Cover-Bild Canaria Criminal
Band 2 der Reihe "Felix Faber"
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Gmeiner-Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Detektive
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 12.07.2023
  • ISBN: 9783839277317
Daniel Verano

Canaria Criminal

Kriminalroman
Im Wahlkampf springt der polarisierende Politiker Francisco Fraude mit dem Fallschirm über Gran Canaria ab. Felix Faber, deutscher Auswanderer und Journalist auf der Insel, beobachtet den Sprung von seinem Bungalow aus. Es geschieht das Unvorstellbare, vor laufender Kamera schlägt Fraude auf einem Felsen auf und ist tot. Faber beginnt zu recherchieren und kreuzt dabei den Weg der taffen Ermittlerin Ana Montero. Zusammen decken sie nach und nach eine Verschwörung auf.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.05.2023

Spannender Krimi mit Kanaren-Flair

0

„Canaria Criminal“ von Daniel Verano ist nach „Canaria Mortal“ der zweite Band einer Krimi-Reihe um den Journalisten Felix Faber, die auf Gran Canaria verortet ist. Noch besser, spannender als der Vorgänger. ...

„Canaria Criminal“ von Daniel Verano ist nach „Canaria Mortal“ der zweite Band einer Krimi-Reihe um den Journalisten Felix Faber, die auf Gran Canaria verortet ist. Noch besser, spannender als der Vorgänger. Worum geht es?
Im Wahlkampf stürzt der rechtspopulistische Politiker Francisco Fraude mit dem Fallschirm über Gran Canaria ab. Ein Unfall? Schnell steht fest, dass Fraude ermordet wurde. Jede Menge Verdächtige. Wer hat ein Motiv?
Kommissarin Ana Montero von der Policía Nacional ermittelt. Aber auch Felix stellt Nachforschungen an...
Daniel Verano ist ein Pseudonym von Daniel Wehnhardt. Er hat seinen neuen Kanarenkrimi sehr atmosphärisch und mit viel Lokalkolorit inszeniert.
„Canaria Criminal“ ist spannend und unterhaltsam. Wechselnde Perspektiven, auch aus Tätersicht, sorgen für Dynamik. Besonders die zeitgeschichtlichen Hintergründe bezüglich des spanischen Diktators Franco fand ich sehr interessant.
Felix hat sich weiterentwickelt, ist erwachsen geworden. Und so freue ich mich schon auf seinen nächsten Einsatz.
Gefallen hat mir, dass dem Buch im Anhang eine Karte von Gran Canaria und ein Glossar der spanischen Ausdrücke beigefügt sind.

Fazit: Die perfekte Strandlektüre - nicht nur für den Kanaren-Urlaub.

Veröffentlicht am 13.08.2023

Ein kleiner Schritt...in den Tod

0

Ein kleiner Schritt ... in den Tod!

Der Autor Daniel Verano alias Daniel Wehnhardt lebt zwar in Nordhessen, ist aber nach einem längeren Aufenthalt auf den Kanaren dem Charme der Inseln verfallen und ...

Ein kleiner Schritt ... in den Tod!

Der Autor Daniel Verano alias Daniel Wehnhardt lebt zwar in Nordhessen, ist aber nach einem längeren Aufenthalt auf den Kanaren dem Charme der Inseln verfallen und kehrt seither jährlich für einige Zeit dorthin zurück.

Es gibt einen ersten Krimi in dieser Serie – Canaria mortal – den ich bisher noch nicht kenne. Ich wäre nun aber durchaus daran interessiert, weil doch hin und wieder darauf Bezug genommen wird. Der zweite Kanaren-Krimi spielt auf Gran Canaria. Wie in ganz Europa so gibt es auch in Spanien Rechtspopulisten. Einer von ihnen ist Francisco Fraude, frisch gewählter Parteichef der rechtsextremen RAZÓN, der auf den Kanaren Wahlkampf macht und seine Chancen mit einem spektakulären Fallschirmsprung erhöhen möchte. Die Insel-Bevölkerung ist gespalten, während man ihm 30 % der Stimmen zutraut, sind viele auch vehement gegen ihn und fürchten den Rechtsruck der Insel.

Gegen ihn sind vor allem die linksgerichteten Zeitungen der Insel, unter ihnen LA VIDA, bei der Felix und Candela arbeiten. Der Chefredakteur hat sich sogar einer Gruppierung angeschlossen, die es sich zum Ziel gesetzt hat, ihn zu verhindern.

Francisco Fraude macht seine Ankündigung wahr und springt… in den Tod. Der Fallschirm öffnet sich nicht und er schlägt mit voller Wucht auf den Felsen auf. Hier kommt nun die Polizei ins Spiel, war es ein Unfall oder war es Mord? Technisches Versagen kann praktisch ausgeschlossen werden, also muss jemand nachgeholfen haben.

Ana Montero ermittelt zusammen mit ihrem Kollegen Ruiz. Ihr Weg führt sie kreuz und quer über die Insel. Dabei kommt allerdings bei einem Tempo von 160 km/h wenig entspannte Urlaubsstimmung auf.

Felix und Candela ermitteln auf eigene Faust im eigenen Milieu und stoßen auch da auf einige Ungereimtheiten. Erst ganz spät treffen sich Anas und Felix Wege wieder und tatsächlich kann dieses Treffen in dem Fall zur Lösung beitragen.

Ein dritter Handlungsstrang ist in der Ich-Form geschrieben und bleibt anonym. Hier spricht der Täter, den man allerdings erst sehr spät identifizieren kann.

Neben der Lösung des Falles liegt in diesem Krimi auch ein starker Fokus auf den gefühlsmäßigen Befindlichkeiten der einzelnen Protagonisten. Dadurch lernt man die Personen besser kennen, aber es lenkt natürlich auch von den Ermittlungen ab.

Das Buch liest sich flüssig, ist immer wieder mit spanischen Floskeln durchsetzt, die aber nicht stören, zumal man die Übersetzungen am Ende des Buches findet. Bei einem so umstrittenen Mordopfer gibt es auch genügend Verdächtige, so dass das Buch bis zum Schluss spannend bleibt. Als Cozy würde ich es nicht unbedingt bezeichnen, dafür kommt der Landschaft, den Menschen, der Küche, dem Wein nicht genügend Bedeutung zu, aber gewaltsam und blutrünstig ist es auf jeden Fall auch nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.08.2023

Tödlicher Wahlkampf

0

„Canaria Criminal“ von Daniel Verano, Gmeiner Verlag, habe ich als ebook mit 169 Seiten gelesen, die in 2 Teile mit 6 Kapiteln eingeteilt sind. Im Anhang finden sich ein Glossar sowie eine Karte von Gran ...

„Canaria Criminal“ von Daniel Verano, Gmeiner Verlag, habe ich als ebook mit 169 Seiten gelesen, die in 2 Teile mit 6 Kapiteln eingeteilt sind. Im Anhang finden sich ein Glossar sowie eine Karte von Gran Canaria. Es ist der 2. Fall für Felix Faber.
Im Rahmen einer Wahlkampfveranstaltung springt der Politiker Francisco Fraude mit dem Fallschirm über Gran Canaria ab und die Menschen können live seinen Absturz beobachten. Auch Felix Faber sieht von seinem Bungalow aus zu. Fraude was sehr umstritten und hat sich viele Feinde gemacht. Für Inspectora Ana Montera und ihren Kollegen Ruiz beginnen die Ermittlungen. Aufgrund der politischen Anspannung gestalten die sich schwierig. Aber nach und nach und mit einem guten Tipp kommen sie dem Täter auf die Spur.
Auch der deutsche Auswanderer Felix Faber ist hier wieder dabei. Er ist Redakteur der LA VIDA. Der Tod von Fraude geht auch an der Redaktion nicht spurlos vorbei und es kommt zu Veränderungen.
Dieser zweite Teil hat mir besser gefallen als der erste, weil Felix nicht so aufdringlich um Mithilfe bei der Polizei bettelt. Hier wird mehr auf sein Leben auf der Insel eingegangen, seinen Alltag und seine Freunde. Erst sehr spät wird er zufällig in den Fall hineingezogen.
Den Hauptteil nimmt die Polizeiarbeit ein. Ana Montera geht oft ungestüm und unüberlegt vor. Sie will mit aller Macht wieder nach Madrid versetzt werden. Dafür muss sie sich beweisen, was mit einem Vorgesetzten wie Hidalgo nicht einfach ist. Mit ihrem Kollegen Ruiz hat sie einen sehr sympathischen Partner an ihrer Seite, die beiden ergänzen sich sehr gut.
Die Charaktere werden authentisch dargestellt, aber nicht mit zu viel Tiefgang. Manche mag man, andere nicht.
Bei den Landschaftsbeschreibungen kommt schon ein bisschen Urlaubsstimmung auf, auch, wenn man das Cover sieht. Der Schreibstil ist gut und ich konnte zügig lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere