Cover-Bild Ruhm
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 256
  • Ersterscheinung: 01.12.2011
  • ISBN: 9783499257858
Daniel Kehlmann

Ruhm

Ein Roman in neun Geschichten
Ein Schriftsteller mit einer unheilvollen Neigung, ein verwirrter Internetblogger, ein Abteilungsleiter mit Doppelleben, ein berühmter Schauspieler und eine alte Dame auf der Reise in den Tod: Ihre Wege kreuzen sich in einem Geflecht von Episoden zwischen Wirklichkeit und Schein. Ein Spiegelkabinett voll unvorhersehbarer Wendungen: komisch, tiefgründig und elegant erzählt.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.12.2023

Ruhm-ein Buch in neun Geschichten

0

Der Roman „Ruhm – Ein Buch in neun Geschichten“ von Daniel Kehlmann aus dem Jahr 2009 umfasst nicht wie jeder gängige Roman eine Geschichte sondern ganze neun, welche alle miteinander zusammenhängen. Jede ...

Der Roman „Ruhm – Ein Buch in neun Geschichten“ von Daniel Kehlmann aus dem Jahr 2009 umfasst nicht wie jeder gängige Roman eine Geschichte sondern ganze neun, welche alle miteinander zusammenhängen. Jede dieser Geschichten bezieht sich auf einen eigenen Inhalt, wodurch die Enden ebenfalls variiren.

Grundsätzlich handelt das Buch von den verschiedenen, versteckten Problemen, die jeder Charakter aufweisen kann, es jedoch durch die Nebenpersonen nicht gesehen wird. Dadurch kommt es oft dazu, dass der Hauptcharakter einer Geschichte den Nebencharakter beneidet oder umgekehrt. Danach wird jedoch das Leben der Nebenperson beschrieben und man merkt, dass auch diese nicht so makellos ist wie es scheint. Wenn wir uns genauer mit dem Buch beschäftigen merken wir, dass die Geschichten eigentlich das reale Leben widerspiegeln. Sie zeigen den Menschen als Individuum mit inneren Werten und nicht nur die Außensicht, welche die anderen sehen. Durch das Buch erkennen wir ebenfalls, dass man eine Person nicht anhand seiner Taten beurteilen kann und man nie weiß was eigentlich in einem Menschen steckt.
Meiner Meinung nach ist es sehr interessant den Roman zu lesen, weil man viel Abwechslung durch die verschiedenen Perspektiven der Charaktere zu Gesicht bekommt. Da das Buch in relativ einfachem Deutsch verfasst ist, kann man die Texte gut verstehen. Das einzige was einige Schwierigkeiten beim Lesen bereiten kann, ist die Fähigkeit die Geschichten miteinander in die richtige Verbindung zu bringen. Alles in allem ist das Buch sehr spannend, bringt viel zum Nachdenken und ist perfekt für Jugendliche geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere