Cover-Bild Tödlicher Schlaf
(27)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Rütten & Loening Berlin
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Techno
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Seitenzahl: 360
  • Ersterscheinung: 14.03.2023
  • ISBN: 9783352009730
Christoph Elbern

Tödlicher Schlaf

Hamburg 1907: Carl-Jakob Melcher ermittelt

Gefährliche Experimente  

Hamburg, 1907. Im Hafenkrankenhaus begegnet der Bakteriologe Carl-Jakob Melcher einem Schulfreund. Ludolf Harberg ist sehr angeschlagen durch die Schlafkrankheit. In seinen wachen Momenten erzählt er von seinen Erlebnissen in Ostafrika – von den Experimenten, die der Mediziner Robert Koch angeblich an Einheimischen unternommen hat. Bevor er Genaueres erzählen kann, stirbt Harberg. Für die Ärzte eine Folge seiner Krankheit, doch Carl-Jakob glaubt an Mord und beginnt zu ermitteln, ohne zu ahnen, dass es nicht der einzige Todesfall in seiner Nähe bleiben wird und dass auch er in Verdacht gerät. 

Spannend und voller überraschender Wendungen – Carl-Jakob Melcher, Mediziner am Hamburger Tropeninstitut, muss einen verdeckten Mord aufklären

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.04.2023

Viele Sprünge in der Geschichte

0

Carl-Jacob Melcher soll einen Fall von Schlafkrankheit untersuchen. Der Kranke ist ein alter Schulfreund von ihm. Er spricht in Rätseln und hat Angst verfolgt zu werden. Da er meistens ohne Bewusstsein ...

Carl-Jacob Melcher soll einen Fall von Schlafkrankheit untersuchen. Der Kranke ist ein alter Schulfreund von ihm. Er spricht in Rätseln und hat Angst verfolgt zu werden. Da er meistens ohne Bewusstsein ist kann Zee -Jott wenig mit diesen Aussagen anfangen. Auch sein anderer Freund der Kriminalbeamte weiß nichts Näheres. Dann ist Ludolf plötzlich tot, so schnell hätte er an seiner Krankheit nicht sterben müssen. Das andere Problem von Melcher ist ein Besuch aus England. Agatha ist die Tochter einer Freundin von Isolde Knudsen bei der Melcher lebt. Eine sehr fortschrittliche Frau die sich auch politisch sehr engagiert. Etwas was in der Hansestadt Hamburg im Jahr 1907 nicht gern gesehen wird.
Die Themen sind sehr spannend, ihre Umsetzung weniger. Der Kolonialismus ist eins davon. Heute wissen wir das es einfach nur Gier war, der mit Machtstreben einher ging. In Hamburg geht es um die Ausbeutung der Arbeiterinnen und Arbeiter durch die wenigen reichen Kaufleute, die natürlich auch mit Übersee Geschäfte machen.
Der Schreibstil ist sehr trocken, fast emotionslos. Die Männer sind entweder gutartig und naiv oder bösartig und gierig nach allem von dem sie glauben das es ihnen durch ihren Reichtum zusteht. Einiges wird sehr klischeehaft dargestellt. Das passt stellenweise zu der Zeit, dann aber gibt es moderne Einzelheiten die so gar nicht passen.
Die Figuren blieben farblos auch C. J. er war austauschbar all seine Erlebnisse hätten auch seinem Freund in der gleichen Art und Weise treffen können.
Am meisten hat mich gestört, dass Einzelheiten zu dem Vorgänger Band erzählt wurden. Ich dachte es wäre vielleicht interessant ihn zu lesen um einen besseren Bezug zu den Figuren zu bekommen und dann einen anderen Eindruck auch von diesem Buch. Aber da ich jetzt schon die Lösung weiß, ist es für mich sinnlos.

Veröffentlicht am 03.05.2023

Interessantes Setting

0

Als ein neuer Patient in dem Krankenhaus eingeliefert wird, in dem Bakteriologe Carl-Jakob Melcher arbeitet, ist dieser gleich in mehrfacher Hinsicht interessant für Carl: Der Patient zeigt Symptome der ...

Als ein neuer Patient in dem Krankenhaus eingeliefert wird, in dem Bakteriologe Carl-Jakob Melcher arbeitet, ist dieser gleich in mehrfacher Hinsicht interessant für Carl: Der Patient zeigt Symptome der Schlafkrankheit, mit der sich Carl Berufs wegen beschäftigt, hat sich vermutlich in Afrika angesteckt, wo er mit Robert Koch geforscht hat, den Carl sehr bewundert und ist darüber hinaus noch ein alter Schulkollege von ihm. In den wenigen, kurzen lichten Momenten, die ihm die Krankheit lässt, macht er Carl-Jakob gegenüber Andeutungen von Unregelmäßigkeiten, die er in Ostafrika beobachtet haben will. Als er dann kurz darauf stirbt und die Ärzte von einem Tod in Folge der Erkrankung ausgehen, führt Carls Wissen um den Verlauf der Krankheit dazu, dass er ein Tötungsdelikt vermutet und beginnt, auf eigene Faust Ermittlungen zu unternehmen.
Carl-Jakob lässt den Leser als Ich-Erzähler an seinen Ermittlungen und Erfahrungen teilhaben. Der Fall ist geschickt aufgebaut und durch einige Wendungen und falsche Fährten bis zum Ende spannend. Durch viele Kleinigkeiten und Details ergibt sich eine dichte Geschichte, in der auch die Arbeitsbedingungen der damaligen Zeit, der Stand der Frau und die Auflehnung dagegen und vor allem die Kolonialpolitik ihren Platz finden.
Mit Carl-Jakob als Hauptcharakter musste ich erst warm werden – er war mir leider zu Beginn nicht ganz sympathisch. Da es sich bei diesem Buch schon um den zweiten Band rund um den ermittelnden Bakteriologen handelt, kann es gut sein, dass mir einfach ein paar Infos aus dem Vorgängerband gefehlt haben. Für die eigentliche Geschichte sind aber keine Vorkenntnisse erforderlich und so lässt sich Band 2 gut schon von Band 1 lesen. Da in Band 2 aber viel aus Band 1 aufgegriffen (und aufgeklärt) wird, ist es vielleicht dennoch ratsam, die Reihenfolge einzuhalten, wenn man beide Bücher lesen möchte.
Auch die Nebencharaktere haben mich ein bisschen gespalten zurückgelassen: einige, wie zum Beispiel Carls Freundin, waren mir zu blass, und dass, obwohl ihre Backgroundstory sehr außergewöhnlich wäre, andere dagegen haben mir sehr gut gefallen, wie zB sein bester Freund Martin oder auch Wirbelwind Agatha.
In die Erzählung der Ermittlung sind viele Themen und Besonderheiten der Zeit und Hamburgs eingewebt, die ein abwechslungsreiches Bild der Lebenswirklichkeit von Carl-Jakob und der Gesellschaft zu dieser Zeit ergeben. Für mich waren es beinahe zu viele Themen, die da beleuchtet werden sollten, weil einige auch eher irrelevant für den Fall waren und daher ein bisschen „konstruiert“ wirkten. Das hat dann auch dazu geführt, dass mir an anderen Stellen die Details gefehlt haben.
Ich hätte mir ein bisschen mehr den Schwerpunkt auf Wissenschaftsgeschichte gewünscht, nicht umsonst ist Carl-Jakob zuallererst einmal Bakteriologe, und weniger vielleicht auf der Frauenbewegung – die natürlich für sich selbst genommen auch spannend ist, in diesem Roman aber ein bisschen den Rahmen sprengt.
Die Auflösung führt alle Fäden zusammen und klärt alle offenen Fragen auf, sodass ein logischer Schluss gefunden wird. Das Buch hat mich sehr gut unterhalten und sollte sich für Carl-Jakob mal wieder ein Fall ergeben, werde ich ihm vermutlich bei seinen Ermittlungen zusehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere