Cover-Bild City on Fire (ungekürzt)
Teil 1 der Serie "Die City on Fire-Saga"
(11)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Harper Audio
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 24.05.2022
  • ISBN: 9783365002391
Don Winslow

City on Fire (ungekürzt)

Thriller
Dietmar Wunder (Sprecher), Conny Lösch (Übersetzer)

Band 1 der neuen furiosen Trilogie von Bestsellerautor Don Winslow

Es ist das Jahr 1986: Danny und sein bester Freund Pat kontrollieren mit ihrer Gang die Straßen von Providence, Rhode Island. Sie machen ihr Geld mit Raub, Schmuggel und Schutzgelderpressung und leben in friedlicher Koexistenz mit der italienischen Mafia-Familie Moretti. Doch als der Bruder von Pat einem Moretti die Frau ausspannt, herrscht Krieg in Dogtown. Morde erschüttern die Stadt. Als das Oberhaupt der Murphys brutal getötet wird, rückt Danny an die Spitze des Clans. Doch er will raus dem Business, raus aus Dogtown. Ein letzter Deal soll ihm das Startkapital für ein neues Leben beschaffen. Dafür lässt er sich auf ein Angebot des Feindes ein.

Ein grandioser Thriller über Loyalität, Betrug, Ehre und Korruption auf beiden Seiten des Gesetzes.

 

»Der beste Thrillerautor unserer Tage.« DIE WELT am Sonntag

»Ein Meister der Spannung zeigt sein Können.« The New York Times

»Ich kann es kaum erwarten, das zu lesen. Winslow in Bestform.« Stephen King zu Jahre des Jägers

»Mit eindringlicher Menschlichkeit in den tragischen Details und mit einer epischen Monumentalität, die geradezu an Shakespeare erinnert – vermutlich der beste Cop-Roman aller Zeiten.« Lee Child zu Corruption

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.01.2023

Zwei Mafiafamilien sind eine zu viel

0

Inhalt:

Providence, Rhode Island, 1986. Danny und sein bester Freund Pat gehören zu den Murphys, einer irischen Mafia-Familie, die sich mit illegalen Geschäften ihr Geld verdient. Zwischen ihrer Familie ...

Inhalt:

Providence, Rhode Island, 1986. Danny und sein bester Freund Pat gehören zu den Murphys, einer irischen Mafia-Familie, die sich mit illegalen Geschäften ihr Geld verdient. Zwischen ihrer Familie und den Morettis, einer italienischen Mafia-Familie, herrscht seit längerem ein hart verhandelter Frieden. Sie haben sich die Gebiete aufgeteilt und respektieren bis auf kleinere Vorstöße die Grenzen des jeweils anderen. Doch das ändert sich, als Pats Bruder einem der Moretti-Söhne die Freundin ausspannt. Auf der Sraße herrscht Krieg und schon bald gibt es die ersten Opfer zu beklagen. Als das Oberhaupt der Murphys-Clans brutal ermordet wird, steht Danny plötzlich an der Spitze. Doch Danny will eigentlich nur eins: ein sicheres Leben mit seiner Frau und Kind weit weg von Providence. Doch dafür fehlt ihm das Geld...

Meine Meinung:

"City on Fire" war mein erstes Buch von Don Winslow. Der Schreibstil ist temporeich, das Hörbuch gelesen von Dietmar Wunder ein absolutes Hörerlebnis und entsprechend schnell vermochte mich das Buch zu fesseln.

Der Plot an sich ist spannend, stellenweise durchaus blutig und brutal und erinnert ein wenig an "Der Pate" von Mario Puzo. Denn auch in "City on Fire" geraten unterschiedliche Mafia-Familien aneinander. Der Stein, der alles ins Rollen bringt, ist eine Frau. Schnell entwickeln sich die anfänglichen Streitigkeiten in einen ausgewachsenen und blutigen Mafiakriegt. Und mitten drin: Danny, der Protagonist der Reihe. Er gehört zu den Murphys, entstammt aber nicht deren Blutlinie, was er mehr als einmal zu spüren bekommt. Er ist intelligent und handelt überlegt, womit er entscheidende Treffer gegen die Morettis landen kann, aber gleichzeitig auch in deren Visier gerät. Wie fast alle Charaktere im Buch gehört Danny zwar zur Mafia und beteiligt sich direkt oder indirekt an illegalen Geschäften. Trotzdem ist er ebenso wie die meisten anderen nicht abgrundtief böse. Er hat sympathische Charakterzüge, ist in diese Mafiafamilien durch seine nicht ganz einfache Kindheit aufgenommen worden bzw. hineingewachsen und hat ganz normale menschliche Sorgen und Wünsche. Dadurch führt der Autor dem Leser mehr als einmal vor Augen, dass es nicht nur schwarz und weiß, sondern eben auch sehr sehr viel grau gibt.

Die Geschichte nimmt zunächst Fahrt auf, flacht dann aber im Zwischenteil ein wenig ab, bevor sich die Spannung gegen Ende enorm steigert und sich in einem packenden, teils überraschenden Ende entlädt. Ich habe vorallem mit Danny und seiner kleinen Familie mitgefiebert, weil ich ihn trotz allem sehr sympathisch fand. 

Fazit:

Spannende Geschichte über einen blutigen Krieg zweier verfeindeter Mafiafamilien. Toll als Hörbuch vertont mit Dietmar Wunder als Sprecher!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2022

Aufregender Trilogie-Startschuss

0

Wir schreiben das Jahr 1986. Danny Ryan und Pat Murphy geben mit ihrer Gang in Providence, Rhode Island den Ton an. Wenn da nicht die Morettis wären, eine italienische Mafia-Familie. Zunächst leben die ...

Wir schreiben das Jahr 1986. Danny Ryan und Pat Murphy geben mit ihrer Gang in Providence, Rhode Island den Ton an. Wenn da nicht die Morettis wären, eine italienische Mafia-Familie. Zunächst leben die Kontrahenten einträchtig nebeneinander, doch Pats unzuverlässiger Bruder Liam macht einen großen Fehler: er schnappt einem Moretti die Frau weg, alles ändert sich und es herrscht Krieg.

Das Cover ist schlicht gehalten und ganz in Ordnung, aber auf das Buch wurde ich nur durch den Klappentext aufmerksam.

Der Schreibstil fesselt von Beginn an und der mentale Wechsel in die Zeit um 1986 fällt überhaupt nicht schwer. Dietmar Wunder macht wie immer einen hervorragenden Job und wir sind mitten im Geschehen. Zunächst lernen wir die Familienmitglieder und ihre Eigenarten kennen, bis sich alles langsam, aber sicher zuspitzt und in einem großen Knall endet. Die Geschichte ist detailreich beschrieben und es kommt keine Langeweile auf. Der Bandenkrieg ist actionreich und es ist erschreckend, wie schnell Menschen eskalieren können - sei es aus den banalsten Gründen.

Das Buch wäre auch als Einzelband ein voller Erfolg, ich bin gespannt, was in den nächsten Teilen noch geschehen wird und freue mich darauf. 4,5 Sterne

Veröffentlicht am 08.06.2022

Fulminanter Start einer neuen Don Winslow-Trilogie - Verfilmung vorprogrammiert!

0

Zum Inhalt:
In Providence, Rhode Island leben im Jahr 1986 die irischen und italienischen Mafia-Familien in relativ friedlicher Koexistenz. Über den Frieden wacht vor allem Clan-Chef Pasco Ferri, der sich ...

Zum Inhalt:
In Providence, Rhode Island leben im Jahr 1986 die irischen und italienischen Mafia-Familien in relativ friedlicher Koexistenz. Über den Frieden wacht vor allem Clan-Chef Pasco Ferri, der sich jedoch in absehbarer Zeit in den Ruhestand nach Florida verabschieden will. Auch den Sommer des Jahres 1986 verbringen die Familien an der Küste, grillen sogar noch gemeinsam bei Pasco Ferri. Doch als eine schöne Frau, Pam, zuerst Paul Moretti und dann Liam Murphy den Kopf verdreht, ist es mit dem Frieden jäh vorbei.
Mittendrin steckt Danny Ryan, aufgewachsen mit den Murphy-Brüdern und Ehemann einer Murphy-Tochter und somit Teil des Murphy-Clans. Obwohl er im Kern ein anständiger Kerl ist, der seinen Lebensunterhalt eigentlich am liebsten durch ehrliche Arbeit verdienen würde - möglichst auch weit weg vom Dogtown-Viertel und der Mafia - liebt er dennoch seine Frau und seine Freunde zu sehr. Mitgehangen - Mitgefangen. Aus dem Frieden der Clans entwickelt sich ein unerbittlicher Krieg, dem zahlreiche Mitstreiter zum Opfer fallen., unter anderem auch Pat Murphy. Plötzlich steht Danny Ryan an der Spitze und muss Entscheidungen fällen, die er lieber nicht treffen würde. Ein letzter Coup soll ihm zum Ausstieg und einem Neubeginn in Kalifornien verhelfen, doch leider hört er nicht auf sein Bauchgefühl ...

Zum Buch:
Das Buch ist in drei Hauptteile unterteilt, die jeweils von einem düsteren, aber stimmigen Hintergrundbild und einem passenden Zitat eingeleitet werden. Die Perspektiven wechseln häufig, so dass man die Möglichkeit hat, alle wichtigen Charaktere kennenzulernen. Der Hauptprotagonist ist allerdings ganz klar Danny Ryan, aus dessen Perspektive auch überwiegend erzählt wird. Don Wilson hat für seine Buch die Zeitform Präsens gewählt, was ich erst ungewohnt, dann aber sehr angenehm empfand, da sie die Story so direkt und unmittelbar transportiert, dass man als Leser wirklich mittendrin ist. Auch die Sätze sind wie die Kapitel kurz und knackig, was gut zu dem hohen Erzähltempo passt und die Handlung immer schneller vorantreibt, bis es auf das scheinbar unausweichliche Ende zusteuert. Die Ausdrucksweise ist sehr direkt und oft auch sehr öbszön, das f-Wort kommt in gefühlt jedem dritten Satz vor, aber das ist wohl dem beschriebenen Milieu geschuldet.

Meinung:
Für mich war es das erste Buch von Don Wilson, aber sicher nicht das letzte. Obwohl Mafia-Geschichten nicht zu meinen bevorzugten Genres zählen, war ich durch die Leseprobe neugierig geworden, da die Hauptfigur Danny Ryan doch eine sehr vielversprechende Komplexität versprach - und ich wurde nicht enttäuscht. Auch die anderen Charaktere sind erfreulicherweise sehr vielschichtig und interessant angelegt und erlauben weitere Perspektiven auf das Leben der Mafia-Familien. So fragte ich mich z.B. immer wieder, wie die Frauen und Mütter so ein Leben nur ertragen können, in dem sie ständig Angst um das Leben ihrer Männer und Söhne haben müssen. Auf der anderen Seite dann die rohe Gleichgültigkeit der Männer, mit der sie ihren Kontrahenten das Leben nehmen und dabei an Brutalität und Grausamkeit nicht geizen. Auf einen Toten mehr oder weniger scheint es dabei nicht anzukommen. Ab und zu erscheint es einem, als ob testosteron-gesteuerte Pubertiere aufeinander losgehen, weil einer dem anderen sein "Spielzeug" weggenommen hat - man möchte ihnen allen am liebsten die Ohren langziehen und dem kindischen Gehabe ein Ende setzen.
Das Ende lässt einige Fragen unbeantwortet, da die Story in Band zwei ja weitergehen wird und die Neugier darauf entsprechend angeheizt werden soll. Ich kann es jedenfalls kaum erwarten, bis die Fortsetzung erscheint!

Fazit:
Gute Story und sehr vielschichtige, interessante Charaktere. Dazu mit Danny Ryan ein Hauptprotagonist, mit dem man sich schnell anfreundet, weil er im Grunde seines Herzens eine ehrliche Haut ist, der mit dem Mafia-Milieu eigentlich nichts zu tun haben möchte. Ein Buch, dass man kaum aus der Hand legen kann, spannend, brutal, tragisch und doch auch emotional. Die Filmstudios in Hollywood waren bereits clever genug, sich die Filmrechte zu sichern, denn das könnte ein echter Blockbuster werden!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2023

Die Paten von Providence, Rhode Island [#1 von 3 - City Saga]

0

Laufzeit: 9 Stunden 29 Minuten - - - Sprecher: Dietmar Wunder.

Bei diesem Hörbuch haben mich das Cover und die Kurzbeschreibung neugierig gemacht. Ich habe bis jetzt noch nichts von Don Winslow ...

Laufzeit: 9 Stunden 29 Minuten - - - Sprecher: Dietmar Wunder.

Bei diesem Hörbuch haben mich das Cover und die Kurzbeschreibung neugierig gemacht. Ich habe bis jetzt noch nichts von Don Winslow gelesen bzw. angehört.

Der Klappentext fasst die Handlung sehr gut zusammen. Es geht um mafiöse Familienstrukturen, die sich lange Zeit gegenseitig respektiert haben. Als eine attraktive Frau auf der Bildfläche erscheint, eskalieren nach und nach die Ereignisse. Wer den Film "Troja" kennt, wird einige entsprechende Elemente wiederfinden.

Die wichtigste Figur ist Danny Ryan, der nach dem tragischen Tod von seinem besten Freund Pat, die Verantwortung in der irischen Fraktion übernehmen muss.

Neben der Haupthandlung gibt es auch einige Nebenhandlungen und Rückblenden, die die persönliche Geschichte von Danny Ryan beleuchten.

Die Handlung ist nichts für schwache Nerven und zart besaitete Gemüter. Es gibt viel Gewalt und gefühlt spielt jeder mit "gezinkten" Karten.

Da Dietmar Wunder einer meiner Lieblings-Hörbuchsprecher ist, habe ich gerne zugehört.

Ich werde die Reihe im Auge behalten, weil ich wissen möchte, wie es mit Danny weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2022

Mal wieder ein guter Mafia Krimi

0

Danny lebt in Providence - Rhode Island. Er gehört zu einer Gang in der früher sein Vater das sagen hatte bis die Murphys die Anführerfamilie wurde. Seither ist er zwar mit dabei aber immer ein wenig das ...

Danny lebt in Providence - Rhode Island. Er gehört zu einer Gang in der früher sein Vater das sagen hatte bis die Murphys die Anführerfamilie wurde. Seither ist er zwar mit dabei aber immer ein wenig das 'Stiefkind'. Sein bester Kumpel Pat ist ein Murphy und Danny heiratet eine der Murphy Töchter und gehört daher trotzdem irgendwie zur Familie. Die Stadt müssen sich die Murphys mit der italienischen Mafia-Familie Moretti teilen. Als Liam Murphy einem der Morettis die Frau ausspannt und diese auch noch heiratet kommt es sehr schnell zu blutigen Kämpfen in der nicht gerade wenige Leute ihr Leben verlieren. Es geht um Macht, Geld, Respekt und ums Überleben! Als Pat sein Leben verliert wird Danny die Nummer 1 der Gang, als jedoch Danny's Frau an Krebs erkrankt und er kurz vorher Vater eines kleinen Sohnes wurde, stellt das Leben ihn vor schwierige Entscheidungen.

Das Buch zieht einen hinein in eine Welt der Mafia. Genauso ist auch der Schreibstil und genauso reden auch die Jungs wie man es sich bei so einem Roman eben vorstellt. Hier wird kein Blatt vor den Mund genommen und es ist auch Mal eine härterer/vulgärer Umgangston vorhanden. Don Winslow hat hier einen tolle Geschichte geschaffen in der wir uns mehr und mehr in den Mafia/Bandenkrieg der Morettis/Murphys hineinbewegen. Natürlich geht es um Rivalität, Drogen, Mord, Vergeltung aber es geht auch um Liebe und Familie. Vor allem als Danny am Ende seine kranke Frau beim Sterben begleiten muss. Außerdem ist ihm sein Vater, trotz allem was er mit ihm erlebt hat, ein wichtiger Teil seiner Familie. Mir hat diese Story gut gefallen und ich bin auf die nächsten beiden Bände gespannt. Was für mich nur Anfangs ein wenig verwirrend war, der Autor hat sich doch recht viele männliche Namen mit P auserkoren, die man dann erstmal auseinanderhalten muss. Wir hatten Peter, Pat, Pauli und Pasco (ich hoffe ich habe sie richtig geschrieben, ich hörte ja das Hörbuch und weiß es daher nicht). Die beiden verfeindeten Parteien fangen beide mit M an. Das war aber zumindest einfacher als die P Namen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere