Cover-Bild Unglückskeks
Band 8 der Reihe "Hauptkommissar Georg Angermüller"
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Gmeiner-Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Kriminalromane und Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 380
  • Ersterscheinung: 05.02.2014
  • ISBN: 9783839215180
Ella Danz

Unglückskeks

Angermüllers achter Fall
Keiner weiß, wovor Sophie Angst hat, denn nach einer Kopfverletzung kann sie weder sprechen noch schreiben. Befindet sie sich in Gefahr? Kommissar Georg Angermüller wiederum muss das Rätsel um einen toten Chinesen auf den Schienen bei Reinfeld ergründen. Der Lübecker Ermittler und sein Team recherchieren lange ohne greifbaren Erfolg, müssen sich über ignorante Kollegen und ihren obersten Chef ärgern - und essen öfter mal, nicht nur mit Stäbchen, bis sie endlich der Lösung des Falles näher kommen …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei Gaby2707 in einem Regal.
  • Gaby2707 hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Nichts ist wie es scheint

0

Marlene Deike und ihre Lebenspartnerin Sophie wollen sich in Marlenes alter Heimat in Ostholstein erholen. Sophie leidet nach einem schweren Fahrradunfall immer noch an den Folgen: sie kann nicht schreiben, ...

Marlene Deike und ihre Lebenspartnerin Sophie wollen sich in Marlenes alter Heimat in Ostholstein erholen. Sophie leidet nach einem schweren Fahrradunfall immer noch an den Folgen: sie kann nicht schreiben, nicht sprechen und ist teilweise immer noch auf den Rollstuhl angewiesen. Als Marlene eines Nachmittags vom Einkaufen zurück kommt, findet sie Sophie total verstört am Fuße der Treppenhaustreppe liegen. Irgendetwas ist geschehen, dass die Freundin total verstört und ängstlich zurück gelassen hat.

Auch die Frau von Kriminalkommissar Georg Angermüller, von der er seit einem Jahr getrennt lebt, hat einen Fahrradunfall gehabt und liegt im Koma im Krankenhaus. Er und Marlene lernen sich zufällig auf dem Krankenhausflur kennen und unterhalten sich kurz.

Als Angermüller und sein Kollege Claus Jansen zu einem Toten auf den Bahngleisen gerufen werden, stellt sich schnell heraus, dass der Chinese bereits tot war, als der Zug über ihn hinweg gerollt ist. Die Ermittlungen beginnen und gestalten sich absolut zäh.

Für mich ist dieser 8. Fall von Georg Angermüller der erste, den ich lese. Aber ich habe nicht das Gefühl, dass ich bei den anderen Fällen irgend etwas verpasst habe. Ich habe den Einstieg in dieses Buch ganz leicht und fließend geschafft.

Leicht und flüssig geschrieben nimmt mich die Autorin mit nach Ostholstein. Hier in Lübeck bzw. Bad Schwartau, der Heimat der Marmelade, lerne ich zum einen die Kollegen von Angermüller und Jansen kennen und einige ehemaligen Schulkameraden von Marlene. Auch Angermüllers neue türkische Freundin Derya, die mit ihren netten Wortspielen eher wie eine Norddeutsche klingt, und seine beiden Töchter lerne ich kennen. Die Protagonisten finde ich so detailliert und liebevoll beschrieben, dass ich sie mir sehr gut vorstellen kann und manche gleich einen Zugang zu meinem positiven Freundschaftszentrum gefunden haben. Aber es gibt auch hier Menschen, die ich nicht als Freund haben möchte. Die wenigen plattdeutschen Ausdrücke und Sätze geben der Geschichte den lokalkoloritischen Anstrich, sind aber auch für uns Süddeutsche sehr gut verständlich.

Das Thema Behinderung und den Umgang damit, wie hier von Sophie, hat Frau Danz ganz gekonnt in ihrem Roman unterge-bracht.

Der Spannungsbogen spannt sich von Anfang an immer stärker, bis er am Schluss, nach der Auflösung mit einem Knall in sich zusammen fällt. Ich hatte zwar immer wieder einen Verdacht, doch zum Schluss stellt sich alles so ganz anders und vor allem viel-schichtiger dar, als ich es mir ausgemalt habe. Es gibt nur ganz wenige Punkte, die ich nicht nachvollziehen kann, die aber der Geschichte insgesamt keinen Abbruch tun.

Die in der Geschichte angesprochenen Speisen werden im Anhang anhand ihrer Rezepte vorgestellt. Ich werde die ein oder andere bestimmt mal nachkochen.

Insgesamt habe ich einen spannenden, gut ausgearbeiteten Regionalkrimi gelesen, der mich auch an der bestimmt schönen Gegen in und um Lübeck teilhaben hat lassen und den ich nicht nur Holsteinliebhabern empfehlen kann.

Veröffentlicht am 16.01.2019

Unglückskeks

0

Unglückskeks, von Ella Danz

Cover:
Ich hätte in der Buchhandlung nicht unbedingt nach dem Buch gegriffen.
Ein Teil der Handlung hat zwar etwas mit dem chinesischen zu tun, aber das wäre mir nicht so wichtig ...

Unglückskeks, von Ella Danz

Cover:
Ich hätte in der Buchhandlung nicht unbedingt nach dem Buch gegriffen.
Ein Teil der Handlung hat zwar etwas mit dem chinesischen zu tun, aber das wäre mir nicht so wichtig um auf das Cover zu kommen.

Meine Meinung:
Der Einstig ist gut gemacht.
Es gibt zwei Handlungen, die sich dann relativ schnell überschneiden, bei denen die Beteiligten aber nicht ahnen, dass sie zu dem selben Fall gehören.

Erstens ist da Marlene und Sophie, die sich in dem Häuschen ihrer Tante erholen.
Sophie kann sich nach einer schweren Kopfverletzung nur schwer mitteilen, doch vor irgendetwas hat sie Angst. Es gibt auch immer mehr beängstigende Zwischenfälle, so dass Marlene sogar zur Polizei geht, diese aber keinen Handlungsbedarf sieht.

Zweitens hat Kommissar Georg Angermüller ein Rätsel um einen toten Chinesen zu lösen, der auf die Schienen gelegt wurde, bei dem es sich aber eindeutig um Mord handelt.
Privat sehr in Anspruch genommen, kommt kaum Bewegung in den Fall.

Der Mittelteil ist etwas zäh und wir als Leser ahnen wohl bald in welcher Richtung die Täter zu suchen sind.

Das Ende bringt dann noch eine kleine Überraschung (für mich jedenfalls).

Gute Küchen und Kochen in Krimis wird ja immer beliebter, hier ist es mir aber eindeutig zu viel.

Autorin:
Ella Danz, gebürtige Oberfränkin, lebt seit ihrem Publizistikstudium in Berlin. Außerdem wird in ihren Büchern stets ausgiebig gekocht und gegessen sowie das Zusammenleben ihrer Protagonisten mit Genuss und Ironie durchleuchtet. Ella Danz ist aktiv bei Slow Food und sie hat Kommissar Georg Angermüller erfunden, einen sympathischen Oberfranken im Lübecker Exil, der nicht nur gegen das Verbrechen, sondern auch gegen schlechtes Essen kämpft

Mein Fazit.
Ein solider Krimi der, der zwar im Mittelteil etwas langatmig wird, der mich aber soweit gut unterhalten hat.
Von mir 3,5 Sterne (die ich mathematisch auf 4 erhöhe).