Cover-Bild Die Geister von Triest
(6)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Picus Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Krimis & Thriller / Historische Kriminalromane
  • Ersterscheinung: 31.08.2023
  • ISBN: 9783711754943
Christian Klinger

Die Geister von Triest

Gaetano Lamprecht ermittelt
In Europa hebt der Erste Weltkrieg an. Da wird in Triest eine schrullige alte Frau, die von allen nur »die Hexe« genannt wurde, bestialisch ermordet in ihrem Häuschen aufgefunden. Der leidenschaftliche Rennradfahrer Gaetano Lamprecht, Ispettore der Triestiner Polizei, begibt sich auf die Spur des zunächst noch sehr rätselhaften Mörders. Dabei taucht er tief ein in die Geschichte Triests und in die Verstrickungen des Kunsthandels. Er muss sich mit halbseidenen Ganoven und generationenübergreifenden Flüchen herumschlagen. Dabei an seiner Seite: seine kluge Schwester Adina, seine Sekretärin Clara und die schöne Witwe Alessia – die Gaetanos Leben gehörig auf den Kopf stellt …

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2023

Geister und Krieg

0

Ein Mord an einer alten Frau, angeblich eine Hexe, war das der Grund anscheinend nicht. Sie hatte zwar diesen Ruf aber getan hat ihr bisher niemand etwas. Man ging ihr aus dem Weg. Aber jemand ...

Ein Mord an einer alten Frau, angeblich eine Hexe, war das der Grund anscheinend nicht. Sie hatte zwar diesen Ruf aber getan hat ihr bisher niemand etwas. Man ging ihr aus dem Weg. Aber jemand hat sie gehasst und sie darum umgebracht. Gaetano Lamprecht soll dieses Rätsel lösen, dafür wird sogar seine Einberufung zur Armee zurück gestellt. Es ist der Beginn des 1.Weltkriegs, eine Zeit in der einfach alles Durcheinander geht. Euphorie und Hurrapatriotismus steht der Vernunft und Kriegsgegnern gegenüber. Triest ist eine Stadt hin und hergerissen zwischen Österreich und Italien. Die Stadt liegt an der damaligen Grenze. Auch Gaetano ist zerrissen, seine Familie ist für Österreich er selber steht den Italienern nahe. Dazu kommt seine Aufgabe einen mysteriösen Mord auf zu klären.
Wir Leser erfahren von Anfang an etwas mehr. In Rückblenden die wie Albträume wirken, werden kleine Einzelheiten eines Verbrechens erzählt. Aber welches ist geschehen, auf diese Information müssen wir genau wie Gaetano und seine Helferinnen warten.
Am Ende steht ein Krimi vor der Auflösung der gleichzeitig ein Stück Zeitgeschichte erzählt. Denn das Thema Krieg, seine Ursache, die Folgen aus wahnwitzigen Stolz stehen fast schon im Vordergrund.