Cover-Bild Geld oder Lebkuchen
(35)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: GOYALiT
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Cosy Mystery
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 20.10.2021
  • ISBN: 9783833743641
Dora Heldt

Geld oder Lebkuchen

Fast ein Krimi
Es ist Advent auf Sylt. Ernst Mannsen hat zwar nichts gegen Weihnachten, aber die Insel ist ihm ohne Touristen zu leer, die
Tage sind lang und dunkel. Seine Frau Gudrun freut sich hingegen auf den Weihnachtsmarkt, aufs Schmücken des
Hauses und auf die Weihnachtsfeiertage mit der Familie. Als der gelangweilte Ernst erfährt, dass der Filialleiter der Bank mitsamt den Spenden für die bedürftigen Kinder verschwunden ist, ergreift er seine Chance auf Abwechslung: Er wird sich um das Problem kümmern! Und das Geld für die Weihnachtsgeschenke beschaffen. Sozusagen als Robin Hood von Sylt. Mit einigen Komplizen plant er einen großen Coup, der allerdings ganz anders läuft als geplant … Eine gefühlvoll-skurrile Weihnachts-Krimikomödie von SPIEGEL-Bestsellerautorin Dora Heldt.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.12.2021

Weihnachtskinderclub

0

Ernst Mannsen ist langweilig. Seine Frau Gudrun engagiert sich für den Weihnachtsmarkt auf Sylt und für den Kinderclub. Niemand hat Ernst gefragt, ob er den Weihnachtsmann spielen möchte. Das macht immer ...

Ernst Mannsen ist langweilig. Seine Frau Gudrun engagiert sich für den Weihnachtsmarkt auf Sylt und für den Kinderclub. Niemand hat Ernst gefragt, ob er den Weihnachtsmann spielen möchte. Das macht immer der Bankfilialleiter Dietrich, als ob der das besser könnte. Doch Dietrich ist irgendwie weg und mit ihm die Spendenkasse. Und die Gemeinde hat verkündet, dass die Zuschüsse für das kostenlose Mittagessen, das im Kinderclub ausgegeben wird, gestrichen werden sollen. Wie soll man denn jetzt an Geld kommen? Die Kinder dürfen doch nicht enttäuscht werden. Ernst beginnt Pläne zu schmieden. Da war doch dieser Film über die Gentlemen-Bankräuber.

Auch auf Sylt hat die Vorweihnachtszeit etwas Beschauliches. Die Bewohner wollen es sich und den Kindern schön machen. Gudrun und ihre Freundinnen schmücken und backen gerne. Ein besonderes Augenmerk haben sie auf die Kinder. Deren Augen sollen strahlen, wenn die Geschenke verteilt werden. Wie gemein, dass Dietrich mit dem Geld abgehauen ist. Neue Spenden zu organisieren, gestaltet sich schwierig. Die Leute haben ja schon einmal gegeben. Von Ernsts Plänen weiß Gudrun nichts. Das ist auch besser so. Sie würde ihm wohl ordentlich die Leviten lesen. Ein Banküberfall, so etwas kann doch nicht gutgehen.

Dieser weihnachtliche Roman wird ganz hervorragend vorgetragen von Katja Danowski. Ihr gelingt es auf sehr angenehme Weise die weihnachtlich-nordische Stimmung einzufangen.

Mit Wortwitz und ausgefallenen Ideen wird das weihnachtliche Thema etwas anders aufbereitet. Ernst ist ein wenig knurrig, Gudrun energisch, Der kleine Anton ist ein liebenswertes Kind, der von seiner Mutter alleine großgezogen wird. Auf turbulente Weise entwickeln sich die Ereignisse. Da gibt es Verdächtigungen, Hoffnungen und überraschende Wendungen. Über allem liegt die anheimelnde Weihnachtsstimmung, von der man beim Zuhören durchaus angesteckt wird. Für die Adventszeit ist dieses Hörbuch gerade richtig. Nicht süßlich, sondern Wärme verströmend. Kein Wunder, dass sich beim Hören gute Stimmung einstellt.

Veröffentlicht am 12.12.2021

Fast ein Krimi

0


Es ist Advent auf Sylt. Ernst Mannsen hat zwar nichts gegen Weihnachten, aber die Insel ist ihm ohne Touristen zu leer, die Tage sind lang und dunkel. Seine Frau Gudrun freut sich hingegen auf den Weihnachtsmarkt, ...


Es ist Advent auf Sylt. Ernst Mannsen hat zwar nichts gegen Weihnachten, aber die Insel ist ihm ohne Touristen zu leer, die Tage sind lang und dunkel. Seine Frau Gudrun freut sich hingegen auf den Weihnachtsmarkt, aufs Schmücken des Hauses und auf die Weihnachtsfeiertage mit der Familie. Als der gelangweilte Ernst erfährt, dass der Filialleiter der Bank mitsamt den Spenden für die bedürftigen Kinder verschwunden ist, ergreift er seine Chance auf Abwechslung: Er wird sich um das Problem kümmern! Und das Geld für die Weihnachtsgeschenke beschaffen. Sozusagen als Robin Hood von Sylt. Mit einigen Komplizen plant er einen großen Coup, der allerdings ganz anders läuft als geplant.

Dora Heldt nimmt uns in „Geld oder Lebkuchen“ wieder mal mit nach Sylt. Wir sitzen bei dem Rentnerehepaar Ernst und Gudrun mit am Frühstückstisch, während Gudrun die Weihnachtszeit voll durchplant und Ernst sich einfach nur langweilt.
Als jedoch der Filialleiter der örtlichen Bank verschwindet und mit ihm auch die Spenden für die Kinder, ist es für Ernst plötzlich nicht mehr langweilig. Zwischen Weihnachtsmannspielen und einen Banküberfall planen, geht einiges schief und manches läuft ungeplant in genau die richtigen Bahnen.
Auch diese Inselgeschichte lebt von ihren urigen Figuren. Alle ein bisschen schrullig aber doch zum Gernhaben.
Die Geschichte zieht sich zu Beginn etwas, nimmt dann aber an Fahrt auf. Es ist kein Buch, was mich super vom Hocker gerissen hätte aber mit dem Hörbuch hab ich mich doch gerne auf die Couch gekuschelt und gehäkelt
Die Sprecherin Katja Danowski hat ihre Sache auf jeden Fall gut gemacht.
Auf jeden Fall ein netter Fast-Krimi für die Weihnachtszeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2021

Weihnachten auf Sylt

0

Sylt in der Vorweihnachtszeit. Eine "Rentnergang" engagiert sich für den Kinderclub. Es gibt kostenloses Mittagessen, einen Kinderchor und die Weihnachtsfeier steht bevor. Da darf traditionell jedes Kind ...

Sylt in der Vorweihnachtszeit. Eine "Rentnergang" engagiert sich für den Kinderclub. Es gibt kostenloses Mittagessen, einen Kinderchor und die Weihnachtsfeier steht bevor. Da darf traditionell jedes Kind einen Zettel mit einem Wunsch an den Baum hängen. Doch dieses Jahr droht das Ende, denn der Filialleiter der Bank, der sonst auch immer den Weihnachtsmann gegeben hat, ist verschwunden und Bankangestellte Martina findet auch kein Spendenkonto. Was tun? Denn die öffentlichen Gelder sollen auch noch gestrichen werden. Das geht schon mal gar nicht. Hella, Gudrun und Minna gehen in den Kampfmodus. Und Gudruns Mann Ernst hat keine Chance sich zu entziehen und muss den Weihnachtsmann geben. Ein herrliches Chaos entsteht, mit so manch einem Vorurteil wird aufgeräumt - vorher werden diese jedoch ordentlich bedient. Hier kommt man richtig schön in Weihnachtsstimmung und gelacht wird auch immer wieder. Ein Weihnachtsbuch fürs Herz mit viel Witz - gelungen vorgetragen von Katja Danowski, die den verschiedenen Personen allen eine unverwechselbare Variation ihrer Stimme verleiht.

Veröffentlicht am 30.11.2021

Ernst, der Gentleman-Gauner

0

Weihnachten naht und auch Gudrun lässt sich vom Sylter Weihnachtszauber einnehmen. Ihr Mann Ernst empfindet jedoch eher Langeweile und sucht nach Abwechslung. Als er erfährt, dass die Spenden für den Weihnachtsbasar ...

Weihnachten naht und auch Gudrun lässt sich vom Sylter Weihnachtszauber einnehmen. Ihr Mann Ernst empfindet jedoch eher Langeweile und sucht nach Abwechslung. Als er erfährt, dass die Spenden für den Weihnachtsbasar für bedürftige Kinder spurlos verschwunden sind, schmiedet er einen kühnen Plan. Als Gentleman-Gauner möchte er die ortsansässige Bank um den Spendenbetrag erleichtern. Doch dann kommt alles anders, als er erwartet hat…

„Geld oder Lebkuchen“ ist der neue weihnachtliche Roman von Dora Heldt, der die Sylter Reihe um Ernst und seine Ehefrau Gudrun erweitert. Als großer Fan der Reihe habe ich mich auf den neuen Band sehr gefreut. Mit dem der Autorin eigenen Humor erlebt Ernst eine ulkige (und oft auch peinliche) Situation nach der nächsten. Neben einigen Gags wird darüber hinaus anheimelnde Weihnachtsstimmung vermittelt. Allerdings braucht die Geschichte entgegen ihren Vorgängern inhaltlich etwas Zeit, sich zu entwickeln. Erst ab der Hälfte nimmt der Roman Fahrt auf und eine Situation jagt die nächste. Dadurch fehlte mir im ersten Teil leider die Spannung. Das letzte Drittel hat mich aber wieder mit dem Roman versöhnt.

Gesprochen wird der Roman von Katja Danowski, die eine sehr angenehme Stimme hat und den Figuren Leben einhaucht. Allerdings hätte sie für meinen Geschmack den Roman noch ironischer sprechen können. So gingen mir zu viele Gags unter und die eher seichte, spannungslose erste Hälfte wurde meiner Meinung nach hierdurch zu sehr betont.

Nichtsdestotrotz hat mich das Wiedersehen mit alten Bekannten sehr erfreut. Als großer Fan von Ernst habe ich viel kichern können und das herzige, stimmungsvolle Finale hat mich weihnachtlich gestimmt und viel gute Laune hinterlassen.

Fazit: Eine amüsante und seichte Geschichte mit Weihnachtsflair für Zwischendurch, die einen immer wieder zum Schmunzeln bringt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.11.2021

Adventlich

0

Sylt zur Weihnachtszeit: Das ganze Jahr über organisiert eine kleine Rentnertruppe die Betreuung von Schulkindern. Es gibt kostenlose Mittagessen, Bastel-und Chorprojekte und vieles mehr. Doch das diesjährige ...

Sylt zur Weihnachtszeit: Das ganze Jahr über organisiert eine kleine Rentnertruppe die Betreuung von Schulkindern. Es gibt kostenlose Mittagessen, Bastel-und Chorprojekte und vieles mehr. Doch das diesjährige Weihnachtsfest, ja das ganze Betreuungsprogramm steht auf der Kippe: Die Spendengelder sind verschwunden, die Stadt will die Zuschüsse kürzen.
Die Not macht die munteren Senioren erfinderisch. Sie schrecken auch vor Bankraub nicht zurück ...
Von der Handlung hat mich Dora Heldt diesmal etwas enttäuscht. Bis zum letzten Drittel ist wenig los. Allerdings skizziert sie wieder einmalig die skurrilen Charaktere der Hauptpersonen. Das ist immer wieder ein Genuss bei dieser Autorin. Erst gegen Ende kommt Fahrt in die Geschichte und auch der Humor nimmt deutlich zu.
Mein Highlight allerdings ist die Sprecherin Katja Danowski. Sie ist einfach perfekt für dieses Buch, denn sie haucht den Protagonisten Leben ein, ohne zu übertreiben. Und der Humor kommt knochentrocken rüber. Einfach herrlich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere