Cover-Bild Bestickt mit den Tränen des Mondes (Ein Kleid aus Seide und Sternen 2)
Band 2 der Reihe "Ein Kleid aus Seide und Sternen"
(36)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 29.07.2021
  • ISBN: 9783551584496
Elizabeth Lim

Bestickt mit den Tränen des Mondes (Ein Kleid aus Seide und Sternen 2)

Barbara Imgrund (Übersetzer)

Für die begabte Schneiderin Maia steht mehr auf dem Spiel als je zuvor! 

Maia Tamarin hat alle drei magischen Kleider aus dem Blut der Sterne, dem Lachen der Sonne und den Tränen des Mondes vollendet. Doch der Preis dafür war hoch: Sie kehrt in ein Königreich zurück, das am Rande eines Krieges steht. Edan, der geheimnisvolle Magier, den sie liebt, ist verschwunden – und kaum hat sie den Herbstpalast betreten, ist sie gezwungen, das Kleid der Sonne anzuziehen und den Platz der zukünftigen Braut des Kaisers einzunehmen, um den Frieden zu wahren. Als die Rivalen des Kaisers die Wahrheit erfahren, bricht der Krieg los – doch das ist nicht der einzige Kampf, den Maia durchstehen muss: Seit sie von Dämon Bandur berührt wurde, verwandelt sich Maia langsam, aber stetig in einen Dämon. Wird sie Edan finden und hat sie eine Chance, den bösen Mächten zu entkommen? 

Elizabeth Lim entführt ihre Leserinnen und Leser in diesem Zweiteiler in eine Welt voller Magie und Abenteuer, die an das alte China erinnert. 

Die Bände der Fantasy-Dilogie: 
Band 1: »Ein Kleid aus Seide und Sternen« 
Band 2: »Bestickt mit den Tränen des Mondes« 

»Meine Lieblingsschneiderin gleich nach Coco Chanel ist zurück!« 
5-Sterne-Rezension auf goodreads 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.09.2022

Bleibt aus mehreren Gründen etwas hinter dem Auftakt zurück...

0

Handlung: Nachdem mir Band 1 der Fantasy-Dilogie, "Ein Kleid aus Seide und Sternen", so gut gefallen hat, musste ich mir unverzüglich Band 2 zulegen und lesen, wie es mit Maia und Edan weitergeht. Leider ...

Handlung: Nachdem mir Band 1 der Fantasy-Dilogie, "Ein Kleid aus Seide und Sternen", so gut gefallen hat, musste ich mir unverzüglich Band 2 zulegen und lesen, wie es mit Maia und Edan weitergeht. Leider war mir nach wenigen Kapiteln schon klar, dass "Bestickt mit den Tränen des Mondes" nicht ganz mit der Spannung, der Magie und dem Ideenreichtum des ersten Bandes mithalten kann. Ebenfalls wieder aufgeteilt in drei Teile, die jeweils einem der drei magischen Kleider gewidmet sind und einen Abschnitt in Maias langsamen Entwicklung vom Mensch zur Dämonin darstellen, verfolgen wir hier, wie sich die politischen Spannungen in A´landi weiterzuspitzen und es schließlich zum Krieg zwischen dem Shansen und dem Kaiser kommt. Dabei passiert auf der reinen Handlungsebene deutlich mehr als in Band 1, die erste Hälfte zog sich aber leider trotzdem etwas in die Länge, was allem daran liegt, dass anders als in Band 1 keine klare Handlungsstruktur mehr vorliegt und man sich fragt, worauf die Geschichte hinauslaufen wird, während Maia sich immer mehr selbst verliert und blindlings durch das halbe Kaiserreich flieht.

Figuren:
Der zweite Grund für die geringere Spannung und flachere Atmosphäre sind neben dem loseren Handlungskonstrukt die Figuren. Sehr schade ist zunächst, dass Edan erst in der Hälfte des Buches einen erneuten Auftritt hat, also sehr wenige gemeinsame Szenen mit Maia hat und dann auch noch zusätzlich stark an Profil verliert. Maia wiederum ist zwar immer noch eine sympathische Identifikationsfigur, dadurch, dass sie in ihrem inneren Kampf gegen ihre Dämonin jedoch immer mehr ihrer Menschlichkeit einbüßt, ist die Erzählweise aus ihrer Perspektive zunehmend distanziert und emotionslos, was der Geschichte trotz des gut geschilderten Konflikts nicht gerade hilft, Spannung aufzubauen.

Schreibstil
: Unverändert überzeugend ist hingegen der Schreibstil der Geschichte. Schon in zahlreichen begeisterten Rezensionen habe ich Elizabeth Lim für ihre atmosphärische und magische Erzählweise gelobt gesehen und diesem Urteil kann ich mich auch definitiv nur anschließen. In "Bestickt mit den Tränen des Mondes" findet Elizabeth Lim zudem Zeit, ihre originelle, asiatische Märchenwelt weiter auszubauen und mit Leben zu wecken. Besonders gefreut habe ich mich über die Andeutungen auf Shioris Geschichte in "Die sechs Kraniche", welches ich ebenfalls noch von Elizabeth Lim lesen möchte. Etwas schade ist, dass zwar A´landi als Land bunter und lebendiger wird, das Magiesystem aber sehr undurchsichtig bleibt. Bis zum Ende, welches emotional sehr mitreißend und berührend erzählt ist, mich jedoch inhaltlich nicht zufriedenstellen konnte, blieben mir einige Zusammenhänge unklar. Es verbleiben also auch nach dem spanenden Showdown noch einige blinde Flecken in der Geschichte, die sie insgesamt leider nicht zu Ende gedacht wirken lassen.


Die Zitate


"Das Schicksal ergriff Besitz von meinem Herzen und zermalmte es nach und nach: als Finlei starb, dann Sendo, und als Keton mit gebrochenen Beinen und Gespenstern in den Augen aus dem Krieg zurückkehrte. Die Maia von gestern sammelte die Bruchstücke auf und nähte sie peinlich genau wieder zusammen. Aber ich war nicht mehr diese Maia."

"Wir waren wie Sonne und Mond, wir teilten uns dieselben Sterne und denselben Himmel, konnten aber nicht zusammen sein."

"Wir suchen es uns nicht aus, Schneider zu sein - der Stoff sucht uns aus. Da ist ein Gefühl in unseren Fingern, in unserem Herzen."

"Ich werde an deiner Seite bleiben, bis das Feuer der Sonne kalt wird und das Licht des Mondes nicht mehr ist. Bis die Zeit die Sterne auslöscht."

"Flieg mit dem Wind." Mein Bruder lächelt traurig. "Werde nicht der Drache, der niemals fliegt."



Das Urteil:


In "Bestickt mit den Tränen des Mondes" erzählt Elizabeth Lim abermals eine märchenhafte Geschichte über Magie, Schneiderei, zum Leben erweckte Sagen und das Besiegen eigener Dämonen. Leider bleibt Band 2 jedoch aus mehreren Gründen etwas hinter dem Auftakt zurück. Empfehlen kann ich Euch die Reihe aber trotzdem!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2022

Ganz gut, aber kein Meisterwerk...

0

Inhalt:
Maia hat es geschafft und die unmögliche Aufgabe gemeistert – sie hat Amanas drei magische Kleider geschneidert: aus dem Lachen der Sonne, aus den Tränen des Mondes und aus dem Blut der Sterne. ...

Inhalt:
Maia hat es geschafft und die unmögliche Aufgabe gemeistert – sie hat Amanas drei magische Kleider geschneidert: aus dem Lachen der Sonne, aus den Tränen des Mondes und aus dem Blut der Sterne. Doch sie hat einen hohen Preis dafür bezahlen und dem Dämon Bandur versprechen müssen, die neue Wächterin von Lapzur zu werden. Um Edan zu schützen, hat sie ihn zunächst angelogen und weggeschickt. Aber die Geister rufen sie und ein neuer Krieg gegen des Erzfeind des Kaisers, den Shansen, droht, in A’landi auszubrechen und Maia muss sich entscheiden, ob sie ihr Land oder sich selbst retten möchte…

Meinung:
Das Buch hatte teilweise seine Längen und war im Schnitt ein Farbton düsterer als der erste Band, der an vielen Stellen von Witz und Magie getragen wurde, während der zweite Band nun vor allem ein Kampf ist: Maias Kampf mit ihrer inneren Dämonin, die droht, ihre Persönlichkeit und ihre Erinnerungen auszulöschen, aber auch ein Kampf der unterschiedlichen Parteien in A’landi. Aber vor allem dieser innere Konflikt, den Maia mit sich austrägt, ist zentral in der Geschichte. Dieser wird meines Erachtens auch glaubwürdig und gut dargestellt.

Grundsätzlich bleibt der Schreibstil unverändert gut, sodass er auch weiterhin das Kopfkino ordentlich anregt und gut zurück nach A’landi, seine Natur, seine Kultur und seine Menschen geleitet.

Eine meiner liebsten Nebenfiguren war Lady Sarnai, die sich eigentlich nichts anderes wünscht, als den Kaiser nicht heiraten zu müssen und stattdessen mit ihrer großen Liebe Lord Xina in Ruhe gelassen werden. Ich weiß nicht, ob ein Buch aus ihrer Sicht möglicherweise spannender und nervenaufreibender und emotionaler und mitreißender gewesen wäre. Sie ist einfach Badass-Charakter, gefangen im goldenen Käfig, aus dem sie mehrfach zu fliehen versucht, während die Tragik sie im festen Klammergriff hält. Ich glaube, ihre Geschichte hätte ich tatsächlich lieber gelesen als Maias zweiten Teil…

Denn was Maias Geschichte wunderbar gemacht hatte, war vor allem Edan. Darum finde ich es schade, dass er die meiste Zeit des Buches gar nicht auftaucht, da mir vor allem die Dynamik und die Liebesgeschichte zwischen ihm und Maia im ersten Teil gefallen hat. Und als er endlich die Bühne betreten hat, fehlte ihm dieser Glanz und das Geheimnisvolle und die Chemie zwischen den beiden hat eine Photonen-Neutrino-Redoxreaktions-Elemente-Säure-Base-Katalyse gemacht (Ja, ich habe alle chemischen Begriffe zusammen geworfen, die mir bekannt sind – Und nein, ich habe keinen blassen Schimmer, was das so ist, ich habe von Chemie keine Ahnung...), wodurch sie sich von einem Buch zum anderen so verändert hat, dass sie mich nicht mehr so verzaubert hat.

Wenn ich ehrlich bin, habe ich auch das magische System der Kleider, der „normalen“ Magie und den Dämonen nicht ganz begriffen. Ich weiß nicht, ob ich hier einfach eine unaufmerksame Leserin war oder ob es ein paar kleine Widersprüche oder blinde Flecken in der Geschichte gab, die mir das Verständnis ein bisschen genommen haben…

Ich finde es außerdem schade, dass das Nähen, das im ersten Teil so schön schillernd beschrieben worden ist, nun kaum noch vorkam und wenn, dann nur am Rande und recht lieblos beschrieben.

Was mich aber dann doch noch fasziniert hat, ist das Forshadowing auf Shioris Geschichte in »Die sechs Kraniche«, auf die ich mich schon freue und die ich laut Nachricht im Briefkasten aus der nächsten Postfiliale abholen kann…

Fazit:
Das Buch ist nicht schlecht. Es hat mich aber auch nicht so gecatcht, wie sein Vorgänger. Deswegen gibt es nur dreieinhalb von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.08.2021

Schwächere Fortsetzung

0

Meinung
Nach dem Auftakt, war ich sehr gespannt auf die Fortsetzung und ich hatte eine Ahnung was der Schwerpunkt des zweiten Bandes sein würde.
Wir begleiten Maia bei ihren Kampf zwischen Seele und ...

Meinung
Nach dem Auftakt, war ich sehr gespannt auf die Fortsetzung und ich hatte eine Ahnung was der Schwerpunkt des zweiten Bandes sein würde.
Wir begleiten Maia bei ihren Kampf zwischen Seele und Dämon, den Kampf um sich selbst. Sie wirkte auf mich taffer und hatte ganz klar ihr Ziel vor Augen- sie möchte sie selbst bleiben. Gemeinsam mit ihr darf man sich als Leser so mancher Hürde stellen und erfährt nebenher die ein oder andere Legende aus dem asiatischen Raum.

Die Nebencharaktere verloren jedoch ihren Zauber. Sie wirkten sehr blass und auch wenn der ein oder andere eine wichtige Rolle spielte im Verlauf erfuhr man lediglich die Namen und konnte nicht wirklich eine Verbindung zu diesen aufbauen.

Elizabeth Lim hat es geschafft mich direkt wieder in die Welt von A'Landi zu katapultieren. Man ist direkt wieder in ihrem bildlichen Stil gefangen und kann sich in den Seiten verlieren. Jedoch ging die Spannung bei all der Vielfalt vom Setting, der Charakterentwicklung und ebenso auch der Anzahl an Aufgaben verloren. Die einzelnen Elemente folgten Knall auf Fall, sodass es stellenweise schwierig wurde diese gänzlich zu fassen bzw ihnen zu folgen.

Fazit
Bestickt mit den Tränen des Mondes ist etwas schwächer als Band 1, aber der Schreibstil ist ebenso mystisch und prägnant. Eine Fortsetzung, die ich nicht hätte missen wollen, aber eben nicht auf ganzer Linie überzeugen konnte. 3.5 von 5 Sternen ❤

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2023

Das Ende einer magischen Geschichte!

0

Auf unserer magischen Schneiderin lastet ein dunkler Fluch, der sie zerstören wird und das Land in Gefahr bringt. Maia versucht dennoch alles in ihrer Macht stehende, in dem drohenden Krieg zu helfen und ...

Auf unserer magischen Schneiderin lastet ein dunkler Fluch, der sie zerstören wird und das Land in Gefahr bringt. Maia versucht dennoch alles in ihrer Macht stehende, in dem drohenden Krieg zu helfen und ihr Land vor einer tyrannischen Unterdrückung zu beschützen.
Ich muss sagen, dass ich Band 2 insgesamt schwächer finde, als den ersten. Das liegt vor allem daran, dass mir der große Mittelteil des Buchs recht vorhersehbar und weniger spannend vorkam, teilweise auch zu abgedriftet in das ganze „Dämonenthema“.
Dafür fand ich den Anfangsteil sehr interessant und auch der Endteil war spannend und einfach schön. Ein gelungener Abschluss für die Reihe!
Mir hat die Mischung rund um die Themen Magie, Krieg und alte Legenden (und natürlich das Schneidern!) sehr gut gefallen. Auch Maias starker Bezug zu ihrer Familie und ihrer großen Liebe haben richig was an Emotionen reingebracht. Ich mag den locker-leichten Schreibstil sehr gern und kann auch den 2. Teil empfehlen.

Veröffentlicht am 18.08.2021

Ein etwas enttäuschendes Finale der Dilogie. Der Zauber ging verloren ...

0

"Von heute an würde alles anders sein. Von heute an würde ich dem Schicksal erhobenen Hauptes begegnen, wenn es an meine Tür klopfte, und es mir zu eigen machen.
Von heute an würde ich kein Herz mehr haben."

"Bestickt ...

"Von heute an würde alles anders sein. Von heute an würde ich dem Schicksal erhobenen Hauptes begegnen, wenn es an meine Tür klopfte, und es mir zu eigen machen.
Von heute an würde ich kein Herz mehr haben."


"Bestickt mit den Tränen des Mondes" ist die Fortsetzung und gleichzeitig der Abschluss von "Ein Kleid aus Seide und Sternen" von der amerikanischen Autorin Elizabeth Lim. Leider konnte mich der Abschluss der Reihe nicht wirklich begeistern, auch wenn es geniale Ansätze und einen tollen Schreibstil hatte.

Inhalt: Nachdem Maia die drei Kleider der Sonnengöttin für die Braut des Kaisers geschneidert und sich dabei den Fluch eines Dämons aufgehalst hat, befindet sie sich wieder im Kaiserpalast und das ganze Volk sehnt sich nach der Hochzeit des Kaisers und dem damit verbundenen Frieden. Ihre große Liebe Edan musste flüchten und der Fluch des Dämons Bandur trifft sie Tag für Tag schlimmer und Maia erkennt, dass sie sich selbst und ihr Land nur beschützen kann, wenn sie sich ihrem Schicksal stellt.

Cover: Traumhaft, bezaubernd, wundervoll - Das Cover dieses Buches ist wirklich eines der schönsten Cover aller Zeiten. Nicht nur das optische Design ist wunderschön, sondern auch die Aufbereitung und kleinen Details mit silbernen Glanz-Ornamenten sind sehr aufwändig und machen das Buch zu einem wahren Schmuckstück. Ich finde es sehr schade, dass mich der Inhalt des Buches nicht ganz überzeugen konnte, das Cover des Taschenbuches konnte es aber zu 1000%.
Im Innenteil der Klappenbroschur findet sich wieder eine illustrierte Karte zu Maias Welt A'landi. Leider wurde die Karte nicht an den zweiten Teil angepasst, sondern einfach aus dem ersten Band übernommen. Ich habe mehrmals Orte, welche in der Geschichte vorkamen und in denen sich Maia sogar relativ lange aufhielt, auf der Karte gesucht aber leider nicht gefunden. Der Sinn einer illustrierten Karte erschließt sich mir nicht wirklich, wenn man die Orte darauf nicht finden kann. Sehr schade, dass diese nicht für den zweiten Band überarbeitet wurde.

Meine Meinung: Der Schreibstil der Autorin blieb unverändert flüssig zu lesen und leicht verständlich. Leider haben sich die Manko, die mich bereits im ersten Band der Geschichte gestört haben, nicht verbessert, sondern sogar noch verschlimmert. Zu viel passiert auf einmal, das Potential der fantastischen Geschichte wurde leider nicht genutzt. Im ersten Band der Reihe war die Story noch märchenhaft und bezaubernd und hatte diesen "Mulan"-Flair, dem ich sofort verfallen bin. Diese zauberhafte Atmosphäre geht im zweiten Band verloren und macht Platz für etwas Dunkles und Episches. Maia kämpft mit ihrem inneren Dämon und was vorher hell war, wird plötzlich düster und in ihrem Inneren kämpft Licht gegen Dunkelheit. Diese Entwicklung der Story hat mir sehr gut gefallen. Ich mag düstere Geschichten genau so gerne, wie zauberhafte Märchenadaptionen und da Dämonen in der asiatischen Sagenwelt eine große Rolle spielen, hat dieser zweite Band sogar ein bisschen mehr asiatischen Flair versprüht als der erste Band der Reihe. Die Story hatte also sehr viel Potential, an der Umsetzung scheiterte es aber gewaltig. Mir hat Maias hilflose Einstellung nicht gefallen und ihr mutiger Charakter, den wir im ersten Band lieben gelernt haben, zeigte sich leider erst am Ende.

Am Beginn der Geschichte passiert gefühlt gar nichts und es startet sehr zäh und langweilig. Dann wird es kurz spannend und die Geschichte entwickelt sich sehr interessant. Leider hat die Autorin das Potential dieser wirklich fantastischen Idee nicht ausgeschöpft und es ging langatmig weiter, bevor sich die Ereignisse am Ende überschlugen und viel zu schnell abgehandelt wurden. Die Autorin hat eine epische Schlacht eingebaut, die in viel zu wenigen Seiten im Chaos versank. Das Ende bietet dann eine große Überraschung und hat mir zuerst eine Gänsehaut beschert und ich dachte WOW mit diesem epischen Plotttwist hat die Autorin die ganze Geschichte für mich gerettet und die zähen Seiten zuvor haben sich doch noch gelohnt. Leider wurde ich schlussendlich aber doch enttäuscht und ich konnte dem Ende nicht viel abgewinnen. Es wurde alles auf einen Haufen geworfen und unschlüssige Erklärungen geliefert, damit es ein rosarotes Happy-End geben konnte. Naja ... ein düstereres Ende hätte mir besser gefallen. Maia wäre als Legende und Märtyrerin in die Geschichte eingegangen und das Ende hätte zwar kein rosarotes Bilderbuch-Happy-End, aber ein episches und gänsehautbringendes Finale wäre im Gedächtnis geblieben.

Die Liebesgeschichte zwischen Edan und Maia hat sich in meinen Augen positiv entwickelt und ich habe sehr viel mehr Liebe gespürt als im ersten Band, jedoch kamen die tiefen Gefühle noch immer nicht wirklich bei mir an. Trotz einiger bewegenden Liebesszenen, blieben OCHs und AAHHs in meinem Herzen leider aus. Ich kann gar nicht sagen woran das genau liegt, weil die Autorin liefert mit einigen zauberhaften Liebes-Zitaten definitiv Stoff für Schwärmerei. Ich habe Edan und Maia und dessen Liebesgeschichte zwar gerne verfolgt, jedoch konnten mich die Gefühle dabei nicht ganz abholen.

Der Schreibstil der Autorin ist gut und die Idee war fantastisch. Der Plotttwist am Ende des ersten Bandes hat mich vorfreudig zurückgelassen aber leider wurde das Potential der einzigartigen Geschichte nicht ausgeschöpft und ich blieb etwas enttäuscht zurück.
In meinen Teenager-Jahren hätte mir das Buch bestimmt sehr gut gefallen, mittlerweile bietet der Markt aber sehr viel bessere Bücher, vor allem mit asiatischem Setting. "Bestickt mit den Tränen des Mondes" wird seinem Cover nicht gerecht und ist zwischen all den Büchern mit asiatischem Fantasy-Setting leider nur mittelmäßig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere