Cover-Bild Die Chroniken von Peter Pan - Albtraum im Nimmerland
Band 4 der Reihe "Die Dunklen Chroniken"
(62)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Penhaligon
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Dark
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 28.06.2021
  • ISBN: 9783764532369
Christina Henry

Die Chroniken von Peter Pan - Albtraum im Nimmerland

Roman
Sigrun Zühlke (Übersetzer)

Die wahre – und schaurige – Geschichte von Captain Hook aus der Feder von SPIEGEL-Bestsellerautorin Christina Henry!

Du glaubst, meine Geschichte zu kennen. Natürlich, jeder kennt meine Geschichte, sie wird wieder und wieder erzählt. Aber sie entspricht nicht der Wahrheit. Denn Peter Pan lügt. Peter wird euch erzählen, dass ich der Bösewicht in seiner Geschichte bin, dass ich ihm Unrecht getan habe, dass ich niemals sein Freund war. Aber wie ich schon sagte, Peter lügt. Dies ist, was wirklich geschehen ist: Ich bin Peter Pan auf seine Insel gefolgt, weil er mir ewige Kindheit und unendlichen Spaß versprochen hat. Ich war sein erster und bester Freund auf der ganzen Welt und seine rechte Hand. Aber Peters Verständnis von Spaß ist so gefährlich wie ein Piratensäbel, und als ich das erkannte, wurde Nimmerland für mich zum Albtraum.

Nichts für schwache Nerven: Henrys Neuerzählung von »Peter Pan« ist weniger brutal als »Die Chroniken von Alice«, aber nicht minder packend.

Alle Bücher von Christina Henry:
Die Chroniken von Alice – Finsternis im Wunderland
Die Chroniken von Alice – Die Schwarze Königin
Die Chroniken von Alice – Dunkelheit im Spiegelland
Die Chroniken von Peter Pan – Albtraum im Nimmerland
Die Chroniken der Meerjungfrau – Der Fluch der Wellen
Die Chroniken von Rotkäppchen – Allein im tiefen, tiefen Wald

Die Bände (außer Alice) sind unabhängig voneinander lesbar.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.01.2023

Eine neue und schaurige Version von Peter Pan!

0

Wir alle kennen und lieben ihn – Peter Pan. Das auf ewig junge Kind, das Spaß hat und auch andere Kinder mit diesem Spaß verzaubert. Aber Christina Henry zeigt uns eine neue Seite von Peter Pan. Eine, ...

Wir alle kennen und lieben ihn – Peter Pan. Das auf ewig junge Kind, das Spaß hat und auch andere Kinder mit diesem Spaß verzaubert. Aber Christina Henry zeigt uns eine neue Seite von Peter Pan. Eine, die weniger spaßig, dafür aber umso schockierender ist.

Schon immer war Captain Hook der Bösewicht. Doch dieses Buch kehrt alles über den Haufen, was man bisher dachte.

Das Buch wird aus Jamies (von James Hook) Sicht erzählt. Er ist der erste Junge, den Peter auf seine Insel holte. Er liebt Peter, wie auch alle anderen es tun und hat seine Handlungen nie hinterfragt. Er kümmert sich um die anderen Kinder, denn Peter sind sie mehr oder weniger egal. Für ihn sind sie austauschbar.

Durch dieses völlig neue Bild, war es am Anfang etwas schwierig für mich, in die Handlung einzutauchen. Aber mit der Zeit wurde es besser, denn auch Jamie folgte Peter nicht mehr blind. Er fing an, sich Gedanken zu machen und Dinge festzustellen, die er die ganzen Jahre zuvor nie bemerkte.

„Ich hielt seine Spielkameraden am Leben – selbst wenn er sie nicht mehr haben wollte.“

(Christina Henry, Die Chroniken von Peter Pan – Albtraum im Nimmerland, Seite 80)

Das machte Jamie zu einem sehr sympathischen Charakter. Er war verantwortungsbewusst und ein guter Streitschlichter, was einer großen Gruppe aus wilden Jungs zugute kam. Dementsprechend folgte man gerne seiner Geschichte, die immer gefährlicher wurde.

Mit der Zeit sprach Jamie nämlich seine Gedanken und Zweifel aus und Nimmerland wurde wahrlich zu einem Albtraum. Ich habe oft mitgefiebert, wenn Jamie alles daran setzte, die anderen vor Peter zu beschützen. Jedes einzelne Mal, wenn er gerade nicht bei der Gruppe war, betete ich einfach, dass sie noch am Leben seien.

Es war emotional ein ziemliches Auf und Ab. Die Spannung zerfraß mich, dann durchflutete mich wieder Erleichterung, nur um anschließend wieder vor Spannung zu zittern. Der Plot war einfach genial und hat mich gefesselt, sodass ich gar nicht mehr aufhören konnte mit dem Lesen!

„Das machte mich doch besser als ihn, oder?“

(Christina Henry, Die Chroniken von Peter Pan – Albtraum im Nimmerland, Seite 237)

Um nochmal zurück auf Jamie zu kommen: Er ist mir sehr ans Herz gewachsen. Denn man kann seinen Hass auf Peter am Ende nachvollziehen. Es war eine schleichende Charakterentwicklung, die nicht von jetzt auf gleich da war, sondern sich Schritt für Schritt anbahnte. Manchmal ging es sogar einen Schritt zurück, was das Ganze für mich nur noch realistischer machte. Denn wenn wir jemanden lieben, verzeihen wir ihm meistens auch. Und genau das tat Jamie. Oft. Bis er es irgendwann nicht mehr konnte. Und ab diesem Moment wurde er von Zweifeln und Ängsten geplagt. Er stand in einem Selbstkonflikt, ob er nicht doch so ist wie Peter. Doch gerade diese Ängste haben mir gezeigt, dass er nicht so ist und ein gutes Herz hat.

Fazit:

Die Chroniken von Peter Pan sind aufregend und voller Spannung. Die neue Sichtweise machte den Anfang etwas schwer, aber Peter Pan als der Bösewicht ist eine gelungene Darstellung geworden!

Ich vergebe 4,5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.09.2022

Düster. Manipulativ. Beängstigend.

0

Leseerlebnis:
Ich bin seit jeher ein großer Peter Pan Fan und muss einfach alle Bücher über ihn lesen. Auch von Christina Henry habe ich schon ein Buch gelesen und war daher sehr gespannt auf ihre Adaption. ...

Leseerlebnis:
Ich bin seit jeher ein großer Peter Pan Fan und muss einfach alle Bücher über ihn lesen. Auch von Christina Henry habe ich schon ein Buch gelesen und war daher sehr gespannt auf ihre Adaption.
Mit der ersten Hälfte hatte ich unheimliche Probleme und hatte schon überlegt das Buch abzubrechen. Gerade die sehr langen Kapitel haben das nicht erleichtert.
Allerdings wurde es dann immer spannender und die Thrillerelementen nahmen zu. Bald konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen und war komplett gefangen. Peter Pan als den Bösen zu betrachten, war definitiv eine geniale Erfahrung und trotz des etwas holprigen Starts liebe ich dieses Buch nun. Es lässt mich nicht mehr los und ich denke ständig darüber nach.
Übrigens nichts für Arachnophobiker - einen kleinen Hinweis bietet da wohl der Buchschnitt.
Fazit :
Peter Pan mit Gruselfaktor. Schleppender Beginn gefolgt von absoluter Begeisterung.
.
Bewertet mit 4,5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.09.2021

Großartige "Peter Pan"-Adaption

0

Nimmerland ist ein Ort zum träumen, zum Spaß haben, zum niemals erwachsen werden. Ein Ort zum frei und sorglos sein. Das zumindest ist die Version die Peter Pan uns erzählt. Er ist der Gute, das dachte ...

Nimmerland ist ein Ort zum träumen, zum Spaß haben, zum niemals erwachsen werden. Ein Ort zum frei und sorglos sein. Das zumindest ist die Version die Peter Pan uns erzählt. Er ist der Gute, das dachte auch Jamie, Peters erster und deshalb ganz besonderer Freund, viel zu lange.

Aus der Sicht von Captain Hook wird eine ganz andere Seite von Peter Pan offenbart, welche für ihn Nimmerland zum Albtraum machte.

Am Anfang war ich noch ein klein wenig skeptisch. Da fehlte es mir noch an Handlung und war mir deshalb nicht sicher, in welche Richtung das ganze geht, aber spätestens ab Seite 100 war ich total überzeugt. Ab da hat die Handlung auch viel mehr an Spannung dazugewonnen und auch den Stil konnte man sich gut gewöhnen. Man muss dabei bedenken, dass die Charaktere Kinder sind und der Stil hat sich dem gut angepasst, was aber erstmal eine Umstellung war. Dennoch passte dieser einfach perfekt zum Stil des Originalbuches von J.M. Barrie, sodass ich definitiv auch sprachlich das Gefühl hatte, dass beide Bücher im gleichen Universum spielen.

Die Charaktere finde ich auch total gut gestaltet. Die Informationen, die man über sie bekommt, lassen sich auch in ihren Handlungen wiederspiegeln, genauso wie ihre Entwicklungen. Außerdem sind sie alle so verschieden, ich hatte große Lust, sie kennenzulernen.

Was für mich persönlich dieses Buch sehr gelungen gemacht hat, ist die Tatsache, dass man gemerkt hat, dass die Autorin sich mit dem Original auseinandergesetzt hat, oder zumindest Aspekte, die man auch der eigentlichen Geschichte kritisch entnehmen kann, sich hier wiederfinden lassen, sodass sie einfach nicht komplett aus dem Kontext gerissen wirkten.

Also für mich eine ganz klare Empfehlung für jeden, der gerne auch Märchenadaptionen und Klassiker liest, aber auch sonst, wer sich gerne da mal ausprobieren möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.07.2021

Blutrünstige Märchenadaption

0

Inhalt:
Du glaubst, meine Geschichte zu kennen. Natürlich, jeder kennt meine Geschichte, sie wird wieder und wieder erzählt. Aber sie entspricht nicht der Wahrheit. Denn Peter Pan lügt. Peter wird dir ...

Inhalt:
Du glaubst, meine Geschichte zu kennen. Natürlich, jeder kennt meine Geschichte, sie wird wieder und wieder erzählt. Aber sie entspricht nicht der Wahrheit. Denn Peter Pan lügt. Peter wird dir erzählen, dass ich der Bösewicht in seiner Geschichte bin, dass ich ihm Unrecht getan habe, dass ich niemals sein Freund war. Aber wie ich schon sagte, Peter lügt. Dies ist, was wirklich geschehen ist: Ich bin Peter Pan auf seine Insel gefolgt, weil er mir ewige Kindheit und unendlichen Spaß versprochen hat. Ich war sein erster und bester Freund auf der ganzen Welt und seine rechte Hand. Aber Peters Verständnis von Spaß ist so gefährlich wie ein Piratensäbel, und als ich das erkannte, wurde Nimmerland für mich zum Albtraum.

Meine Meinung:
Wer Christina Henrys Märchenadaptionen kennt, weiß, dass sie sehr brutal, blutrünstig und überaus packend sind.
‚Die Chroniken von Peter Pan‘ erzählt die Geschichte von Jamie, Peters ersten Freund in Nimmerland, und wie dieser zum berüchtigten Captain Hook mutierte. Mit großem Zutun von Peter Pan, der nicht ganz so freundlich ist, wie wir immer dachten 😉
Ich habe die englische Version ‚Lost Boy‘ bereits direkt nach Erscheinen gelesen und muss sagen, die Übersetzung ins Deutsche tut der Geschichte nicht unbedingt gut. Wer englisch gut versteht bzw. lesen kann, dem würde ich also das Lesen der Originalversion empfehlen.
Ansonsten bietet dieses Buch, auch in der Übersetzung, große Spannung, viel Action und Gefühl in den richtigen Momenten.
Ich liebe Peter Pan Adaptionen und diese hier ganz besonders 😊

Fazit:
Leseempfehlung, nicht nur für Peter Pan Fans!

Meine Bewertung:
4,5/ 5 Sterne 🌟

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.07.2021

Schaurig und Düster

0

Die Chroniken von Alice habe ich noch nicht gelesen, habe aber sehr viel gutes gehört. Als ich dann gesehen habe, dass „die Chroniken von Peter Pan“ erscheint, wusste ich, dass ich das Buch einfach lesen ...

Die Chroniken von Alice habe ich noch nicht gelesen, habe aber sehr viel gutes gehört. Als ich dann gesehen habe, dass „die Chroniken von Peter Pan“ erscheint, wusste ich, dass ich das Buch einfach lesen muss und ich wurde nicht enttäuscht.
Durch den Klappentext und die Überschrift "die schaurige Wahrheit über Peter Pan" habe ich irgendwie eine Horrorgeschichte vorgestellt. Das Buch war aber ganz anders als das, was mir sehr gut gefallen hat. Das Buch ist die ganze Zeit aus der Sicht von Captain Hook geschrieben und seine Sicht ist absolut nachvollziehbar. Die Geschichte ist sehr nah am Original gehalten, lässt einen die Geschichte von Peter Pan aber ganz anders sehen und wirft einen ganz anderen Blickwinkel auf. Ich finde das unfassbar interessant und war zwischendurch richtig wütend auf Peter Pan.
Das Buch hat es geschafft mich zu fesseln und Emotionen in mir hervorzurufen. Ich habe schon als Kind immer total viel Mitleid mit den "Bösewichten". (Ja, sogar mit Voldemort habe ich Mitleid). Dieses Buch entspricht also absolut meinem Geschmack und ich habe es sofort in mein Herz geschlossen. Ich kann das Buch nur jedem empfehlen, der Märchenadaptionen liebt und vielleicht genauso merkwürdig ist wie ich und Mitleid mit den Bösen hat.
Die einzige kleine Mini-Kritik die ich habe, ist dass ich mir gewünscht hätte, dass die Geschichte zwischen Sal und Jamie etwas länger geht, damit mehr Tiefe entsteht.