Cover-Bild Der Jasminblütensommer
Teil 2 der Serie "Jasminblüten-Saga"
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe Audio
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 25.06.2021
  • ISBN: 9783838797366
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Elena Conrad

Der Jasminblütensommer

. Ungekürzt.
Irina Scholz (Sprecher)

In dem zauberhaften Küstenort in Ligurien hat der Frühsommer Einzug gehalten. In der Villa über dem Meer blühen die Jasminsträucher bereits üppig. Giulias Wagnis, das Olivengut und den Jasminblütengarten des Großvaters zu übernehmen, hat sich gelohnt. Um das erfolgreiche erste Jahr zu feiern, laden Giulia und ihr Freund Marco zu einem großen Fest ein. Auf der sommerlichen Feier wartet Marco mit einer großen Überraschung für Giulia auf. Doch auf die fröhliche Stimmung folgt eine schreckliche Nachricht. Plötzlich überschlagen sich die Ereignisse, und Giulias Zuversicht, dass Träume wahr werden können, wird auf eine harte Probe gestellt ...

Zweiter und letzter Teil der Jasminblüten -Saga

Weitere Formate

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.10.2021

Sprecherin spricht sehr gediegen

0

Giulia ist in Italien geblieben . Auf dem Hof mit dem Jasminblütengarten des Opas lebt es sich gut. Wären da nicht die Probleme, die ihre Liebe zu Marco dem jungen Nachbarn so mit sich bringen. Wie gut ...

Giulia ist in Italien geblieben . Auf dem Hof mit dem Jasminblütengarten des Opas lebt es sich gut. Wären da nicht die Probleme, die ihre Liebe zu Marco dem jungen Nachbarn so mit sich bringen. Wie gut das sie vor Ort Leute zum reden hat , und auch ihre Freundin Trixie in Levanto erscheint.

Dem Hörbuch kann man gut folgen, auch wenn man den ersten Band nicht kennt. Man merkt zwar das es nicht der Anfang der Geschichte ist, bekommt aber an vielen Stellen gut Einblick in die erste Geschichte.
Die Sprecherin ist die selbe wie beim ersten Band, der mir eindeutig zu langsam gelesen war und den ich schon auf 1,25 Hörgeschwindigkeit stellte. Das musste ich auch beim zweiten Band machen, aber dann war es auch okay.

Zur Geschichte selbst muss ich sagen, das es mir an manchen Stellen doch zu langsam voran ging. Es gab viele ausführliche Beschreibungen der Umgebung und des leckeren Essens, bei denen man sich nach Italien träumen konnte.
Die selbstverschuldeten Mißstimmungen der Protagonisten störten mich arg, da ich sie manchmal hätte schütteln können, wenn sie wieder nicht offen miteinander sprachen.

Ansonsten finde ich die Familiengeschichte dramatisch und schön. Wobei ich mir jedoch von der deutschen Familie noch ein bisschen mehr erhofft hatte. Die waren irgendwie nach dem ersten Band so gut wie verschwunden und tauchten hier nur kurz wieder auf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere