Cover-Bild Leid und letzter Tag
Band der Reihe "Ein Erik-Donner-Thriller"
(25)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Edition M
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 392
  • Ersterscheinung: 23.10.2018
  • ISBN: 9782919802708
Elias Haller

Leid und letzter Tag

Der neue Thriller des Kindle-Bestsellerautors Elias Haller.

Er zwingt dich zu einem Spiel auf Leben und Tod. Du kannst mitspielen, aber niemals gewinnen.

Auf dem Marktplatz umstellt die Polizei einen vermeintlichen Irren, an dessen Oberkörper ein Aktenkoffer mittels Kette und Zahlenschloss befestigt ist. Er behauptet, von einem Unbekannten strikte Anweisungen bekommen zu haben: Wenn er den Koffer nicht rechtzeitig an die Mordkommission übergibt, stirbt seine Frau.

Zeitgleich macht Kriminalhauptkommissar Erik Donner in seinem eigenen Schlafzimmer einen abscheulichen Fund. Rasch erkennt er einen Zusammenhang zwischen seiner Entdeckung und dem Aktenkoffer. Von da an beginnt für Donner und vier Kollegen ein Albtraum. Ab sofort sind sie Teil eines Spiels. Des perfiden Spiels eines Serienkillers, dessen Regeln grausamer nicht sein könnten ...

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.10.2018

Toller Thriller

0

Der neue Thriller des Kindle-Bestsellerautors Elias Haller.

Er zwingt dich zu einem Spiel auf Leben und Tod. Du kannst mitspielen, aber niemals gewinnen.

Auf dem Marktplatz umstellt die Polizei einen ...

Der neue Thriller des Kindle-Bestsellerautors Elias Haller.

Er zwingt dich zu einem Spiel auf Leben und Tod. Du kannst mitspielen, aber niemals gewinnen.

Auf dem Marktplatz umstellt die Polizei einen vermeintlichen Irren, an dessen Oberkörper ein Aktenkoffer mittels Kette und Zahlenschloss befestigt ist. Er behauptet, von einem Unbekannten strikte Anweisungen bekommen zu haben: Wenn er den Koffer nicht rechtzeitig an die Mordkommission übergibt, stirbt seine Frau.
Zeitgleich macht Kriminalhauptkommissar Erik Donner in seinem eigenen Schlafzimmer einen abscheulichen Fund. Rasch erkennt er einen Zusammenhang zwischen seiner Entdeckung und dem Aktenkoffer. Von da an beginnt für Donner und vier Kollegen ein Albtraum. Ab sofort sind sie Teil eines Spiels. Des perfiden Spiels eines Serienkillers, dessen Regeln grausamer nicht sein könnten ... (Kurzbeschreibung vom Buchrücken)
Mir hat der Thriller sehr gut gefallen. Der Text ist gut und flüssig geschrieben. Die Personen und das Geschehen sind sehr gut beschrieben. Elias Haller hat auch gleich eine gute Spannung in die Story gebraucht, die er auch bis zu Schluss aufrecht erhalten könnte und so gar noch steigern konnte. Ich war total geblätet und konnte das Buch nur kaum aus den Händen legen. Der Spielmann der vor Jahren von Donners Vater ins Gefängnis gebracht wurde. Spielt wie damals wieder ein Spiel mit der Polizei. Aber wie kann er das eigentlich, wenn er immer noch im Gefängnis sitzt? Wer gibt die Anweisungen und die Levels per App an die Polizisten weiter? Last euch überraschen, euch erwartet ein super spannendes Buch, das ich nur sehr empfehlen kann. Wie ich auch die anderen Bücher von Elias Haller empfehlen kann. Bisher würde ich noch nie von ihm enttäuscht.

Veröffentlicht am 29.10.2018

Spiel mit dem Tod

0

„Leid und letzter Tag“ von Elias Haller, erschienen im Edition M-Verlag, hat 389 Seiten, die in 71 Kapitel eingeteilt sind.
Der Prolog ist schon ein toller Einstieg in das Buch. Da hatte sich Maria Burgschick ...

„Leid und letzter Tag“ von Elias Haller, erschienen im Edition M-Verlag, hat 389 Seiten, die in 71 Kapitel eingeteilt sind.
Der Prolog ist schon ein toller Einstieg in das Buch. Da hatte sich Maria Burgschick ihre Hochzeitsnacht anders vorgestellt.
Erik Donner ist wieder Mordermittler im K11, mit seiner Freundin Annegret Kolk als Vorgesetzte. Das ist nicht immer leicht für beide. Nach einem Anruf aus der JVA findet Donner eine fast tote Frau in seinem Bett. Gleichzeitig steht auf dem Rathausplatz ein Mann mit einem Koffer.
Das tödliche Spiel „Death Rescue“ beginnt, wofür fünf Mitspieler benötigt werden. Der bayrische Kommissar Malchius Fitz sollte nur etwas abholen und ist somit zur falschen Zeit am falschen Ort. Bevor er es sich versieht, ist er einer der Spieler. Zu Beginn wurde er eher belächelt, auch wegen seines Schuhticks. Aber letztendlich hat er sich doch als sehr hilfreich erwiesen. Die Szenen, in denen er mit Donner Senior ermittelt hat, fand ich sogar teilweise recht lustig.
Es scheint, dass der Auslöser des Spiels die Geschehnisse von vor 14 Jahren ist. Damals hat Donner’s Vater den Spielmann verhaftet. Einen äußerst brutalen Serienmörder. Aber der sitzt noch im Gefängnis. Gibt es einen Nachahmer?
Die Handlungen wechseln einige Male 21 Jahre oder 14 Jahre zurück. Dadurch bekommt man zwischendurch schon mal kurze Einblicke, was damals geschah. Aber viel schlauer wird man erst einmal nicht.
Erst als der Hacker Frank Heidrich aufgespürt wird, kommen die Ermittler voran. Nebenbei hasten sie noch von einer Aufgabe des Spiels zur nächsten. Immerhin hängen Menschenleben von den Lösungen ab.
Donner ist immer noch der alte Hitzkopf und nun auch noch eifersüchtig auf den jüngeren Kollegen Wagner. Aber immerhin gelingt es ihm doch ganz gut, wieder teamfähig zu werden. Auch die Beziehung zu Anne und ihrem Sohn Malte bekommt er gut hin und denkt sogar darüber nach, bei ihnen einzuziehen.
Auch Ulf Konopka ist einer der Mitspieler. Er ist ein ziemlicher Aufschneider und bekommt in diesem Fall einen derben Dämpfer.
Die Lösung des Falles erfährt man erst auf den letzten Seiten. Und damit hätte ich überhaupt nicht gerechnet. Am Ende weiß man auch, wie der Prolog ins Spiel passt.
Es ist eine sehr komplexe, brutale, grausame und sehr traurige Geschichte.

Veröffentlicht am 27.10.2018

Temporeicher Thriller

0

Klappentext
Er zwingt dich zu einem Spiel auf Leben und Tod. Du kannst mitspielen, aber niemals gewinnen.
Auf dem Marktplatz umstellt die Polizei einen vermeintlichen Irren, an dessen Oberkörper ein Aktenkoffer ...

Klappentext
Er zwingt dich zu einem Spiel auf Leben und Tod. Du kannst mitspielen, aber niemals gewinnen.
Auf dem Marktplatz umstellt die Polizei einen vermeintlichen Irren, an dessen Oberkörper ein Aktenkoffer mittels Kette und Zahlenschloss befestigt ist. Er behauptet, von einem Unbekannten strikte Anweisungen bekommen zu haben: Wenn er den Koffer nicht rechtzeitig an die Mordkommission übergibt, stirbt seine Frau.
Zeitgleich macht Kriminalhauptkommissar Erik Donner in seinem eigenen Schlafzimmer einen abscheulichen Fund. Rasch erkennt er einen Zusammenhang zwischen seiner Entdeckung und dem Aktenkoffer. Von da an beginnt für Donner und vier Kollegen ein Albtraum. Ab sofort sind sie Teil eines Spiels. Des perfiden Spiels eines Serienkillers, dessen Regeln grausamer nicht sein könnten ...

Meinung
Wie ich von seinen Büchern es schon kenne, schreibt Elias Haller sehr rasant und überaus spannend. Der Spannungsbogen nimmt im ganzen Buch nicht auf, er wird sogar desöfteren erhöht und man fiebert regelrecht mit und möchte unbedingt wissen, wie es weitergeht.

Die Charaktere kann man sich bildlich vor Augen führen. Jeder mit seinen Ecken und Kanten und man möchte immer mehr über diese Personen erfahren.

Auch die Morde wurden sehr bildlich und lebhaft rübergebracht und mir kam ab und zu die Gänsehaut, also wirklich packend

Fazit
Ein Thriller, der Gänsehaut verursacht. Packend von Anfang bis zum Ende. Absolut Lesenswert

Veröffentlicht am 27.10.2018

Eins der besten Bücher des Autors

0

Ich bin sehr gut in den super spannenden Thrillern gekommen. Der Schreibstil ist sehr gut und flüssig zu lesen. Die Charaktere sind sehr gut dargestellt. Aber auch die anderen Beschreibungen, waren sehr ...

Ich bin sehr gut in den super spannenden Thrillern gekommen. Der Schreibstil ist sehr gut und flüssig zu lesen. Die Charaktere sind sehr gut dargestellt. Aber auch die anderen Beschreibungen, waren sehr bildlich und das Kopfkino hat sehr stark gearbeitet. Da manche Szenen sehr genau und grausam beschrieben waren. Spannung war von der letzten bis zum letzten Seite sehr hoch. Der Spielmann ist eigentlich im Gefängnis und trotzdem werden Morde nach seinem Schema verbracht und er selber weiß sogar davon. Da er mit Donner aus dem Gefängnis heraus telefonierte. Was genau weiß er? Hat er den Auftrag erteilt? Wer ist die Person die mit der Polizei spielt? Fragen über Fragen. Jedenfalls ist der Täter schlau, er benutzt die Polizei als Spielfiguren und hat dafür eine App entwickelt. In der er Spielanweisungen und Levels versendet. Wo bei unschuldige Personen in große Gefahr geraten, aber warum gerade sie? Mehr verrate ich jetzt nicht, euch soll es gehen wie mir. Ich konnte das Buch nur kaum aus den Händen legen und musste immer weiter lesen. Nur noch eins der Schluss ich noch einmal sehr emotional und hat mich deshalb auch sehr überrascht. Aber trotzdem war alles sehr stimmig.

Wer Donner liebt, muss unbedingt das Buch lesen. Für mich war es das Beste oder eines der besten Bücher dieser Reihe. Ich freue mich schon auf den nächsten Band. Wobei der Autor sich es schon sehr schwer gemacht hat. Denn dieses Buch zu übertreffen wird sehr schwierig werden.

Veröffentlicht am 25.10.2018

temporeich und spannend

0

Auf dem Marktplatz steht ein Mann, den alle für irre halten. Denn er hat einen an seinen Oberkörper angeketteten Koffer bei sich. Wie sich später herausstellt enthält der Koffer 5 nummerierte Handys, mittels ...

Auf dem Marktplatz steht ein Mann, den alle für irre halten. Denn er hat einen an seinen Oberkörper angeketteten Koffer bei sich. Wie sich später herausstellt enthält der Koffer 5 nummerierte Handys, mittels derer die Polizei zu einem Katz- und Mausspiel vom Täter gezwungen wird. Ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem es um Menschenleben geht, beginnt….
Dieser Erik-Donner-Band hat es in sich. Da kommt sogar Donner an seine Grenzen. Von Anfang an beginnt er temporeich und spannend. Und es ist der erste Teil in dem Erik Donner menschliche Züge aufweist und diese auch offen zeigt. War er bisher immer der Einzelgänger, so ist er in diesem Fall, wenn die Polizei erfolgreich sein will, zwingend auf seine Kollegen angewiesen. Aber nicht nur auf die, sondern auch auf seinen pensionierten Vater mit dem ihn kein so gutes Verhältnis verbindet.
Mich hat der Krimi von Anfang an gepackt. Ich habe mit gefiebert bei der Lösung der Aufgaben. Muss dabei auch zugeben, dass die Lösungen immer logisch und folgerichtig waren, ich aber nie selbst darauf gekommen wäre. Ich muss schon sagen, dass der Autor hier viel Fantasie, die aber durchaus glaubhaft und nachvollziehbar ist, in die Geschichte hat einfließen lassen. Bewundernswert, weil ihm damit ein wundervoll spannendes Werk gelungen ist, das ich jedem Krimi-Fan uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Von mir gibt’s daher 5 wohlverdiente Lese-Sterne.