Cover-Bild Der Wortschatz
(54)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Vorpahl, Elias c/o Vogel
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Märchen & Sagen
  • Seitenzahl: 176
  • Ersterscheinung: 01.2018
  • ISBN: 9783000571695
Elias Vorpahl

Der Wortschatz

Julia Marie Stolba (Illustrator)

»Schönster Bestseller 2018« bei LovelyBooks

»Ein literarisches Kunstwerk über die Sprache - fantasievoll, bewegend und wunderbar originell!« - Empfehlung der tolino select Redaktion.

In diesem Buch begegnest Du »einem Wort«, das seine Bedeutung verloren hat. Auf seiner fantastischen Reise durch die Welt der Sprache versucht es, ganz auf sich allein gestellt, diese wiederzufinden.

»Es gibt Tausende Wege, die du einschlagen kannst. Den Weg zu erkennen, der dir Sinn gibt, ist die größte Herausforderung.«

Die Suche nach dem eigenen Sinn - davon erzählt dieser kluge, bewegende und liebevoll gestaltete Roman.

Ein Buch für Erwachsene, als sie noch Kinder waren.

»Elias Vorpahl erzählt eine Geschichte vom Suchen und Finden, von Mut, Neugier und Selbstvertrauen. Er erzählt davon, über sich selbst hinauszuwachsen und seine eigene Welt mit anderen Augen zu sehen. Diese Geschichte erzählt er nicht nur mit wunderbaren Worten, sondern auch mit viel Humor und Fantasie. Wer ein Buch sucht, das glücklich macht und ein Lächeln aufs Gesicht zaubert, liegt mit "Der Wortschatz" goldrichtig.« - schreibt Jazzie auf LovelyBooks.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.01.2018

Eine interessante, bildgewaltige Reise

0

In diesem Buch gehen wir zusammen mit einem Wort auf die Suche nach dessen Existenz.

Das Wort wurde durch einen Menschen ausgesprochen, was eine traumatische Erfahrung für das kleine Wort bedeutet. Infolge ...

In diesem Buch gehen wir zusammen mit einem Wort auf die Suche nach dessen Existenz.

Das Wort wurde durch einen Menschen ausgesprochen, was eine traumatische Erfahrung für das kleine Wort bedeutet. Infolge dessen hat es seine Bedeutung vergessen und versucht nun, durch eine Reise im Land der Sprache, seine eigene Identität wiederzuentdecken. Auf diesem Weg erleben wir gemeinsam die spannende Welt der Wörter – sehen Land und Städte, meistern Gefahren, lernen freundliche oder hinterlistige Worte kennen und gewinnen neue Freunde.

„Der Wortschatz“ ist in meinen Augen eine kreative Entdeckungsreise durch das Land unserer Sprache. Ich persönlich finde den Ansatz sehr ungewöhnlich, bemerkenswert und neu. Der Roman lässt sich flüssig lesen. Die Sprache ist einfach, aber mitreißend gewählt. Der Autor schafft es, den Leser ohne große Mühe direkt in die Geschichte des Wortes eintauchen zu lassen. Als Leser habe ich geradezu bildlich die Reise des Wortes verfolgt und war fasziniert von den Möglichkeiten unserer Sprache. Auf spielerischer Weise veränderte sich der Sinn eines Wortes durch ein Anagramm, Mehrdeutigkeiten werden ausgespielt und Wortspiele gehören zur Tagesordnung. Der Autor bringt den Leser dazu, sich mit der Veränderung der Sprache zu beschäftigen.

Für mich ist dies ein sehr gelungener Roman, dem es mit viel Witz, Humor und Einfallsreichtum gelingt den Blickwinkel des Lesers auf die Sprache zu verändern.

Von mir eine klare Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 17.01.2018

Ein ganz besonderer Schatz

0

„Der Wortschatz“ ist ein wundervolles Buch, das mich total verzaubert hat und der Debütroman von dem Autoren Elias Vorpahl.

Erzählt wird die Geschichte eines kleinen Wortes, das seinen Sinn verloren hat ...

„Der Wortschatz“ ist ein wundervolles Buch, das mich total verzaubert hat und der Debütroman von dem Autoren Elias Vorpahl.

Erzählt wird die Geschichte eines kleinen Wortes, das seinen Sinn verloren hat und auf der Suche nach seiner Identität ist.
Es reist durch die Welt der Wörter, um diese wiederzufinden.

Der Schreibstil des Autors ist flüssig und leicht zu lesen. Die Wortspielereien haben mich zum Schmunzeln gebracht.
Dabei fand ich es faszinierend, wie unterschiedlich die Bedeutung eines Wortes je nach Kontext sein kann.

Das Buch ist eine fantasievolle Abenteuerreise mit Wortspielerein in eine ganz neue und ungewöhnliche Welt.
Durch die kunstvolle Verwendung und Verschachtelung der Worte ist es ratsam, das Buch langsam zu lesen,
damit einem nichts entgeht, das wäre einfach zu schade.

Die Illustrationen von Julia Marie Stolba runden das Buch perfekt ab und machen es zu einem gelungenen Gesamtwerk.

Ich kann das Buch Menschen, die Wörter und Fantasie lieben und nur empfehlen und bin äußerst gespannt auf weitere Geschichten von Elias Vorpahl.

Veröffentlicht am 07.01.2018

Ein besonderer Bücherschatz

0

Die traumatische Erfahrung von einem Menschen gesprochen worden zu sein, ließ das Wort vergessen, wer es ist. Verwirrt und einsam macht es sich auf die Suche nach seiner Bedeutung und reist dabei durch ...

Die traumatische Erfahrung von einem Menschen gesprochen worden zu sein, ließ das Wort vergessen, wer es ist. Verwirrt und einsam macht es sich auf die Suche nach seiner Bedeutung und reist dabei durch die Welt der Sprache. Es trinkt mit einem Esel Tee, erlebt die Wortspiele und flieht vor besonders gefährlichen Verfolgern, die hinter jedem Wort her sind, das seinen Sinn verloren hat.

Ein überwältigendes Spiel mit der Sprache! Noch nie ist mir ein Buch begegnet, das so liebevoll die Sprache selbst thematisiert. Eine skurrile und originelle Geschichte, die den Leser leichtfüßig in eine märchenhafte Welt entführt und gleichzeitig Sprachgeschichte näher bringt. Man lernt ohne belehrt zu werden, verliert sich in den eleganten Wendungen und genießt jedes Wortspiel mit der Überraschung und dem Staunen eines Kindes.

Die Welt der Worte ist erst etwas seltsam, wird dann absolut gruselig und dann nur noch poetisch Es ist aufregend das Wort auf der Suche nach sich selbst zu begleiten.

Die Geschichte ist mal was völlig anderes. Man betritt die Welt des Wortes selbst. Ein poetisches Gruselmärchen bevölkert mit völlig neuen Figuren und Kompositionen sowie einem ganz anderen Fokus. Die einzigartigen Zeichnungen ergänzen die Geschichte großartig und machen das Buch zu einem kunstvollen Schatz.

Ein einzigartiges Werk, das man sich auf gar keinen Fall entgehen lassen darf. Eine klare Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 04.01.2018

Wunderbares Wörter-Märchen

0

Ein Buch für Erwachsene als sie noch Kinder waren...

So steht es auf dem Einband und im Buch zu lesen - und genau das bewahrheitete sich auch!
Es handelt sich hier um einen Roman-Erstling, nicht nur ...

Ein Buch für Erwachsene als sie noch Kinder waren...

So steht es auf dem Einband und im Buch zu lesen - und genau das bewahrheitete sich auch!
Es handelt sich hier um einen Roman-Erstling, nicht nur des Autors sondern auch der Illustratorin und der Designerin. Man merkt es nicht! Das Buch ist rundum gelungen - hier stimmt und passt alles für den ersten Auftritt. Angefangen bei der Papierfarbe und -haptik - die durchaus etwas altertümlich daher kommt, was jedoch hervorragend zur Geschichte harmoniert - über die einfallsreichen Illustrationen um die Initiale des jeweils beginnenden Kapitels, die sich hier über die komplette gegenüberliegende Seite erstreckt bis hin zum ganz zauberhaft gestalteten Einband. Perfekt! So können die Drei ruhig weitermachen!
Jetzt zur Geschichte selbst:
Es handelt sich um ein Märchen, in dem ein Wort die Hauptrolle übernimmt. Das Wort ist noch recht jung - pubertär vielleicht, denn es streitet nach Herzens Lust mit seinem Vater über den Sinn seines Lebens. Während eines ausführlichen Gesprächs mit seinem taubstummen Wort-Freund Zeig werden er und sämtliche Bedienstete Zeigs (allesamt ebenfalls Wörter) durch zwei bedrohliche Stimmbänder geradewegs in einen Menschen hinein gesogen und von diesem ausgesprochen - was für ein Wort nahe an den Tod heran kommt. Als es wieder zu sich kommt, kann es sich an kaum etwas erinnern, nicht einmal an seinen Sinn, seine Bedeutung. Also macht es sich auf die Suche.
Elias Vorpahl entführt uns in die märchenhafte Welt der Wörter. Und das macht er so vortrefflich, dass ich schon auf Seite 2 der Geschichte wissen wollte, wie der Protagonist - das Wort - denn wohl heißen mag. Wörter bekamen plötzlich vor meinem geistigen Auge Gestalt und Wesen. Und ich tatsächlich fast ein schlechtes Gewissen, weil ich sie tagtäglich unbedarft ausspreche. Irgendwann fand ich mich dann sogar selbst in dieser Geschichte wieder.

Man muss sich darauf einlassen können. Man muss eine latente Schwäche für das Märchenhafte haben und genügend Phantasie, um mit dem Wort durch dieses Buch zu streifen und lauter kleine Geschichten zu erleben. Es ist z. T. eine paradoxe Geschichte, jedoch im besten Sinne des Wortes. Es ist auch eine gewisse Vorliebe für Wortspiele förderlich, um dieses Buch richtig genießen zu können.
Ich habe es definitiv genossen, auch wenn die ein oder andere Stelle kleinere Längen aufwies. Die Story ist auch durchaus spannend, denn man tappt doch lange Zeit im Dunkeln, wie denn das Wort wohl heißt.
Kein Buch, das man eben mal so runter reißt. Eher eines für den ruhigen Leseabend mit Kakao und Plätzchen am Kaminofen. Ein echtes Wohlfühlbuch.

Fazit: Ein Buch für Erwachsene die sich kindliche Neugier bewahrt haben!

Veröffentlicht am 03.01.2018

Unverwechselbares Debüt!

0

Ein Debüt, welches ich so gar nicht erwartet hätte.

Elias Vorpahl, *1985, studierte nach einem Freiwilligen Sozialen Jahr in Südafrika Mathematik und Volkswirtschaftslehre in Münster und Christchurch, ...

Ein Debüt, welches ich so gar nicht erwartet hätte.

Elias Vorpahl, *1985, studierte nach einem Freiwilligen Sozialen Jahr in Südafrika Mathematik und Volkswirtschaftslehre in Münster und Christchurch, Neuseeland. Er arbeitet heute als Consultant in der freien Wirtschaft und testet bereits die 3-Tage-Woche, um seiner Leidenschaft, dem Schreiben, nachzugehen. (Quelle: Ullstein Buchverlag)


Die Leseprobe fand ich ansprechend - desto mehr habe ich mich gefreut, als ich das kleine Goldstück im Briefkasten vorfand.
Beim Blättern fielen mir direkt die zahlreichen, märchenhaften Illustrationen auf. Auch das Cover ist so liebevoll gestaltet, dass es einen kleinen Ehrenplatz im Regal erhält. Das Buch hat 176 Seiten - voll mit einer zuckersüß, poetischen Geschichte, die direkt ins Herz geht.

Wir begleiten das kleine Wort auf der Suche nach sich selbst und begeben uns auf eine Reise, die jeden zum nachdenken anregt. Wir begegnen udem Wort 'Verrückt', dem Paar 'Dichter und Denker' und noch vielen anderen kleinen Wörtern. Der Schreibstil ist wundervoll - liest sich so schön und die ganze Geschichte an sich ist unwahrscheinlich tiefgehend.

Elias Vorpahl hat etwas ganz besonderes geschaffen:

„Ein Buch für Erwachsene als sie noch Kinder waren“

Jeder sollte das Buch lesen - wirklich JEDER.

Ein herzlicher Dank an Vorablesen und dem Autor, dass ich dieses Buch lesen durfte. Ganz besonders über die persönliche Widmung habe ich mich sehr gefreut. Ich hoffe auf weitere Geschichten.