sich, dass der Klappentext viel zu viel spoilerte und wichtige Plot Twists vorwegnahm ...

Der erste Band der Night School-Reihe lag lange und mit hohen Erwartungen auf meinem SuB. Schon relativ früh zeigte sich, dass der Klappentext viel zu viel spoilerte und wichtige Plot Twists vorwegnahm – aufgrund dessen versuche ich mich mal an einer eigenen Inhaltsangabe, die nicht ganz so viel verrät.



Worum geht es?



Nach dem merkwürdigen Verschwinden ihres Bruders bringt sich Allie regelmäßig in Schwierigkeiten, sie rebelliert und verzeichnet schon in ihrem jungen Alter einige Vorstrafen. Ihre Eltern sehen keinen anderen Weg als sie in ein Internat fernab ihrer Clique zu schicken. Sie teilen ihr nicht mit, wo sich dieses befindet, und verschweigen ihr auch weitere Informationen, sodass sie dort angekommen erstmal völlig vor den Kopf gestoßen ist, da in Cimmeria jegliche technische Geräte strikt untersagt und die Regeln streng sind. Nach einiger Zeit kommt ihr das Internat noch merkwürdiger vor als ohnehin schon, da sich unheimliche Ereignisse zutragen und keine Person auf dem Internat wirklich vertrauenswürdig scheint. Sind ihre Freunde, die für die Allie sie hält? Und was hat es überhaupt mit dieser geheimnisvollen Night School auf sich, über die niemand sprechen darf?



Meine Meinung



Gleich vorab muss ich sagen: Ich habe mehr erwartet. Es gibt so viele sehr gute Bewertungen zu dem Buch, dass ich mir davon einiges versprochen hatte. Leider war das Buch für mich nur mittelmäßig.



Der Einstieg in das Buch war für mich eher holprig. Vor allem zu Anfang wirkte der Schreibstil unbeholfen, die Figuren verhielten sich merkwürdig und nicht authentisch und es wurde von einer Handlung zur nächsten gesprungen (sie rennen gerade weg und auf einmal hat er die Arme um sie geschlungen – stelle ich mir sehr schwierig vor, so beim Rennen). Dies wurde mit der Zeit jedoch merklich besser, sodass am Ende nichts mehr davon zu merken war.



Dies gilt auch für die Handlung, die etwa im Mittelteil langsam an Fahrt aufnahm und schließlich (und immer wieder) richtig spannend wurde. Man rätselt mit, was es mit der Night School und allgemein mit dieser merkwürdigen Schule auf sich hat, aber wirkliche Anhaltspunkte gibt es einfach nicht. Man tappt im Dunkeln und ist zwischenzeitlich wirklich verwirrt, weil man keine Ahnung hat, was da eigentlich abgeht. Je mehr man eingeweiht wird, desto spannender wird es, sodass ich zu diesem Zeitpunkt das Buch fast gar nicht mehr zur Seite legen konnte.



Von den Charakteren entsteht dauernd ein völlig neuer Eindruck, sodass man sich bei keiner Person wirklich sicher sein kann, ob sie vertrauenswürdig ist. Es gab eigentlich nur eine Person (außer Allie), der ich die ganze Zeit vertraut habe – so merkwürdig sie sich manchmal auch verhalten hat – und der ich zu keinem Zeitpunkt etwas Böses unterstellt habe. Aus Spoilergründen nenne ich mal keinen Namen. Alle anderen Personen wirkten in ihrem Verhalten entweder so unschuldig oder so verdächtig, dass ich ständig an ihnen gezweifelt habe, was die Spannung in dem Buch stetig aufrechterhielt.



So gut sich das jetzt auch anhört, so war die Auflösung für mich etwas enttäuschend, weil ich wohl einfach etwas Spektakuläreres erwartet hätte. Mir fehlte ganz klar der Wow-Effekt in dem Buch, die überraschenden Wendungen, die einen völlig vom Hocker hauen. Natürlich gab es einige Wendungen, mit denen ich nicht wirklich gerechnet hatte, aber leider waren sie nicht besonders genug, um mich wirklich mitzureißen oder zu schockieren.



Die spannenden Stellen im Buch konnten mich jedoch so weit überzeugen, dass ich dem Folgeband eine Chance geben werde, in der Hoffnung, dass dieser größere Überraschungen für den Leser bereithält.



Fazit



Insgesamt ist der erste Band der Night School-Reihe für mich relativ enttäuschend, er wies jedoch genügend spannende Stellen auf, die meine Lust am Weiterlesen aufrechtgehalten haben. Das Buch ist kein Muss, aber auch keine Zeitverschwendung. Ich vergebe 3,5 Sterne.

Veröffentlicht am 18.04.2018

Fantasy oder Real?

0

Ich mag dieses Buch wirklich gerne. Besonders die Liebesgeschichte zwischen Allie und Carter, aber für mich muss ein Buch entweder Fantasy oder Real sein. Aber bei "Night school" wusste ich nicht, wie ...

Ich mag dieses Buch wirklich gerne. Besonders die Liebesgeschichte zwischen Allie und Carter, aber für mich muss ein Buch entweder Fantasy oder Real sein. Aber bei "Night school" wusste ich nicht, wie ich es einordnen soll...
Trotzdem habe ich auch den zweiten Teil gelesen (Night school- Der den Zweifel sät) und wurde leider enttäuscht. Auch dieses Buch war nicht klar einzuordnen, aber ich würde sagen, dass es mehr in Richtung Fantasy ging...

Veröffentlicht am 02.11.2017

Leider nicht so meins ..

0

C.J. Daugherty, Autorin und Redakteurin, arbeitete zunächst als Gerichtsreporterin, u.a. für die New York Times und die Nachrichtenagentur Reuters. Später veröffentlichte sie Reiseführer, zum Teil zusammen ...

C.J. Daugherty, Autorin und Redakteurin, arbeitete zunächst als Gerichtsreporterin, u.a. für die New York Times und die Nachrichtenagentur Reuters. Später veröffentlichte sie Reiseführer, zum Teil zusammen mit ihrem Mann, dem Autor und Filmproduzenten Jack Jewers. Mit großer Leidenschaft schreibt C.J. nun spannende Bücher für junge Erwachsene. Sie lebt und arbeitet in Südengland.
(Quellen: Amazon.de)

Fazit

Der Titel Night School klingt sehr mysteriös und impliziert düstere Machenschaften. Zugleich verbindet mein Gehirn diese zwei Worte mit paranormalen Geschehnissen und magischen Wesen, doch eben das ist hier nicht der Fall. Night School ist ein Jugend-Thriller ganz ohne Fantasyeinschlag und auch, wenn ich das von Beginn an wusste, habe ich gehofft, dass es dennoch ebenso spannend und unvorhersehbar wird und das unerklärbare dennoch an jeder Ecke lauert. Jedoch bietet dieser erste Band eine etwas andere Geschichte, als die Aufmachung vermuten lässt und so steigt der Leser in Allies Leben ein und erlebt mit ihr das Internat Cimmeria.

Im nachhinein muss ich gestehen, dass es von meiner Seite her viel mehr negative Punkte gibt, als ich positives zu berichten habe. Doch unterm Strich war dieses Buch unterhaltsam, wenn auch nicht perfekt. Allies erste Zeit in Cimmeria ist weites gehend unspektakulär. Leier macht dies auch den Großteil des ersten Teils im Buch aus, so dass einfach kaum etwas spannendes passiert. Es geht darum, wie sie sich auf dem Internat einlebt, dass sie neue Leute kennen lernt, Freunde findet und ihre Feinde ausmacht. Natürlich sind auch Jungs ein Thema. So zum Beispiel Silvain, mit seinem französischen Akzent, der Allie umgarnt und ihr Herz schneller schlagen lässt. Wobei sein genaues Gegenteil, Carter West, Allie anfangs absolut in den Wahnsinn treibt. Erst ab dem zweiten Teil des Buches wird es langsam interessanter, wobei bis zum Ende noch immer eine Meeeenge Fragen offen bleiben. Vieles wird angeschnitten, aber nicht ausgeführt - was sicherlich dem Spannungsaufbau und der Leserbindung dienlich ist. Leider wirkt die Geschichte damit ein bisschen halb-gar.

Allie selbst ist ein recht sympatischer Charakter. Zwar beginnt die Geschichte mit ihr als rebellischer Teenager, doch wird sie nach und nach reifer und auch weniger impulsiv. Nervigerweise schafft sie es innerhalb von gut sechs Wochen zwei Jungs das Herz zu rauben und landet in so etwas wie einer Dreicksbeziehung, welche mir in diesem Fall weniger gefallen hat. Es war vorhersehbar ab der ersten Begegnung. Doch wie gesagt bleibt vieles ungesagt. Das Verschwinden von Allies Bruder Christopher bleibt zwar Thema, wird aber nicht abschließend gelöst. Die Night School selbst bekommt erst am Ende des Buches eine wirkliche Gestalt und dabei wirkt das alles weiterhin sehr weit hergeholt. Allies neue beste Freundin, Jo, glänzt auch nicht mit ihrem Charakter und bringt weiteres Chaos in das ganze.

Was genau in der Schule passiert und warum das irgendwie alles mit Allie zu tun hat ist weiterhin unklar, was der Geschichte ebenfalls nicht dienlich ist. Vielen Fragen, viel unnötiges drum herum und eine nervige Dreiecksbezihung. Ich hatte mir absolut mehr erhofft und werde die Reihe, ob ihrer Unterhaltsamkeit zum Ende hin, wohl nicht weiter verfolgen.