Cover-Bild Sylt auf unserer Haut
(60)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 29.03.2021
  • ISBN: 9783548064284
Claudia Thesenfitz

Sylt auf unserer Haut

Ein Glücksroman | Eine hinreißend turbulente Liebesgeschichte auf der Sehnsuchtsinsel Sylt

Stürmische Gefühle auf Sylt

Maja ist gelangweilt – von ihrer Ehe, ihrem Mann Robert und ihrem Leben. Eigentlich ist alles gut – aber ist gut, gut genug? Der gemeinsame Urlaub auf Sylt mit einem befreundeten Paar verspricht ein bisschen Abwechslung. Die vier Mittfünfziger liegen tagsüber am Strand und führen abends rotweinlastige Gespräche über Träume und die in die Jahre gekommene Liebe. Und plötzlich beginnt es zwischen Maja und Bernd zu funken. Doch Maja wehrt ab, sie gehört zu ihrem Mann. Oder etwa nicht?

Eine berührende Geschichte über Beziehungen, Träume und die harte Realität - und über einen magischen Sommer auf Deutschlands schönster Insel.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.04.2021

Sommerroman mit erotischen Tendenzen

0

Die langjährige Ehe von Maja und Robert ist schon lange nur noch altvertraute Gewohnheit, auch der jährliche Sommerurlaub auf Sylt bringt keine echte Abwechslung, denn Robert besteht darauf, die freien ...

Die langjährige Ehe von Maja und Robert ist schon lange nur noch altvertraute Gewohnheit, auch der jährliche Sommerurlaub auf Sylt bringt keine echte Abwechslung, denn Robert besteht darauf, die freien Tage nach dem immer gleichen Muster zu zelebrieren. Doch in diesem Jahr wird seine geliebte Routine durch Roberts Kollegen Bernd empfindlich gestört, der mit Freundin Karin in der Ferienwohnung direkt nebenan unter gekommen ist. Maja dagegen ist angetan von der fröhlichen Unterbrechung ihres langweiligen Urlaubsalltags und als es zwischen ihr und Bernd zu knistern beginnt, stellt sie erstmalig ihre eingeschliffene Ehe in Frage.

"Sylt auf unserer Haut" von Claudia Thesenfitz ist ein locker-leichter Urlaubsroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite gut unterhalten hat. Für mich war es das zweiter Buch, das ich von der Autorin gelesen habe und ich muss sagen, dass ich ihren Schreibstil sehr mag, ich bin leicht durch die Geschichte geglitten und habe das Leseerlebnis als angenehm empfunden. Maja war mir schnell sympathisch, auch Bernd und Karin habe ich gemocht. lediglich Robert war (sicherlich bewusst) als negativer Gegenpol zu Majas romantischem Wesen und Bernds Fröhlichkeit dargestellt. Natürlich haben die Figuren einige recht klischeebehaftete Eigenschaften mit auf den Weg bekommen, was dem Lesevergnügen in meinen Augen keinen Abbruch getan hat.

Wer alt genug ist, sich an den Klassiker zu erinnern, an den der Buchtitel angelehnt ist (Salz auf unserer Haut), ahnt möglicherweise schon, dass die Geschichte auch ein gerüttelt Maß an erotischen Szenen enthält, für mich hat das gut zur Handlung gepasst und die Wohlfühlatmosphäre abgerundet. Mein eigentlicher Kritikpunkt ist wieder das Ende, sicher erwarte ich bei einer Liebesgeschichte einen glücklichen Ausgang, doch wieder einmal löst Claudia Thesenfitz wirklich sämtliche bedeutenden und unbedeutenden Probleme in einer rosaroten Wolke auf, so dass für mich die Glaubwürdigkeit etwas auf der Strecke bleibt.

Fazit: Die Geschichte bringt Sommerlaune, Urlaubsgefühle und auch einen Schwung Erotik mit sich, bis auf das übertrieben perfekte Ende habe ich mich wunderbar unterhalten gefühlt und spreche gern eine Leseempfehlung aus.

Veröffentlicht am 17.04.2021

Ein unerwarteter zweiter Frühling

1

Es ist nicht so einfach eine Rezension zu diesem Buch zu schreiben, ohne zu viel zu verraten, deshalb halte ich mich etwas allgemein.
Es gefällt mir gut, dass aus den unterschiedlichen Sichtweisen der ...

Es ist nicht so einfach eine Rezension zu diesem Buch zu schreiben, ohne zu viel zu verraten, deshalb halte ich mich etwas allgemein.
Es gefällt mir gut, dass aus den unterschiedlichen Sichtweisen der Charaktere erzählt wird, so bekommt man einen detaillierten Einblick in ihre persönlichen Gefühle und Sichtweisen. Der Schreibstil und die Ausdruckweise sind angenehm und die Kapitel haben eine ideale Länge, sodass Abwechslung geboten ist. Die Charaktere hingegen könnten unterschiedlicher nicht sein und wecken mal mehr, mal weniger Sympathien. So lernt man auf der Sylt Reise Maya und ihren Ehemann, sowie seinen Arbeitskollegen und dessen Begleitung kennen. Maya ist ein emotionaler Typ, der manchmal etwas zu gutherzig und naiv wirkt. Ihr Mann Robert ist das komplette Gegenteil und könnte unsympathischer nicht sein. Er ist treulos, versnobt, unehrlich und oberflächlich. Bernd wiederum hat eine offene und verrückte Art, die teilweise etwas proletenhaft rüberkommt. Doch im Gegensatz zu seinem Arbeitskollegen Robert ist er ein warmherziger Mensch.
Das ganze Buch über hatte ich das Gefühl nicht sicher sein zu können, welchen Ausgang die Story nimmt und somit wurde ich durchgehend gut unterhalten. Die Geschichte war gespickt mit Humor, Drama und auch etwas Erotik. Auch emotional wurde man mitgenommen und hat bis zum Schluss um ein Happy End gebangt.
Als Fan der Insel Sylt gefielen mir die Erwähnungen verschiedener Orte, die leicht wiederzuerkennen waren. Ich freue mich nach diesem Buch bereits auf weitere Erzählungen von der Insel. Zudem muss ich als junge Frau sagen, dass dieses Buch nicht nur für LeserInnen ü50 lesenswert ist.
Eine Leseempfehlung meinerseits, denn das Buch lädt nicht nur zum Mitfiebern ein, sondern auch auf eine schöne gedankliche Urlaubsreise, die zurzeit anders nicht möglich ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2021

Liebe auf Sylt

0

Maja und Robert führen nach fast 27 Ehejahren eine ziemlich eingefahrene Beziehung.

Die Kinder sind aus dem Haus und Maja hat ihren Beruf zugunsten der Familie aufgegeben.
Maja ist nur noch für ihren ...

Maja und Robert führen nach fast 27 Ehejahren eine ziemlich eingefahrene Beziehung.

Die Kinder sind aus dem Haus und Maja hat ihren Beruf zugunsten der Familie aufgegeben.
Maja ist nur noch für ihren Mann da, betüddelt ihn und ermöglichst ihm so ein komfortables Leben.
Robert glaubt, dass Maja damit glücklich ist. Maja war auch zufrieden bis der Urlaub auf Sylt ansteht.
Dabei ergibt es sich, dass Roberts Kollege Bernd mit seiner jungen Freundin Karin das Ferienhaus nebenan mietet.

Robert kann es nicht fassen, als er es erfährt, doch Maja freut sich auf Abwechslung.

Als Bernd und Karin auf Sylt ankommen, findet Maja die beiden gleich sympatisch. Robert allerdings ist sehr genervt.
Die beiden Paare verbringen auch manche Stunden zusammen. Maja ist begeistert und so langsam empfindet Maja für Bernd mehr als reine Sympathie. Die beiden beginnen eine Beziehung und Maja fühlt sich super. Wie geht es mit den beiden wohl weiter? Mehr möchte ich hier nicht verraten.

Die Autorin hat einen leichten, flüssigen Schreibstil und man fühlt sich ans Meer versetzt. Wer Sylt kennt, fühlt sich bei manchen Landschaftsbeschreibungen gleich wie im Urlaub.
Allerdings finde ich manche Sexszenen zwischendurch etwas übertrieben. Ich würde sagen, weniger ist mehr. Aber das ist wohl Geschmackssache.

Es ist ein Roman um abzuschalten und ein paar schöne Stunden zu erleben. Einfach ein Buch so für zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2021

Bleiben oder Neuanfangen?

0

Die Kinder von Maja und Robert sind aus dem Haus. Robert ist ein erfolgreicher Architekt, der sehr pedantisch seinen eingefahrenen Lebensweg weitergeht und seine Frau nicht sehr wertschätzt. Als die beiden ...

Die Kinder von Maja und Robert sind aus dem Haus. Robert ist ein erfolgreicher Architekt, der sehr pedantisch seinen eingefahrenen Lebensweg weitergeht und seine Frau nicht sehr wertschätzt. Als die beiden zusammen mit Roberts Arbeitskollegen Bernd und dessen Freundin Karin auf Sylt Urlaub machen, erlebt Maja, das das Leben noch Überraschungen bereithält.

Dieser Roman führt den Leser und auch die handelnden Personen raus aus der Alltagsroutine auf die wunderschöne Insel Sylt. Das Sommerfeeling macht bereit für neue Gefühle und hinterfragt das Altbekannte. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, leicht und gut zu lesen.. Die Charaktere werden vieleicht manchmal etwas überzeichnet, aber gerade daraus resultiert der Flair der Geschichte. Für mich hätten es weniger Sexszenen sein können, weil diese mich eher von der Einsicht der doch vorhandenden tiefgründigeren Wandlung der Personen abbringt . Das plötzliche Verständnis Roberts am Ende des Buches kam bei mir etwas zu unglaubhaft rüber, weil es einfach gar nicht zu seinem sonstigen Wesen paßt und auch viel zu kurz abgehandelt wurde. Die Entscheidung Majas am Ende kann ich sehr gut nachvollziehen und ein anderes Ende hätte auch gar nicht hierher gepaßt.

Die Geschichte als ganzes war unterhaltsam und bringt jedem Syltkenner Urlaubserinnerungen zurück.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2021

Sehr schön geschrieben

0

Das Cover ist wunderbar sommerlich und passt mit dem Strand perfekt zum Titel und zur Geschichte, da sie ja auf Sylt spielt.
Der Erzählstil ist sehr leicht und locker und einfach gut verständlich. Es passt ...

Das Cover ist wunderbar sommerlich und passt mit dem Strand perfekt zum Titel und zur Geschichte, da sie ja auf Sylt spielt.
Der Erzählstil ist sehr leicht und locker und einfach gut verständlich. Es passt perfekt zur Liebesgeschichte.
Nach vielen Jahren Ehe kann diese schon einmal "normal" werden, vielleicht auch unspektakulär und eintönig, aber dagegen muss man dann etwas tun. Man muss dafür sorgen, dass man sich immer wieder aufs neue in seinen Partner verliebt. Das ist meine Meinung.
Maja versucht aus der angelebten Routine zu flüchten und plötzlich fühlt sie sich zu dem Kollegen ihres Mannes hingezogen. Das ist sehr spannend zu sehen.
Mir hat die Geschichte der Selbstfindung und dem Klarwerden darüber was man wirklich will, sehr gut gefallen. Es ist eine schöne Geschichte, die einem noch einmal bewusst macht wie schön die Liebe ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere