Cover-Bild Sauer macht listig
(15)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,95
inkl. MwSt
  • Verlag: steinbach sprechende bücher
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 14.07.2020
  • ISBN: 9783958625624
Christine Ziegler

Sauer macht listig

Christina Puciata (Sprecher)

"Ich hab eine Affäre", gesteht der Mann, dem ich vor 22 Jahren in einem Brautkleid, das seine Mutter für mich ausgesucht hat, ewige Treue geschworen habe. Nach dieser Offenbarung schiebt er umständlich sein Kopfkissen zurecht, schließt die Augen und gönnt sich vor dem Wochenstart einen tiefenentspannten Moment der Ruhe. Und jetzt? In meinem Alter, sagt meine beste Freundin, habe ich gar keine andere Wahl, als bei Paul zu bleiben – als Hausfrau, verloren zwischen Koch- und Buntwäsche, ohne Job oder wenigstens einem Studienabschluss. Bin ich mit 46 nicht in den besten Jahren, sondern schon über- bzw. schrottreif? Egal. Meine Bucket List ist noch lange nicht abgearbeitet. Ich nehme sie in Angriff, Punkt für Punkt.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.07.2020

Rache ist süß

0

Die herrliche Hörbuchfassung des Romans "Sauer macht listig" von Christine Ziegler wird seine Leser mit Sicherheit zum Schmunzeln und Lachen bringen.

Als Paul seine Ehefrau Elenor mit den Worten "Du ich ...

Die herrliche Hörbuchfassung des Romans "Sauer macht listig" von Christine Ziegler wird seine Leser mit Sicherheit zum Schmunzeln und Lachen bringen.

Als Paul seine Ehefrau Elenor mit den Worten "Du ich habe eine Affäre" überrascht, ist sie wie vor der Kopf gestoßen. Seit fast 20 Jahren kümmert sie sich um die Kindererziehung, pflegt den Garten und schuftet im Haushalt. Nun wird sie wie eine überreife Pflaume aussortiert. Empört schmiedet sie Pläne gegen diese Ungerechtigkeit. Es gelingt ihr, mit Hilfe einer jungen und gewieften Postbotin, Paul aus dem gemeinsamen Haus zu werfen und die Konten zu plündern. Die Scheidung wird eingeleitet und sie zieht, schon allein um der Einsamkeit zu entgehen, kurzerhand in eine WG. Dort geben ihr die jungen Menschen Mut ihr Leben
wieder zu ordnen und neu anzufangen. Sie geht zurück an die Uni und schließt ihr ehemals abgebrochenes Studium ab. In dieser Zeit lernt sie ihre alten Freunde erneut kennen und ihr Leben rebootet.

Dieser außerordentlich humorvolle Roman von Christine Ziegler schont die Lachmuskeln nicht. Mit viel Witz und Situationskomik führt die Story vor Augen, was es bedeutet vom eigenem Mann plötzlich aussortiert und durch eine Jüngere ersetzt zu werden. Viele herzerfrischende Lebensweisheiten begleiten die Geschichte und bringen den Leser zum Schmunzeln.

Die Hörbuchfassung des Romans sprach Christina Puciata mit ihrer hervorragenden und bestens geschulten Stimme. Ihre Betonung und Interpretation der Geschichte transportiert hervorragend die Gefühle der Protagonistin und machen das Ganze zu einem wahren Audiogenuß. Es ist die reinste Freude diesem - trotz eigentlich recht ernsten Themas - herzerfrischend humorvollen Roman zu lauschen. Mit viel Freude habe ich es in einem Stück durchgehört, denn es macht regelrecht süchtig weiterzuhören und glücklich dem Verlauf dieser herrlichen Komödie zu folgen.
Einen herzlichen Dank an Christine Ziegler für den wunderschönen Roman, der mir die Stunden versüßt und eine wohltuende Auszeit beschert hat.
Einen lieben Dank auch an Audiobuch für das erfrischende Hörbuch mit der erstklassigen Stimme von Christina Puciata.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2020

Eine ganz wunderbare Geschichte

0

Handlung:

Als Paul seiner Frau Elenor erzählt, dass er eine Affäre hat, ist das für ihn selbstverständlich. So selbstverständlich, dass er nach seiner Beichte einschläft. Doch da liegt er falsch. Elenor ...

Handlung:

Als Paul seiner Frau Elenor erzählt, dass er eine Affäre hat, ist das für ihn selbstverständlich. So selbstverständlich, dass er nach seiner Beichte einschläft. Doch da liegt er falsch. Elenor schmeißt ihn kurzerhand raus und fragt ihre beste Freundin um Rat.

Doch Inge rät ihr, bei Paul zu bleiben, um eine gesicherte Zukunft zu haben. Klar, dass Elenor darüber fassungslos ist.

Zum Glück hat sie die junge Aushilfspostbotin Loren. Mit ihrer Hilfe reicht Elenor die Scheidung ein und zieht in Lorens WG nach München. Dort kann sie nicht nur herausfinden, was sie wirklich will, sondern auch Rachepläne schmieden.

Denn sie ist nicht nur sauer, sondern auch ziemlich listig!



Meinung:

Durch das Cover und den außergewöhnlichen Titel bin ich auf das Hörbuch aufmerksam geworden. Die Zeichnungen von den Zitronen und dem Tisch mit Gartenstühlen sind richtig hübsch und das zitronige Gelb verleiht dem Cover noch einmal etwas Frisches und Sommerliches. Außerdem gefällt mir auch der blaue Schriftzug sehr gut.

Christina Puciata hat eine wundervolle Stimme, die zu einem sehr angenehmen Hörerlebnis bei mir gesorgt hat. Durch sie erwachen die Charaktere und die ganze Geschichte zum Leben. Ich konnte der Geschichte gut folgen, wofür auch sicherlich der flüssige Schreibstil geführt hat.

Mir tut Elenor total leid. Ihr Mann gesteht ihr eine Affäre und gönnt sich dann ein NIckerchen. Diese Situation ist so bizarr, dass ich fast aufgelacht hätte, aber für Elenor ist das natürlich nicht lustig. Paul denkt sich dabei nicht, dass seine Frau ihn verlassen will, doch da hat er sich getäuscht: Elenor schmeißt ihn kurzerhand raus. Ich an ihrer Stelle hätte genauso reagiert.

Auch ihre beste Freundin Inge ist ihr dabei keine Hilfe. Im Gegenteil, sie findet, Elenor sollte bei Paul bleiben, um weiterhin ein gesichertes Leben zu führen. Da frage ich mich schon, warum Elenor nicht vorher aufgefallen ist, welche Ansichten ihre schließlich beste Freundin teilt.

Loren ist ein echter Glücksfall für sie, da sie sich gleich fürsorglich um Elenor kümmert und dann vorschlägt, dass sie in die WG nach München ziehen soll. Das Angebot nimmt Elenor dann auch an.

Schockierend ist für mich, dass Elenor gar keine Träume und Wünsche hat. Denn bisher weiß sie nicht, was sie noch mit ihrem Leben machen will.

Loren fordert sie auf, eine Wunschliste zu schreiben, auf der sich dann auch der Punkt Studienabschluss nachholen befindet. Dabei stößt Elenor auf alte Bekannte, auch auf Jan, der anscheinend schon seit der Studienzeit in sie verliebt ist …

Es kommt auch Spannung auf, als in die WG eingebrochen wird und Zac, einer der WG-Mitglieder niedergeschlagen wird. Ist das wirklich in Pauls Auftrag geschehen? Hat sich Elenor wirklich so sehr in ihrem Ehemann getäuscht? Und was hat das alles mit der roten Mappe zu tun, die Elenor gefunden hat und die offenbar Paul gehört?

Die Story wirkte an einigen Stellen für mich etwas unlogisch und überzogen, trotzdem habe ich mich köstlich amüsiert und gehofft, dass Elenor am Ende natürlich glücklich. Ich habe mich beim Zuhören jedenfalls an keiner Stelle gelangweilt.

Ich mag Elenor total. Ich finde es super, dass sie in sich hineinhorcht, was sie denn will. Eigentlich sollte Elenor Paul dankbar sein, dass er ihr von der Affäre erzählt hat. Denn nur so hat sie selbst herausgefunden, was sie tun will und was ihre Wünsche sind, dass ihr das Zeichnen richtig Spaß macht und dass sie Jan richtig liebt. Ich gönne ihr das Glück, da sie es wirklich verdient hat.

Die WG, also Loren, Zac und Mel, finde ich ebenfalls super. Alle haben so ihre Macken und helfen dann doch Elenor, z.B., als Zac ihr offen seine Meinung über sie sagt. Es war auf jeden Fall eine gute Entscheidung von Elenor, in die WG ziehen.

Paul geht am Ende leer aus, was mir aber nicht leid tut. Selbst schuld, wenn man nicht bemerkt, wie toll Elenor ist.

Die anderen Charaktere waren ebenfalls lebensecht ausgestaltet, wobei ich schon so meine Favoriten hatte.



Fazit:

Mich hat die Geschichte sehr begeistert. Die Sprecherin fand ich ebenfalls super und ich vergebe 4,5 Sterne und runde auf 5 Sterne auf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2024

Leichte Unterhaltung

0

Ganz witzig geschrieben, aber es regt auch dazu an, die eigene Beziehung zu überdenken. Einige Längen, aber die kann man im Hörbuch ganz gut überwinden.

Ganz witzig geschrieben, aber es regt auch dazu an, die eigene Beziehung zu überdenken. Einige Längen, aber die kann man im Hörbuch ganz gut überwinden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2020

Kann das hohe Niveau nicht halten

0

Buchmeinung zu Christine Ziegler – Sauer macht listig

„Sauer macht listig“ ist ein Romani von Christine Ziegler, der 2020 bei Knaur erschienen ist. Die ungekürzte Lesung durch Christina Puciata ist 2020 ...

Buchmeinung zu Christine Ziegler – Sauer macht listig

„Sauer macht listig“ ist ein Romani von Christine Ziegler, der 2020 bei Knaur erschienen ist. Die ungekürzte Lesung durch Christina Puciata ist 2020 im Audiobuch Verlag erschienen.

Zum Autor:
Christine Ziegler ist in Garmisch-Partenkirchen geboren und aufgewachsen. Sie studierte Restaurierungswissenschaften und arbeitete in unterschiedlichen Museen. Mit ihrer Familie lebt sie in der Nähe von München. Am liebsten ist sie jedoch unterwegs, wo sie Menschen, Dingen, Tieren, Kunst und Krempel zuhört. Alles und jeder erzählt. Daraus entstehen ihre Geschichten.

Sprecher:
Christina Puciata macht einen guten Job und überzeugt. Sie ist jederzeit gut zu verstehen und ihre Stimme empfinde ich alsgenehm.

Klappentext:
"Ich hab eine Affäre", gesteht der Mann, dem ich vor 22 Jahren in einem Brautkleid, das seine Mutter für mich ausgesucht hat, ewige Treue geschworen habe. Nach dieser Offenbarung schiebt er umständlich sein Kopfkissen zurecht, schließt die Augen und gönnt sich vor dem Wochenstart einen tiefenentspannten Moment der Ruhe.
Und jetzt? In meinem Alter, sagt meine beste Freundin, habe ich gar keine andere Wahl, als bei Paul zu bleiben - als Hausfrau, verloren zwischen Koch- und Buntwäsche, ohne Job oder wenigstens einem Studienabschluss. Bin ich mit 46 nicht in den besten Jahren, sondern schon über- bzw. schrottreif? Egal. Meine Bucket List ist noch lange nicht abgearbeitet. Ich nehme sie in Angriff, Punkt für Punkt.

Meine Meinung:
Der Klappentext trügt ein wenig, denn zuerst ist Elenor, die Ich-Erzählerin, wie vor den Kopf geschlagen und braucht die Hilfe der Aushilfspostbotin, um in die Gänge zu kommen. Der Anfang der Geschichte hat mich überzeugt, zumal die Sprecherin einen ausgezeichneten Job macht. Im weiteren Verlauf gibt es Rückschläge und Erfolgsmomente, ein bisschen Liebesgeschichte und ein Häppchen Drama. Gelungen fand ich die Gedanken Elenors, in denen ihr Wandel vom Hausweibchen zur selbstbewussten Frau besonders deutlich wird. Außer Elenor sind alle Figuren nur angerissen charakterisiertund bieten nur wenig Überraschungen. Meist haben die Figuren eine deutliche Zuordnung zu gut oder böse. Es gibt einige Überraschungen und der Unterhaltungswert ist hoch. Zum Ende hin wird es aber mehr und mehr vorhersehbar, die Gefühle kochen hoch und das Happy End war dann unvermeidbar.

Fazit:
Lange Zeit war ich begeistert, aber dann hat die Geschichte deutlich nachgelassen. Dann der sehr guten Vorleserin reicht es immer noch zu knappen vier von fünf Sternen (70 von 100 Punkten) und besonders für die erste Hälfte des Hörbuchs spreche ich eine klare Hörempfehlung aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.08.2020

Abwechslungsreiches und kurzweiliges Wundertütenhörbuch mit viel Humor

0

Elenor fällt aus allen Wolken, als ihr Ehemann Paul nach dem Sex eine harmlose Affäre mit einer jungen Studentin gesteht. Das kann und will Elenor nicht auf sich sitzen lassen. Doch wie soll die 46-jährige ...

Elenor fällt aus allen Wolken, als ihr Ehemann Paul nach dem Sex eine harmlose Affäre mit einer jungen Studentin gesteht. Das kann und will Elenor nicht auf sich sitzen lassen. Doch wie soll die 46-jährige Frau, deren Leben in den letzten 20 Jahren hauptsächlich aus Haushalt und Kindererziehung bestand, ohne abgeschlossene Berufsausbildung in Zukunft auf eigenen Beinen stehen? Aushilfs-Postbotin Loreen hilft Elenor dabei, aufzuräumen, ihr altes Leben hinter sich zu lassen und selbstbestimmt ein neues anzufangen...

Christine Ziegler pflegt einen lockeren und klaren Schreibstil. Sprecherin Christina Puciata liest Zieglers Roman flüssig, unterhaltsam, mit guter Betonung und angenehmer Stimme. Einzelnen Figuren wie Zac verleiht sie durch ihre Interpretation den „individuellen Touch“. Ich hab es überaus genossen, Christina Puciata zuzuhören.

Elenor ist ein sympathische Mitvierzigern mit ganz vielen Talenten, die im Laufe ihrer Ehe vergessen hat, was sie wirklich kann und möchte und die sich immer nur nach den Bedürfnissen anderer gerichtet hat. Ihr Weg zum „neuen Ich“ führt sie über die essenziellen Fragen, um die wir alle immer wieder kreisen: „Wer bist Du?“ „Was wünscht Du Dir?“ und „Wovon träumst Du?“. Elenors Suche wird für mich interessant und abwechslungsreich dargestellt. Nicht alle Figuren des Romans scheinen realistisch, Loreens Entwicklung empfand ich z.B. als nicht hundertprozentig plausibel, auch Inge, Mel oder Paul wirken stark überzeichnet. Aber das ist okay so, hier geht es schließlich überwiegend nicht bierernst, sondern zuweilen auch ganz schön humorvoll zu. Meine persönliche Lieblingsfigur ist der Narkoleptiker und leidenschaftliche Koch Zack, der Elenor mit seiner direkten Art ganz schön zu denken gibt.

Für mich muss ein Hörbuch nicht herausfordernd sein, es soll in erster Linie leichte Unterhaltung bieten und mir noch Raum geben, mich nebenher mit anderen Tätigkeiten wie Hand- oder Hausarbeiten zu beschäftigen. Diese Ansprüche hat „Sauer macht listig“ voll erfüllt. Und mehr noch: Es ist eine kleine Wundertüte voller Überraschungen und unerwarteter Wendungen. Beginnt die Geschichte als humorvolle (Rache-) Komödie, ändert sich ihr Charakter und plötzlich geht es etwas tiefgründiger um Selbstfindung, schließlich kommen zum Frauenroman sogar noch Krimielemente hinzu, ehe auch die Liebe eine Hauptrolle übernimmt.
Einige Handlungsstränge waren ein wenig absurd, aber alles in allem hat mir „Sauer macht listig“ ein sehr kurzweiliges, abwechslungsreiches Hörvergnügen bereitet. Die Geschichte vermittelt Zuversicht und zeigt, dass man in mittleren Jahren noch lange nicht alt ist. Es ist nie zu spät, neu anzufangen und das zu tun, was man wirklich will. Lasst Euch inspirieren!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere