Cover-Bild Opa Bär und Kleiner Bär suchen die Wildnis
(14)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Dragonfly
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Ersterscheinung: 26.09.2023
  • ISBN: 9783748802266
  • Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Cecilia Heikkilä

Opa Bär und Kleiner Bär suchen die Wildnis

Ein Bilderbuch aus Schweden ab 4 Jahren über das Schützen von Natur und Umwelt | Von einer der Illustratorinnen der Mumin-Geschichten
Katja Maatsch (Übersetzer)

Wer kennt die Wildnis?

Eines Tages findet Kleiner Bär eine alte Postkarte an Opas Kühlschrank. "Viele Grüße aus der Wildnis!" steht darauf. Was ist die Wildnis? "Die Wildnis ist der schönste Ort der Welt", erklärt Opa Bär. Sie ist groß und gefährlich und schwer zu finden. Die beiden nehmen die Postkarte und Opas alte Landkarte und machen sich auf den Weg. Sie laufen kreuz und quer durch den Wald und lassen sich dabei von den Zeichen der Natur leiten. Aber sie müssen feststellen: Wo früher die Wildnis war, ist heute oft nichts mehr. Gibt es sie überhaupt noch? Und wer kennt den richtigen Weg?

Großvater und Enkel suchen das letzte Fleckchen unberührte Natur und vermitteln, wie wichtig es ist, diese zu schützen und zu erhalten.

Ein farbenfrohes und poetisch erzähltes Bilderbuchabenteuer für Kinder ab 4 Jahren

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.12.2023

Es lohnt sich die Natur zu schützen

0

Wer kennt heute noch wirkliche Wildnis? Also natur pur, ohne Technik und unserem allgemeinen Wohlstand. Wohl die wenigsten Kinder.
Dieses Bilderbuch zeigt noch die Unberührtheit der Natur in einer vollkommenen ...

Wer kennt heute noch wirkliche Wildnis? Also natur pur, ohne Technik und unserem allgemeinen Wohlstand. Wohl die wenigsten Kinder.
Dieses Bilderbuch zeigt noch die Unberührtheit der Natur in einer vollkommenen Wildnis und hilft zu verstehen, warum Naturschutz so wichtig ist und warum es auch gut tut, mal abseits von allem zu sein. Kurz ein paar Worte zur Geschichte an sich.
Als der Kleine Bär eines Tages eine Postkarte bei Opa Bär entdeckt, auf der „Viele Grüße aus der Wildnis“ steht, ist er natürlich neugierig und möchte gerne wissen, was das denn ist. Also packen sie ihre Sachen und machen sich auf die Reise zu einem unberührten Fleckchen.
Schon beim ersten Öffnen des Buches war ich verzaubert. Direkt am Anfang findet man diverse Sternbilder und dann auch eine Sternenkarte mit mit bekannten, aber auch unbekannten Sternbildern. Das ein oder andere kann man auch hier am Himmel entdecken, jedenfalls wenn es recht dunkel und klar draußen ist.
Schon auf den ersten Seiten werden Kindheitserinnerungen wach, an Geschichten, denen man lauschen durfte, die bunte Bilder malen und einladen immer weiter zuzuhören.
Der Text hat eine angenehme Länge zum Vorlesen und meine Kinder (3 und 6 Jahre) konnten gut folgen. Wenn man dazu noch die zauberhaften Bilder im Buch betrachtet, hat man ein wirklich wundervolles Werk. Gerade weil die Farben eher gedeckt und nicht so grell sind, wie derzeit viele Kinderbücher.

Klare Leseempfehlung für ein wundervolles Bilderbuch, das die Natur von einer ganz wunderbaren Seite zeigt. Unberührt und atemberaubend schön.

Veröffentlicht am 04.12.2023

Wo ist die Wildnis geblieben?

0

Der Kleine Bär hat noch nie von der Wildnis gehört und fragt seinen Opa was und wo das ist. Als der Opa von diesem besonderen Ort so schwärmt, möchte sein Enkel unbedingt dorthin und so bereiten sich Opa ...

Der Kleine Bär hat noch nie von der Wildnis gehört und fragt seinen Opa was und wo das ist. Als der Opa von diesem besonderen Ort so schwärmt, möchte sein Enkel unbedingt dorthin und so bereiten sich Opa und Kleiner Bär vor für den Weg in die Wildnis.

Beginnt das ganze wie ein Ausflug und ein Abenteuer, ändert sich die Stimmung nicht nur im Buch, sondern auch bei mir schlagartig, denn den schönsten Ort der Welt gibt es nicht mehr. „Ich fürchte, wir sind zu spät gekommen“ stellt Opa Bär traurig fest. Dank einiger hilfsbereiter Tiere bekommt der Kleine Bär aber zum Schluss doch noch ein Stück intakte Wildnis zu Gesicht. Dieses gilt es zu bewahren.

Die Kinder werden mit den beiden sehr sympathischen Bären mitfühlen können und so wird ihnen die Bedeutung einer intakten Natur kindgerecht nähergebracht und hoffentlich im Bewusstsein bleiben.

Ergänzt wird die Geschichte durch die wunderschönen und aussagekräftigen Illustrationen der Autorin Cecilia Heikkilä. Passend zu der Botschaft hat sie gedeckte, eher herbstlich anmutende Farben dafür gewählt. Die Sternenkarte am Anfang des Buches finde ich auch klasse. Durch Lichtverschmutzung kann man vielerorts Sterne leider nur noch schlecht betrachten.

Ein schönes Kinderbuch, dass sich mit dem Naturschutz beschäftigt und zum Nach- und Umdenken anregt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.11.2023

Umwelt kindgerecht verpackt

0

Der kleine Bär findet eine Postkarte mit der wunderschönen Wildnis drauf und bittet seinen Opa, sie mit ihm zu suchen. Opa Bär willigt ein und so machen sie sich optimistisch auf die Reise. Doch das Unterfangen ...

Der kleine Bär findet eine Postkarte mit der wunderschönen Wildnis drauf und bittet seinen Opa, sie mit ihm zu suchen. Opa Bär willigt ein und so machen sie sich optimistisch auf die Reise. Doch das Unterfangen gestaltet sich als schwieriger, als anfangs gedacht. Denn die Wildnis ist verschwunden.

Die Illustrationen sind ebenso wie das Cover wunderschön und sehr liebevoll. Sie versetzen einen sofort in eine herbstliche Stimmung. Und auch Opa und kleiner Bär haben ein tolles Verhältnis miteinander.

Die Geschichte ist erst total schön und verspricht ein Abenteuer. Später wird es tatsächlich sehr traurig und für ein Kinderbuch ungewöhnlich ernst. Denn sie erreichen einen Bereich, der abgeholzt wurde und der Umweltverschmutzung zum Opfer gefallen ist. Sehr kindergerecht und spielerisch erklärt Opa Bär daraufhin seinem Enkel, was hier geschehen ist.
Am Ende überwiegt jedoch Freude, da sie die Wildnis natürlich finden. Lässt einen aber etwas melancholisch zurück.

Ein schönes kleines Abenteuer, mit harter Wahrheit, hübsch verpackt.
Ein sehr süßes Kinderbuch zum Vorlesen, erklären, miteinander erörtern und auch freuen.
Schön, um den Kindern schon von klein auf ein Bewusstsein für die Umwelt mitzugeben.

Veröffentlicht am 24.11.2023

Wildnis ..?!

0

Klappentext / Inhalt:

Wer kennt die Wildnis?
Eines Tages findet Kleiner Bär eine alte Postkarte an Opas Kühlschrank. "Viele Grüße aus der Wildnis!" steht darauf. Was ist die Wildnis? "Die Wildnis ist ...

Klappentext / Inhalt:

Wer kennt die Wildnis?
Eines Tages findet Kleiner Bär eine alte Postkarte an Opas Kühlschrank. "Viele Grüße aus der Wildnis!" steht darauf. Was ist die Wildnis? "Die Wildnis ist der schönste Ort der Welt", erklärt Opa Bär. Sie ist groß und gefährlich und schwer zu finden. Die beiden nehmen die Postkarte und Opas alte Landkarte und machen sich auf den Weg. Sie laufen kreuz und quer durch den Wald und lassen sich dabei von den Zeichen der Natur leiten. Aber sie müssen feststellen: Wo früher die Wildnis war, ist heute oft nichts mehr. Gibt es sie überhaupt noch? Und wer kennt den richtigen Weg?
Großvater und Enkel suchen das letzte Fleckchen unberührte Natur und vermitteln, wie wichtig es ist, diese zu schützen und zu erhalten.
Ein farbenfrohes und poetisch erzähltes Bilderbuchabenteuer für Kinder ab 4 Jahren.

Cover:

Ein wunderschönes Cover welches die Weite und Ausmaße der Natur zeigt. Berge, Wiesen und lauernde Gestalten in den Schatten. Zwei Bären schauen genau in diese Weite. Optisch und farblich ist es wundervoll gestaltet und toll umgesetzt.

Meinung:

Eine berührende, liebevolle und zauberhafte Vorlesegeschichte, mit viel Tiefe. Die Umwelt- und Naturproblematik wird hier ganz geschickt und liebevoll mit eingebaut. Altersentsprechend, mit vielen Bildern und kurzen Texten, wurde dies für Kinder ab 4 Jahren umgesetzt.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit inhaltlichen Details dazu zurück.

Es beginnt mit einer Postkarte und schon erzählt der Opa eine wundervolle Geschichte übe die Wildnis und der Beginn ist gemacht. Ob sich die Bären auf in die Wildnis machen und was sie da finden werden, erfahrt ihr im Buch.

Die Charaktere sind zuckersüß umgesetzt und einfach zum lieb haben. Auch wenn zwischenzeitlich der Opa erzählt, so ist die Geschichte aus Sicht des kleinen Bären in der Ich-Perspektive erzählt. Auch der Bezug zu den Sternbildern wird sehr schön geschaffen. Es wird mit Worten gespielt und teils ist die Geschichte auch etwas poetisch angehaucht. Der Schreibstil ist locker und liest sich sehr gut und angenehm. In der Geschichte steckt viel Tiefe und sie regt, besonders zum Ende, zum Nachdenken an. Kindgerecht werden hier Themen, wie Waldsterben, Naturschutz und Umweltproblematik angesprochen und mit eingebaut. Die Suche nach der Wildnis wurde wundervoll umgesetzt und die Geschichte spricht nicht nur die Kleinen an. Wunderschön an Sprache und Bildern umgesetzt und dadurch die Thematik anschaulich verdeutlicht.

Toll sind auch die wunderschönen bunten Zeichnungen. Die Bilder sind sehr detailreich und schön gestaltet. Diese geben die Geschichte sehr gut wieder. Auch das Text-Bild Verhältnis ist stimmig. Die kurzen Textpassagen sind gut verständlich und auch die Handlungen und Geschehnisse nachvollziehbar. So können bereits die Kleinsten ab 4 Jahren, der Geschichte, dem Text und den Bildern, gut folgen.

Eine spannende Suche und ein tolles Abenteuer, welches optisch und auch sprachlich gut umgesetzt wurde. Berührend und liebevoll, eine Geschichte, die zeigt, wie wichtig es ist unsere Natur zu schützen. Liebevolle Charaktere und wunderschöne Zeichnungen runden das Ganze perfekt ab.

Fazit:

Eine berührende, liebevolle und zauberhafte Vorlesegeschichte, mit viel Tiefe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2023

Einfach nur...WUNDERSCHÖN !

0

Eine zauberhafte , berührende und sehr wertvolle Vorlesegeschichte mit wunderschönen, zarten Illustrationen von Cecilia Heikkilä. Das hochwertige Kinderbuch von Opa Bär und kleiner Bär erzählt eine einfühlsame ...

Eine zauberhafte , berührende und sehr wertvolle Vorlesegeschichte mit wunderschönen, zarten Illustrationen von Cecilia Heikkilä. Das hochwertige Kinderbuch von Opa Bär und kleiner Bär erzählt eine einfühlsame und naturverbundene Geschichte und ist im Dragonfly Verlag erschienen.

Der kleine Bär entdeckt bei Opa Bär eine Postkarte die ihn fasziniert und neugierig macht...darauf steht " Viele Grüße aus der Wildnis" ... der kleine Bär lässt nicht locker... Was ist die Wildnis ?... Opa Bär erzählt und eines Morgens begeben sich beide auf Reisen und suchen diesen schönsten Ort der Welt...

Eine Geschichte die berührt ,uns staunen und entdecken lässt... Gemeinsam mit Opa und kleiner Bär gehen wir auf Wildnis Suche. Mithilfe der Postkarte und zusätzlicher alter Landkarte , kann die abenteuerliche Reise beginnen ! Spannend und dabei sehr einfühlsam erzählt erlebt der Leser das Wunder der Natur , mit den Tieren die dort leben , wunderschönen Naturerlebnissen , aber leider auch aktuelle Naturgewalten wie das Waldsterben ! Behutsam wird dieses Thema angesprochen und darauf aufmerksam gemacht... Der Elch und Opa Bär haben ein inniges Gespräch und der erfahrene Elch erzählt eine aktuelle Naturgeschichte der heutigen Zeit... Ein wichtiges , wertvolles Thema , welches in der Geschichte ohne Vorwürfe daherkommt , aber einfühlsam auf die Achtsamkeit in der Natur anspricht , die jeder Verinnerlichen sollte ! Eine zauberhafte Geschichte die uns zeigt wie schützenswert und wunderschön unsere Natur doch eigentlich ist :)...Absolute Vorleseempfehlung für Groß und Klein...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere