Cover-Bild Die Wege der Söhne
Band 4 der Reihe "Die Falkenbach-Saga"
(22)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Tinte & Feder
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 301
  • Ersterscheinung: 07.12.2021
  • ISBN: 9782496705089
Ellin Carsta

Die Wege der Söhne

Die Lage spitzt sich zu für die Familien von Falkenbach und Lehmann. Der neue historische Roman von SPIEGEL-Bestsellerautorin Ellin Carsta.

Bernried am Starnberger See, 1938: Elisabeth Lehmann könnte kaum glücklicher sein, als ihr Mann Ferdinand vom Stützpunkt der Wehrmacht endlich heimkehren darf. Doch dann wird klar, dass er nur aufgrund seines Plans, die Waffenproduktion zu erhöhen, vom Dienst freigestellt wurde. Seine Mutter ist erbost: Entwickelt sich ihr eigener Sohn vom Mitläufer zu einem aktiven Förderer der Nazis?

Wilhelmine von Falkenbach kommt durch ihre Liebe zum Widerstandskämpfer Martin immer weiter in Bedrängnis, genau wie ihr Bruder Gustav, der heimlich jüdische Patienten in seiner Praxis behandelt. Wie lange können diese beiden Geheimnisse noch bewahrt werden?

Auch die jahrelange Freundschaft zwischen Paul-Friedrich von Falkenbach und Heinrich Lehmann beginnt zu bröckeln. Als Paul-Friedrich von einer Sabotage in der Waffenproduktion erfährt, ahnt er sofort, dass diese Entdeckung das Schicksal beider Familien besiegeln könnte.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.12.2021

Spannende und abwechslungsreiche Fortsetzung der Familien-Saga

0

Das Buch beginnt damit das Martin von der Stasi weggebracht wird. Er kämpft vergeblich dafür, dass jemand mitbekommt, dass er abgeführt wurde. Doch was ist geschehen dass es so weit kommen konnte? In einem ...

Das Buch beginnt damit das Martin von der Stasi weggebracht wird. Er kämpft vergeblich dafür, dass jemand mitbekommt, dass er abgeführt wurde. Doch was ist geschehen dass es so weit kommen konnte? In einem spannenden Rückblick wird anschließend die ganze Geschichte erzählt. Ferdinand kommt von seinem Wehrdienst zurück, dies jedoch nicht ohne Grund. Es ist kein Geheimnis dass ihm der Wehrdienst keinen Spaß gemacht hat. Mit einem besonderen Deal kann er sich aus dem Wehrdienst entfernen und erhält sogar eine Beförderung als Oberleutnant. Seine Familie freut sich natürlich dass er wieder zurück ist. Jedoch haben sie weniger Freude am ausgehandelten Deal zwischen Ferdinand und der Wehrmacht. In der Porzellanfabrik sollen zukünftig Waffen produziert werden. Hierfür benötigt es jedoch den geeigneten Raum und die dafür geeigneten Maschinen. Doch das dafür benötigte Geld ist in der Familie nicht vorhanden. Ferdinand muss sich das notwendige Geld anderswo beschaffen. Glücklicherweise findet er einen Verbündeten in Paul-Friedrich der ihm aus der Patsche hilft.

Leopold fühlt sich immer mehr unter Druck gesetzt und schmiedet Rachepläne gegen seine Familie. Er fühlt sich nach wie vor hintergangen und kommt mit der Situation nicht zurecht. Und Wilhelmine darf endlich mit den Pferden reiten, ihr großer Traum vom Springreiten kommt immer näher. Zwischen ihr und Martin knistert es gewaltig, doch die beiden müssen aufpassen dass sie nicht auffliegen. Martin, der Widerstandskämpfer, hat sich im alten Haus der Liebermanns versteckt. Doch dies bleibt nicht lange unbemerkt und nun ist noch mehr Vorsicht geboten.

Gleich zu Beginn der Geschichte ist man wieder mitten im Geschehen. Auch der 4. Band der Reihe hat mich gleich gefesselt und das Buch konnte nicht mehr zur Seite gelegt werden. Der spannende Einstieg mit der Gefangennahme von Martin verspricht einiges und man möchte natürlich wissen wie es soweit kommen konnte. Die kurzen Kapitel, die aus den verschiedenen Perspektiven der Protagonisten erzählt werden, halten die Spannung aufrecht. Eine schöne Idee finde ich die Zitate jeweils zu Beginn jedes Kapitels, so ist zudem jeweils gerade klar aus welcher Perspektive nun das entsprechende Kapitel erzählt wird.

Die Protagonisten der Geschichte wachsen einem ans Herzen. Jeder hat seine Geheimnisse und Tücken und doch ist jeder auf seine Art und Weise sympathisch. Es ist interessant zu sehen wie sich die Protagonisten in jedem Buch weiterentwickeln und ihre eigenen Wege gehen. Ich freue mich bereits auf die Fortsetzung der Familien Saga, um die Geschichte der verschiedenen Protagonisten weiter zu verfolgen.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen und wer der Falkenbach-Saga verfallen ist, wird es lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.12.2021

Kann die Freundschaft diese Zeit überdauern?

0



Die Fabriken der Familien von Falkenbach und Lehmann laufen gut. Während die Pfannenfabrik schon Waffen produziert, haben die Lehmanns noch nicht umgestellt. Doch dann kommt Friedrich unerwartet nach ...



Die Fabriken der Familien von Falkenbach und Lehmann laufen gut. Während die Pfannenfabrik schon Waffen produziert, haben die Lehmanns noch nicht umgestellt. Doch dann kommt Friedrich unerwartet nach Hause, im Gepäck den Plan, auch ihre Firma für die Waffenproduktion zur Verfügung zu stellen. Die Familie ist nicht begeistert, einzig Elisabeth ist froh, so den Mann wieder zu Hause zu haben.
Wilhelmine und der Widerstandskämpfer Martin kommen sich näher. Die junge Frau ist verliebt und sieht die Gefahr nicht auf sie alle zukommen.
Paul-Friedrich von Falkenbach und Heinrich Lehmann haben ihre Freundschaft über all die Jahre immer bewahren können, doch es ziehen dunkle Wolken auf. Von Sabotage ist die Rede und kann man Leopold endlich vertrauen?

Das Jahr 1938 bringt für die Familien einige Änderungen mit sich. Der Kampf um ihren Reichtum wird immer schwerer, zumal jedes Familienmitglied seine eigenen Wege gehen will. In diesem vierten Band erleben wir nun überwiegend die jungen Männer, die ihre Wege finden müssen. Es ist von allem etwas dabei. Friedrich will einfach nur nach Hause kommen dürfen, um mit seiner Frau glücklich zu sein. Leopold will Anerkennung und Macht innerhalb der Familie und Gustav den eingeschlagenen Weg der Medizin fortführen. Wilhelmine steht ein bisschen abseits des Geschehens, sie hat sich ja schon durchgesetzt. Einzig ihre Beziehung zu Martin vertieft sich in diesem Teil weiter. Die Träume, Wünsche und Hoffnungen der jungen Leute sind zwar sehr unterschiedlich, aber doch wollen sie alle nur glücklich werden dürfen. Es bleibt die Frage, ob ihre Freundschaft diese Zeiten überstehen werden oder ihre Geheimnisse sie entzweien wird.

Die Geschichte der Falkenbach-Saga gefällt mir gut. Ich finde, sie wird von Buch zu Buch noch besser. Ellin Carsta mach es einem leicht, sich in dieser Geschichte zu verlieren. Ihr Erzählstil ist leicht und locker zu lesen, die Dialoge erzählen viel Alltägliches und erlauben dadurch einen tiefen Einblick in die Familien. Gleichzeitig erzählt die Autorin aber auch von den Problemen dieser Zeit kurz vor dem 2. Weltkrieg. Mir gefällt es, dass nicht alle Protagonisten nur gute Charaktere sind. Sie dürfen sich entwickeln und Fehler machen. Vielleicht lernt nicht jeder aus seinen Fehlern oder ist einsichtig, aber genau das macht diese Familien-Saga aus. Ich mag die Schilderungen des täglichen Lebens und die einzelnen Abläufe darin. Die Probleme, die auftreten und bewältigt werden müssen, werden glaubhaft geschildert.

Die Handlung baut auf die Vorgänger auf und vertieft die eigentliche Geschichte, allerdings bringt dies auch mit sich, dass man die Bücher der Reihe nach lesen sollte. Kleine Rückblenden sorgen zwar für eine gewisse Übersicht, aber man versteht die gesamte Geschichte besser, hat man die Vorgänger gelesen.

Ein kleines Nachwort und ein Quellenverzeichnis beenden dann diesen Teil. Anhand der Quellenliste ist zu erkennen, wie intensiv die Autorin sich mit dieser Zeit auseinandergesetzt hat.

Fazit:

Band 4 der Falkenbach-Saga erzählt spannend, wie es weitergeht und hinterlässt neue lose Fäden für den nächsten Teil. Ich habe mich wieder gut unterhalten gefühlt, auch wenn das Buch in nur wenigen Stunden ausgelesen war. Ich mag die von Falkenbachs und die Lehmanns, ihre Lebensgeschichte ist spannend und vielschichtig. Ich bin schon jetzt gespannt, wie es weitergehen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2022

Familiengeschichte

0

In dem 4. Teil der Falkenberg Saga wird die Situation Ende der 30 er Jahre beschrieben Sohn Gustav ist Arzt
Leonhard arbeitet in der Fabrik seines Vaters und Sohn Ferdinand hat sich freiwillig zum Militär ...

In dem 4. Teil der Falkenberg Saga wird die Situation Ende der 30 er Jahre beschrieben Sohn Gustav ist Arzt
Leonhard arbeitet in der Fabrik seines Vaters und Sohn Ferdinand hat sich freiwillig zum Militär gemeldet,
will aber von da weg was ihm gelingt mit der Zusage in der Fabrik seines Vaters auch Waffen herzustellen.
Sohn Leonhard zettelt eine böse Intrige an, mit der er sich selbst in eine missliche Lage hinein manövriert.
Das Buch liest sich sehr gut und man möchte garnicht wieder aufhören. Die Geschichte wird immer dichter und die Figuren bekommen noch mehr Tiefgang. Kann es kaum erwarten, bis der nächste Teil kommt. So spannend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.01.2022

Jetzt die Söhne

0

Inhalt:
Bernried am Starnberger See, 1938: Elisabeth Lehmann könnte kaum glücklicher sein, als ihr Mann Ferdinand vom Stützpunkt der Wehrmacht endlich heimkehren darf. Doch dann wird klar, dass er nur ...

Inhalt:
Bernried am Starnberger See, 1938: Elisabeth Lehmann könnte kaum glücklicher sein, als ihr Mann Ferdinand vom Stützpunkt der Wehrmacht endlich heimkehren darf. Doch dann wird klar, dass er nur aufgrund seines Plans, die Waffenproduktion zu erhöhen, vom Dienst freigestellt wurde. Seine Mutter ist erbost: Entwickelt sich ihr eigener Sohn vom Mitläufer zu einem aktiven Förderer der Nazis?
Wilhelmine von Falkenbach kommt durch ihre Liebe zum Widerstandskämpfer Martin immer weiter in Bedrängnis, genau wie ihr Bruder Gustav, der heimlich jüdische Patienten in seiner Praxis behandelt. Wie lange können diese beiden Geheimnisse noch bewahrt werden?
Auch die jahrelange Freundschaft zwischen Paul-Friedrich von Falkenbach und Heinrich Lehmann beginnt zu bröckeln. Als Paul-Friedrich von einer Sabotage in der Waffenproduktion erfährt, ahnt er sofort, dass diese Entdeckung das Schicksal beider Familien besiegeln könnte.

Meine Meinung:
Eine wunderbare Fortsetzung der Falkenbach Saga. Zwar kann das Buch nicht ganz so an seine Vorgänger anknüpfen, aber so ist es doch sehr lesenswert. Anders als bei den Vorgängern, gibt es in diesem Buch einige Längen, da sich vieles aus den Vorgängerbänden wiederholt. Doch mich hat das jetzt nicht so wirklich gestört, da ich von der Familie und ihrer Geschichte insgesamt sehr fasziniert bin.
In diesem Buch fasziniert mich Gustav ganz besonders. Er lässt sich trotz aller Widrigkeiten nicht von seinem Weg abbringen, auch wenn er dadurch sich und seine Familie in Gefahr bringt. Aber auch die anderen Männer haben etwas faszinierendes. Allerdings kann ich mit Heinrich Lehmann noch immer nicht wirklich warm werden.
Das Besondere ist auch hier wieder, das es der Autorin gelingt, die Stimmung der damaligen Zeit in dieses Buch zu bringen. Man hat oft das Gefühl man ist mitten im Geschehen. Man spürt förmlich die Übernahme der Nazis, die Deutschland noch in eine große Zerstörtheit führen werden, auch wenn das momenatn von den Lekmanns und Falkenbachs noch keiner so richtig wahr haben will.

Meine Fazit:
Klare Leseempfehlung, allerdings wegen der kleinen Längen ein Stern Abzug. 4 Sterne.

Veröffentlicht am 19.12.2021

Bildhaft und unterhaltsam

0

Das Cover passt auch im 4. Teil der Falkenbach Saga perfekt in ihrem historischen Look zur Geschichte und auch zu den vorhergehenden Teile. Die Autorin Elli Carsta beschreibt die Lage der beiden Familien ...

Das Cover passt auch im 4. Teil der Falkenbach Saga perfekt in ihrem historischen Look zur Geschichte und auch zu den vorhergehenden Teile. Die Autorin Elli Carsta beschreibt die Lage der beiden Familien
Falkenbach und Lehmann im Zweiten Weltkrieg auf unterschiedlichen Seiten und Geheimnisse. Zum einen Waffenhandel mit den Nazis und zur anderen Widerstand und Hilfe für die Juden. Dadurch wird die Freundschaft der beiden Familien auf eine harte Probe gestellt. Durch den bildhaften Schreibstil befand ich mich mitten im Geschehen und litt und bangte mit den Betroffenen.
Obwohl es etwas langatmig wurde, war es aber nie langweilig und ich fühlte mich gut unterhalten. Ich freue mich schon auf den 5. Teil der Saga.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere