Cover-Bild Deep Sleep, Band 1: Codename: White Knight (explosiver Action-Thriller für Geheimagenten-Fans)
Band der Reihe "Deep Sleep"
(33)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 01.10.2023
  • ISBN: 9783473586561
Chris Morton

Deep Sleep, Band 1: Codename: White Knight (explosiver Action-Thriller für Geheimagenten-Fans)

Sein Deckname: WHITE KNIGHT. Seine Ausbildung: TOPSECRET. Sein Ziel: die Operation DEEP SLEEP auffliegen lassen.

Der 17-jährige Ian Brown führt ein scheinbar normales Leben. Doch dann hält plötzlich eine Reihe von Attentaten die Welt in Atem. Im Fadenkreuz: Politiker, Spitzenmanager, Tech-Gurus. Ehe Ian sichs versieht, überschlagen sich die Ereignisse. Denn die Anschläge werden von Jugendlichen verübt. Jugendliche, die im streng geheimen Black-Ops-Programm DEEP SLEEP ausgebildet wurden. Nun hat jemand diese Sleeper reaktiviert – und Ian ist einer von ihnen …

Erlebe alle Bände der explosiven Action-Thriller-Reihe!

Band 1: Codename: White Knight
Band 2: Auftrag: The Whisperer
Band 3: Mission: Good Mother

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.05.2024

Spannend!

0

Ich habe schon länger kein Jugendbuch gelesen, bin aber immer auf der Suche nach spannenden Büchern, die ich meinen Schülerinnen empfehlen kann.
Deswegen war dieses Buch für mich interessant.
Natürlich ...

Ich habe schon länger kein Jugendbuch gelesen, bin aber immer auf der Suche nach spannenden Büchern, die ich meinen Schülerinnen empfehlen kann.
Deswegen war dieses Buch für mich interessant.
Natürlich bin ich nicht direkt die Zielgruppe. Und das habe ich an der ein oder anderen Stelle auch gemerkt.
Nichtsdestotrotz: Der Einstieg in das Buch fällt leicht. Es geht gleich mit einer Mission los, die zum Teil schon etwas brutal ist - aber nicht zu blutig. Das verleitet zum Weiterlesen.
Der Protagonist ist sehr sympathisch, vor allem als er sein Gedächtnis verloren hat. Man merkt, er hat das Herz am rechten Fleck. Das "Gute" wird hier deutlich vom "Bösen" abgegrenzt. Für jugendliche Leser passt das gut, als Erwachsene wären ein paar Zwischentöne noch schön gewesen.
Zwischendrin hatte ich das Gefühl, dass die Story etwas auf der Stelle tritt. Das wird aber dadurch ausgeglichen, dass die Erzählweise variiert. Obwohl man überwiegend dem Protagonisten folgt, blickt man manchmal durch die Augen der "Bösen. Das ist spannend, vor allem weil man erst nicht weiß, wer dahinter steckt.
Alles in allem ein spannendes Buch für Jugendliche!

Veröffentlicht am 31.01.2024

Jugendthriller

0

In einem rasanten und Actionreichen Schreibstil erzählt der Autor von einer jugendlichen Schläferzelle, die von dubiosen machtbesessenen Geheimdienstlern unter ihrer Kontrolle gebracht werden.

Das eine ...

In einem rasanten und Actionreichen Schreibstil erzählt der Autor von einer jugendlichen Schläferzelle, die von dubiosen machtbesessenen Geheimdienstlern unter ihrer Kontrolle gebracht werden.

Das eine jugendliche Schläferzelle, vom Geheimdienst missbraucht wird, um dubiose Ziele zu erreichen, ist zwar sehr spannend zu lesen, jedoch schätzungsweise recht realitätsfern. Mal abgesehen von diesem Fakt, habe ich mich sehr gut mit dem Buch unterhalten. Ja es war recht actionreich, es ist viel Blut geflossen, es gab auch Tote (das als kleine Trigerwarnung), aber alles in allen war das Gewaltlevel für Jugendliche ab einen Alter ab Schätzungsweise 16 noch im Rahmen. Besonders interessant fand ich in diesem Zusammenhang, dass der Autor auch auf Spielsucht und Alkoholmissbrauch eingegangen ist. Somit also auch in gewisser Weise, Jugendlichen vor Augen geführt hat, was passieren kann, wenn es zur Eskalation kommt. Jedoch finde ich es doch reichlich unrealistisch, in dieser Konstellation einen Jugendlichen zur Heldenfigur hochzustilisieren mit Kampfkunst, chemisches Wissen etc., der durch regelmäßige Blackouts, nicht mehr Herr seiner Selbst ist. Gut das er diese Blackouts hat hat er dem Geheimdienst und diesem Projekt zu verdanken.

Die Figur des Ian (John) ist die Hauptfigur, die im Fadenkreuz vom Geheimdienst gelandet ist, nicht nur mit Gedächtnisverlust zu kämpfen hat, sondern auch mit wiederkehrenden Blackouts und einer wirklich nervigen Stimme in seinen Kopf. Er wird von einen behüteten Leben, was als Tarnung diente, aktiviert um Anschläge zu verhindert bzw. auszuüben, je nachdem welche Partei seiner schneller habhaft werden wird. Und das ist genau der Knackpunkt ein 17jähriger Highschoolschüler mit hervorangenden Kenntnissen in Chemie und Waffenkind und Kampfkunst, was sonst eigendlich nur Spione haben. Aber das ist hier eben die Fiktion. Ansonsten finde ich die Figur des John wirklich interessant, weil er über einen moralischen Kompass verfügt. Er versucht das richtig zu machen und möglichst wenig Schaden anzurichten. Er will nicht töten. Für sein Alter verfügt er über eine hohe emotionale Reife.

Das Cover ist ein Blickfang und passt zum Roman und zur Handlung.

Fazit Ein actionreicher Jugendthriller, ziemlich gewaltbehaftet, aber gut zu lesen. Schade das es sich hierbei um eine Trilogie handelt. Vielleicht hätten 2 Bände auch gereicht, dann wäre die eine oder andere Länge nicht nötig gewesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.01.2024

Jugendliche als Schläfer

0

Chris Morton schreibt in seinem fiktiven Thriller "Deep Sleep" über das geheime Programm Deep Sleep des CIA. Jugendliche wurden in dem Programm zu gefährlichen Waffen ausgebildet und in Pflegefamilien ...

Chris Morton schreibt in seinem fiktiven Thriller "Deep Sleep" über das geheime Programm Deep Sleep des CIA. Jugendliche wurden in dem Programm zu gefährlichen Waffen ausgebildet und in Pflegefamilien untergebracht, wo sie auf ihren Einsatz warten. Ian ist 17 Jahre alt und führt ein scheinbar normales Teenagerleben. Doch als die jugendlichen Schläfer aktiviert werden und terroristische Attentate ausüben, wird auch Ian reaktiviert: Er soll diese verhindern.

Chris Morton hat eine actionreiche, fiktive Welt um Ian geschaffen und das Buch ließ sich sehr schnell und flüssig lesen. Da es sich um eine Trilogie handelt, wurden der Einführung in die Welt und das Geschehen recht viele Seiten gewidmet, sodass ich von Beginn an einen ganz guten Eindruck von Ian, Codename White Knigt, gewinnen konnte. Nach dem ersten Auftrag verschwindet er, taucht drei Monate wieder auf und erinnert sich an nichts, was die Arbeit der CIA-Gegenspieler*innen, die auf das Deep Sleep Programm aufmerksam wurden und dies verhindern wollen, ebenfalls spannend macht.

Das Buch endet mit einem Cliffhanger, weshalb offene Fragen und weitere Erklärungen der Welt und Ians Vergangenheit sicherlich im nächsten Teil geklärt und offenbart werden.

Veröffentlicht am 31.12.2023

Actionreicher Auftakt

0

Schreckliche Anschläge werden verübt und ausgeführt werden sie von Jugendlichen. Sie wurden im streng geheimen Black-Ops-Programm Deep Sleep ausgebildet und als Schläfer in Pflegefamilien untergebracht. ...

Schreckliche Anschläge werden verübt und ausgeführt werden sie von Jugendlichen. Sie wurden im streng geheimen Black-Ops-Programm Deep Sleep ausgebildet und als Schläfer in Pflegefamilien untergebracht. Auch der 17-jährige Ian Brown gehört dazu. Nur hat er davon keine Ahnung und führt ein scheinbar normales Leben. Doch dann wird auch er reaktiviert.

Der Schreibstil war sehr angenehm und die Geschichte ließ sich flüssig lesen. Ian hatte gerade ein Footballspiel Spiel gewonnen und wollte mit seinen Freunden feiern, als er dann durch einen Anruf reaktiviert wurde. Wie ein Roboter führte er dann den Auftrag aus und hatte auf einmal Kenntnisse wie ein erfahrener Navy-Seal oder auch Geheimagent. Nur hatte ihn die Gegenseite aktiviert, um diesen Anschlag zu verhindern. Denn die Ex-CIA Agentin Aby Cane und der Sicherheitschef des Tech-Giganten Bright Horizon waren auf die Machenschaften des Deep Sleep Programms gestoßen und wollten die Anschläge verhindern. Nur war Ian, Codename: White Knight, nach der Mission spurlos verschwunden. Drei Monate später tauchte er auf einem Jahrmarkt als John wieder auf und hatte keinerlei Erinnerungen daran, was vor diesen drei Monaten geschah. Big Fly der Chef des Märchen-Karussells und Ex-Cop nahm John bei sich auf. Doch durch einen Vorfall wurde bekannt, dass White Knight noch lebte. Und dann begann die Jagd.

Die Geschichte war extrem unrealistisch, aber dennoch sehr spannend und actiongeladen. John konnte jede Kampftechnik und mit jeder Waffe umgehen und außerdem kannte er sich so ziemlich mit allem aus wie ein jahrzehntealter Geheimagent oder Navy-Seal und er war erst 17. Es war auf jeden Fall ein lesenswerter erster Teil und es blieb so ziemlich alles offen.

Fazit:
Unrealistisch, aber dennoch spannend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.11.2023

Gelungener Auftakt

0

Auf das Buch war ich schon im Vorfeld sehr neugierig und wurde nicht enttäuscht. Ja, das Thema ist nicht neu, aber ich finde es wurde sehr gut umgesetzt. Von den ersten Seiten an war ich begeistert und ...

Auf das Buch war ich schon im Vorfeld sehr neugierig und wurde nicht enttäuscht. Ja, das Thema ist nicht neu, aber ich finde es wurde sehr gut umgesetzt. Von den ersten Seiten an war ich begeistert und das hat sich durch das gesamte Buch gezogen. Der Autor schreibt sehr spannend und bildlich, so dass ich es, in den letzten drei Tagen, regelrecht verschlungen habe.
Es scheint ein Wink des Schicksals zu sein, dass John, nach seinem Gedächtnisverlust, ausgerechnet bei Big Fly auf dem Jahrmarkt landet. Das Beste was ihm in seiner Situation passieren konnte. Er fühlt sich wohl in der Gemeinschaft und die Arbeit macht ihm Spaß. Wäre da nicht immer diese Ungewissheit und die langsam wiederkehrenden Erinnerungsfetzen. Der Autor lässt diese gekonnt in Träumen und Flashbacks in seine Gedanken einfließen. Das macht die Geschichte noch einmal spannender, weil sein Gedächtnis wie ein Puzzle ist und sich so stetig Steinchen zu Steinchen gesellt.
Auch der eingebaute versteckte Humor zwischen den Zeilen gefällt mir sehr gut. Er lockert die knallharten Actionszenen gekonnt auf und lässt die Lektüre nicht zu düster erscheinen. Ich sag nur: »Wenn ihr Cops seid, bin ich Bugs Bunny.« Herrlich…
Das Ende lässt einige Fragen offen welche mich neugierig machen, wie es in Band 2 «Auftrag - The Whisperer» weitergeht.
Fazit: Alles in allem hat mir der Roman sehr gut gefallen. Er ist rasant, spannend, actiongeladen und der Humor kommt auch nicht zu kurz. Vor allem John und Big Fly haben sich in mein Herz geschlichen. Klare Leseempfehlung von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere