Cover-Bild Krähenmutter
(22)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 04.10.2016
  • ISBN: 9783492309653
Catherine Shepherd

Krähenmutter

Thriller | Der atemberaubende Auftakt zur Laura Kern-Reihe

Das Böse lauert immer hinter einer freundlichen Maske. Catherine Shepherds Thriller lässt Sie garantiert nicht mehr schlafen!

Der sechs Monate alte Sohn eines einflussreichen Unternehmers wird aus einem Supermarkt entführt. Spezialermittlerin Laura Kern steht vor einem Rätsel, denn es gibt keine Lösegeldforderung. Kurz darauf verschwinden weitere Babys, ohne jede Spur. Als dann auch noch ein altbekannter Serientäter, der Berliner Pärchenmörder, wieder zuschlägt, spitzt sich die Lage zu. Laura Kern gerät in einen gefährlichen Strudel von Ereignissen, die einen Albtraum aus ihrer Vergangenheit erneut zum Leben erwecken. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, und niemand vermag zu sagen, ob Laura die vermissten Kinder rechtzeitig finden wird.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.10.2016

Kein Meisterwerk, aber ein guter Krimi

0

1. Fall von Laura Kern

Meine Meinung:
Bei diesem Buch handelt es sich um einen Krimi und um den ersten Fall der Ermittlerin Laura Kern, die selbst als Kind ein Entführungsopfer war und sich daher sehr ...

1. Fall von Laura Kern



Meine Meinung:


Bei diesem Buch handelt es sich um einen Krimi und um den ersten Fall der Ermittlerin Laura Kern, die selbst als Kind ein Entführungsopfer war und sich daher sehr gut in Entführer hinein denken kann. Dass Ermittler in Romanen selbst schlimme Dinge erlebt haben, ist ja keine neue Idee, aber ich finde das trotzdem immer eine gute Hintergrundgeschichte, weil dadurch derjenige irgendwie menschlicher und auch verletzlicher wirkt. Oftmals hat man sonst das Problem, dass die Ermittler wie Übermenschen wirken.

Die Basis der Geschichte ist meiner Meinung nach ziemlich emotional. Obwohl ich keine Kinder habe, finde ich Kriminalfälle in denen Kinder verschwinden oder sterben immer besonders schrecklich. Kinder sind halt sehr schutzlos und sehr unschuldig und man hat das Gefühl, dass Kinder sowas am wenigsten verdient haben. Daher finde ich solche Fälle immer sehr emotional. Diese Geschichte ist dabei aber absolut nicht brutal, sondern bleibt einfach emotional ohne total an die Nieren zu gehen - das finde ich sehr gut gelungen. Die Figuren in der Geschichte, insbesondere Laura, Max und Taylor finde ich sehr gut beschrieben und wirken auf mich auch authentisch. Ich finde hier besonders gelungen, dass auch der Täter sehr menschlich wirkt und man irgendwie mit diesem mitfühlen kann. Oftmals hat man da ja einfach nur schreckliche Menschen, die aus Bösheit handeln. Hier bekommen wir aber klare Gründe geliefert. Aber ich möchte nicht zu weit vorpreschen und zu viel verraten, mir hat einfach gefallen, dass ich in Teilen die Taten des Täters nachvollziehen konnte.

Dadurch dass das Buch sehr dünn ist, hat man es schnell gelesen. So bleiben natürlich ein paar Details auf der Strecke und alles kommt Schlag auf Schlag. Manchen ist das vielleicht zu undetailliert - ich fand das aber ganz angenehm, weil man einfach ein kurzes, aber spannendes Lesevergnügen erhält. Einen Stern ziehe ich ab, weil ich Lauras Alleingänge nicht ganz nachvollziehen kann und vorallem unprofessionell finde. Ich glaube nicht, dass jemand in ihrer Position so unbedacht handeln würde und sich dabei selbst so sehr in Gefahr bringen würde.


Fazit:


Ein tolles und spannendes, dabei kurzes Lesevergnügen mit einem emotionalen Fall, der einem aber nicht zu sehr an die Nieren geht und ohne Brutalität auskommt. Mich stören etwas Lauras Alleingänge und ihr teils unbedachtes Handeln, welches sie unnötig in Gefahr bringt. Ich vergebe 4 Sterne und werde sicherlich nochmal nach einem Buch der Autorin greifen.

Veröffentlicht am 29.09.2016

Die Zeit des unsichtbaren Schutzengels – Emotionaler Thriller ohne viel Blutvergießen

0

Eine junge Mutter testet in der Kosmetikabteilung eines Supermarktes Lippenstifte und lässt ihren kleinen Sohn Henry, der im Kinderwagen friedlich schlummert, nur einen kleinen Augenblick aus den Augen. ...

Eine junge Mutter testet in der Kosmetikabteilung eines Supermarktes Lippenstifte und lässt ihren kleinen Sohn Henry, der im Kinderwagen friedlich schlummert, nur einen kleinen Augenblick aus den Augen. Als sie sich umdreht ist der Kinderwagen samt ihrem Baby spurlos verschwunden.

Für die betuchten Eltern bricht eine Welt zusammen. Sie warten vergeblich auf eine Lösegeldaufforderung. Als diese jedoch ausbleibt, stellt sich der Fall für die LKA-Ermittlerin Laura Kern und ihren Partner Max äußerst rätselhaft dar. Auch das Verhalten der Eltern gibt ihnen Rätsel auf, so dass die Vermutung nahe liegt, dass sie womöglich mit den Tätern gemeinsame Sache machen. Da Mathias Nussbaum ein angesehener Unternehmer ist, dessen Kontakte bis in die Politik reichen, stehen dem Ermittlerteam bereits das Innenministerium im Nacken.

Während Laura und ihr Team mit widersprüchlichen Zeugenaussagen beschäftigt sind, verschwindet plötzlich der Vater des Kindes und die verbleibende Zeit verrinnt gefährlich schnell.

Die Autorin:

Catherine Shepherd, geboren 1972, stammt ursprünglich aus Berlin und lebt heute mit ihrer Familie in Zons am Rhein. Nach dem Abitur studierte sie Wirtschaftswissenschaften und arbeitete anschließend bei einer großen Bank. Doch ihre Leidenschaft für Kreativität und Phantasie trat immer stärker hervor, bis sie eines Tages zum Stift griff und ihren ersten Thriller schrieb. Seitdem hat sie schon eine Million Leser mit ihren Büchern begeistert. (Quelle: Piper Verlag)

Reflektionen:

Ich war mir zunächst nicht ganz sicher, ob ich Krähenmutter lesen wollte oder nicht, denn schließlich offenbart der Titel deutlich, dass es in dieser Geschichte um Kinder geht. Um kleine Kinder, denn das Cover zeigt einen Kinderwagen, auf dessen Griff eine schwarze Krähe posiert. Als Mutter wägt man dann immer ab, ob man sich den Emotionen einer solchen Geschichte hingeben möchte oder nicht. Ich war dann mal stark und begann meinen ersten Chatherine Shepherd zu lesen. Es wurde Zeit.

Die Erzählung startete mit einer emotionalen Szenerie, in der von einem kleinen, namenlosen Jungen die Rede ist. Er lebt mit seiner Mutter und den Babys in einem Haus, dass er nur selten verlassen darf. Er liebt seine Mama abgöttisch, aber er kann das Babygeschrei fast nicht mehr ertragen. Was es mit dem kleinen Jungen auf sich hat, spoilere ich hier natürlich nicht, aber so viel vor ab, man darf spannende Lesestunden erwarten.

Chatherine Shepherd hat mich mit ihrem angenehmen Schreibstil sehr schnell in den Bann gezogen. Er ist klar und ausdrucksstark und er zerrinnt förmlich auf der Zunge, so dass man sein Lesetempo merklich erhöht. Da sich verschiedene und hoch spannende Perspektiven im Wechsel ablösen, trägt sich die Spannung fast von allein. Allerdings legt Chatherine Shepherd so viele Emotionen in ihre Sprache, dass die Spannung immer weiter ansteigt, bis sie in einem fulminanten, emotionalen und schlüssigen Showdown endet.

Die wohl pointierten Emotionen spielen in diesem Thriller mit den Nerven der Leser. Wer bleibt schon still sitzen, wenn es um kleine Kinder geht. Die Autorin beschreibt die Sorgen und Ängste der Eltern, die knisternde und rätselhafte Spannung und on top die grausamen Erinnerungen der Ermittlerin, die in ihrer Kindheit ein grausames Erlebnis allein durchlebt hat, die ihr noch heute furchtbare Alpträume bescheren.

Die „meisten“ Figuren sind sehr lebendig gezeichnet. Tiefe Einblicke in die Psyche der Figuren bringen sie mir sehr nah. Ob sympathisch oder nicht, ob gut oder böse, mir gefällt die Zeichnung der Charaktereigenschaften, die mir eine persönliche Einordnung und Einschätzung der Protagonisten erlauben, die ich zum Entschlüsseln der rätselhaften Kriminalfälle in dieser Geschichte benötige. Aber, es gab genau so Figuren dir mir zu blass erschienen, deren Handlungen für mich nicht nachvollziehbar oder authentisch genug waren.

Trotz dass ich überrascht werde, einige mögliche Motive zum Entschlüsseln präsentiert bekomme, geschickte Wendungen genießen darf und die Handlung unvorhersehbar erscheint, wirkt mir Krähenmutter leider etwas zu sehr konstruiert.

Dieser Thriller kommt maßvoll ohne großartiges Blutvergießen aus, da die Autorin Kraft ihrer Worte ausreichend gruselige Spannung und Nervenkitzel erzeugt.

Fazit und Bewertung:

Krähenmutter ist ein hoch spannender und emotionaler Thriller, der nur wenig Blutvergießen benötigt, um den Leser in den Bann der Geschichte zu ziehen. So kann ich diesen Thriller auch denen empfehlen, die blutrünstige Thriller gänzlich ablehnen.

Veröffentlicht am 13.06.2021

Die falsche Mutter

0

Ein kleiner Junge wird aus einem Supermarkt entführt. Von dem Entführer fehlt jede Spur. Bei der Geldübergabe verschwindet auch der Vater des Entführungsopfers. Laura Kern und ihr Kollege Max folgen allen ...

Ein kleiner Junge wird aus einem Supermarkt entführt. Von dem Entführer fehlt jede Spur. Bei der Geldübergabe verschwindet auch der Vater des Entführungsopfers. Laura Kern und ihr Kollege Max folgen allen Spuren, kommen jedoch nicht weiter. Als ein weiteres Kind entführt wird, drängt die Zeit. Können sie die Kinder retten?

Das war mein erster Thriller von Catherine Shepherd. Eigentlich fand ich die Geschichte auch gut und spannend, auch wenn ich ein paar Stellen im Buch gefunden habe, über die ich meckern muss, denn ich fand nicht alles komplett rund.

Zuerst fand ich Laura Kern nicht unbedingt sympathisch. Mit ihren Alleingängen und ihrer pampigen Art hat sie mich wirklich gestört. Dann kamen so Dinge, die ich fragwürdig fand. Zum einen: Laura findet bei ihrem Besuch bei der Mutter des ersten entführten Kindes den Kinderwagen des Jungen versteckt im Keller, belässt ihn einfach dort, ohne die Mutter zur Rede zu stellen oder den Wagen auf Spuren untersuchen zu lassen. Was? Ja! Dann: Die sportliche Laura, die stundenlang joggen geht, wenn sie nachts nicht schlafen kann, ist nicht in der Lage, einen 10-jährigen Jungen einzufangen, der von einem Tatort wegläuft. Seltsam. Solche Dinge haben mich dann halt immer innehalten lassen und kopfschüttelnd weiterlesen.

Insgesamt fand ich die Geschichte okay und spannend, war auch gespannt, ob und wie die Entführer gestellt werden können. Doch mehr als 3 Sterne kann ich für das Buch nicht geben.

Veröffentlicht am 08.04.2018

Mittelmäßiger Krimi

0

Laura Kern vom Berliner LKA hat es mit einem Fall von Kinderentführung zu tun. Ausgerechnet das Kind eines Experten für Sicherheitstechnik. Wo ist der kleine Henri nur abgeblieben? Dann gibt es Hoffnung: ...

Laura Kern vom Berliner LKA hat es mit einem Fall von Kinderentführung zu tun. Ausgerechnet das Kind eines Experten für Sicherheitstechnik. Wo ist der kleine Henri nur abgeblieben? Dann gibt es Hoffnung: es geht eine Lösegeldforderung ein, doch bei der Übergabe verschwindet nun auch Henris Vater. Von Henri selbst fehlt weiterhin jede Spur. Laura Kern und ihr Kollege Max geben ihre gesamte Energie, um diesen Fall zu lösen.

Die Geschichte/Handlung an sich gefällt mir sehr gut. Allerdings hapert es etwas an der Umsetzung. Mir fehlte die Spannung. Ich habe auch sehr lange gebraucht, um überhaupt in die Geschichte reinzukommen. Erst nach der Hälfte des Buches war ich mitten im Geschehen. Für einen Krimi ist mir das definitiv zu lang! Die Ermittlungsarbeit ist am Anfang zum Glück vorhanden. Gegen Ende hatte ich das Gefühl, dass den Ermittlern die Lösung des Falls eher zufiel, als dass sie sich diese durch Ermittlungen erarbeiteten. Auch war die Handlung recht vorhersehbar. Da neben den Teilen über Laura Kern, auch „Baby“ zu Wort kommt, kann man sich als Leser schnell alles zusammenspinnen.
Die Charaktere waren für mich noch nicht gut genug ausgearbeitet. Laura Kern ist eigentlich die Einzige, die man näher kennenlernt. Allerdings geht es hier auch nur um ihr Trauma. Sie wurde als Kind entführt und hat seit dem Narben. Mehr gibt es scheinbar nicht über sie zu sagen. Interessant fand ich den Charakter „Baby“. Immer wieder kommt „Baby“ zu Wort. Es war mir irgendwie noch der sympathischste Charakter. Laura blieb mir etwas fern.
Der Schreibstil ist sehr flüssig zu lesen und so fiel es mir trotz fehlender Spannung leicht, das Buch zügig durchzulesen.
Letztendlich vergebe ich drei von fünf Sternen. Da mir die Geschichte gefallen hat und der Krimi angenehm zu lesen war. Abzüge gibt es für die fehlende Spannung und die schwachen Charaktere.

Veröffentlicht am 19.04.2017

Krähenmutter

0

Krähenmutter
Autor: Catherine Shepherd
Preis: 9,99€
Verlag: PIPER
Genre: Roman
Seitenanzahl: 287
Kapitelanzahl: 11 + Epilog
ISBN: 978-3-492-30965-3

Vielen Dank an den PIPER Verlag
für die Bereitstellung ...

Krähenmutter
Autor: Catherine Shepherd
Preis: 9,99€
Verlag: PIPER
Genre: Roman
Seitenanzahl: 287
Kapitelanzahl: 11 + Epilog
ISBN: 978-3-492-30965-3

Vielen Dank an den PIPER Verlag
für die Bereitstellung dieses Rezenzionsexemplares
ACHTUNG!
Spoileralarm, für alle die es noch nicht gelesen oder zu ende gelesen haben sollten jetzt wegdrücken!!!
Kauft es euch selbst...
Inhalt
Das Böße lauert
immer hinter einer
freundlichen Maske
LKA-Ermittlerin Laura Kern steht vor einem Rätsel. Ein Kind
wurde am helllichten Tag aus einem Supermarkt entführt,
doch es gibt keine Lösegeldforderung. Auch die Eltern
schweigen sich aus – stecken sie womöglich mit den
Tätern unter einer Decke? Laura und ihr Partner Max
kämpfen sich durch einen Strudel widersprüchlicher
Zeugenaussagen, während ihnen das Innenministerium
im Nacken sitzt. Doch dann verschwindet der Vater des
Kindes. Und dem LKA läuft die Zeit davon ...


Eigene Meinung
Das Cover st relativ schlicht gehalten. Man sieht einen relativ hellen Hintergund aud grau und weiß. In der Mitte unten befindet sich ein kleiner schwarzer Kinderwagen, auf dessen griff eine schwarze Gröhe sitzt. Das wederrum passt sehr gut zu dem Titel, der in rot quer in der Mitte des Buches prangt. Insgesamt gefällt mir das Cover gut, es ist allerdings nichts besonderes.

Mich hat dieses Mal nicht das Cover sondern der Titel angesprochen. Auch der klappentext war nicht schlecht, allerdings aber auch nicht so fesselnd, dass ich unbedingt wissen musste was passiert.
Trotz dessen wollte ich anhand des Titels erfahren, was in dem Buch passiert. Klingt wiedersprüchlich? Ich weiß.

Dieses Buch ist eingeteilt in einen Prolog, 11 Kapitel (als römische zahlen dargestellt) und einen Epilog. Es beginnt in einem ständig wiederkehrenden Albtraum von Laure Kern. Sie ist eine der Hauptprotagonisten und ermittelt auch in diesem all. Es endet in einem Fahrstuhl :D

Das Hauptaugenmerk legt der Erzähler auf die Kommissarin Laura Kern, der Mutter des entführten Kindes - Sophie Nussbaum - sowie auf »Baby«, dessen wahre Identität Stück für Stück aufgeklärt wird.
Der Kern der Geschichte liegt auf der Entführung eines kleinen Jungen aus einem Supermarkt.
Im Laufe der Geschichte wurden zwei weitere Kinder entführt und gegen Ende wird auch ein weiterer Fall aufgeklärt.

Laura Kern war mir sehr sympatisch. Sie ist eine starke, unabhängige und durchsetzungsfähige Frau. Sie hat bereits einige schlimme Kindheittraumen hinter sich und ist dadruch stark geprägt was vertrauen und beziehungen angeht. Sie lässt so niemanden wirklich nahe an sich heran. Schließlich hat sie sich dann doch ein bisschen in Taylor Field verguckt, was hier auf Gegenseitigkeit beruht.
Fazit
Krimiflair statt Thrillerspannung.
Wer nervenauftreibende Spannung erwartet wird hier leider enttäuscht.
Krimifans, die vorhersehbare Enden mögen, werden hier mit großer Sicherheit nicht enttäuscht.

Bewertung
3/5