Cover-Bild Poet X
(35)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 20.08.2019
  • ISBN: 9783499001864
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Elizabeth Acevedo

Poet X

Leticia Wahl (Übersetzer)

Der herausragende Debütroman der US-Poetry-Slammerin Elizabeth Acevedo

Xiomara hat ihre Worte immer für sich behalten, so wie ihre strenggläubige Mutter es verlangt. In ihrem Viertel in New York übernehmen stattdessen Fäuste das Reden. Doch X hat Geheimnisse: ihre Gefühle für Aman aus ihrer Klasse; ihr Notizbuch voller Gedichte, das sie unter dem Bett versteckt – und ein Slam-Poetry-Club, der all diese Geheimnisse ans Licht bringen wird. Denn auf der Bühne bricht Xiomara schließlich ihr Schweigen und verlangt, von allen gehört zu werden.

Für Fans von Angie Thomas und Sarah Crossan
Übersetzt von der deutschen Poetry-Slammerin Leticia Wahl

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.09.2019

Besonders auf seine eigene Art.

0

Dieses Buch habe ich bei einer Verlosung bei Vorablesen gewonnen. Es ist ein Jugendbuch, ausgeschrieben für 12-17 Jährige. Ich als 25 Jährige fand es aber trotzdem sehr gut =)
Das Cover ist auf jeden Fall ...

Dieses Buch habe ich bei einer Verlosung bei Vorablesen gewonnen. Es ist ein Jugendbuch, ausgeschrieben für 12-17 Jährige. Ich als 25 Jährige fand es aber trotzdem sehr gut =)
Das Cover ist auf jeden Fall mal was anderes und sieht sehr ansprechend aus.
Es fällt mir diesmal nicht ganz so leicht diese Rezension zu schreiben, da es ja eigentlich nicht meine Altersklasse und auch nicht unbedingt mein Genre ist, dennoch hat mich an dem Buch etwas gereizt.
Der Schreibstil ist mal was ganz anderes und sehr erfrischend. Ein Buch in dieser Art habe ich noch kein einziges mal gelesen. Manchmal hatte ich zwar das Gefühl, dass es mir an genaueren Details gefehlt hat, aber der Gedanke war eher zweitrangig.
Meine größte Frage hat sich schon am Anfang aufgetan: Ist es wirklich schon für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet? Haben Kinder in dem Alter schon die Kenntnisse über den Glauben, vor allem Kinder die zum Atheismus erzogen sein?
Ich finde das Buch wirft da zu viele Fragen auf.
Dennoch haben mir die Charaktere sehr gut gefallen und für mich war die Story berührend und gut nachvollziehbar.
Poet X regt sehr zum Nachdenken an. Ich bin davon überzeugt, dass dieses Buch auch viele andere Menschen berührt, aber meines Erachtens erst Jugendliche ab 14-15 Jahren.

Veröffentlicht am 15.09.2019

"Eine, die zum Kämpfen bereit ist"

0

Das Cover

Das Cover gefällt mir sehr gut! Es ist definitiv ein Blickfang und macht neugierig auf das Buch. Mir gefallen die Farben sehr gut und wie sie mit den Worten harmonieren. Sehr ansprechendes ...

Das Cover

Das Cover gefällt mir sehr gut! Es ist definitiv ein Blickfang und macht neugierig auf das Buch. Mir gefallen die Farben sehr gut und wie sie mit den Worten harmonieren. Sehr ansprechendes Cover und Innengestaltung!

Der Schreibstil

Die Autorin hat sehr einfach und flüssig geschrieben. Man kann den Worten leicht folgen und kommt schnell voran, aber es konnte mich nicht so begeistern.

Die Handlung

Es ist eine ziemliche typische Handlung für Jugendbücher und konnte mich deswegen nicht fesseln. Ich habe mit viel mehr Poetry Slam gerechnet. Der Leser kann nicht die Gedichte etc der Charaktere lesen, sondern bekommt eigentlich nur die Geschichte Drumherum und rund um das Schreiben aufgetischt. Das finde ich sehr schade, da ich denke, dass mehr Poetry Slam die Geschichte aufregender und ergreifender gemacht hätte. Denn so konnte mich das Buch nicht berühren.

Die Charaktere

Auch die Charaktere konnten mich nicht berühren oder fesseln. Für mich ist es ziemlich oberflächlich gewesen, ohne das Potenzial auszuschöpfen, welches ich von dem Buch erwartet hatte.

Fazit

Insgesamt hat mir das Buch eher mittelmäßig gefallen. Ich hatte andere Erwartungen, durch die ich enttäuscht wurde. Man kann das Buch sehr schnell durchlesen, aber es hat nicht mein Herz erreicht, obwohl ich mir ein paar schöne Zitate markiert habe. Es war für mich zu oberflächlich und ich hätte mehr Poetry Slam der Charaktere gewünscht.

Veröffentlicht am 06.09.2019

Hatte andere Erwartungen

0

Inhalt
Xiomara Batista fühlt sich in ihrem New Yorker Viertel Harlem nicht gehört, dafür aber umso mehr gesehen. Seit ihr Körper kurvig geworden ist, muss sie sich täglich mit Fäusten gegen die grenzüberschreitenden ...

Inhalt
Xiomara Batista fühlt sich in ihrem New Yorker Viertel Harlem nicht gehört, dafür aber umso mehr gesehen. Seit ihr Körper kurvig geworden ist, muss sie sich täglich mit Fäusten gegen die grenzüberschreitenden Bemerkungen anderer wehren, während ihre strenggläubige Mutter sie dazu drängt, sich den Regeln der Kirche zu unterwerfen und zu schweigen. Doch Xiomara hat eine ganze Menge zu sagen, und so füllt sie die Seiten ihres Notizbuches mit ihrem Frust, ihrer Wut - und ihrer Liebe zu ihrem Mitschüler Aman, von dem ihre Familie niemals erfahren darf. Als X die Chance bekommt, dem Slam Poetry Club der Schule beizutreten, findet sie auf der Bühne einen Weg, sich endlich Gehör zu verschaffen.

Meinung:
Ursprünglich hatte ich andere Erwartungen an diesen Roman. Ich hatte mir mehr poetry slam erhofft. Der Schreibstil war zwar leicht daran angelehnt, aber welche Worte xiomara z.b im Zusammenhang mit dem Club benutzt, welche Worte die Zuschauer erreichen erfährt man leider nicht wirklich.

Der Schwerpunkt lag hier eher auf ihrem Leben und auf die Probleme, mit denen sie zu kämpfen hat. Auf der einen Seite stehen hier die typischen Probleme mit die man als Teenager zu bewältigen hat wie beispielsweise Selbstfindung und auf der anderen Seite die Problematik der Herkunft und Religion.

Dieser Inhalt war an und für sich nichts neues, bekam aber durch diesen etwas anderen Schreibstil ein besonderes Flair. Kurze prägnante Aussagen/Wörter gepaart mit einer Vielzahl von Emotionen.

Fazit
Es ist schwierig zu bewerten, wenn man eine andere Vorstellung einer Story hat. Für mich war die Thematik leider nicht neu und ich hätte mir etwas mehr poetry Slam erhofft, da ich denke, dass diese Story dadurch nochmal anders gewirkt hätte. Aus diesem Grund vergebe ich 3,5 von 5 Sternen

Veröffentlicht am 20.08.2019

Ausbaufähig

0

Vollständige Rezension: https://floramattenklott.wordpress.co...

Vielen lieben Dank an Rowohlt, für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares

Das Cover hat mich vom ersten Moment an neugierig gemacht. ...

Vollständige Rezension: https://floramattenklott.wordpress.co...

Vielen lieben Dank an Rowohlt, für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares

Das Cover hat mich vom ersten Moment an neugierig gemacht. Es ist wie eine Farbexplosion, auch wenn es gar nicht so viel Farben beinhaltet. Außerdem mag ich die Art des Covers, weil es in so einem "gemalten" Stil ist <3 In dem Buch geht es ja auch unter anderem um Wörter und wie cool ist es denn, dass durch ihre Haare die Wörter "fliegen" oder "schweben"?

Ich war total neugierig auf das Buch, da es um das Schreiben und der "Wortmacht" geht. Und, dass sage ich schon vorab, es war für mich nicht unbedingt so, dass das Augenmerk auf der Wörterkunst lag. Es ging im Großteil um Xiomara. Klar, sie ist die Protagonistin, aber der Text beinhaltete mehr ihr Leben, welches zwar nicht "durchschnittlich" war, aber ein paar Probleme der Jugend anspricht. Teilweise ging es mir einfach zu sehr um andere Thematiken, statt dem Poetry Slam, obwohl ich mir genau dass unter dem Buch vorgestellt hatte. Somit hat mir die Geschichte auch nicht so gut gefallen, da sie halt das Leben eines Teenagers beschreibt, was teilweise einfach langweilig war. Es fehlte halt einfach ein Klimax...

Aber trotz allem, hat die Autorin die Wörterwelt gut eingebracht. Denn Xiomara schreibt ja in ihrem Notizbuch und es scheint so als ob das Buch, das man liest, ihr Notizbuch ist. Es liest sich angenehm, aber ich könnte nicht immer diese Art der Lyrik lesen. Trotzdem ist es eine spannende Idee.

Durch die Art des Schreibens hatte ich die Hoffnung, dass Gefühl durch die Texte hinübergebracht werden kann, aber auch das war nicht unbedingt der Fall. Und es gibt andere lyrische Texte, die in dem Stil geschrieben sind, bei denen man das Gefühl "spürt". Irgendwie konnte es mich in dem Fall nicht ganz überzeugen...

Schreibstil <3 <3 <3 <3 (4/5)

Geschichte <3 <3 (2/5)

Charaktere <3 <3 <3 (3/5)

Gefühl <3 <3 (2/5)

Fazit <3 <3 <3 (3/5)

"Poet X" ist ein spezielles Buch über das Leben einer Teenagerin, die mit ihren Problemen klarkommen muss. Jedoch enthält das Buch, für mich, nicht wirklich einen Klimax, weshalb es auch keinen Spannungshöhepunkt gibt. Es wurde über den Text auch keine Gefühle rübergebracht und auch die Geschichte ist noch ausbaufähig...

Veröffentlicht am 24.09.2019

Anstrengende Lektüre

0

Poet X von Elizabeth Acevedo
erschienen bei Rowohlt Rotfuchs

Zum Inhalt

Xiomara hat ihre Worte immer für sich behalten, so wie ihre strenggläubige Mutter es verlangt. In ihrem Viertel in New York übernehmen ...

Poet X von Elizabeth Acevedo
erschienen bei Rowohlt Rotfuchs

Zum Inhalt

Xiomara hat ihre Worte immer für sich behalten, so wie ihre strenggläubige Mutter es verlangt. In ihrem Viertel in New York übernehmen stattdessen Fäuste das Reden. Doch X hat Geheimnisse: ihre Gefühle für Aman aus ihrer Klasse; ihr Notizbuch voller Gedichte, das sie unter dem Bett versteckt – und ein Slam-Poetry-Club, der all diese Geheimnisse ans Licht bringen wird. Denn auf der Bühne bricht Xiomara schließlich ihr Schweigen und verlangt, von allen gehört zu werden.
(Quelle: Verlag)

Zum Buch

Das Cover gefällt mir sehr gut. Es ist ein wenig bunt und der Leser sieht schon überall Worte – passend zu der Thematik. Die Geschichte selbst ist in Poetry-Slam-Form geschrieben, was einzelne Kapitel sehr kurz macht.

Xiomara ist eine wahre Kämpfernatur, wobei sie manchmal auch wortwörtlich auf ihre Fäuste zurückgreift. Ihr Zwillingsbruder, den sie in ihren Versen immer nur „Zwilling“ nennt, ist das komplette Gegenteil von ihr. Die beiden sind dominikanischer Abstammung und wohnen in einem nicht ganz so berauschenden Viertel. Drogen und Gewalt sind hier an der Tagesordnung. Xiomaras Mutter sagt ihrer Tochter immer wieder, dass es mit ihr nicht einfach ist. X ist einfach anders und möchte ihren eigenen Weg finden und gehen – dies passt nicht zu der sehr konservativen Erziehung ihrer Eltern und führt immer wieder zu Konflikten.
Da es in diesem Buch im Grunde keine „normalen“ Textabschnitte gibt, ist es mit der Zeit sehr anstrengend zu lesen. Ich habe es immer mal zwischendurch zur Hand genommen, weil ich mich nicht für einen längeren Zeitraum darauf hätte konzentrieren können. Xiomara erzählt von ihrem Leben, ihrem Alltag. Es fängt quasi mit ihrer Geburt an, geht über eine Kurzbeschreibung der Eltern bis hin zu dem allgegenwärtigen Thema: dem Glauben. Dieser stand doch sehr im Vordergrund und war die Grundlage für die Handlungen des Mädchens. Hatte ich so nicht erwartet und daher fand ich auch die Story einfach sehr anstrengend. Ständig wird der Pater, die Kirche und der Glauben allgemein angeführt – ich kam mir vor wie in einer Religionsstunde … Zudem natürlich die Komplikationen, als Xiomara merkt, dass die religiöse Erziehung nicht mehr mit ihrem eigenen Denken übereinstimmt.

„Pero, tú no eres fácil.“
Mir dir werden wir es nicht leicht haben.
Seite 16

Elizabeth Acevedo hat mit diesem Buch etwas Außergewöhnliches geschrieben, das sicherlich seine Befürworter finden wird. Für mich war zu viel Religion, strenge Erziehung und verbotene Gefühle vorhanden. Dass das ganze Buch in dieser Poetry-Slam-Erzählform geschildert wurde, wusste ich auf Grund der Leseprobe nicht. Mir war es mit der Zeit zu anstrengend zu lesen, auch konnte ich nicht mal eben 100 Seiten am Stück abreißen. Es ist auf jeden Fall ein besonderes Leseerlebnis, aber für mich war es nicht das Wahre.


Zum Autor

Elizabeth Acevedo wuchs in New York auf. Ihre Lyrik ist beeinflusst vom Dominikanischen Bolero und vom harten Sound ihrer geliebten Geburtsstadt. Sie ist eine gefeierte Poetry Slammerin. «Poet X» ist ihr erster Roman. Elizabeth Acevedo lebt und arbeitet in Washington DC.


WERBUNG
Nachfolgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:

ab 14 Jahren
368 Seiten
übersetzt von Leticia Wahl
ISBN 978-3-499-00186-4
Preis: 15 Euro
erschienen bei https://www.rowohlt.de/verlage/rowohlt-rotfuchs
Leseprobe https://www.rowohlt.de/paperback/elizabeth-acevedo-poet-x.html

© Cover und Zitatrechte liegen beim Verlag

An dieser Stelle möchte ich mich noch recht herzlich beim Verlag und www.vorablesen.de für die Bereitstellung dieses Exemplars bedanken!