Cover-Bild Kirschroter Sommer
Band 1 der Reihe "Emely & Elyas-Reihe"
(61)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Zeitgenössische Lifestyle-Literatur
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 512
  • Ersterscheinung: 25.01.2013
  • ISBN: 9783499227844
Carina Bartsch

Kirschroter Sommer

Würdest du deiner ersten Liebe eine zweite Chance geben?


Die erste Liebe vergisst man nicht. Niemand weiß das besser als Emely. Nach sieben Jahren trifft sie wieder auf Elyas, den Mann mit den leuchtend türkisgrünen Augen. Der Bruder ihrer besten Freundin hat ihr Leben schon einmal komplett durcheinander gebracht, und die Verletzung sitzt immer noch tief. Emely hasst ihn, aus tiefstem Herzen. Viel lieber lenkt sie ihre Aufmerksamkeit auf den anonymen E-Mail-Schreiber Luca, der mit seinen sensiblen und romantischen Nachrichten ihr Herz berührt. Aber kann man sich wirklich in einen Unbekannten verlieben?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.04.2017

Wunderschön

0

Cover:

Das Cover spricht mich persönlich nicht unbedingt an aber nur weil ich Gesichter nicht so gerne auf Covern mag. Hätte mich in der Buchhandlung eigentlich nicht angesprochen. Trotzdem finde ich ...

Cover:

Das Cover spricht mich persönlich nicht unbedingt an aber nur weil ich Gesichter nicht so gerne auf Covern mag. Hätte mich in der Buchhandlung eigentlich nicht angesprochen. Trotzdem finde ich es ganz nett und ich habe schon viel schlimmere Cover gesehen.

Schreibstil:

Der Schreibstil hat mir ausgesprochen gut gefallen. Es liest sich sehr leicht und locker, so dass man das Buch im Nu durch hat.

Charakter:

Emely mochte ich eigentlich sehr gerne. Sie ist nett, lieb, sehr sarkastisch und zielstrebig. Alles Eigenschaften die mir Emely sympathisch gemacht haben aber sie ist auch verdammt stur und leider hat sie auch oft Selbstzweifel. Dafür hätte ich sie manchmal schütteln können, weil das teils sehr nervig war.

Elyas war anfangs so ein A… aber im Laufe des Buches merkt man, dass es alles nur Fassade ist. Denn eigentlich ist er ein super Typ. Ich glaube Elyas würde alles für seine Freundin tun, so dass ich das ein oder andere Mal gerne mit Emely getauscht hätte.

Man hat auf jeden Fall gemerkt, dass der Autorin ihre Charaktere sehr am Herzen liegen. Denn auch alle Nebencharaktere waren alle auf ihre eigene Art liebenswert.

Meinung:

Nachdem ich nur positives über das Buch gehört und gelesen habe, musste ich es jetzt endlich lesen. Ich bereue es auch keine einzige Sekunde, denn ich hatte sehr tolle und vergnügliche Lesestunden. Die Autorin hat ganz viel Humor und Sarkasmus mit in die Geschichte eingebaut, so dass ich nicht nur einmal Tränen gelacht habe. Diese kabbeleien zwischen Emely und Elyas waren echt herrlich. Natürlich ist auch die Romantik nicht zu kurz gekommen. Also kurz gesagt es war ein wirklich schöner Liebesroman, den ich bestimmt nochmal lesen werde. Ich freue mich schon auf den 2. Teil.

Veröffentlicht am 03.02.2017

Super tolles Buch

0

Die Geschichte von Emely und Elias war schön zu lesen. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir.
Es gab Seiten wo ich Tränen gelacht habe, schmunzeln musste und teils brauchte ich meine Taschentücher dazu ...

Die Geschichte von Emely und Elias war schön zu lesen. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir.
Es gab Seiten wo ich Tränen gelacht habe, schmunzeln musste und teils brauchte ich meine Taschentücher dazu :) Manchmal hatte ich das Gefühl, nun müssten sie es doch endlich schaffen, bis dann wieder ein Gezicke von Emely kam. Das war teils etwas langgezogen. Aber alles in allem fand ich das Buch schön und ich denke, ich werde es sicher auch nochmal lesen irgendwann :)

Bewertung: 4/5****

Veröffentlicht am 21.09.2016

Kirschroter Sommer

0

Im Dezember habe ich im BG-Adventskalender das Buch „Türkisgrüner Winter“ gewonnen. Es war klar, dass vor dem Lesen unbedingt der erste Teil besorgt werden muss. Dank einem lieben Buchgesicht wurde mir ...

Im Dezember habe ich im BG-Adventskalender das Buch „Türkisgrüner Winter“ gewonnen. Es war klar, dass vor dem Lesen unbedingt der erste Teil besorgt werden muss. Dank einem lieben Buchgesicht wurde mir „Kirschroter Sommer“ als Leihgabe zur Verfügung gestellt und so stand dem Lesevergnügen nichts mehr im Weg.

„Kirschroter Sommer“ hat mich gut unterhalten, besonders die sehr unterhaltsamen Kabbeleien zwischen Emely und Elyas haben mir oft ein Schmunzeln, häufig sogar ein lautes Lachen entlockt.

Der Schreibstil der Autorin kommt locker und leicht daher, die Buchseiten sind nur so dahin geflogen und die Geschichte hat mich gefangen genommen.

Leider hat mich Emely im Lauf der Handlung zunehmend Nerven gekostet. Ihr sprunghaftes, nicht immer nachvollziehbares Verhalten ging mir zunehmend mehr auf den Keks. Die Handlung und damit einhergehende Erklärungen haben mich am Schluß wieder ein bisschen versöhnt, auch wenn sich meine Frustration nicht komplett gelegt hat.

Will nicht weiter ins Detail gehen, weil ich sonst zu viele Details aus der Geschichte verrate. Von mir gibt es 4 Punkte.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Carina Bartsch - Kirschroter Sommer

0

Meine Meinung:
Dieses Buch wurde ja so gehypt und ich bin glaube einer der letzten Menschen, die dieses Buch lesen. Da ich eigentlich nur gutes über dieses Buch gehört habe, waren meine Erwartungen dementsprechend ...

Meine Meinung:
Dieses Buch wurde ja so gehypt und ich bin glaube einer der letzten Menschen, die dieses Buch lesen. Da ich eigentlich nur gutes über dieses Buch gehört habe, waren meine Erwartungen dementsprechend hoch.
Ich muss sagen, dass ich am Anfang total begeistert war. Der Schreibstil der Autorin ist wirklich super, man kann es sehr schnell lesen und die Dialoge in dem Buch sind der Wahnsinn. Ich musste bei diesem Buch wirklich sehr oft grinsen beim lesen.
Dennoch hat dieses Buch aber einen ernsten Hintergrund und zwar eine Liebesgeschichte. Diese Liebesgeschichte, bzw. das was es einmal werden soll, fand ich wirklich schön. Dennoch konnte ich an einigen Stellen weder Elyas noch Emely verstehen und habe auch oft den Kopf geschüttelt. Dennoch gefielen mir beide Charaktere sehr gut. Elyas mochte ich zwar anfangs nicht so, aber das änderte sich erstaunlich schnell. In Emely habe ich mich oft gesehen, mit ihrer tollpatschigen Art, wo ich mir nur dachte, dass mir das auch passieren könnte.
Was ich wirklich schade fand, war dass warum Emely auf Elyas sauer ist, erst auf Seite
300 oder so aufgeklärt war. Man hat die ganze Zeit gegrübelt, was wohl passiert sein könnte. Das hat auf der einen Seite zwar Spannung aufgebaut, fand ich aber auch Dauer auch irgendwie nervig.
Leider habe ich noch einen Grund, warum ich diesem Buch keine 5 Sterne geben kann, weil ich finde, dass das Buch total vorhersehbar ist und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mich auch nicht täusche. Ich hoffe sehr, dass im zweiten Band die ein oder andere Überraschung geben wird.
Trotz allem bekommt das Buch:

Veröffentlicht am 15.09.2016

Leichte Sommerlektüre

0

Cover:

Tja. Irgendwie ist es ein typisches Cover für einen Liebesroman. Ich persönlich finde "echte" Menschen auf einem Cover aber nicht so schön, da sie meistens eh nie den Menschen im Buch ähneln. Hier ...

Cover:

Tja. Irgendwie ist es ein typisches Cover für einen Liebesroman. Ich persönlich finde "echte" Menschen auf einem Cover aber nicht so schön, da sie meistens eh nie den Menschen im Buch ähneln. Hier geht's einigermaßen, immerhin haben sie versucht, dem Typen türkisgrüne Augen aufzudrücken, obwohl ich da immer noch das Grün suche, aaaber das ist ja eine andere Sache. Ich sag mal so: Es ist ganz nett, aber jetzt auch nicht der Hammer. Die Farben sind immerhin sehr schön.

Schreibstil:

Ein wirklich toller Schreibstil. Sehr locker, leicht und flüssig geschrieben. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Die Sprache ist sehr jugendlich, das gefällt mir ja sehr, da dann auch mal das Wort "Arsch" o.ä. in den Mund genommen und nicht so krampfig drumherum gesprochen wird, schließlich sprechen Mitte 20-jährige nun mal so!!

Charaktere:

Die Charaktere haben mir auch alle sehr gut gefallen. Sie sind super ausgearbeitet und jeder hat seine ganz eigenen Ecken und Kanten. Man merkt sofort, dass es der Autorin wirklich wichtig war, das jeder ihrer Charaktere als Individuum angesehen wird. Und das ist ihr auch wirklich gelungen. Es ist selten, das in Liebesgeschichten so ein bunter Haufen an Protagonisten vorhanden ist, bzw. habe ich das bis jetzt sehr selten erlebt.

Natürlich trieft der ein oder andere vor Klischees aber das fand ich gar nicht schlimm. Klischee ist gut, Klischee erwartet man. ;)

Kurz & Knapp:

Der erste Teil der Geschichte rund um Elyas und Emely hat mir wirklich sehr gut gefallen.

Aber kennt ihr diese Bücher, wo man den Klappentext liest und dann schon weiß wie die Geschichte ausgeht? - So ging es mir bei Kirschroter Sommer.

Es hat Spaß gemacht, den Beiden bei ihren ersten Treffen nach langen sieben Jahren zuzuschauen und ihre Schlagabtausche, Sticheleien und Streitereien live mitzuerleben.

Teilweise waren die Sprüche und Gedanken von Emely oder auch Elyas sehr amüsant - Lachanfälle o.ä. sind bei mir aber trotzdem ausgeblieben.

Dies kann zum einen daran liegen, weil es sich teilweise immer wieder wiederholt hat (Elyas ist gefühlte 64654651 mal ein Arsch und 465487 mal will sie ihn umbringen - nur so als Beispiel). Zum anderen aber auch weil es oft schon überzogen wirkte. Wenn man Emely's Gedankenwelt so lauscht, hat man oft das Gefühl sie ist 14. Bockig, stur und etwas schwer von Begriff.

Nichts destotrotz war ich wie im Bann, ich habe wirklich mitgefiebert und ständig gehofft, dass das und das jetzt passiert oder warum muss das jetzt so und so sein... Und dann kam das Ende!! ARGH !!

Was soll das denn? Ich lese um die 500 Seiten, nur um dann festzustellen, dass das Buch einfach mittendrin aufhört?!?!?!
DAS hat mich ja total geärgert. Es passiert ja irgendwie nix. Hä?

Klar das es einen 2. Teil gibt wusste ich natürlich, aber muss man ein Buch trotzdem einfach so abhacken? Cliffhanger bin ich ja gewohnt und liebe ich (!!!), aber einfach mittendrin aufzuhören ist mal was ganz Neues. Es kommt einem so vor, als wäre die Geschichte halt für ein Buch zu lang gewesen und deswegen macht man mal eben einen Cut und nennt es dann Band 1.

Ich war wirklich frustriert, da es mir vorkam als diente der erste Teil nur als Vorgeschichte, ein bisschen lala und wischi waschi und die Action kommt erst im 2. Teil.

Fazit:

Pro:

- Toller Schreibstil (Ich-Perspektive)

- Liebenswerte Charaktere

- Schöne Grundidee

- trieft vor Sarkasmus

Contra:

- Das Ende, welches kein Ende ist, nicht mal ein Cliffhanger, einfach nichts

- oftmals Wiederholungen und zu ausführliche Beschreibungen

- die Geschichte kommt schwer in Gang



Trotz allem eine super Geschichte, die den Hype wirklich verdient hat und die ich jedem ruhigen Gewissens empfehlen kann.

Ich bin wirklich sehr gespannt auf Teil 2 und rate jedem (!!) wenn ihr merkt euch gefällt die Geschichte, holt euch sofort "Türkisgrüner Winter" sonst werdet ihr euch schwarz ärgern das ihr nicht sofort weiterlesen könnt. ;)

4/5 Sterne.