Cover-Bild Die Bildermacherin und der goldene Ring
Band 4 der Reihe "Die Bildermacherin / Kriminalroman aus den Alpen"
(8)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Athesia-Tappeiner Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Cosy Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 296
  • Ersterscheinung: 26.04.2023
  • ISBN: 9788868396596
Christiane Omasreiter, Kathrin Scheck

Die Bildermacherin und der goldene Ring

Kriminalroman aus den Alpen
Der Restaurator und Sportler Valentin Nothdurfter bricht während der Siegerehrung eines Berglaufs in den Pfunderer Bergen plötzlich zusammen. Bald steht fest, dass er mit einem Smoothie vergiftet wurde. Die Fotografin Amalia Engl, die das Ereignis hautnah miterlebte, kann es nicht sein lassen und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln, nicht ohne dabei selbst in Gefahr zu geraten. Motive findet sie reichlich im ehrgeizigen Liebes- und Wettkampfleben des Toten, eine Spur ist sogar eng mit Ereignissen während des Tiroler Volksaufstandes 1809 verknüpft.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.07.2023

Erst Sport, dann Mord

0

Gerade erst hat der Restaurator und Sportler Valentin Nothdurfter den Berglauf in den Pfunderer Bergen gewonnen und nun ist er tot. Bei der Siegerehrung bricht er zusammen und bald stellt sich heraus, ...

Gerade erst hat der Restaurator und Sportler Valentin Nothdurfter den Berglauf in den Pfunderer Bergen gewonnen und nun ist er tot. Bei der Siegerehrung bricht er zusammen und bald stellt sich heraus, dass er mit einem Smoothie vergiftet wurde. Die Fotografin Amalia Engl war von Berufs wegen nah dabei und möchte nun herausfinden, wer dahintersteckt und was der Grund für den Mord ist. Es gibt nicht nur eine Menge Verdächtiger, die Spuren führen auch weit zurück in die Vergangenheit bis zum Tiroler Volksaufstands Anfang des 19. Jahrhunderts.
Dies ist bereits der vierte Band aus der Reihe um die Bildermacherin Amalia Engl, die das Ermitteln einfach nicht lassen kann. Ich kannte die Protagonistin bereits aus ihrem ersten Fall. Der Schreibstil lässt sich sehr angenehm lesen und die Örtlichkeiten sind sehr schön bildhaft beschrieben. Passend ist es auch, dass immer mal wieder Dialekt gesprochen wird. Auch die historischen Rückblenden sind sehr interessant.
Die handelnden Personen sind gut und authentisch dargestellt. Amalia Engl gerät immer wieder in Situationen, in der ihre detektivischen Fähigkeiten gefragt sind. Dabei ist sie natürlich nicht immer gleich auf der richtigen Spur. Außerdem bringt sie sich auch schon mal selbst in Gefahr.
Die Spannung hält sich im Rahmen, weil viel Wert auf die Darstellung der Personen und der Handlungsorte gelegt wird. Dennoch hat mir dieser Krimi mit viel Lokalkolorit gut gefallen.
Da sich Amalia auch oft auf Irrwegen befindet, bleibt bis zum Schluss offen, wer der Täter ist.
Mir hat der Krimi gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.07.2023

Alpenkrimi

0

Während eines Laufs in den Pfunderer Bergen wird die Fotografin Amalia Engl Zeugin eines tödlichen Zusammenbruchs des Sportlers Valentin Nothdurfter. Durch ihre Ermittlungen bringt sich Amalia schnell ...

Während eines Laufs in den Pfunderer Bergen wird die Fotografin Amalia Engl Zeugin eines tödlichen Zusammenbruchs des Sportlers Valentin Nothdurfter. Durch ihre Ermittlungen bringt sich Amalia schnell in Gefahr, doch wird sie herausfinden was es mit dem Tod des Sportlers auf sich hat?
Die Handlung spielt auf zwei Zeitebenen, wobei mir lange verborgen blieb, was die gegenwärtigen Ereignisse mit dem Tiroler Volksaufstand von 1809 zu tun haben.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen, aber der Handlung fehlte mir die Tiefe und so konnte mich das Ganze leider nicht fesseln. Schade, denn ein bisschen mehr Spannung hätte der Story sicherlich gutgetan.
Da es sich hier um einen Alpen-Krimi handelt, darf natürlich auch der Dialekt nicht fehlen. Zum besseren Verständnis befindet sich hinten im Buch ein Glossar.
Die Kapitel mit den Rückblenden in die Vergangenheit waren sehr interessant und informativ, ich mag es immer sehr gern historische Fakten zu erfahren. Positiv finde ich die schönen Landschaftsbeschreibungen der Region, sie schaffen eine malerische Kulisse vor einem eher unspektakulären Krimifall.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2023

Die Spannung fehlt

0

Inhalt:
Die in Südtirol lebende Fotografin Amalia Engl, wird Zeugin wie einer der Sportler bei der Siegerehrung eines Berglaufes tot zusammenbricht. Doch wie kam es zu diesem schrecklichen Todesfall. ...

Inhalt:
Die in Südtirol lebende Fotografin Amalia Engl, wird Zeugin wie einer der Sportler bei der Siegerehrung eines Berglaufes tot zusammenbricht. Doch wie kam es zu diesem schrecklichen Todesfall. Der Restaurator und Bergläufer Valentin Nothdurfter war doch bei allen beliebt, oder? Einer seiner Konkurrenten hat zumindest ein Tatmotiv gehabt, da die beiden hinter einem gut dotierten Vertrag mit einer Sportlerkette her waren. Doch auch eine verschmähte Liebe hat ein Motiv zu der Tat gehabt. Doch Amalia beginnt zusammen mit ihrer Nachbarin eigene Ermittlungen. Doch plötzlich tauchen Bilder von einem Ring auf, der zu dem Tiroler Volksaufstand 1809 führt. Doch wie kommen die losen Enden zusammen und was hat Valentins Tot mit dem Ring zu tun? Aber nicht nur das Stellt Amalia vor eine Herausforderung. Auch die Beziehung zu Felix macht ihr zu schaffen. Finden die beiden nochmals zueinander?

Meinung:
Es war für mich sehr schwer in die Geschichte abzutauchen. Der Schreibstil war zum Teil ziemlich holprig und mit Dialekten versehen (Hierzu gab es ein Glossar am Ende des Buches). Auch die Protagonisten sind für mich auch erst auf den letzten 100 Seiten wirklich geworden. Was meinen Lesefluss auch sehr unterbrochen hat, waren die Unterbrechungen und der Zeitsprung in das Jahr des Volksaufstandes. Spannung ist leider auch nicht wirklich aufgekommen. Das Cover und die Leseprobe waren dabei so vielversprechend… Von mir gibt es leider keine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere