Cover-Bild Klima
(52)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Goldmann
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 15.03.2021
  • ISBN: 9783442491803
David Klass

Klima

Thriller
Thomas Bauer (Übersetzer)

Seit Monaten fahndet das FBI erfolglos nach einem Terroristen. Die Zahl der Todesopfer steigt, doch der Mörder, der nur als »Green Man« bekannt ist, entkommt ein ums andere Mal. Jeder Angriff ist strategisch geplant, um ein Ziel zu zerstören, das die Umwelt bedroht. Und mit jedem Anschlag wächst die Schar seiner Anhänger. Tom Smith, ein junger, unerfahrener Datenanalyst beim FBI, glaubt etwas entdeckt zu haben, das alle anderen übersehen haben. Doch als er sich Amerikas gefährlichstem Mann nähert, muss er sich die Frage stellen: Was, wenn der Mann, den er um jeden Preis aufhalten will, in Wahrheit versucht, die Welt zu retten?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.08.2021

Spannend

1

Klima, deine Zeit läuft ab

Mit Klima, deine Zeit läuft ab, hat sich der Autor David Klass einem sehr wichtigen, sowie aktuellen Thema gewidmet.

Es geht in dem Buch um einen Umwelt-Terroristen, der bisher ...

Klima, deine Zeit läuft ab

Mit Klima, deine Zeit läuft ab, hat sich der Autor David Klass einem sehr wichtigen, sowie aktuellen Thema gewidmet.

Es geht in dem Buch um einen Umwelt-Terroristen, der bisher bereits sechs Anschläge begangen hat. Sein Ziel ist es hierbei ein Umdenken in der Gesellschaft zu bewirken, um den Klimawandel stoppen zu können. Er will dabei zeigen, dass es sozusagen schon kurz vor „12“ ist, um noch etwas verändern zu können.

Die beiden Hauptfiguren des Buches „Green Man“ und der Junge FBI Agent Tom Smith sind sich eigentlich gar nicht so unähnlich und genau dies macht für mich einen Reiz der beiden Charaktere aus. Tom muss sich zum Beispiel immer wieder vor Augen führen wie viel Leid die Anschläge mit sich bringen, um zwischen richtig und falsch unterscheiden zu können. Die Geschichte regt einen zum Nachdenken an und zeigt einem wie schnell die Grenzen zwischen richtig und falsch, Moral und Unmoral eigentlich verschwimmen können. Der Perspektivwechsel im Buch gefiel mir besonders gut.

Ich mochte das Setting und die Protagonisten sehr gern und würde das Buch auch weiterempfehlen. Es hat sich gut gelesen und ich fand es bis zum Schluss spannend und wollte unbedingt wissen wie es ausgeht. Obwohl ich beim Begriff „Thriller“ etwas mehr Action erwartet hätte, ist es ein solides Buch, mit dem man in meinen Augen nicht viel falsch machen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2021

Aktuelles Thema

0

Ein Thriller der das aktuelle Thema der Klimaerwärmung und alles was damit zusammenhängt behandelt und mal etwas anderes ist.
Hier handelt es sich um keinen bestialischen Thriller sondern um einen Green ...

Ein Thriller der das aktuelle Thema der Klimaerwärmung und alles was damit zusammenhängt behandelt und mal etwas anderes ist.
Hier handelt es sich um keinen bestialischen Thriller sondern um einen Green Man der verschiedene Klimasünder aufdeckt, jedoch dadurch kollateral Schäden in Kauf nimmt. Bei seinen Aktionen werden immer wieder unschuldige Menschen umgebracht und die schwierige Frage die die Ermittler des FBIs immer wieder beschäftigt, jagen wir einen Mörder oder jemand der unseren Planet retten möchte. Diese Linie wird hier sehr oft als Gradwanderung dargestellt und mit dem Ende meines Erachtens sehr gut gelöst.
Man fiebert mit allem mit. Auch das politische Geschehen in Amerika wird etwas übertrieben dargestellt aber auch dies gehört zu einem guten Thriller mit aktuellen Themen dazu. Es zeigt vielleicht auch auf das es sich hier dann doch um eine fiktionale Geschichte handelt.
Nach dem Cover hätte ich das Buch nicht gegriffen aber der Klappentext und die Leseprobe haben mich sofort überzeugt, dass Buch lesen zu müssen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2021

Terrorist oder Retter der Welt?

0

Die Frage lautet hier ist „Green Man“ ein Terrorist oder ein Retter unserer Welt?

Wir erleben diesem Umweltthriller im Wechsel aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Da gibt es Kapitel über Tom Smith, ...

Die Frage lautet hier ist „Green Man“ ein Terrorist oder ein Retter unserer Welt?

Wir erleben diesem Umweltthriller im Wechsel aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Da gibt es Kapitel über Tom Smith, Green Man oder auch manchmal Sharon, der Ehefrau des Umweltaktivisten. Tom ist dem Terroristen immer knapp auf den Fersen doch Green Man hat seine Anschläge perfekt durchdacht. Sowohl Tom als auch Green Man sind stark dargestellte Charaktere. Da gibt es den ehrgeizigen und sehr intelligenten Datenanalysten der aufgrund seiner Fähigkeiten diesem Fall zugewiesen wird und der sich oft die Frage stellt, ist Green Man nicht der „Retter unserer Umwelt“ und zum anderen den Klimaaktivisten Green Man, der mit seinen Anschlägen doch nur die Welt retten möchte. Er ist verantwortlich für den Tod vieler unschuldiger Menschen und diese Morde gehen nicht spurlos an ihm vorüber, doch er kämpft für seinen Einsatz die Welt zu retten… für seine große Schar an Anhängern….koste es was es wolle!

Der Schreibstil des Autors ist angenehm, ich brauchte aber einige Kapitel bis ich in den Plot reingefunden hatte. Dann flutschten die Seiten allerdings so dahin und die Spannung war bis zum großen Showdown extrem hoch. Durch die entsprechenden Perspektiven kann man besondere Sympathien zu den Protagonisten aufbauen, denn Green Man wurde auch als liebevoller und treuer Familienvater beschrieben, der mit seinen Aktionen einfach nur die Menschheit wachrütteln will … allerdings auch leider Menschen dafür opfern musste. Als Leser war ich im Zwiespalt mit meinen Sympathien und deshalb hatte ich auch nicht so das richtige Thriller Feeling.

Mein Fazit:
Ein hochaktuelles und brisantes Thema welches die Taten und Anschläge eines Umweltaktivisten begleitet und zum Nachdenken anregt! Von mir gibt es 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2021

Heiligt der Zweck in der Tat die Mittel?

0

Spannender Thriller mit drei hollywoodreifen Showdowns im letzten Drittel des Buches. David Klass versteht es die Spannung von der ersten Seite an zu halten und lässt nicht los, bis er nicht alle losen ...

Spannender Thriller mit drei hollywoodreifen Showdowns im letzten Drittel des Buches. David Klass versteht es die Spannung von der ersten Seite an zu halten und lässt nicht los, bis er nicht alle losen Enden geknüpft hat. Das Buch ist ein echter page turner, gönnt dem Leser keine echten Verschnaufpausen in der Handlung.
Neu ist, in diesem Buch gibt es keine absoluten Schurken und auch keine richtig strahlenden Helden. Der Böse, Green Man, der mordend durch die Lande zieht, hat ein hehres Ziel vor Augen: er will ja nichts Geringeres als die Welt retten, sozusagen im Alleingang. Sein Gegenspieler der junge Datenanalyst beim FBI, Tom Smith, empfindet ein gewisses Grad an Sympathie für Green Man, setzt aber trotzdem alles dran, ihn zu fangen.
Was nicht neu ist: inkompetente Beamte (natürlich nicht das FBI, wo denkt ihr denn hin, die Jungs gehören zu den Guten) Aber andere Behörden, Präsidenten und Berater, die bieten eine breite Front der Unfähigkeit an. So, z.B. als der Präsident vor der Presse den Mund zu voll nimmt, das weckte direkt Assoziationen zu Mr. President Twitter.
Doch zurück zu Green Man. Ich hatte das Gefühl, als wäre sich der Autor selbst nicht ganz klar, wie er ihn darstellen soll. Einerseits ein Michael Kohlhaas der ohne Rücksicht auf Verluste sein Ziel bis zum bitteren Ende verfolgt, andererseits ist er ein Sensibelchen, macht sich schwere Vorwürfe wegen der Menschen, die während seiner Taten sterben mussten, ganz besonders tut es ihm leid um die Kinder. Aber nun habe ich auch einige Fragen an Green Man: Wieviel Tonnen CO2 sind bei seinen Explosionen zusätzlich in die Atmosphäre gelangt? Wieviel Sauerstoff wurde durch das riesige Feuer der Luft entzogen? Wieviel Fische und Bäume sind beim Dammbruch vernichtet worden? Was ist sauberer? Energie aus einem Staudamm oder aus einem Kohlewerk? Warum hat Green Man kein Kohlewerk vernichtet? Ist Staudamm so viel sauberer? Der allgemeine Konsens sagt ja. Wie steht es dann mit dem Drei Schluchten Stauwerk am Yangtse in China? Oder dem Assuan Staudamm am Nil in Ägypten? Zugegeben, die USA sind unter den Umweltsündern die größten, aber eben nicht die einzigen. Was ist mit dem wachsenden Plastikteppich in den Ozeanen? Die eine oder die andere US-Küste ist ja auf jeden Fall mit involviert. Weshalb hat der Attentäter sich nicht auch da was einfallen lassen? Wenn ein Mann im Alleingang etliche Umweltverschmutzer in den USA zerstört, rettet das noch lange nicht das Weltklima. Leider.
Also ist Green Man doch nur ein Michael Kohlhaas. Ich habe schon damals, im Gymnasium, nicht viel Verständnis für Kohlhaas aufgebracht, auch wenn ich damals vor Gerechtigkeitsfanatismus glühte. Ich kaufe Green Man seine Handlungen „for the greater good“ nicht ab. Trotzdem ist das Buch spannend und gut geschrieben. Bei der Ausarbeitung der Charaktere hat es „a bissele“ gehapert. Deswegen nur vier Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2021

Green Man - Superheld oder Ökoterrorist?

0

Seit einigen Monaten macht jemand in den USA durch Anschläge auf naturschädigende Firmen und Einrichtungen auf radikale Art auf das Thema Umweltschutz aufmerksam. Von der Presse bereits als Green Man und ...

Seit einigen Monaten macht jemand in den USA durch Anschläge auf naturschädigende Firmen und Einrichtungen auf radikale Art auf das Thema Umweltschutz aufmerksam. Von der Presse bereits als Green Man und Superheld im Namen für Natur und Umwelt bekannt, macht das FBI unter Hochdruck Jagd auf den Täter, nach ihrer Defintion ein Ökoterrorist, welcher vor allem dem Präsidenten und seine politischen Zielen ein Dorn im Auge ist. Hierbei kann auch der junge Datenanalyst Tom Smith zeigen, was in ihm steckt - allerdings hat der Mann seine Skrupel, ob er wirklich helfen soll, den Täter zu fassen, denn eigentlich hat Green Man doch recht. Die Menschen ruinieren die Natur wirklich immer mehr und hinterlassen ihren Kindern womöglich nur noch vergiftete Luft und Wasser. Aber heiligt der Zweck auch die Mittel?
Der Roman thematisiert ein brisantes Thema ebenso wie die Frage, inwiefern man die Aktionen des Green Man gutheißen kann oder soll, um die Gesellschaft wachzurütteln. Wechselnde Perspektiven aus der Sicht von Green Man und Tom beleuchten sowohl die Thematik wie auch die Pläne beider Seiten, so dass es als Leser nicht einfach ist, sich für eine der Seiten entscheiden zu können, weil sie doch jeweils ihre Argumente haben. Stärke und Schwachstelle des Romans zugleich ist, dass sehr viele sehr intelligente Menschen darin vorkommen, was die Handlung zwar auf ein hohes Niveau befördert, die Charaktere jedoch zugleich etwas unnahbar wirken lässt. Zudem bleibt das globale Thema im Roman auf die USA beschränkt, als wenn es ein rein amerikanische Problem wäre. Insbesondere der amerikanische Präsident ist so klischeehafft dargestellt, dass man ihm spontan ein gewisses Gesicht verpassen möchte.
Insgesamt ein unterhaltsamer und spannnender Umweltthriller rund um ein brisantes Thema mit hohem Superbrain-Anteil und einem Täter, bei dem die Entscheidung nicht leicht fällt, ob man ihn als Bösewicht oder mutigen Kämpfer im Namen der Natur betrachten soll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere