Cover-Bild Mord im Gewächshaus
Band 1 der Reihe "Myrtle Hardcastle"
(47)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Knesebeck
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 22.09.2021
  • ISBN: 9783957284860
  • Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Elizabeth C. Bunce

Mord im Gewächshaus

Ein Myrtle-Hardcastle-Krimi. Band 1
Nadine Mannchen (Übersetzer)

Die zwölfjährige Myrtle Hardcastle ist eine leidenschaftliche Verfechterin der Gerechtigkeit und verfügt über eine höchst unkonventionelle Besessenheit von der Kriminalwissenschaft. Bewaffnet mit den Gesetzesbüchern ihres Vaters und dem Mikroskop ihrer Mutter studiert Myrtle Toxikologie, hält sich über die neuesten Entwicklungen in der Tatortanalyse auf dem Laufenden und beobachtet ihre Nachbarn in der ruhigen Kleinstadt Swinburne in England. Als ihre Nachbarin, eine wohlhabende Witwe und exzentrische Züchterin seltener Blumen, unter mysteriösen Umständen stirbt, ergreift Myrtle ihre Chance. Unterstützt von Miss Ada Judson, ihrer unerschütterlichen Gouvernante, will Myrtle den Mord an Miss Wodehouse beweisen und den Mörder finden, auch wenn ihr sonst niemand glaubt – noch nicht einmal ihr Vater, der Staatsanwalt der kleinen Stadt. Die viktorianischen Regeln für junge Damen aus gutem Hause reizt sie bei ihren Ermittlungen bis zum Äußersten aus, gerät mehr als einmal in brenzlige Situationen und weiß bald kaum mehr, wem sie eigentlich noch trauen kann. Doch dank ihrer Cleverness und nicht zuletzt mithilfe der Katze der ermordeten Nachbarin findet Myrtle schließlich entscheidende Hinweise ...

Hinter großen Detektiven wie Sherlock Holmes oder Hercule Poirot muss sich Myrtle Hardcastle wahrlich nicht verstecken und begeistert Leserinnen und Leser auf der ganzen Welt.

Ausgezeichnet mit dem Edgar Allan Poe Award 2021 in der Kategorie Best Juvenile.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.04.2022

Myrtle ist beeindruckend

0

Myrtle ist beeindruckend

Nein, ich habe das Buch nicht zusammen mit meiner Tochter gelesen, denn die lebt ja bei ihrer Mum. Ich habe doch tatsächlich das Buch geliehen bekommen und aus Langeweile dann ...

Myrtle ist beeindruckend

Nein, ich habe das Buch nicht zusammen mit meiner Tochter gelesen, denn die lebt ja bei ihrer Mum. Ich habe doch tatsächlich das Buch geliehen bekommen und aus Langeweile dann tatsächlich mal einen Blick reingeworfen... Und was soll ich sagen..?? Es hat mir richtig gut gefallen !!

Jugendbücher lese ich eigentlich eher selten, aber dieses mit dem Krimi-Touch hat mich einfach sehr neugierig gemacht.

Myrtle ist zwölf Jahre alt und ein eher untypisches Mädchen, was ihre Hobbies angeht: sie verfügt über eine höchst unkonventionelle Besessenheit von der Kriminalwissenschaft. Bewaffnet mit den Gesetzesbüchern ihres Vaters und dem Mikroskop ihrer Mutter studiert Myrtle Toxikologie, hält sich über die neuesten Entwicklungen in der Tatortanalyse auf dem Laufenden und beobachtet ihre Nachbarn in der ruhigen Kleinstadt Swinburne in England. Als ihre Nachbarin tot aufgefunden wird, sieht sich Myrtle bemüßigt, einzugreifen und den Fall aufzuklären.

Myrtle ist ein sehr interessantes, junges Mädchen und kann meiner Meinung nach durchaus kleine Leserinnen beeindrucken und sie vielleicht sogar für ihre Hobbies begeistern. Sie kann durchaus als eine Art Vorbild dienen, finde ich.

Abgesehen von diesem für mich positiven Punkt ist die Geschichte sehr spannend erzählt und flüssig zu lesen. Man kommt prima in die Geschichte hinein und sie ist leicht verständlich.

Ich hatte jedenfalls viel Spass beim Lesen und kann dieses Buch auch für Leser jenseits der Leseempfehlung 12-17 Jahre wirklich empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2022

Solider Auftakt der Jugend-Krimi-Reihe mit einer cleveren und unkonventionellen Protagonistin. Detektivgeschichte eher durchschnittlich.

0

Inhalt:

Myrtle Hardcastle ist an der neuesten Mode ebensowenig interessiert wie an Kaffeekränzchen und Abendgesellschaften.

Ihre Leidenschaft gilt der Kriminologie!

So geht sie - bewaffnet mit Notizbuch ...

Inhalt:

Myrtle Hardcastle ist an der neuesten Mode ebensowenig interessiert wie an Kaffeekränzchen und Abendgesellschaften.

Ihre Leidenschaft gilt der Kriminologie!

So geht sie - bewaffnet mit Notizbuch und Lupe - im idyllischen Ort auf Spurensuche.

Als ihre Nachbarin, eine wohlhabende wie exzentrische Blumenzüchterin, tot in ihrem Gewächshaus aufgefunden wird, wittert Myrtle ihren ersten Mordfall.

Sehr zum Leidwesen ihres Vaters, Staatsanwalt in der kleinen Stadt, der - wie alle anderen - von einen natürlichen Todesursache ausgeht. Schließlich war die Witwe nicht mehr die Jüngste.

Dank der Gesetzesbücher ihres Vaters und des Mikroskops ihrer Mutter ist das Mädchen schon bald auf der richtigen Fährte.

Unterstützung erhält die 12-Jährige von ihrer Gouvernante Miss Judson.


Altersempfehlung:

ab 12 Jahre


Mein Eindruck:

Myrtle schildert die Ereignisse aus ihrer Sicht auf eine frech-charmante Art. Der Schreibstil ist mitreißend, mit einer guten Portion Humor und trotz Handlung im viktorianischen England gut verständlich. Besonderheiten (Kleidung, Gegenstände, historische Ereignisse) werden in Fußnoten erläutert.

Aufgrund ihres Alters können sich Lesende mit der pfiffigen Nachwuchsdetektivin identifizieren.

Ähnlich Sherlock Holmes ist Myrtle ein analytisch und pragmatisch denkender Mensch. Zu Beginn hatte ich Schwierigkeiten, mit diesem Charakter warm zu werden. Oftmals ist sie sprunghaft und besserwisserisch. Doch im Laufe der Ermittlungen punktet sie gerade durch ihre direkte und unkonventionelle Art.

In ihrer Gouvernante hat Myrtle zudem den perfekten "Dr. Watson" gefunden. Miss Judson ist mir sofort ans Herz gewachsen.

Der Fall ist altersentsprechend gehalten. Die Ermittlungen und die logischen Schlussfolgerungen ermuntern Leser:innen zum Mitdenken und Mitkombinieren. Jedes Kapitel beginnt mit einer These sowie weiterführenden Erläuterungen aus dem Ratgeber "Die Grundlagen der Detektion - Ein Handbuch für Amateur- und Berufsermittler, 1893" (verfasst von Myrtle selbst).

Jedoch rückt der Mordfall aufgrund der ausführlichen Darstellung der Charaktere in den Hintergrund. Zudem ist er recht einfach gestrickt. Das Ende lässt auf eine Reihe weiterer Detektivgeschichten hoffen und ich werde den nächsten Fall (es geht auf eine Zugreise) verfolgen.


Fazit:

Das erste Abenteuer einer cleveren und unkonventionellen Hobbydetektivin.

Die Detektivgeschichte lädt zum Miträtseln ein. Im Hinblick auf den eigentlichen Fall gibt es noch ausreichend Luft nach oben.

Insgesamt ein solider Auftakt, der Interesse auf weitere Abenteuer weckt.


...

Rezensiertes Buch "Ein Myrtle Hardcastle Krimi - Mord im Gewächshaus" aus dem Jahr 2021

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2022

Toller Kinderkrimi

0

Das Cover lohnt definitiv einen zweiten Blick. Vor allem das Kleid von Myrtle Hardcastle, auf dem ein Gewächshaus abgebildet ist, während die scherenschnittartige Person eine Lupe in der Hand trägt. Ein ...

Das Cover lohnt definitiv einen zweiten Blick. Vor allem das Kleid von Myrtle Hardcastle, auf dem ein Gewächshaus abgebildet ist, während die scherenschnittartige Person eine Lupe in der Hand trägt. Ein Cover, das mit viel Liebe gestaltet wurde und deshalb neugierig auf die Geschichte macht. Die Geschichte wird aus der Sicht der Protagonistin Myrtle Hardcastle erzählt. Mytle ist zwölf Jahre alt, wird aber aufgrund ihrer Größe oft für jünger gehalten. Sie ist ein neunmalkluges Mädchen aus einer gut situierten Familie. Der Vater ist Staatsanwalt, die Mutter bereits verstorben. Die Geschichte spielt am Ende des 19. Jahrhunderts in dem kleinen Ort Swinburne. Aufgrund ihres Interesses für die Medizin - wofür sich auch ihre Mutter sehr interessierte - und ihres Charakters sowie der Vorliebe für Kriminalfälle hat sie Probleme mit Gleichaltrigen. Als die alte Nachbarin Miss Wodehouse verstirbt, vermutet außer Myrtle erst niemand einen Mord. Doch die Nachwuchsdetektivin ist nicht zu stoppen. Sie beginnt gemeinsam mit ihrer Gouvernante Miss Judson zu ermitteln.

Veröffentlicht am 24.03.2022

Das Leben eines Detektivs ist kein leichtes. Auch schon 1893 nicht.

0

Die Handlung spielt 1893 in England und Myrtle ist zwölf Jahre alt und eine junge Dame aus gutem Hause. Nur leider (aus Sicht ihres Vaters, dem Staatsanwalt) verhält sie sich gar nicht so. Mädchen in Myrtles ...

Die Handlung spielt 1893 in England und Myrtle ist zwölf Jahre alt und eine junge Dame aus gutem Hause. Nur leider (aus Sicht ihres Vaters, dem Staatsanwalt) verhält sie sich gar nicht so. Mädchen in Myrtles Alter sollten doch sticken, auf Ponys reiten und sich den Kopf über Kleider zerbrechen.

Phhh! Gar nicht Myrtles Ding, schließlich ist sie die Autorin des legendären Handbuchs "Die Grundlagen der Detektion - Ein Handbuch für Amateur- und Berufsermittler". Unterstützung findet sie bei ihrer Gouvernante, die eine meiner Lieblingsfiguren im Buch ist.

Als es einen Todesfall in der Nachbarschaft gibt, beginnt Myrtle zu ermitteln.

Ich habe das Buch sehr gerne gelesen. Myrte, die Gouvernante Miss Judson und auch der Vater und die Köchin sind sehr sympathisch, alle auf ihre Art ein wenig bis ganz schön schrullig.
Dazu das Ambiente des angehenden 19. Jahrhunderts - sehr unterhaltsam!
Myrte ist ganz schön altklug und gibt uns Lesenden auch immer hilfreiche Erklärungen. Wirklich hilfreich, weil ich nicht sattelfest mit Mode und weiteren Begrifflichkeiten der 1893er bin. Und sehr erheiternd.

Zum fünften Stern hat es nicht ganz gereicht, manchmal war es mir zu gediegen und hätte noch ein wenig mehr Drive für mich gebraucht.
Aber insgesamt famose Unterhaltung, ich werde die Serie weiter verfolgen.

Veröffentlicht am 24.11.2021

Solider Kriminalroman

0

Mord im Gewächshaus ist der erste Band der neuen Jugendbuch-Krimi - Reihe rund um Myrtle Hardcastle aus der Feder von Elizabeth C. Bunce.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Knesebeck Verlag als ...

Mord im Gewächshaus ist der erste Band der neuen Jugendbuch-Krimi - Reihe rund um Myrtle Hardcastle aus der Feder von Elizabeth C. Bunce.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Knesebeck Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Meine Meinung
Ich war sehr gespannt auf diese Geschichte, da ich mir von dieser Reihe ein bisschen einen Ersatz für die Wells & Wong-Reihe von Robin Stevens erwünsche, die ja leider abgeschlossen ist.
Der Erzähl-und Schreibstil von Elizabeth C. Bunce gefällt mir auch wirklich gut, wobei ich zugeben muss, dass ich es schon ein bisschen gewöhnungsbedürftig finde, wenn sie die "Dritte Wand" durchbricht, und Protagonistin Myrtle sich direkt an die Leser wendet.
Gut hingegen gefällt mir, dass zu Beginn eines jeden Kapitels Auszüge aus Myrtles selbstverfasstem Handbuch zu lesen sind, die immer einen Bezug zum jeweiligen Kapitelinhalts haben.
Ich muss auch sagen, dass für mich als Leserin relativ schnell ersichtlich war, in welche Richtung das läuft und war dem entsprechend nicht überrascht, als es zur Enttarnung des Mörders kam.
Fazit
Alles in allem ist Mord im Gewächshaus ein solider Auftakt der Myrtle Hardcastle - Reihe und ich möchte Diese definitiv weiter verfolgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere