Cover-Bild Ein Satz an Herrn Müller
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ars vivendi
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 256
  • Ersterscheinung: 21.03.2017
  • ISBN: 9783869137636
Elmar Tannert

Ein Satz an Herrn Müller

Herr Müller ist Gestalter von Wohnräumen und Erfüller von Wohnträumen. Er nimmt sich Zeit, um das genau auf seine Kunden zugeschnittene Interieur zu entwerfen, das ihre Persönlichkeit widerspiegelt. An dem Schriftsteller jedoch, der ihm in einem gigantischen Monolog, einem einzigen langen Satz, die Ansprüche schildert, die sein ideales Domizil erfüllen müsste, kann Herr Müller nur scheitern. Denn als Wohnungsflüchter erfährt dieser Schriftsteller gerade an anderen Orten Inspiration und Hingabe an den Schaffensprozess.
Unter welchen Bedingungen ist eine Künstlerexistenz heute überhaupt noch möglich, ohne in bittere Not und die gnadenlose Maschinerie von Literaturbetrieb und Markt zu geraten?
Und könnten noch so einfühlsam gestaltete Räume wirklich Erlösung bringen für die schmerzvolle Sehnsucht, Rettung für den, der dazu verdammt ist, sich immer wieder unglücklich
zu verlieben und das Herz brechen zu lassen?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei lesetraum in einem Regal.
  • lesetraum hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.05.2017

Ein Satz an Herrn Müller

0

Ein Schriftsteller, der im Ringen um die richtigen Worte, ständig auf der Suche nach neuen Inspirationen ist, richtet sich mit einer einzigen Aneinanderreihung, seiner in sich verschachtelten Gedanken, ...

Ein Schriftsteller, der im Ringen um die richtigen Worte, ständig auf der Suche nach neuen Inspirationen ist, richtet sich mit einer einzigen Aneinanderreihung, seiner in sich verschachtelten Gedanken, an den Wohn(t)raumausstatter Herrn Müller. Er wünscht sich von diesem, die Gestaltung eines zur Inspiration anregenden Heims, wohlwissend dass es sich dabei um eine unerfüllbare Anforderung handelt. Er, der ständig am zirkulieren und experimentieren ist, verliert sich zunehmend in Betrachtungen über die unterschiedlichsten Themen. Dabei driftet er immer weiter in philosophische Gedankengänge und Schlussfolgerungen ab, so dass die vordergründig an Herrn Müller gerichteten Worte sich verselbständigen, um ihren eigenen Weg zu finden.

Fazit
Ein langer Satz in dem viele Fragen gestellt werden, der provoziert und analysiert und so beim Leser viele neue Impulse setzt.