Cover-Bild Layla
(166)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Romantische Spannung
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 20.10.2021
  • ISBN: 9783423263085
Colleen Hoover

Layla

Roman
Katarina Ganslandt (Übersetzer)

Wie weit bist du bereit, für die große Liebe zu gehen?

Wie weit bist du bereit zu gehen, um deine große Liebe zu retten? Ein intensiver, hoch spannender Romantic Thriller mit paranormalen Elementen. 

Das perfekte Lesefutter für alle Verity- und Too-Late-Fans – eine unfassbar intensive Achterbahnfahrt der Gefühle.

Auf der Hochzeit von Laylas Schwester lernen sie sich kennen und lieben: Leeds, der seinen Lebensunterhalt als Musiker verdient, und Layla. Es ist eine Amour fou – bis zu dem Tag, an dem Leeds' eifersüchtige Exfreundin versucht, Layla zu erschießen. Danach ist Layla nicht mehr sie selbst. Um die Beziehung zu retten und Layla zu stabilisieren, mietet Leeds das Haus, in dem sie sich kennengelernt haben. Doch dort scheint nicht alles mit rechten Dingen zuzugehen ...

Eine unfassbar intensive, schier verstörende Amour fou von Bestsellerautorin Colleen Hoover – Gänsehaut und Emotionen pur garantiert!

»Überraschend und voller intensiver Gefühle wird diese Romance alle in den Bann ziehen.« Publishers Weekly

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.11.2021

Wieder ein komplett neues Meisterwerk von Colleen Hoover

0

Leeds ist Musiker, nicht gerade glücklich in seiner Band, und trotzdem spielt er auf der Hochzeit von Laylas Schwester. Laylas unbeschwerte und fröhliche Art fasziniert ihn sofort. Für ihn fühlt es sich ...

Leeds ist Musiker, nicht gerade glücklich in seiner Band, und trotzdem spielt er auf der Hochzeit von Laylas Schwester. Laylas unbeschwerte und fröhliche Art fasziniert ihn sofort. Für ihn fühlt es sich an wie die große Liebe, bis seine Ex auf sie beide schießt. Layla, die deutlich schwerere Gehirnverletzungen erleidet, ist danach nicht mehr die selbe Person. Um ihr zu helfen, sich wieder an die Zeiten vor ihrem Trauma zu erinnern, beschließt er, mit ihr an den Ort zu fahren, wo sie sich kennengelernt haben. Doch es kommt zu merkwürdigen, unerklärbaren Ereignissen, die auch Leeds nicht mehr unerschrocken lassen.

Ich hatte einiges erwartet, aber von dem Inhalt wurde ich doch absolut überrascht. Wieder einmal erschafft Colleen Hoover eine Geschichte, die einem unter die Haut geht, und wieder einmal ist es wieder was ganz Neues und absolut nicht vergleichbar mit irgendeiner ihrer bisherigen Bücher.

Der Inhalt war spannend. Für mich wurde das aber noch durch die abwechselnden Zeitpunkte verstärkt. Die Gegenwart spielt hier nach den Ereignissen in Form einer Befragung ab, in der die gesamte Geschichte rückblickend chronologisch erzählt wird. Mich hat es vom Stil ein bisschen an Elite erinnert, was mir persönlich aber sehr gefallen hat, weil die Handlung sich so immer weiter aufgeklärt hat, man aber auch immer neugierig auf die Ereignisse gemacht wurde.

Insgesamt hatte das Buch definitiv einige Wendungen vorzubringen, das Ende war zwar nicht völlig unvorhersehbar, genauso wenig aber komplett vorhersehbar, sodass es auch hier wieder eine Überraschung gab.

Die Charaktere haben bei mir absolut wiedersprüchlichw Gefühle geweckt. Von Freude bis Wut, war alles dabei und irgendwie war ich immer hin und hergerissen, ob ich die Person nachvollziehen kann oder ob ich sauer sein müsste. Das war aber, denke ich, auch absolut so gewollt und passt hier in diese Geschichte auch perfekt rein.

Insgesamt hat es an Extreme zwar noch nicht ganz „Verity“ erreicht, dennoch wurde ich in vielerlei Hinsicht absolut überrascht. Für mich ist es also wieder ein Meisterwerk von Colleen Hoover.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.11.2021

…SPANNUNGSGELADEN, NERVENZEHREND & ATEMBERAUBEND MIT DEM ÜBERNTÜRLICHEN GEWÜRZT…

0

Endlich wieder ein Werk was nicht nur die Romance Genre von Colleen Hoover abdeckt, sondern uns in eine überdimensionale Richtung zieht, denn dass Buch hat nicht nur einen Schreckens sondern auch Grusel ...

Endlich wieder ein Werk was nicht nur die Romance Genre von Colleen Hoover abdeckt, sondern uns in eine überdimensionale Richtung zieht, denn dass Buch hat nicht nur einen Schreckens sondern auch Grusel Faktor.
Ich habe es gezielt für Helloween gegriffen und wurde sofort in das Buch gezogen, von den Elementen aus Thriller und Romance begeistert und von den Persönlichkeiten eingenommen.

Die Geschichte beginnt mit dem Kennen lernen von Layla und Leeds, einer unglaublichen Faszination und Anziehungskraft, so wie auch Fakten mit den keiner rechnet.
Besonders Layla ist eine beeindruckende Persönlichkeit, so verrückt, lebendig und mit einer Gefühlswelt, die jeden in den Bann ziehen würde.
Leeds im Gegensatz ist abgestumpft, gefangen in seinem Alltagstrott, der sogar seine Kreativität als Musiker beeinträchtigt.

Eine ungewöhnliche Kombination, die jedoch perfekt füreinander scheint, denn ohne den anderen mag keiner mehr eine einzige Sekunde leben.
Natürlich bleibt das Glück nicht für immer, ein tragischer Schicksalsschlag verändert alles und eröffnet eine übersinnliche Welt.

Ich hing an den Zeilen der Autorinnen und konnte das Buch nicht aus der Hand legen.
Herausstechend der Gedanke der verschiedenen Sphären, des Leben nach dem Tod und der intensiven Verbindung.
Besonders aber auch die Elemente von Thriller als auch der Gruselfaktor ergeben eine perfekte Mischung, die einen vom ersten Moment eingenommen hat.
Das Werk bietet eine geniale Mischung aus nervenzehrenden Begebenheiten, spannungsgeladenen und schockierenden Wendepunkten und der Hoffnung auf die wirklich einen glücklichen Ausgang für die wahre Liebe.

Doch welche Mittel dafür erfordern werden, sind nicht immer konform und bringen einen in eine erschreckende Denkweise, die alles in Frage stellt.

Wie ihr merkt bin ich von dem Buch begeistert, kann es euch nur empfehlen, ihr werden mit auf eine Welt voller Übersinnlichkeit, einer intensiven Verbindung als auch einem Protagonisten gezogen, der von seinen Ängsten, seiner Abwegen in beängstigende Richtungen geführt wird.

Ich bleibe daher begeistert, beeindruckt von Layla, der Liebe und der intensiven Verbindung, Dynamik als auch dem Setting zufrieden zurück.

Wer übrigens sich überlegt zu dem Hörbuch zugreifen, kann sich auf angenehme Stimmen freuen.
Oliver Wronk hat es in jeder emotionalen Lage perfekt getroffen, hat mich nicht nur mit ihrer sehr angenehmen als auch sympathischen Stimme packend am Werk teilhaben, involviert, nervenaufreibend mitgerissen und ab und an schmunzeln lassen sondern auch die nicht so angenehmen Stellen eingenommen als auch von der Tonlage überzeugt. Die Stimme schafft es mitzureißen, alle Gefühlsstimmungen perfekt einzuhauchen und das Werk zu einem Hörvergnügen zu machen.

Ein geniale Geschichte, endlich wieder etwas düsteres, eine bittersüße Geschichte von zwei jungen Menschen die einen erstaunen, von sich einnehmen und ihrer verbundenen Leben mal die Luft zum Atem nehmen.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an den Verlag.
Trotz der Bereitstellung hat dies in keiner Weise meine ehrliche Meinung zum Buch beeinträchtigt.

Layla

Colleen Hoover

OlvierWronk

Dtv

HörbuchHamburg

NetGalley
#Rezension



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2021

Was für eine Geschichte!

0

Was für ein wunderschönes, auffälliges Cover! Ich liebe die dunklen Farben und die Elemente darauf.
Hoovers Schreibstil ist absolut fesselnd, man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Sie schafft ...

Was für ein wunderschönes, auffälliges Cover! Ich liebe die dunklen Farben und die Elemente darauf.
Hoovers Schreibstil ist absolut fesselnd, man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Sie schafft es wunderbar, den Leser in ihren Bann zu ziehen.
Was für mich schon der erste Pluspunkt war, war dass das Buch komplett aus der Sicht des männlichen Protagonisten geschrieben wurde. Das gibt es viel zu selten und hat das Buch sehr besonders gemacht. Leeds Gedankengänge waren komischerweise ziemlich nachvollziehbar und menschlich. Auch wenn die Geschichte natürlich fiktiv war, habe ich sein Handeln durchaus verstehen können.
Layla ist eine lebensfrohe junge Frau, die im Hier und Jetzt lebt und alles so nimmt, wie es kommt. Umso geschockter war ich natürlich über ihren Wandel.
Zur Handlung kann man kaum etwas sagen, ohne zu spoilern. Was ich aber sagen kann ist, dass ich sowas noch nie vorher gelesen habe! Die Emotionen fühlen sich so greifbar und echt an, die Geschehnisse überschlagen sich und ich war kaum in der Lage, das Buch zur Seite zu legen. Ich habe gerätselt, habe Theorien aufgestellt und diese nach wenigen Seiten direkt wieder verworfen. Beim lesen ist mir dauerhaft ein Schauer über den Rücken gelaufen und ich war fasziniert aber auch echt ängstlich. Die Mischung aus tiefgehender Liebesbeziehung gemischt mit dem Paranormalen ist aber etwas, worauf man sich einlassen muss. Das sollte man definitiv beachten, da man sonst eventuell enttäuscht sein wird.
Mein einziger Kritikpunkt ist das ziemlich überstürzte Ende, da hätte ich mir einfach noch ein bisschen mehr gewünscht. So hat es sich nicht ganz rund angefühlt.

Fazit

Ein fesselnder Roman, den man einfach nicht aus der Hand legen kann. Nichts ist wie es scheint und die Autorin hat mit diesem für sie neuem Genre gezeigt, was sie sonst noch draufhat. Für mich war es einmalig und ich fand es von Anfang bis Ende genial!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2021

Gleichzeitig eine epische Liebesgeschichte, ein Familiendrama und ein Gruselkrimi...

0

Colleen Hoover ist die Autorin, von der ich am meisten Bücher gelesen habe. Um genau zu sein sind es inklusive "Layla" genau 20 Bücher. Und dennoch schafft sie es immer wieder, mich zu überraschen und ...

Colleen Hoover ist die Autorin, von der ich am meisten Bücher gelesen habe. Um genau zu sein sind es inklusive "Layla" genau 20 Bücher. Und dennoch schafft sie es immer wieder, mich zu überraschen und eine ganz neue Richtung einzuschlagen. Zuletzt wagte die "Queen-of-Hearts" mit "Verity" einen Ausflug ins Genre Psychothriller, welcher mich gleichzeitig fasziniert und verstört zurückließ. Nun entdeckt sie mit ihrem neusten Meisterwerk die Paranormal Romance für sich. Meine anfängliche Skepsis verwandelte sich innerhalb kürzester Zeit in wilde Begeisterung und so habe ich die Geschichte wie in einem Rausch in wenigen Stunden von der ersten bis zur letzten Seite durchgelesen, nur um mit Sicherheit sagen zu können: "Layla" ist die wohl mit Abstand außergewöhnlichste und wendungsreichste Liebesgeschichte, die ich seit Langem gelesen habe!

Das Cover ist in Gestaltung und Konzept stark an "Verity" angelehnt und weicht somit schon optisch ein wenig von den typischen Colleen-Hoover-meets-dtv-Covers ab. Zu sehen ist ebenfalls ein Himmel, nur dass jener dieses Mal einen düsteren Gewitterhimmel bei Nacht zeigt. Mit den starken Kontrasten, den starken Farben und dem großen, hervorstechenden Titel ist die Gestaltung angemessen mystisch, geheimnisvoll und düster und passt ganz hervorragend zur Geschichte. Auch der Titel an sich ist genau wie bei "Verity" der Name der Frau, die Dreh- und Angelpunkt der Geschichte ist. Beachtet man, dass "Layla" übersetzt so viel wie "dunkle Schönheit" und "Nacht" bedeutet, bekommt auch gleich das Covermotiv eine andere Bedeutung. Bei diesem Cover kann ich also eindeutig sagen, dass ich es absolut gelungen finde und mir kein besseres (auch nicht das Originalcover) vorstellen könnte.

Schon der Beginn des ersten Kapitels wird alle verstören, die hier ganz nach Colleen Hoovers sonstigen Mustern eine seichte Liebesgeschichte erwarten:

Erster Satz: "Bevor ich runtergegangen bin, habe ich Layla mit zwei Schichten Gaffa-Tape den Mund verklebt; trotzdem sind ihre gedämpften Schreie immer noch zu hören, als ich mich mit dem Mann an den Küchentisch setze."

Mit diesem Satz beginnt die Geschichte um Layla und Reeds und ich war sofort absolut ratlos, in welche Richtung wir uns in den nächsten 380 Seiten bewegen würden. Ist Leeds vielleicht ein Psychopath? Weshalb hält er Layla gefangen? Wer ist der geheimnisvolle Mann? Und vor allem: was zur Hölle hat sich diese Autorin jetzt schon wieder ausgedacht? Ich hatte also schon nach dem ersten Satz eine ganze Menge Fragen, was bei einem Romance Buch eine ganz neue und interessante Erfahrung war und die Spannung von Null auf Hundert hochgesetzt hat. Um dieses Spannungsniveau zu halten, erzählt Colleen Hoover ihren Roman nicht rein chronologisch, sondern schiebt immer wieder kurze Dialogfragmente aus der "Befragung" ein, in der Leeds seine Beziehung zu Layla ausgehend vom Tag ihrer ersten Begegnung bis hin zum aktuellen Desaster erklärt. Die Autorin beantwortet zunächst also erstmal keine brennenden Fragen, sondern widmet sich der romantischen Kennenlerngeschichte des jungen Paares, die zwar sehr schön zu lesen ist, aber permanent die Frage aufwirft, wie die beiden bloß in diese verfahrenen Situation geraten sind, in der Leeds eine völlig neben sich stehende Layla ans Bett fesselt und einem völlig Fremden seine Geschichte erzählt. Was ist zwischen dem ersten Tanz auf der Hochzeit von Laylas Schwester in einem Bed and Breakfast im buchstäblichen Herzen der USA und der absoluten Eskalation schiefgelaufen?

Leider kann ich Euch nicht viel über den Verlauf der Handlung erzählen, weil ich sonst Wichtiges vorwegnehmen müsste und die Story vor allem vom Verborgenen, Geheimnisvollen lebt. Fest steht nur, dass diese Geschichte ganz anders aufgezogen ist als die emotionalen Liebesromane, die wir sonst von Colleen Hoover kennen. Obwohl ich anfangs skeptisch war, wie gut die Autorin sich den Mystery-Anteil zu eigen machen kann, wurde ich positiv überrascht von der stimmungsvoll-gruseligen Umsetzung. "Layla" ist alles andere als ein Horrorbuch, dennoch baut sich hier Seite um Seite eine ungute, flirrende Atmosphäre auf. Auch wenn auf der reinen Handlungsebene nicht viel passiert - eigentlich erzählt Leeds nur vom Alltag mit Layla im Bed und Breakfast - steigt die Spannung mit jedem Kapitel mehr an. Während der Gruselfaktor zunimmt, nimmt die Sympathie für Leeds ab und Argwohn und Vorsicht werden zum vorherrschenden Gefühl beim Lesen, da man schlecht einschätzen kann, was hier wirklich vor sich geht. Ein beinahe leeres Geisterhaus, eine verwirrte Frau, unerklärliche Ereignisse und ein dunkles Geheimnis, das Stück für Stück gelüftet wird - Colleen Hoover weiß ganz genau, wie sie den Leser durch geschickt platzierte Häppchen, neue Wendungen und schockierende Geheimnissen bei Stange halten muss und so ist es kein Wunder, dass ich den Roman an einem Mittag verschlungen habe. Sobald man mit dem Lesen begonnen hat, will man unbedingt hinter die Wahrheit kommen und verspürt genau wie Leeds auch eine Neugier und Faszination für die Geschehnisse, die wir Kapitel für Kapitel beobachten und die Wahrheit, der wir Stück für Stück näherkommen.

Sobald "Willow" das erste Mal auftaucht, hatte ich dann aber schnell verschiedene Ideen und Theorien im Kopf, von denen sich dann auch schlussendlich eine bewahrheitet hat. Ein so unvorhersehbares Rätsel wie in "Verity" hat die Autorin hier also nicht geschaffen. Ordentlich punkten kann sie aber durch ihren Schreibstil, der es mal wieder schaffte, dass ich in einem Wechselbad der Gefühle gefangen war. Da die Autorin hier gleichzeitig eine epische Liebesgeschichte, ein Gruselkrimi und ein Drama erzählt (ich dachte auch nicht, dass das möglich ist, aber "Layla" ist der offensichtliche Beweis, dass diese Mischung funktioniert) wechseln sich hier regelmäßig Liebe, Fürsorge und Mitgefühl mit Fassungslosigkeit, Entsetzen und Schock ab. Die Folge davon ist, dass man nie so genau weiß, was man jetzt gegenüber den beiden Hauptfiguren und deren Handlungen genau fühlen soll.

Diese Ambivalenz und Unsicherheit übertragen sich auch auf die Figuren. Auch wenn Layla wie der Titel schon verrät das Kernstück der Geschichte ist und ein Großteil der Anziehungskraft des Romans von ihrer spannenden aber auch wahnsinnig verwirrenden und teilweise widersprüchlichen Charakterzeichnung ausgeht, ist sie diesmal nicht die Erzählerin. Stattdessen hat sich Colleen Hoover dafür entschieden, ihren Lebensgefährten Leeds als Ich-Erzähler einzusetzen. Das ist insofern spannend, da sich die Lesermeinung zu dieser Figur über die Geschichte hinweg mehrere Male ändert. War ich mir zu Beginn nicht sicher, ihm trauen zu können, haben meine Gefühle zwischendurch zwischen Verachtung und Bewunderung changiert, nur um am Ende festzustellen, dass er weder ein Psychopath noch ein Verrückter, sondern einfach nur verliebt war... "Layla" ist also alles in allem nichts anderes als eine auf Abwegen geratene Liebesgeschichte - bloß ein bisschen intensiver, abgefahrener und vielschichtiger als gewöhnlich.

Rückblickend hätte ich mir "Layla" ein bisschen mehr einteilen sollen, da erst am 1. Februar 2022 mit "Für immer ein Teil von dir" wieder Nachschub von Colleen Hoover erscheint. Gegen den Sog, den die Geschichte aus mich ausgeübt hat, war ich aber leider machtlos und so bekommt Ihr wenigstens schon zum Erscheinungstermin meine Rezension.



Fazit:


Colleen Hoover erzählt mit "Layla" gleichzeitig eine epische Liebesgeschichte, ein Familiendrama und ein Gruselkrimi. So unvorhersehbar und schockierend wie "Verity" ist ihr neuster Roman zwar nicht, dafür kann sie ordentlich mit vielschichtigen Figuren, einer intensiven Atmosphäre, der ambivalenten Beziehung von Layla und Leeds, vielen originellen Ideen und einer hochspannenden Erzählweise punkten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2024

Ein Roman der irgendwie ein Thriller ist. Eine Liebesgeschichte die keine ist & irgendwie doch

0

💜 ⚡💜 ⚡ 💜 ⚡💜
“I keep running back to the starting line because I don’t want to be finished with you.”

Ein Roman der irgendwie ein Thriller ist. Eine Liebesgeschichte die keine ist & irgendwie doch
Leeds ...

💜 ⚡💜 ⚡ 💜 ⚡💜
“I keep running back to the starting line because I don’t want to be finished with you.”

Ein Roman der irgendwie ein Thriller ist. Eine Liebesgeschichte die keine ist & irgendwie doch
Leeds und Layla erfahren ein schreckliches Erlebnis, die ihre Welt und besonders ihr Glaube mehr auf dem Kopf stellen, als sie zunächst annehmen. Den Verlauf der Geschichte hatte ich nicht kommen sehen und ich war mir lang unsicher, was ich von den Geschehnissen halten soll. Die Spannung steigert sich besonders in den letzten 100 Seiten. Den Plot Twist war echt gut, wodurch sich die Geschehnisse und Verhaltensweisen der Protagonisten aufgeklärt haben.
Mir hat das Buch gut gefallen, ich könnte mir allerdings vorstellen, dass diese Thematik nicht jeden anspricht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere