Cover-Bild Märchenfluch, Band 1: Das letzte Dornröschen
(74)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 18.09.2019
  • ISBN: 9783473401833
Claudia Siegmann

Märchenfluch, Band 1: Das letzte Dornröschen

In dieser Märchenprinzessin schlummert dunkle Magie

Flora Anthea Allenstein, genannt Flo, fällt aus allen Wolken, als sie erfährt, dass sie die Nachfahrin von Dornröschen ist – und dass sie einen wichtigen Auftrag erfüllen muss: Zusammen mit anderen Märchenfiguren, wie der zickigen Neva aus dem Schneewittchen-Clan, soll sie die Menschheit vor gefährlicher Magie beschützen. Keine leichte Aufgabe, denn zum einen spielen Flos Gefühle verrückt, wenn sie in der Nähe eines gewissen Märchenprinzen ist. Und zum anderen spürt sie, dass in ihr selbst eine dunkle Magie erwacht …

Band 1 der fantastischen Märchenfluch-Trilogie

Val säbelte ihren Zopf ab und erklärte: „Ich bin ein Rapunzel.“ Mit Blick auf die Schere in ihrer Hand wich ich zurück. „Du glaubst mir nicht, oder?“, fragte Val. „Doch, doch. Du bist Rapunzel. Und ich bin Rotkäppchen.“ Die Ärmste war offensichtlich völlig durcheinander. „Soll das ein Witz sein?“, erwiderte Val. „Ich weiß doch längst, dass du ein Dornröschen bist.“ „Kein Problem! Wenn du willst, bin ich das.“ Ich machte einen Schritt seitwärts, doch plötzlich gehorchten mir meine Beine nicht mehr. Mit offenem Mund starrte ich Val an. Ihre Haare reichten ihr nun wieder bis auf die Schultern – und sie wuchsen vor meinen Augen weiter. „Ich bin ein Rapunzel“, wiederholte Val fröhlich. „Und das ist meine Gabe.“ Die 16-jährige Flora, genannt Flo, fällt aus allen Wolken, als sie erfährt, dass sie die Nachfahrin von Dornröschen ist. Zusammen mit anderen Märchennachkommen, wie der zickigen Neva aus dem Schneewittchen-Clan und dem Rapunzel Val, muss sie die Menschheit vor gefährlicher Magie beschützen – und um jeden Preis ihre wahre Identität verbergen. Flos Gefühle für Nevas geheimnisvollen Freund Hektor machen die Angelegenheit nicht unbedingt einfacher. Doch viel problematischer ist die Tatsache, dass sie seit ihrem 16. Geburtstag plötzlich Dinge schwarz färbt, wenn sie aufgewühlt ist – etwas, das in der Märchenwelt als böse gilt. Außerdem treibt in der Stadt ein mysteriöser Kidnapper sein Unwesen, der an jedem Tatort Rosenblüten hinterlässt. Ist es ein Täter aus der Märchenwelt oder ein Fall für die Polizei? Als Flo, Neva und Hektor bei einem Einsatz in eine Falle gelockt werden, kommen sie einer unglaublichen magischen Verschwörung auf die Spur …



Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.11.2019

Es war einmal... In der modernen Zeit

0

Die 16 jährige Flora fällt aus allen Wolken, als sie erfährt, das sie die Nachfahrin von Dornröschen ist. Nun soll sie zusammen mit anderen Nachfahren von Märchenfiguren, wie Neva aus dem Schneewitchen-Clan ...

Die 16 jährige Flora fällt aus allen Wolken, als sie erfährt, das sie die Nachfahrin von Dornröschen ist. Nun soll sie zusammen mit anderen Nachfahren von Märchenfiguren, wie Neva aus dem Schneewitchen-Clan und Val, einer Rapunzelnachfahrin, die Menschheit vor böser Magie bewahren. Das ganze entwickelt sich aber schwieriger als gedacht, denn ein Märchenprinz lassen Flos Gefühle Achterbahn fahren und außerdem erwacht in ihr selbst eine dunkle Magie…

Die Idee, rund um die Märchenfiguren in der modernen Zeit, finde ich fantastisch, bin ich doch ein riesiger Märchenfan.

Die Geschichte ist spannend und detailreich aufgebaut und es wird zu keinem Zeitpunkt wirklich langweilig, weil immer wieder neue Elemente auftauchen, die geschickt in die Geschichte eingefügt wurden.
Die Charaktere sind allesamt wunderbar ausgearbeitet und man möchte am liebsten selber Teil dieser wunderbaren Welt werden.

Zwar ist die Handlung an sich sehr einfach, ebenso der Schreibstil, woran man einfach merkt, das es sich um ein Jugendbuch handelt, dennoch wurde ich sehr gut unterhalten und hatte sehr viel Freude am lesen, dieser magischen Geschichte in einer modernen Welt. Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band.

Veröffentlicht am 30.10.2019

Spannend, humorvoll, aber leider auch vorhersehbar - eine märchenhafte Geschichte!

0

Inhalt/Klappentext:
Flo fällt aus allen Wolken, als sie erfährt, dass sie die Nachfahrin von Dornröschen ist. Zusammen mit anderen Märchenfiguren – wie dem zickigen Schneewittchen Neva – soll sie die Menschheit ...

Inhalt/Klappentext:
Flo fällt aus allen Wolken, als sie erfährt, dass sie die Nachfahrin von Dornröschen ist. Zusammen mit anderen Märchenfiguren – wie dem zickigen Schneewittchen Neva – soll sie die Menschheit vor gefährlicher Magie beschützen. Keine leichte Aufgabe, denn zum einen spielen Flos Gefühle verrückt, wann immer sie in der Nähe eines gewissen Märchenprinzen ist. Und zum anderen erwacht in ihr selbst eine dunkle Magie …

Eindruck:
Das Cover ist an das märchenhafte und verspielte des Buches angehaucht und spiegelt somit wunderbar den Inhalt wieder ohne zu viel vorwegzunehmen. Die Rosenranken und der goldene Schriftzug gefallen mir persönlich ziemlich gut, jedoch treffen Gesichter auf dem Cover für gewöhnlich nicht meinen Geschmack. Das ist aber nur Ansichtssache und dafür hat mir der Inhalt des Buches schließlich umso besser gefallen.

Der Schreibstil von Claudia Siegmann konnte mich erstmal total überzeugen. Sie schreibt flüssig, locker und super verständlich, was einem das Lesen ziemlich erleichtert. Ich hatte die ganze Geschichte über einen sehr angenehmen Lesefluss und und konnte überraschenderweise gar nicht mehr aufhören zu lesen. Die Autorin schreibt einerseits unglaublich spannend und andererseits super humorvoll, was mir sehr gut gefallen hat und zudem total erfrischend war.

Die gesamte Geschichte ist aus der Sicht von Flora, der Protagonistin, in der Ich-Perspektive geschrieben. Das mag ich persönlich am liebsten, da man sich sehr gut in den Protagonisten hineinversetzen kann und einen wunderbaren Einblick in die Gefühls-und Gedankenwelten bekommt. Außerdem gibt es zwischen einigen Kapiteln immer mal wieder ein paar Seiten, die uns in die Welt von anfangs noch unbekannten Charakteren blicken lassen und somit unheimlich viel Spannung aufbauen. Zugegeben war ich zu Beginn des Buches selber verwirrt, was man mir damit sagen möchte, aber im weiteren Verlauf der Geschichte wurde mir langsam einiges darüber klar.

Die Protagonistin Flora erschien mir zuerst ziemlich naiv und einfältig, jedoch wurde sie mir von Seite zu Seite immer sympathischer. Sie ist teilweise ziemlich ungläubig und braucht ihre Zeit, um Dinge zu begreifen, jedoch macht sie das auch deutlich realistischer, denn ich selbst würde auch nicht auf Anhieb glauben, dass ich von einer Märchenfigur abstamme. Flora macht im Laufe der Geschichte eine grandiose, glaubwürdige Entwicklung durch und wird am Ende zu einem sehr selbstbewussten Mädchen.

Neva, eine Nachfahrin von Schneewittchen, erschien mir anfangs unheimlich kühl und distanziert. Mit ihrer zickigen Art konnte ich erstmal nichts anfangen und ich empfand sie als unheimlich unsympathisch. Im Verlaufe der Geschichte lässt sie den Leser aber auch hinter ihre Fassade blicken, was einem ermöglicht sie besser kennenzulernen. Sie zeigt sich als eine liebenswürdige und verständnisvolle Freundin, die sich nach und nach zu meiner liebsten Figur entwickelt hat.

Auch die anderen Charaktere wie Val, Hektor und Mavie sind mir alle, bis auf Timus, sehr ans Herz gewachsen und ich würde mich freuen, in den nächsten beiden Teilen noch mehr von ihnen zu erfahren. Ihre unterschiedlichen Charaktereigenschaften lockern die Geschichte sehr schön auf und sind total erfrischend. Auch Scitus hat dem Buch das gewisse Etwas verliehen und ich würde ihn nicht missen wollen.

Vorweg sollte ich vielleicht noch einmal sagen, dass ich zuvor noch nie ein Buch von Claudia Siegmann gelesen habe und meine Erwartungen dementsprechend auch nicht sehr hoch waren. Erstmal bin ich überraschend gut in das Buch hineingekommen und ich wurde sofort von den Geschehnissen mitgerissen. Man lernt zusammen mit der Protagonistin Flora die gesamte Märchenwelt kennen und wird nicht sofort komplett ahnungslos in die Geschichte geworfen. Schon am Anfang kamen einige Fragen und Rätsel auf, die das Buch sehr spannend gemacht haben und teilweise auch im Laufe der Geschichte aufgelöst wurden. Leider waren einige Situationen für mich ziemlich Vorhersehbar, was ich total schade finde, da das Buch dadurch Wiederrum einiges an Spannung verloren hat. Trotz dem aufregenden und geheimnisvollen Teil der Geschichte, hat es an Humor eindeutig nicht gefehlt und musste während des Lesens wirklich einige Male schmunzeln. Zudem entwickelt sich nebenbei noch eine süße Liebesgeschichte, die aber nicht den Kernpunkt des Buches bildet, was mir zwischendurch sehr gut gefallen hat.

Das Ende wurde abschließend noch mal super spannend und es wurden wieder einige Fragen in den Raum geworfen. Der Cliffhanger ist meiner Meinung nach aber nicht zu groß und trotzdem bin ich sehr gespannt auf den Weitergang der Geschichte. Ich würde am liebsten jetzt schon weiterlesen und freue mich auf Band 2 !

Fazit:
Eine spannende, humorvolle, aber teilweise leider auch vorhersehbare Märchengeschichte, die mich trotzdem sehr überrascht hat. Die Charaktere sind super erfrischend, sympathisch und humorvoll, weshalb ich mich sehr auf die Fortsetzung des Buches freue.
4/5 Sterne

Veröffentlicht am 20.10.2019

Unterhaltsam und vorhersehbar

0

Märchen-Neuerzählungen sind das eine, aber so viele verschiedene Märchen einzubinden, kann schwierig sein. Die Märchen hier spielen aber keine all zu große Rolle, sie formen eher die Hauptcharaktere: ihre ...

Märchen-Neuerzählungen sind das eine, aber so viele verschiedene Märchen einzubinden, kann schwierig sein. Die Märchen hier spielen aber keine all zu große Rolle, sie formen eher die Hauptcharaktere: ihre Gaben, Rollen und Beziehungen zueinander. Auch ihre Namen passen gut zu ihren Erblinien. Flora = Blume, Neva = Schnee, etc.

Flora hatte keine Ahnung von ihrem Erbe und kommt erstmal gar nicht mit, als sie plötzlich in diese Welt eintaucht. Ihre Aufgabe ist es, die normalen Menschen vor den gefährlichen magischen Gegenständen zu beschützen, aber währenddessen versucht sie auch, der Linie der Dornröschen auf die Spur zu kommen und sich an diese Welt zu gewöhnen. Bei verzauberten Spiegeln, aufbrausenden Prinzessinnen und attraktiven Märchenprinzen weiß man manchmal auch gar nicht, wer Freund und wer Feind ist ...

Ich hatte zwei Kritikpunkte an diesem Buch, die mich etwas aufgeregt haben. Zum einen wurde in diesem Buch viel zu häufig ein Satz unterbrochen oder etwas in dem Moment nicht ausgesprochen, woraufhin sich auch schnell die Situation änderte. Das ist vereinzelt ja normal, aber hier war mir das viel zu regelmäßig.

Außerdem fand ich es zu vorhersehbar. Es gab immer wieder Hinweise, die immer viel durchblicken ließen - mehr als sie wohl sollten. Es gibt nun einmal keine richtigen Überraschungen, wenn man sich die Dinge problemlos vorher zusammengereimt hat.

Ansonsten fand ich das Buch aber so süß und ziemlich unterhaltsam, flog so unglaublich leicht durch die Seiten und hatte viel Spaß an der Lektüre - nur für eine bessere Bewertung war es mir nicht annähernd spannend genug.

Fazit
Zwar fand ich "Märchenfluch - Das letzte Dornröschen nicht besonders spannend, aber kreativ und auch oft sehr unterhaltsam!

Veröffentlicht am 18.10.2019

Flora‘s Abenteuer in der Märchenwelt

0

Kurzbeschreibung

Flo fällt aus allen Wolken, als sie erfährt, dass sie die Nachfahrin von Dornröschen ist. Zusammen mit anderen Märchenfiguren – wie dem zickigen Schneewittchen Neva – soll sie die Menschheit ...

Kurzbeschreibung

Flo fällt aus allen Wolken, als sie erfährt, dass sie die Nachfahrin von Dornröschen ist. Zusammen mit anderen Märchenfiguren – wie dem zickigen Schneewittchen Neva – soll sie die Menschheit vor gefährlicher Magie beschützen. Keine leichte Aufgabe, denn zum einen spielen Flos Gefühle verrückt, wann immer sie in der Nähe eines gewissen Märchenprinzen ist. Und zum anderen erwacht in ihr selbst eine dunkle Magie …

(Quelle: Verlag)

Cover/Aufbau

Das Cover ist traumhaft schön und sieht aufgrund der Symbole wie den Rosen und dem Frosch sehr märchenhaft aus. Auch die goldene Schriftart passt wunderbar. Unter dem Schutzumschlag sieht das Buch genauso toll aus.
Das Buch wird aus der Ich-Perspektive von Flora erzählt. Eine Besonderheit in diesem Buch ist, dass nach manchen Kapiteln ein kleiner Auszug geschrieben ist, der anonym ist und die Seiten sind auch etwas dunkler gehalten. Erst im Verlauf/Ende der Geschichte erfährt man, um wen es sich hier handelt. Dieser Aufbau ist sehr interessant, da man rätselt, um wen es sich bei den Personen handeln kann und so die Spannung erhöht wird.

Märchenfluch-Trilogie:
Band 1: Das letzte Dornröschen
Band 2: Die Rache der Fee (Frühjahr 2020)
Band 3: Der Kuss der Wahrheit (Herbst 2020)


Protagonisten

Flora erfährt, dass sie das letzte Dornröschen ist und kann es am Anfang nicht glauben. Sie ist in der Märchenwelt zunächst eine Außenseiterin, da sie von dieser bisher noch keine Ahnung hatte. Sie ist aus meiner Sicht anfangs auch etwas naiv und unbedarft, aber im Verlaufe der Geschichte entwickelt sie sich, vor allem auch, als sie bemerkt, dass in ihr eine dunkle Magie schlummert. Auch schön fand ich die Geschichte mit ihr und den beiden Jungs. Ich fand es sehr spannend, mit Flora in die Märchenwelt einzutauchen.

Neva, ein Schneewittchen, ist eine Figur, die mir anfangs durch ihre reservierte und kühle Art gar nicht gefallen hat. Aber als man sie besser kennenlernt, erfährt man ihre Vielschichtigkeit und Tiefe und sie war am Ende des ersten Bandes eine meiner Lieblingsfiguren.
Anna ist Floras beste Freundin und ist aus meiner Sicht in der Geschichte etwas zu kurz gekommen, nicht was die Handlung als solche meint, sondern als Charakter. Sie wurde aus meiner Sicht noch etwas zu oberflächlich angerissen. Ich würde mir sehr wünschen, dass man in den Folgebänder mehr von ihr erfährt und sie in die Märchenwelt mehr integriert wird.

Hektor verbringt viel Zeit mit Neva, zeigt jedoch auch Interesse an Flora. Er ist durch seine ganze Art einfach sehr sympathisch.

Timus hat von Anfang an Interesse an Flora und lässt nichts unversucht, um in ihrer Nähe zu sein. Er wirkt auf mich etwas zu penetrant und bemüht und ich vermute, dass es einen Grund gibt, warum er so hinter Flora her ist.

Meine Meinung

Es hat ein paar Kapitel gebraucht, bis ich so richtig in die Geschichte reingekommen bin, aber als das Eis gebrochen war, hatte sie mich definitiv gepackt. Am Anfang der Geschichte erleben wir eine etwas kritische und misstrauische Flora, die noch nicht so recht glauben mag, dass sie eine Nachfahrin von Dornröschen ist und es die Märchenwelt gibt.

„Alle Dornröschen, die ich kannte, hatten flammend rotes Haar. Deines ist braun.“ Er kratzte sich am Kinn. „Bin davon ausgegangen, dass die Dornröschen-Linie ausgestorben ist, bis du hier aufgetaucht bist.“
Ich dachte an die Schneekugel und das goldene Dornröschen auf dem Sockel. Das war doch nur ein Zufall. Das musste einer sein!
(S.36)

Die Handlung nimmt so langsam Fahrt auf und als Flora ein Teil der Märchenwelt wurde, wurde das Buch immer spannender, sodass man weiterlesen musste. Der Spannungsaufbau ist definit sehr gelungen.
Die Schreibweise der Autorin ist leicht verständlich und flüssig, mit sehr humorvollen und teilweise sarkastischen Dialogen, insbesondere sei da Scitus erwähnt.

Die Pinzette glitt aus meiner Hand, und ich riss die Augen auf. Ein kräftiges lilafarbenes Licht umgab meinen Nachttisch.
Mit trockenem Mund flüsterte ich: „Der Spiegel…“
„Etwas einfallslos“, erwiderte die Stimme verschnupft. „Wie wäre es mit Großer Spiegel der Weisheit? Oder Unerschöpflicher Quell des Wissens? Falls das zu sperrig ist, einfach Scitus.“
Vorsichtig näherte ich mich dem Nachttisch. Das grelle Leuchten wurde mehr und mehr zu einem Funkeln, und ich erkannte, dass der Spiegel ganz aufgeklappt war.
(S.132)

Auch die Charaktere habe ich im Verlaufe des Buches kennen,- und schätzen gelernt. Ganz vorne mit dabei Neva, das Schneewittchen.
Der Autorin ist es gelungen, eine Geschichte zu kreieren die eine Mischung darstellt aus realer Welt und Märchenwelt, was mir persönlich sehr gut gefallen hat.
Der erste Teil hat sehr viel Potenzial und ich bin sicher, dass die Folgebände mich auch begeistern werden.

Mein Fazit

Ein toller Auftakt der Märchenfluch-Trilogie, der einige Fragen offen lässt sowie ein kleiner Cliffhanger am Schluss, der jedoch nicht schlimm ist, sondern Lust auf die Fortsetzung der Trilogie macht. Ein Buch für Menschen, die Märchen und Märchenadaptionen mögen und lustige Dialoge sowie interessante Protagonisten wertschätzen.

4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 12.10.2019

leichte Märchenkost

0

Flo ist ein junges Mädchen und zufällig mit Dornröschen verwandt. Das bringt so einige Überraschungen und jede Mange neue Freunde mit sich. Das Jugendbuch hat mich sehr gut unterhalten. Es ist einfach ...

Flo ist ein junges Mädchen und zufällig mit Dornröschen verwandt. Das bringt so einige Überraschungen und jede Mange neue Freunde mit sich. Das Jugendbuch hat mich sehr gut unterhalten. Es ist einfach zauberhaft Flo beistehen zu dürfen, wie sie sich in dieser neuen Welt zurecht findet. Sie entdeckt einige neue Seiten an sich und findet neue Freunde. Etwas Romantik darf natürlich auch nicht fehlen. Das Buch lässt sich locker flockig leicht lesen und mutet wie ein modernes Märchen an. Die Märchen, die im Buch erwähnt werden sind die gängigsten und somit zumeist bekannt, somit wird der Lesespaß nicht beeinträchtigt. Für mich war es eintypisches Jugendbuch, das mich gut unterhalten und verzaubert hat - ohne hohe Ansprüche zu stellen. Mein Favorit im Buch: Situs. Am Ende gibt es noch einen kleinen Cliffhanger und ich freue mich schon auf einen Folgeband.