Cover-Bild Was perfekt war
(134)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 25.10.2019
  • ISBN: 9783423230018
Colleen Hoover

Was perfekt war

Roman | Die deutsche Ausgabe von ›All Your Perfects‹
Katarina Ganslandt (Übersetzer)

Was tust du, wenn deine große Liebe an den Umständen zu zerbrechen droht?

Schonungslos, ehrlich und unendlich berührend – der neue Roman von Colleen Hoover!

Quinn und Graham lernen sich unter mehr als unglücklichen Umständen kennen und verlieben sich unsterblich ineinander. Kaum ein Jahr später sind sie glücklich miteinander verheiratet… Happily ever after?
Acht Jahre danach: Jemanden zu lieben, heißt nicht unbedingt, mit ihm glücklich zu sein. Das erkennt und erleidet Quinn Tag für Tag, denn obwohl sie und Graham sich weiterhin innigst lieben, gibt es ein Problem, das ihre Beziehung zu zerfressen droht …

»Colleen Hoover ist wieder da – mit einem Pageturner, der alle Emotionen bloßlegt.« US Weekly

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.09.2022

Hat mich sehr berührt und nachhaltig beschäftigt!

0

Ich lese aktuell sehr viele Bücher von Colleen Hoover und kann nun sagen, dass die Geschichte von Quinn und Graham mein liebstes Buch der Autorin ist.

Colleen Hoover hat eine Thematik aufgegriffen, mit ...

Ich lese aktuell sehr viele Bücher von Colleen Hoover und kann nun sagen, dass die Geschichte von Quinn und Graham mein liebstes Buch der Autorin ist.

Colleen Hoover hat eine Thematik aufgegriffen, mit der sich viele (Ehe)Paare sicherlich identifizieren können. Sie beschönigt nichts, findet dabei aber immer die richtigen Worte und trifft mitten ins Herz. Mich hat das Buch von der ersten bis zur letzten Seite sehr berührt und nachhaltig beschäftigt.

Auch die Umsetzung ist wieder klasse gelungen: Im Buch wird die Beziehung von Quinn und Graham abwechselnd aus der Sicht von damals und heute erzählt. Dadurch lernt man die beiden Protagonisten besonders gut kennen. Quinn schien mir öfters sehr verkopft und sehr pessimistisch - einfach zu sehr auf das Negative gerichtet. (Ich muss aber auch anmerken, dass ich mich in keiner gleichwertigen Situation befinde.) Ohne zu spoilern: Graham hat hierzu die richtigen Worte in einem seiner Briefe an Quinn gefunden. Ich kann gar nicht oft genug betonen, wie sehr mich die Liebe der beiden berührt hat.

Ohne Frage: "Was perfekt war" hat mein Herz in kleine Stücke zerrissen. Ich habe mit den Protagonisten gelacht und geweint. Das Buch hat genau die richtige Länge, der Schreibstil ist flüssig und die Autorin hat immer die richtigen Worte gefunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2021

Perfekt unperfekt

0

Manchmal bist du genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort und es entsteht etwas Großes. Etwas Perfektes. Und dann kommt das Leben. Und aus etwas Perfektem voller Liebe und Herz wird etwas Furchtbares, ...

Manchmal bist du genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort und es entsteht etwas Großes. Etwas Perfektes. Und dann kommt das Leben. Und aus etwas Perfektem voller Liebe und Herz wird etwas Furchtbares, was dich zerstört und dir deine Kraft nimmt. Wie kann das Leben manchmal so unfair sein?

Schreibstil
Colleen Hoover trieb mich mit ihren Worten zur Verzweiflung. Ich habe alles gefühlt, war mitten in der Geschichte. Jedes Buch von ihr weckt in mir andere Gefühle, aber alle gehen sie tief ins Herz und erschüttern mich bis auf den Grund.

Handlung
Die Geschichte besteht aus zwei Handlungssträngen. Abwechselnd erzählt Quinn aus ihrer Vergangenheit und Gegenwart. Die Kombination machte aus diesem Buch das, was es ist. In der Vergangenheit erlebst du eine süße und perfekte Liebesgeschichte, die dich träumen und hoffen lässt. Die Gegenwart macht einfach nur traurig. Nichts ist mehr perfekt. Es lässt dich verzweifeln, dass Liebe manchmal nicht genug ist. Nach einem Hoch in der Vergangenheit, wollte ich manchmal gar nicht weiterlesen, wenn es wieder zum Tief der Gegenwart wechselte. Ich war einfach nur traurig. Die ganze Zeit.

Protagonisten
Quinn und Graham waren perfekt. Ihre Liebe war irgendwie ein Märchen. Sie waren Seelenverwandte, beste Freunde, Vertraute. Dann war alles zerstört. Es zerriss mir das Herz, was mit ihnen passiert ist. Nie habe ich jemandem so sehr ihr Happy End gewünscht, wie diesen beiden.

Fazit
„Was perfekt war“ ist alles andere als perfekt. Die Geschichte ist echt. Und so echt unperfekt. Das wahre Leben. Nicht nur Glitzer und Herzchen, sondern Wut und Zerstörung. Ich war verzweifelt und traurig und konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Es sind Worte, die für immer in meinem Herzen bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2021

Was perfekt war - Colleen Hoover

0

#wasperfektwar
Quinn und Graham lernen sich unter mehr als unglücklichen Umständen kennen und verlieben sich unsterblich ineinander. Kaum ein Jahr später sind sie glücklich miteinander verheiratet… Happily ...

#wasperfektwar
Quinn und Graham lernen sich unter mehr als unglücklichen Umständen kennen und verlieben sich unsterblich ineinander. Kaum ein Jahr später sind sie glücklich miteinander verheiratet… Happily ever after?
Acht Jahre danach: Jemanden zu lieben, heißt nicht unbedingt, mit ihm glücklich zu sein. Das erkennt und erleidet Quinn Tag für Tag, denn obwohl sie und Graham sich weiterhin innigst lieben, gibt es ein Problem, das ihre Beziehung zu zerfressen droht …
(Klappentext)


Ich hatte wieder Lust eine tollen Roman von Colleen Hoover zu lesen und habe mich spontan für "Was perfekt war" entschieden.
In dem Buch wird ein Thema angesprochen, das für Quinn und Graham enorm kräftezehrend ist. Immer wieder erleben die beiden wie Hoffnung zerbricht und sie sich neuen Enttäuschungen stellen müssen.
Zitat : "Mittlerweile erinnern mich seine Berührungen vor allem an das, was ich für ihn nie sein kann."
Deswegen macht sich Quinn extrem Schuldgefühle gegenüber ihrem Ehemann und für ist es so, dass sie ständig verliert.
Erzählt wird Quinns und Grahams Geschichte in zwei Zeitebenen - damals und jetzt. Das Kennenlernen fand ich besonders cool und besonders. Ich mochte es mitzuerleben, wie sie ein Paar geworden sind und was danach alles passiert. In der Gegenwart sind sie seit sieben Jahren miteinander verheiratet und leider nicht mehr so glücklich wie am Anfang.
Durch dieses ganze Problem, das ihre Beziehung einnimmt, entsteht eine fehlende Kommunikation und sie entfernen sich voneinander. Quinn fällt es schwer den Zugang dazu zu finden, Graham zu erzählen, was sie fühlt.
Zitat : "Das Herz meines Mannes ist mein sicherer Hafen, aber vor seiner Nähe fürchte ich mich."
Ich fand es total herzzerreißend, dass sie das durchmachen müssen und vor allem durch die Buchseiten die Verzweiflung von Quinn zu spüren. Einfach nur traurig und voller Emotionen. Colleen Hoover hat es wieder geschafft ein Meisterwerk zu schreiben und hat aufmerksam auf eine Thematik gemacht, über das in unserer Gesellschaft kaum gesprochen wird und doch viele Paare betrifft.

Fazit :
Sehr emotional und herzzerreißend zu lesen, wie ein bestimmtes Thema sich auf ein Paar auswirken kann, das vorher total glücklich war. Die Darstellung davon ist Colleen Hoover ist es unfassbar gut gelungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2021

Gänsehaut ist vorprogrammiert

0

Immer wieder sagte mir meine beste Freundin, dass ich Colleen Hoover lesen soll. Ich habe bisher nur ein Buch von ihr gelesen und habe mich verliebt. Als ich aber zu „Was perfekt war“ gegriffen habe, hat ...

Immer wieder sagte mir meine beste Freundin, dass ich Colleen Hoover lesen soll. Ich habe bisher nur ein Buch von ihr gelesen und habe mich verliebt. Als ich aber zu „Was perfekt war“ gegriffen habe, hat mir Colleen den Rest gegeben. Denn das was sie da geschrieben hat, ist einfach nur fantastisch. Es war alles einfach so realistisch, dass mir die Tränen geflossen sind. Sie lässt den Leser glauben, dass er in der Lage der Protagonisten ist. Man fängt an zu überlegen, was man in so einer Situation gemacht hätte.
Sowohl Graham als auch Quinn habe ich direkt von Anfang an geliebt. Vor allem Graham, weil seine Liebe zu Quinn so stark ist und immer an ihre Beziehung geglaubt hat. Zwischendurch hatte mich Quinn etwas aufgeregt, weil ich mir dachte, dass Graham es auch nicht leicht hat und auch mit sich kämpfen muss. Doch eine Zeile weiter dachte ich mir, dass sie doch recht hat. Wäre ich an ihrer Stelle, würde ich glaub ich genau so reagieren.
Colleen Hoover hat es mal wieder geschafft mich mitzunehmen und es auf mich selbst zu beziehen. Es ist ein richtig gutes und so ein realistisches Buch, weil es einfach jeder Frau und in jeder Beziehung passieren könnte! Es hat mir echt so Spaß gemacht und es hat mich so sehr gefesselt, dass ich weniger als 24 Stunden für dieses Buch gebraucht habe.
Eindeutige und verdiente 5 ⭐️ bekommt Colleen Hoover von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2021

In guten wie in schlechten Zeiten

0

Dieses Buch umfasst mal nicht nur alles schöne. Es zeigt, dass es in einer Ehe auch mal anders läuft als man es sich wünscht oder plant und wie sehr es Leuten zu schaffen machen kann. Es ist aufgrund seines ...

Dieses Buch umfasst mal nicht nur alles schöne. Es zeigt, dass es in einer Ehe auch mal anders läuft als man es sich wünscht oder plant und wie sehr es Leuten zu schaffen machen kann. Es ist aufgrund seines sehr emotionalen Themas bestimmt nicht für jeden geeignet, der mit dem Thema überfüllter Kinderwunsch nicht so gut klar kommt, aber ich denke das es vielleicht auch irgendwo eine Stütze oder ein Ausweg sein könnte. Mich hat das Buch auch einiges gelehrt z.B das man manche Fragen einfach nicht stellen sollte und warum? Lest es selbst

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere