Cover-Bild Stolen 1: Verwoben in Liebe
Band 1 der Reihe "Stolen"
(129)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 16.07.2020
  • ISBN: 9783522506595
Emily Bold

Stolen 1: Verwoben in Liebe

Eine magische Fantasy-Liebesgeschichte ab 12 Jahren

+++ FARBIGER BUCHSCHNITT IN LIMITIERTER AUFLAGE +++

Eine magische Fantasy-Liebesgeschichte aus der Feder von Emily Bold, der Autorin von Silberschwingen und The Curse.

Wenn der erste Junge, den du küsst, deine Seele stehlen will, dann läuft etwas gewaltig schief. So wie bei Abby Woods. Sie hat schon viele Fehler begangen. Diese haben sie nach Darkenhall geführt, eine Londoner Schule, die sich rühmt, auch aus den unbezähmbarsten Schülern bessere Menschen zu machen. Als sie dort dem charismatischen Tristan und seinem geheimnisvollen Bruder Bastian begegnet, begeht sie einen noch viel größeren Fehler. Sie stiehlt Bastians Ring, nicht ahnend, welche Kraft sie damit entfesselt. Denn die Tremblays sind keine gewöhnlichen Schüler, und der Ring kein einfaches Schmuckstück. Abby gerät in große Gefahr und sie muss erkennen: Einen Tremblay küsst man nicht.

Band 1 der Stolen-Trilogie.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.08.2020

Gelungener Auftakt

0

"Stolen" hat mich sofort angesprochen. Es sieht so toll aus und dazu noch der farbige Buchschnitt. Eine absolute Augenweide. Dazu kommt auch, dass ich die Autorin durch "Silberschwingen" schon kenne und ...

"Stolen" hat mich sofort angesprochen. Es sieht so toll aus und dazu noch der farbige Buchschnitt. Eine absolute Augenweide. Dazu kommt auch, dass ich die Autorin durch "Silberschwingen" schon kenne und ich das echt toll fand.

Der Schreibstil war genau nach meinem Geschmack. Witzig mit Hang zum Sarkasmus, leicht und auch spannend.

Handlungstechnisch begleiten wir Abby bei ihrer letzten Chance, bevor ihr der Jugendknast droht. Ihre letzte Chance heißt Darkenhall und rühmt sich damit, jeder Schüler brav wie ein Lämmchen machen zu können. Leider hat Abby ein Händchen für Ärger und schafft es auch an ihrer neuen Schule nicht, sich diesen von Hals zu halten. Komische Problembewältigungsstrategien und attraktive Brüder sorgen dafür, dass Alles nicht so läuft, wie es laufen sollte. Plötzlich kommt da was ins Rollen, was besser verborgen für Abby  geblieben wäre. Außerdem stellt sich die Frage: Wer ist denn nun der gute Bruder? Oder bist es etwas keiner von beiden?

Man kommt wirklich gut in die Story rein und kann dem Verlauf folgen. Ich fand die Sache mit den Weben unglaublich faszinierend. Es war interessant zu sehen, wie sie funktionieren und zu was man damit in der Lage ist. Auch die Dialoge und Reaktionen waren absolut gelungen und haben Spaß gemacht.

Jetzt kommt allerdings das erste ABER.
Gerade zu Beginn, dauert mir es etwas zu lange. Bastian müsste, meiner Meinung nach, etwas einfordern macht es aber nicht. So entsteht ein Hin und Her, was mich echt genervt hat.
Dann die Liebesgeschichte mit Dreiecksbeziehung. Ich hatte damit gerechnet, aber kam trotzdem nicht darauf klar.

Kommen wir zu Abby, welche ich wirklich möchte. Ihre sympathische Art, ihre große Klappe und ihre Reaktion auf die Weben, waren absolut authentisch. Sie hat hinterfragt und nicht direkt akzeptiert nach dem Motto: "Oh. Okay." Aber auch hier gehen die Sympathien am Ende runter, weil sie stellenweise echt stur und einfach nur nervig ist.

Kommen wir zum guten und zum bösen Bruder. Sowohl Sonnenschein Tristan, als auch schlechte Laune Bär Bastian, möchte ich jeden auf seine Art ganz gern. Wobei Bastian eindeutig der interessantere der Brüder ist.

Fazit

Trotz der Abzüge, finde ich, dass der Auftakt wirklich gelungen ist und mitreißen kann. Ich fühlte mich gut unterhalten und bin gespannt, wo die Reise noch hingehen wird. Auf die Klischees in Sachen Liebe und die Dreiecksbeziehung hätte ich allerdings gut und gern verzichten können. Sowas ist und bleibt ja aber immer Geschmackssache. Ich freue mich auf die Fortsetzung und gebe trotz der Kritik 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.08.2020

Aufregender und mitreißender Auftaktband

0

Abby wird von ihrer Pflegemutter auf die exklusive Darkenhall in London geschickt – ihre letzte Chance, um dem Jugendknast zu entkommen. Dort soll sie zu einem besseren Menschen werden. Doch so einfach ...

Abby wird von ihrer Pflegemutter auf die exklusive Darkenhall in London geschickt – ihre letzte Chance, um dem Jugendknast zu entkommen. Dort soll sie zu einem besseren Menschen werden. Doch so einfach ist das alles nicht, denn Abby ist grundsätzlich kein schlechter Mensch und wird gleich zu Beginn von den attraktiven und mysteriösen Brüdern Tristan und Bastian abgelenkt, die sie in ihren Bann ziehen. Und als sie in deren geheimnisvollen Ring stielt, bringt sie sich in eine ganze schwierige Lage.

Ein geheimnisvolles und mysteriöses Buch, welches einen direkt gefangen nimmt. Man kommt sehr gut in die Geschichte und auch die Charaktere sind sehr schon gezeichnet, sodass man sie gerne entdecken möchte. Die Handlung an sich hat etwas gebraucht, bis sie in Fahrt kam und der Fantasy-Aspekt kam mit etwas zu spät. Dennoch ist die Geschichte sehr spannend und wenn sie einen erstmal gepackt hat, kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen und fiebert auf den zweiten Band. Man entdeckt die Hintergründe der Brüder und auch von Abby nach und nach und es ist doch sehr spannend zeitweise. Die Brüder sind unterschiedlich und dennoch beide faszinierend auf ihre Weise und die Entscheidung, wen man denn nun aufregender findet, fällt sicherlich schwer. Die Autorin hat mit tollen Ideen gespielt, die mir so noch nicht untergekommen sind, aber man kann auch noch nicht zu viel verraten, um die Spannung nicht zu verderben.

Ein spannender Romantasy-Auftakte, der mit neuen und aufregenden Ideen spielt und tollen aufregenden Charakteren, die Lust darauf machen, dass man sie und ihre Hintergründe weiter erforscht. Mitreißend und fesselnd geschrieben macht das Buch Lust auf die Fortsetzung.

Veröffentlicht am 07.08.2020

Typisches Jugendbuch mit toller Idee

0

Da Abby des Öfteren stiehlt, ist das Internat Darkenhall, eine Schule für schwer erziehbare Jugendliche, ihre letzte Chance vor dem Jugendgefängnis. Dort trifft sie auf den charmanten und arroganten Tristan, ...

Da Abby des Öfteren stiehlt, ist das Internat Darkenhall, eine Schule für schwer erziehbare Jugendliche, ihre letzte Chance vor dem Jugendgefängnis. Dort trifft sie auf den charmanten und arroganten Tristan, den Frauenheld, und seinen älteren und zurückhaltenderen Bruder Bastian. Doch beide sind nicht nur gewöhnliche Menschen, denn sie haben ein besonderes, fantastisches Erbe. Dabei spielen die sogenannten Weben, wie Seelen- oder Erinnerungsweben, die jeder Mensch besitzt, eine Rolle.

Was genau hinter den beiden Brüdern und der Schule steckt, war sehr interessant nach und nach herauszufinden. Dabei war es hilfreich, dass die Geschichte nicht nur aus Abbys Sicht erzählt wurde, sondern auch aus der von anderen wichtigen Figuren. Oftmals wechselt sich bei ein und demselben Geschehen die Perspektive, was ich sehr gut finde, weil man die drei Protagonisten so richtig gut kennenlernen konnte. Wie genau ich Abby gegenüberstehe, weiß ich trotzdem nicht, denn einerseits ist sie die typische Außenseiterin und kreischt auch mal hysterisch los. Andererseits lässt sie sich nicht so leicht um den Finger winkeln und steht hinter dem, was sie möchte und tut. Bastian hingegen war mir durchweg sympathisch, ich mag seine angenehme bedachte Art und sein gelegentliches Hadern mit seinem Erbe.

„Verwoben in Liebe“ ist ein typischer Jugendroman. Darin lassen sich viele Klischees finden, wie z. B. die Außenseiterin Abby und all die reichen und wunderschönen Internatsbewohner. Auch der einerseits charmante Frauenheld und der andererseits verschlossene Bruder als Gegenstück tragen dazu bei. Eine Dreiecksbeziehung wird ebenfalls angedeutet, obwohl sich Abby ihren Gefühlen dann doch recht zügig im Klaren ist. Mir waren die Klischees manches Mal schon zu viel, aber wer gerne Fantasygeschichten im Jugendbuchbereich liest, findet hier auch wieder ein tolles Buch.

Die Geschichte war sehr fesselnd, weil die Idee von Emily Bold wirklich toll ist. Zunächst nimmt die Geschichte eher langsam an Fahrt auf, weil sich Abby erst im Internat eingewöhnt und nach und nach hinter das Geheimnis der Brüder stößt. Dabei werden die Gefühle der Protagonisten richtig gut dargestellt, die man aus Sicht der unwissenden Abby und ebenfalls mit dem Hintergrundwissen der Tremblay-Brüder sehr gut nachvollziehen kann. Den Grundgedanken von dem Erbe der Tremblays an sich finde ich gut. Wenn ich diesen weiterdenke, über die Grenzen des Eliteinternats hinaus, bin ich wirklich begeistert und hoffe, dass in den weiteren Bänden auch das Potenzial genutzt wird.

Fazit:
Ein typisches Jugendbuch mit Fantasyaspekten, das zusehends spannender wird und eine wirklich gute Idee beinhaltet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2020

Eine interessante Fantasy Geschichte mit tollen Charakteren

0

Cover und Klappentext vom Buch haben mich sehr angesprochen, weshalb ich das Buch unbedingt lesen wollte. Der farbige Buchschnitt gefällt mir ebenfalls sehr gut und er passt durch die ,,Weben‘‘ darauf ...

Cover und Klappentext vom Buch haben mich sehr angesprochen, weshalb ich das Buch unbedingt lesen wollte. Der farbige Buchschnitt gefällt mir ebenfalls sehr gut und er passt durch die ,,Weben‘‘ darauf auch richtig gut zum Inhalt.

Inhalt:

Nachdem ihre Eltern vor einigen Jahren gestorben sind, kommt Abby nach Darkenhall. Doch Darkenhall ist keine gewöhnliche Schule - hier sollen Schüler mit auffälligem Verhalten wieder auf den richtigen Weg gebracht und zu besseren Menschen gemacht werden.
Abby lernt die zwei Brüder Tristan und Bastian kennen, welche ihr beide gewaltig den Kopf verdrehen. Während ihres ersten Kusses begeht sie einen wahnsinnigen Fehler - sie klaut Bastians Ring und hat keine Ahnung, welche Kraft sie damit entfesselt...


Meine Meinung:

Die Geschichte wird teilweise aus Abbys Sicht und teilweise von einem allwissenden Erzähler erzählt. Dies hat mich anfangs sehr verwirrt, da ich nicht wusste, ob es etwas zu bedeuten hat. Später hat mir dies dann aber gut gefallen, da man so auch viele Hintergrundinformationen bekommen hat, die Abby nicht wusste. Man hat einen Einblick in Gespräche hinter verschlossenen Türen bekommen und konnte außerdem einen Blick in Bastians Gedanken werfen.

Da Abby nach Darkenhall gekommen ist, denkt man erst, dass sie eventuell sehr kriminell und gefährlich sein könnte. Dies ist jedoch nicht der Fall. Sie ist dort, weil sie mehrmals beim Klauen erwischt wurde. Abby hat oft geklaut, um zum Beispiel ärmeren Kindern eine Freude zu machen. Hier kann man sehen, dass Abby sehr einfühlsam ist und ein gutes Herz hat, auch wenn es wesentlich bessere Methoden gibt, um anderen Menschen eine Freude zu bereiten.
Weil Abby mit dem Stehlen sehr vertraut ist und einige Tricks beherrscht, war es für sie auch nicht so schwer, Bastians Ring zu klauen. Durch den Kuss war Bastian sehr abgelenkt, weshalb Abby es hier relativ einfach hatte.
Abby fühlt sich zu beiden Brüdern hingezogen. Zwischen ihr und Tristan herrscht eher eine gewisse sexuelle Spannung, während es zwischen ihr und Bastian eher tiefgründiger ist.

Die Idee hinter der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Ich fand das Thema Seelenweben sehr interessant, auch wenn es am Anfang alles ziemlich verwirrend war. Wenn man erst einmal richtig in die Geschichte hineingefunden hatte, war es auch kein Problem, wenn neue Informationen hinzukamen.



Fazit:

Die Charaktere mochte ich sehr gerne - sie waren mir sehr sympathisch. Ich shippe Abby jedoch eher mit dem anderen Bruder, aber vielleicht entwickelt sich ja im nächsten Band mehr zwischen den beiden.
Ich fand die Geschichte schon spannend, jedoch hätte es in der Mitte ruhig etwas spannender sein können. Meiner Meinung nach, ist hier nicht wirklich viel passiert. Am Ende kamen dann die ganzen Ereignisse direkt hintereinander. Das Buch hat mit einem Cliffhanger geendet und vor allem die letzten Sätze haben mich sehr verwirrt, weshalb ich unbedingt wissen muss, wie es weitergeht!

Veröffentlicht am 30.07.2020

Sehr gelungener und spannender Auftakt der Romantasy-Trilogie

0

Inhalt (dem Klappentext entnommen):
Wenn der erste Junge, den du küsst, deine Seele stehlen will, dann läuft etwas gewaltig schief. So wie bei Abby Woods. Sie hat schon viele Fehler begangen. Diese haben ...

Inhalt (dem Klappentext entnommen):
Wenn der erste Junge, den du küsst, deine Seele stehlen will, dann läuft etwas gewaltig schief. So wie bei Abby Woods. Sie hat schon viele Fehler begangen. Diese haben sie nach Darkenhall geführt, eine Londoner Schule, die sich rühmt, auch aus den unbezähmbarsten Schülern bessere Menschen zu machen. Als sie dort dem charismatischen Tristan und seinem geheimnisvollen Bruder Bastian begegnet, begeht sie einen noch viel größeren Fehler. Sie stiehlt Bastians Ring, nicht ahnend, welche Kraft sie damit entfesselt. Denn die Tremblays sind keine gewöhnlichen Schüler, und der Ring kein einfaches Schmuckstück. Abby gerät in große Gefahr und sie muss erkennen: Einen Tremblay küsst man nicht.


Meinung:
Der bildhafte Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der Ich-Perspektive von Abby geschrieben, so dass man ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann. Aber auch Bastian und ein Nebencharakter kommen, in der dritten Erzähl-Perspektive, zu Wort.
Die authentischen und sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen sehr gut dargestellt und beschrieben worden, so dass ich nicht anders konnte, als mit ihnen mitzufühlen, mitzufiebern und mitzuleiden. Auch die Nebencharaktere sind gut bis sehr gut dargestellt worden.

Stück für Stück erfährt man mehr über Abbys Vergangenheit, aber auch über die Kräfte von Bastian und Tristan, so dass die Spannung und Neugier gekonnt geschürt wird. Die Grundidee im Hinblick auf die Kräfte der Brüder hat mir sehr gefallen und ist mir bisher so noch nicht begegnet, perfekt also, wenn man auf der Suche nach neuen Ideen (was die Kräfte/„magischen“ Eigenschaften der Charaktere betrifft) im Romantasy-Bereich ist. Neben der Spannung und den Gefühlen kommt auch der Humor nicht zu kurz, vor allem dank dem Schlagabtausch zwischen Abby und Tristan. Jedoch ging es mir insgesamt zu schnell voran, auch was die emotionale Annäherung von Abby und ihrem Liebsten angeht.
Am Schluss überaschlagen sich die Ereignisse förmlich und lassen mich ungeduldig Teil 2 entgegenfiebern. Wunderbare 4 von 5 Sternen für einen spannenden und gefühlvollen Auftakt der Fantasy-Trilogie, der sehr neugierig auf die Fortsetzung macht und mit einer neuen Grundidee zu überraschen weiß.

Fazit:
Eine spannende und neue Grundidee (im Hinblick auf die „magischen“ Kräfte) sowie (größtenteils) sympathische Charaktere sowie eine gute Prise Humor und Spannung sorgen für einen gelungen Auftakt der Romantasy-Trilogie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere