Cover-Bild Drowning in Stars
Band 1 der Reihe "Always You"
(81)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 23.12.2021
  • ISBN: 9783736316676
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Debra Anastasia

Drowning in Stars

Firouzeh Akhavan-Zandjani (Übersetzer)

Ich musste mich zwischen dir und mir entscheiden. Ich habe dich gewählt!

Das Leben war nie einfach für Pixie und Gaze. Pixies Mutter ist nur selten zu Hause, Gaze’ Vater trinkt zu viel. Aber sie haben einander - und für Gaze war eins von Anfang an klar: Pixie ist die Eine. Sie hat ihn beschützt, als er neu im Viertel war. Ohne einander wären sie untergegangen. Sie haben sich versprochen, immer zusammenzubleiben. Doch eines Tages muss sich Pixie entscheiden: für ihr Versprechen oder für Gaze’ Leben. Als sie sich Jahre später wiedertreffen, ist es Gaze, der für sie beide stark sein muss. Denn nur wenn Pixie sich von ihren Dämonen befreien kann, hat ihre Liebe eine Chance ...

"Die Tiefe der Gefühle, die ich beim Lesen empfand, war fast schmerzhaft. Doch bei all dem Herzzerreißenden war da auch so viel Liebe und Hoffnung." 25 READINGS OR MORE

Auftakt der dramatischen New-Adult-Dilogie

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.01.2022

Ein Buch, dass einem das Herz bricht...

1

Titel: Drowning in Stars
Autor: Debra Anastasia
Verlag: LYX
Preis: 14,00€
Seiten: 464


Inhalt:


Ich musste mich zwischen dir und mir entscheiden. Ich habe dich gewählt!

Das Leben war nie einfach ...

Titel: Drowning in Stars
Autor: Debra Anastasia
Verlag: LYX
Preis: 14,00€
Seiten: 464


Inhalt:


Ich musste mich zwischen dir und mir entscheiden. Ich habe dich gewählt!

Das Leben war nie einfach für Pixie und Gaze. Pixies Mutter ist nur selten zu Hause, Gaze’ Vater trinkt zu viel. Aber sie haben einander - und für Gaze war eins von Anfang an klar: Pixie ist die Eine. Sie hat ihn beschützt, als er neu im Viertel war. Ohne einander wären sie untergegangen. Sie haben sich versprochen, immer zusammenzubleiben. Doch eines Tages muss sich Pixie entscheiden: für ihr Versprechen oder für Gaze’ Leben. Als sie sich Jahre später wiedertreffen, ist es Gaze, der für sie beide stark sein muss. Denn nur wenn Pixie sich von ihren Dämonen befreien kann, hat ihre Liebe eine Chance ...

Meine Meinung:

Das Cover des Buches ist einfach nur wunderschön. Ich liebe die Farben und wie sehr es mich an einen Wasserfall erinnert, der ins Meer übergeht und der dunkle Nachthimmel mit den Sternen darüber hinwegscheint. Es ist einfach nur zum verlieben.
Allerdings muss ich hier hier auch zugeben, dass ich etwas Kritik zum Cover habe. So finde ich persönlich, dass es nicht so ganz zur Geschichte passt. Im ersten Moment hatte ich sogar gedacht, dass es sich dabei um ein Fantasie Buch handelt, was für ein weniger Verwirrung gesorgt hat.

Pixie war mir von Anfang an sehr sympathisch und jemand mit dem ich immer wieder auf tiefste mitgefühlt habe. Wie ihre Mutter mit ihr umgegangen ist, konnte ich ehrlich gesagt einfach nicht verstehen. Es ist eine Sache alles zu geben und mehrere Jobs zu arbeiten um sein Kind ein Dach über dem Kopf und Essen zu bieten, aber etwas völlig anderes sein Kind über eine längere Zeit allein Zuhause zu lassen ohne irgendjemanden der nach ihr guckt. Auch im weiteren Verlauf des Buches musste Pixie immer wieder mit neuen Hindernissen kämpfen und einfach viel zu früh erwachsen werden und doch hat sie niemals aufgegeben. Für mich ist sie einer der stärksten Charaktere überhaupt.

Gaze fand ich große Klasse. Genau wie Pixie musste er viel zu viel ertragen für sein junges Alter. Trotzdem habe ich ihn immer wieder für seine Stärke bewundert. Er war immer für Pixie da und hat alles für sie gegeben und das obwohl er es selbst ganz und gar nicht einfach hatte.

Die Nebencharaktere, allen voran Gaze "Bruder", der der Sohn der Eltern aus seiner Pflegefamilie war, hat für mich die Geschichte noch ein wenig authentische gemacht. Dieser war immer für Gaze da, etwas dass dieser dringend in seinem Leben brauchte.

Die Handlung insgesamt fand ich sehr spannend. Es gab viele Probleme, die in dem Buch angesprochen wurde. Von Pixie's Mutter, die ständig Arbeitet und ihre kleine Tochter alleine lässt, wodurch diese viel zu schnell lernen musste erwachsen zu werden und sich um diese zu kümmern bis hin zu Gaze's alkoholkrankem Vater, der diesen auch geschlagen hat und so vielem mehr. Dieses Buch war für mich einfach eine absolut emotionale Achterbahnfahrt und hat mir immer wieder das Herz aufs neue gebrochen.

Die Liebesgeschichte zwischen Pixie und Gaze fand ich aber ebenfalls sehr interessant, einfach weil sie so ganz anders war als vieles das ich bisher gelesen habe. Wir lernen die Beiden vom ersten Moment ihrer Begegnung als Kinder kennen. Pixie ist hier diejenige die auf Gaze aufpasst und ihm zeigt, wie es ist in der Großstadt zu leben. Beide werden Freunde und später erleben wir wie aus ihnen mehr wird.

Der Schreibstil von Debra Anastasia hat mir gut gefallen. Vor allem fand ich es großartig, wie die Emotionen der Geschichte immer direkt auf mich übergehen konnten, so dass ich einfach nicht anders konnte als all den Schmerz den die Charaktere durchmachen musste mitzufühlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 08.01.2022

Wow. Dieses Buch. Mein Herz. Intensiv.

1

In dem ersten Teil der Dilogie und meinem ersten Buch von Debra Anastasia begleiten wir Pixie Rae und Gaze durch ihre Leben als Kinder und Jugendliche, das Leid und die Liebe. Gaze ist der Neue in Pixies ...

In dem ersten Teil der Dilogie und meinem ersten Buch von Debra Anastasia begleiten wir Pixie Rae und Gaze durch ihre Leben als Kinder und Jugendliche, das Leid und die Liebe. Gaze ist der Neue in Pixies Viertel, der Neue den Pixie unbedingt zu beschützen versucht. Beide kommen aus schwierigen Verhältnissen. Beide haben nur noch ein Elternteil: Gazes Vater ist Alkoholiker, Pixies Mutter nur selten zu Hause. Doch was sie haben ist ihre tiefe Verbundenheit - sie haben sich. Bis zu dem Tag an dem sie sich verlieren. Ein Verlust, von dem Pixie hofft, dass er Gaze rettet, während sie nicht nur Gaze sondern auch sich selbst zu verlieren scheint.. Als sich die Beiden wiederfinden ist es an Gaze, für Pixie stark zu sein, wie sie es einst für ihn war.

Angezogen von dem besonderen Cover und der Poesie des Buchtitels habe ich mich von der Geschichte mitnehmen lassen. Eine Liebesgeschichte, die sicher nicht eine von Tausenden ist, was schon der erste Satz im Prolog unmissverständlich klar macht. Dafür aber eine Liebesgeschichte, die so viel aufwühlender, dramatischer und bewegender ist, als tausende Andere.
Eine Geschichte, die mit viel Feingefühl auf Themen aufmerksam macht, über die noch immer zu wenig gesprochen wird.

Die Art der Autorin zu Erzählen und ihr Schreibstil ließen mich sofort in die Geschichte eintauchen. Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus Gaze's als auch aus Pixie's Perspektive.
Es liegt sofort eine gewisse Spannung in der Luft, die für mich immer wieder präsent ist und ich somit während des Lesens stets auf der Lauer lag, mit dem Wissen, dass jederzeit der Moment gekommen sein könnte, in dem etwas Schreckliches passiert. Die Autorin legt Fährten, lässt sie zwischenzeitlich fallen, richtet sie neu aus, nur um sie dann wieder aufzunehmen.
Ich konnte das Buch keine Sekunde aus den Händen legen, wenn ich mir auch manchmal nicht sicher war, wie viel mehr mein Herz noch ertragen kann.
Doch durch die unterschiedliche Art und Weise, auf die Debra Anastasia die Geschehnisse erzählt, manchmal auch eben nicht erzählt, sie die Leser:innen zusammen mit den Figuren erleben lässt oder wir sie indirekt von den Figuren selbst erfahren, schafft sie es, die Dramatik und Intensität der Geschichte geschickt zu dosieren. Sie stellt dem unsäglichen Leid, so unendlich viel Liebe und Hoffnung entgegen.

Die beiden Protagonisten, Pixie Rae und Gaze sind tief miteinander verbunden. Ihre innige Freundschaft, ihr Umgang miteinander und mit ihren Lebenssituationen, ihre Liebe füreinander stellt sich dem unguten Gefühl der düsteren Vorahnung hell leuchtend entgegen.
Die beiden sind einfach unendlich sympathische, starke und inspirierende Figuren!
Die Autorin hat in diesem Buch neben den Protagonisten einige weitere tolle Charaktere erschaffen, die noch mehr Liebe, Loyalität, Stärke und Glanz in das Buch bringen.

Debra Anastasia schreibt als würde sie malen. Sie malt mit geschriebenen Wörtern Bilder in die Buchseiten, spielt mit der Fantasie der Leser:innen.

Hier und da kommt sicherlich auch die ein oder andere Situation vor, in der ich mich fragte, wie realitätsnahe das in dem Moment ist. Manches wurde verhältnismäßig schnell und einfach gelöst oder später unter den Tisch fallen gelassen, was ich etwas schade finde.
Auch hätte ich sehr gerne noch etwas mehr über Pixie's Seite der Geschichte und den Weg aus ihrer Vergangenheit heraus gelesen.

Mit "Drowning in Stars" schickt Debra Anastasia die Herzen der Leser:innen auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Prüft vor Abfahrt den Sitz der Sicherheitsbügel, denn diese Fahrt wird definitiv intensiv. Auch wenn die Handlung hier und da nicht perfekt konsequent zu Ende geführt ist, fasziniert mich an diesem Buch Debra Anastasias Art Geschichten zu erzählen: Der schockierende Einstieg in das Buch. Der wunderschöne und ehrlich ermutigende Ausstieg aus dem Buch. Die Emotionen dazwischen.
"Ich habe das Gefühl als würde ich heute Abend in Sternen ertrinken" (Kapitel 21).

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 10.01.2022

Eine extrem emotionale und aufwühlende Geschichte, die anders ist, als erwartet.

1

Im Rahmen einer Leserunde bei der Lesejury durfte ich das Buch "Drowning in Stars" von Debra Anastasia vorab lesen und mich mit anderen Leser/-innen darüber austauschen. Vielen Dank an dieser Stelle noch ...

Im Rahmen einer Leserunde bei der Lesejury durfte ich das Buch "Drowning in Stars" von Debra Anastasia vorab lesen und mich mit anderen Leser/-innen darüber austauschen. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an das Lesejury-Team bzw. den LYX Verlag für die Bereitstellung des kostenfreien Rezensionsexemplares und diese tolle Möglichkeit. Selbstverständlich wurde meine Meinung zum Buch dadurch in keiner Weise beeinflusst.

Bei der Geschichte handelt es sich um den ersten Teil der "Always you"-Reihe, der aber unabhängig von weiteren Büchern zu lesen, also in sich geschlossen, ist. Die Autorin war mir bislang unbekannt.

Inhaltlich lernt der Leser hier das Leben der jungen Freunde Pixie und Gaze kennen und begleitet sie ein ganzes Stück in ihrer Kindheit, die nicht ohne ist. Eigentlich haben die beiden nur einander und können sich gerade so durchschlagen. Bis etwas passiert, dass Pixie vor eine schwerwiegende Entscheidung stellt, die alles verändern könnte...

Debra Anastasia schreibt ihren Jugendroman aus den Sichtweisen beider Hauptcharaktere in der Ich-Perspektive im Präteritum. Dadurch erhalte ich gute Einblicke hinter beide Fassaden und schließe die beiden Charaktere schnell in mein Herz. Was sie durchmachen, ist wahrlich nicht ohne und erschreckt mich immer wieder – gerade in dem Alter. Sie übernehmen wirklich schon große Verantwortungen für sich selbst und auch für einander, von einer behüteten Kindheit kann man bei keinem der beiden sprechen.
Hier ist wichtig zu wissen, dass ein Großteil der Geschichte in der Kindheit der Protagonisten abspielt, es wirklich lange Zeit noch um Kinder geht. Keine Teenager, sondern Kinder. Das war vielen Lesern, unter anderem mir nicht bewusst, ich fand das aber erfrischend anders und so konnte ich eine ganz andere Art von Beziehung zu Pixie und Gaze aufbauen. Es fiel mir dann später nur etwas schwerer, als sie dann erwachsener wurden "umzuschalten" und sie wirklich als gestandenere Protagonisten zu sehen. Für mich blieben sie irgendwie immer ein Stück weit die kleinen Racker mit dem schweren Background.

Die Beziehung der beiden ist wirklich besonders und kommt sehr gut herüber. Sie ist zwar eher freundschaftlich oder auch familiär geprägt, als, dass es hier irgendwie leidenschaftlich zugeht, aber genau das ist authentisch. Zu erleben, wie es sich immer mehr entwickelt und daraus eine Liebesbeziehung wird, ist schön zu verfolgen. Vielmehr liegt der Fokus aber auf den Charakteren selbst und den äußeren Umständen, als auf einer Lovestory. Die ist eher nebensächlich und eine Art Plus am Ende. Das muss man so mögen bzw. akzeptieren. Also definitiv kein typischer New Adult Roman, auf den Cover und Klappentext vielleicht schließen lassen.

Ein großes Plus in der Story sind auf jeden Fall viele fesselnde Plottwists, eine enorm emotionale Atmosphäre, die mich sehr in ihren Bann zieht und ein besonders wundervoller Nebencharakter, der mir wirklich immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht zaubert und mir die Geschichte versüßt.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr leicht zu lesen, dennoch aber auch detailliert und sehr atmosphärisch gehalten. Sie transportiert die Gefühle ihrer Schützlinge wirklich sehr gut. Dadurch, dass sie in der Danksagung noch mal ein persönliches Wort an ihre weibliche Figur richtet, wird alles noch mal stimmiger und runder. Ein gelungener Abschluss!

"Drowning in Stars" ist ein besonderes, emotionales Buch der anderen Art. Auf manches muss man sich als Leser einfach einlassen. Dann hat man ein tolles und nahegehendes Leseerlebnis, was keineswegs schnell verblassen wird.
Ich vergebe eine klare Lese- und Kaufempfehlung und 4,5 Sterne, die ich – sofern nicht anders möglich – gerne aufrunde *****

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 03.01.2022

Ein sehr besonderes und emotionales Buch mit wahnsinnig tollen Hauptcharakteren

3

„Unsere Seelen waren alt, und wir hatten viel gemeinsam durchmachen müssen, während wir aufwuchsen.” (ebook bei 97%)

Ich denke dieses Zitat fasst diese wunderbare und emotionale Geschichte sehr gut zusammen. ...

„Unsere Seelen waren alt, und wir hatten viel gemeinsam durchmachen müssen, während wir aufwuchsen.” (ebook bei 97%)

Ich denke dieses Zitat fasst diese wunderbare und emotionale Geschichte sehr gut zusammen. Ich habe selten bei einem Liebesroman so mitgelitten und mein Herz an die Protagonist:innen verloren, wie bei diesem Buch. Zu sagen, dass es intensiv ist, wäre meiner Meinung nach noch untertrieben.

Das Buch startet mit Pixie und Gaze als Kindern von 12 Jahren. Beide haben ein großes Päckchen zu tragen, vor allem in Anbetracht ihres sehr jungen Alters. Die beiden Freunden sich schnell an und Pixie zeigt Gaze (der neu eingezogen ist) was im Viertel so los ist und worauf er achten muss. Damals ist Pixie noch größer und stärker als er und passt gut auf ihn auf. Diese liebevolle Beziehung zwischen den beiden trifft einen mitten ins Herz und ich fand es toll, dass die Autorin sich bei der Ausarbeitung so viel Mühe gegeben hat. Wir begleiten die beiden nämlich recht lange als Kinder, was den Grundstein für die Geschichte legt. Generell ist das Buch keine klassische oder typische Liebesgeschichte. Für mich war es etwas ganz besonderes und ich war froh, dass ich nicht zum x-ten Mal das selbe Angeschmachte und ständige Liebesszenen lesen musste.

Das Buch lässt vor allem im ersten Drittel viel Raum für Spekulationen. Vieles konnte ich schon vorhersehen, einiges war überraschender. Deshalb habe ich in der Gesamtwertung dann auch einen halben Stern abgezogen. Ich fand es eigentlich perfekt, nur ein paar mehr Überraschungen wären noch toll gewesen.

Der Schreibstil ist wirklich großartig. Man fühlt und leidet sehr mit den Protagonist:innen mit, es ist aber nicht zu übertrieben dargestellt, sodass einen die Geschichte zwar emotional mitnimmt, aber beim Lesen nicht runterzieht. Generell lässt sich das Buch einfach sehr flüssig und gut lesen und ist auch dramaturgisch gut aufgebaut.

Ein besonderes Augenmerk hat die Autorin meiner Meinung nach auf sehr authentische und starke Charaktere gelegt. Pixie und Gaze kann man einfach nur lieben und ihre Beziehung bzw. Freundschaft ist so herzerwärmend und schön. Aber auch einige der Nebencharaktere sind wunderbar. Andere kann man dafür richtig schön und aus tiefster Seele hassen. Somit sehe ich es definitiv als eine Stärke der Autorin an, einzigartige Protagonist:innen zu erschaffen.

Für mich war das Buch eine emotionale Achterbahnfahrt, hat mir das ein oder andere mal das Herz gebrochen und die Geschichte und Charaktere fand ich so besonders, dass ich sie in guter Erinnerung behalten werde. Von mir gibt es dafür 4,5 Sterne und eine absolute Weiterempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 31.12.2021

Eine berührende, emotionale und aufwühlende Geschichte, die ich keinesfalls vergessen werde!

2

"Ich habe das Gefühl, als würde ich heute Abend in Sternen ertrinken.“

Inhalt:

Ich musste mich zwischen dir und mir entscheiden. Ich habe dich gewählt!

Das Leben war nie einfach für Pixie und Gaze. ...

"Ich habe das Gefühl, als würde ich heute Abend in Sternen ertrinken.“

Inhalt:

Ich musste mich zwischen dir und mir entscheiden. Ich habe dich gewählt!

Das Leben war nie einfach für Pixie und Gaze. Pixies Mutter ist nur selten zu Hause, Gaze’ Vater trinkt zu viel. Aber sie haben einander - und für Gaze war eins von Anfang an klar: Pixie ist die Eine.

Sie hat ihn beschützt, als er neu im Viertel war. Ohne einander wären sie untergegangen. Sie haben sich versprochen, immer zusammenzubleiben. Doch eines Tages muss sich Pixie entscheiden: für ihr Versprechen oder für Gaze’ Leben. Als sie sich Jahre später wiedertreffen, ist es Gaze, der für sie beide stark sein muss. Denn nur wenn Pixie sich von ihren Dämonen befreien kann, hat ihre Liebe eine Chance ...

Meinung:


Eine berührende, emotionale und aufwühlende Geschichte, die ich keinesfalls vergessen werde!

Ich glaube ich habe mich im ersten Moment sofort in dieses unheimlich schöne Cover des Buches verliebt. In meinen Augen ist es einfach ein absolutes Highlight in jedem Regal.

Ich liebe besonders die Farben in Kombination mit der tollen Schrift sowie den kleinen Details. Der Hintergrund wirkt schlicht und aufregend zugleich, doch mein Interesse als Leser wurde so auf jeden Fall geweckt und ich glaube ich würde mir das Buch auch nur aufgrund des Covers kaufen.

Aber auch der Inhalt hat mich persönlich sehr stark an ein Buch von Brittainy C. Cherry sowie Emma Scott erinnert, weshalb ich noch einmal besonders gespannt auf diesen Roman war.

Und ich kann wirklich nur sagen, dass die Geschichte keinesfalls leicht oder zum Wegträumen ist, dafür aber jedes Herz mitfühlen lässt. Manchmal musste ich weinen, weil ich so sehr mit den Charakteren mitgefiebert habe und die Ungerechtigkeit die die beiden erfahren doch nie verstanden habe.

Debra Anastasia spricht ehrliche Themen an, in dessen Welt man als Leser vielleicht viel zu selten blicken kann. Ihr Schreibstil war mitfühlend, eingängig und manchmal sogar tiefgründig.

Ich mochte wie sie Dialoge zwischen den Charakteren geschrieben hat, denn dadurch fühlte es sich beim Lesen so an, als würden Pixie und Gaze aus allem negativen immer das Positive ziehen. Zudem hätte ich, wenn die Abschnitte nicht gewesen wäre, dass Buch am liebsten auch direkt in einem Rutsch durchgelesen.

Pixie und Gaze waren zwei so unglaublich tolle Charaktere, die ihre ganz eigenen Stärken hatten. Dabei war Pixie immer laut, nahm Gaze gerne in den Schutz und sorgte sich um ihn. Sie war manchmal ein bisschen zu laut und trifft doch immer weise und wichtige Entscheidungen, die für ihr Alter alles andere als leicht sind.

Auf der anderen Seite war da Gaze, der fast schon schüchtern wirkte, als er Pixies Nachbar wird. Doch die beiden verstanden sich ab dem ersten Augenblick sofort und unheimlich gut.

Gemeinsam haben sie viele spannende Idee, bringen eine Rampe zwischen ihren Zimmern an, tanzen unter den Hydranten der Stadt und Essen ihre liebste Pizza in einem kleinen Laden.

Trotzdem kämpft Gaze jeden Tag gegen seien Vater der Alkoholiker ist und sein Kind regelmäßig schlägt. Aber auch Pixie ist in ihren jungen Jahren schon vollkommen auf sich alleine gestellt. Sie kocht, geht zur Schule und macht eigentlich alles, worum sich eigentlich ihre Mutter kümmern müsste.

Aber was die beiden unweigerlich miteinander verbindet ist die Tatsache, dass sie ein schweres Schicksal teilen. Sie haben es nicht leicht und kämpfen doch jedes verdammt mal. Sie geben nicht auf, was unheimlich bemerkenswert ist.

Ihre Freundschaft war einfach so besonders und herzzerreißend. Am Anfang der Geschichte gibt es wirklich viele Szenen zwischen Gaze und Pixie, als sie noch Kinder sind. Dadurch wurde ihre tiefe Verbindung jedoch überhaupt erst deutlich. Und so konnte ich selbst miterleben, wie sie an ihren Aufgaben wachsen und doch ihrem eigentlichen Leben nicht entfliehen können.

In meinen Augen hat die Autorin ein unheimlich besonderes Buch geschrieben, dass ich absolut nur empfehlen kann!

Ich freue mich schon jetzt unheimlich auf den zweiten Band und bin sowieso schon gespannt, ob noch weitere Bücher der Autorin erscheinen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl