Cover-Bild All In - Tausend Augenblicke
Band 1 der Reihe "All-In-Duett"
(280)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Gefühl
14,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 26.10.2018
  • ISBN: 9783736308190
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Emma Scott

All In - Tausend Augenblicke

Inka Marter (Übersetzer)

"Wir haben Augenblicke. Tausende von Augenblicken. Lass uns jeden davon bis zum Letzten auskosten."

Kacey Dawson wollte immer nur Musik machen. Aber selbst der kometenhafte Aufstieg ihrer Band kann sie nicht über ihre innere Einsamkeit hinwegtäuschen. Nach einem desaströsen Konzert in Las Vegas wacht sie mit dem schlimmsten Kater ihres Lebens auf der Couch ihres jungen Chauffeurs Jonah Fletcher auf. Er bietet ihr eine Auszeit von ihrem Leben als Rockstar und den Halt, den sie immer gesucht hat. Schon nach kürzester Zeit verspürt Kacey eine tiefe Verbundenheit zu Jonah - es ist, als wäre er der Teil von ihr, der immer fehlte. Doch Jonah hat ein Geheimnis - so groß und herzzerreißend, dass es ihre Welt für immer auf den Kopf zu stellen droht ...

"Eine zutiefst berührende Liebesgeschichte, die man nie wieder vergisst - so real, so wunderschön geschrieben, so perfekt." Totally Booked Blog

Band 1 des All-In-Duetts

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.11.2018

All in - Tausend Augenblicke ~ eine wundervolle Story

0

Inhalt: Kacey Dawson spielt in einer erfolgreichen Band mit. Der Erfolg steigt immer mehr. Sie wollte schon immer Musik machen. Doch sie plagt etwas: die innere Einsamkeit. Nach einem Auftritt und einer ...

Inhalt: Kacey Dawson spielt in einer erfolgreichen Band mit. Der Erfolg steigt immer mehr. Sie wollte schon immer Musik machen. Doch sie plagt etwas: die innere Einsamkeit. Nach einem Auftritt und einer Aftershowparty findet sie sich einer Wohnung eines Fremden wieder. der Fremde Jonah Fletcher bietet ihr eine Auszeit an. Sie spürt eine tiefe Verbundenheit zu ihm aber es gibt ein Geheimnis um ihn.

Meinung:
Öfters habe ich auf verschiedenen Portalen Rockstar-Geschichten gesehen, die mich leider nicht zu 100 Prozent angesprochen haben. Aber „All in- Tausende von Augenblicken“ hat sofort mein Interesse geweckt. Es klang nicht wie eine 0815 Story.

Das Cover ist einfach wunderschön gestaltet. Die verschiedenen Farben harmonieren einfach perfekt zueinander. Meiner Meinung nach, könnte das eine Flamme aus Hoffnung und Wünsche sein. Würde auf jeden Fall passen ;).
Der Schreibstil der Autorin Emma Scott ist sehr angenehm. Ebenfalls hat sie einen fesselenden Schreibstil, wodurch man über die einzelnen Seiten geflogen ist. Durch die Ich-Perspektive von den beiden Charakteren wirkt die Story sehr lebendig.

Im Buch sind alle Charaktere sehr realistisch beschrieben, was mir sehr gefällt.
Einmal haben wir die Protagonistin Kacey Dawson, die eine Rock Göre ist. Die Band scheint sehr schnell bekannt zu werden und doch macht Kacey dies nicht glücklich. Man merkt schnell, dass sie was ganz anderes sucht, wünscht und benötigt.
Jonah Fletcher war mich von Anfang an sehr sympathisch. Er ist einfach zum lieb haben, besonders sein Hobby fand ich sehr interessant und das er dafür hart arbeiten geht gab ihm meinen vollen Respekt. Die Story spielt in Las Vegas. Alle Orte werden einfach so bildlich beschrieben, dass man als Leser und Leserin Lust hat dorthin zu reisen. Am besten sofort.

Fazit:
Ich habe es sehr genossen das Buch „All in - Tausend Augenblicke“ von Emma Scott zu lesen und doch fehlte mir irgendwas.
Davor habe ich verschiedene Bücher gelesen, die viele Emotionen enthalten und mich anschließend richtig berührt haben. Aber dieses Buch hat es leider nicht zu 100 Prozent geschafft. Ich weiß, nicht ob ich es an meine aktuelle Stimmung lag oder am Buch selbst.
Bevor ihr es aber falsch versteht. Das Buch ist gut und es lohnt sich zu lesen. Es ist sehr realitätsnah beschrieben und die Charaktere sind wundervoll ausgearbeitet. Jedoch kann ich dem Buch nur 4 von 5 Sternen geben.

Veröffentlicht am 13.11.2018

Herzzerreißend

0

INHALT:
Kaceys Leben als Rockstar ist ein Tanz auf dem Vulkan, den sie nicht überlebt hätte, wäre Jonah Fletcher nicht in ihr Leben getreten. Ihn zu lieben ist ein Sprung ins Ungewisse, der größtes Glück ...

INHALT:
Kaceys Leben als Rockstar ist ein Tanz auf dem Vulkan, den sie nicht überlebt hätte, wäre Jonah Fletcher nicht in ihr Leben getreten. Ihn zu lieben ist ein Sprung ins Ungewisse, der größtes Glück oder größten Schmerz bringen kann. Doch ganz gleich, was kommt, Kacey weiß, dass sie nicht mehr zurück kann - und dass Jonah es wert ist, alles zu riskieren ...

MEINUNG:
All In – Tausend Augenblicke ist der erste Teil der Dilogie All-In-Duett. Mir wurde das Buch schon auf einer LYX Veranstaltung im Frühjahr schmackhaft gemacht als eine Geschichte, die man lesen muss, auch wenn sie einem das Herz bricht. Ich lasse mich gerne von solchen Aussagen anstecken und habe mir das Buch sofort nach Erscheinen besorgt.

Kacey und Jonah sind sehr unterschiedlich und Jonah tritt in Kaceys Leben als sie ihn am dringendsten braucht. Kacey ist Teil einer sehr erfolgreichen Rockband und zerbricht aber daran körperlich und seelisch. Einen Auftritt erträgt sie eigentlich nur noch mit Alkohol und lässt es auch nach den Konzerten richtig krachen. Oft weiß sie morgens nicht mehr was passiert ist, geschweige denn mit wem sie im Bett gelandet ist. Genau in so einem Moment wird sie von Jonah, der eigentlich die Band komplette Band nach Hause fahren soll, aufgelesen und in Ermangelung von Alternativen mit zu ihm nach Hause genommen wird, wo sie ihren Rausch ausschläft. So nimmt die Geschichte ihren Lauf.

Was sich erstmal nach einer normalen Liebesgeschichte anhört, ist eine in Wahrheit eine Liebe, deren Ende schon vorbestimmt, denn Jonah ist schwer krank. Die Krankheit zwingt ihn zu sehr durchstrukturierten Abläufen und zu einer strengen Diät. Jonah geht damit schon zu Beginn recht offen um, aber da der Ausgang seiner Krankheit recht gewiss ist, möchte er sich nicht auf neue Kontakte oder Beziehungen einlassen, um der Person, in dem Fall Kacey, Kummer und Verlust zu ersparen. Trotzdem sind sie beide so unfassbar süß miteinander und man spürt natürlich, dass hier mehr ist als nur Freundschaft. Die Geschichte ist abwechselnd aus beiden Sichten geschrieben und so bekommen wir die Gedanken und Gefühle von beiden hautnah mit.

Mir hat gut gefallen, dass man hier trotz vorhersehbarem Ausgang keine schwere Koste zu lesen bekommt, sondern freut sich für jeden Augenblick, den die beiden miteinander genießen können. Es gibt auch tolle Nebencharaktere, die Geschichte lebendig machen, wie z.B. Jonahs Bruder Theo. Theo ist ein zunächst sehr mürrisch wirkender Zeitgeselle, aber man merkt schnell, dass ihm einzig und allein Jonahs Wohlergehen am Herz liegt und er das auch verteidigt. Die Autorin schreibt sehr emotional. Mir persönlich war es manchmal etwas zu viel des Guten, auch wenn alles noch so traurig war. Leider hat es bei mir manchmal dann den gegenteiligen Effekt. Vielleicht lag es auch daran, dass ich wusste wie es ausgehen wird.

All In – Zwei Versprechen erscheint am 31. Januar 2019.

FAZIT:
All In – Tausend Augenblicke ist eine wirklich herzzerreißende Liebesgeschichte zweier Menschen, die bereits Wissen, dass sie nicht mehr so viel Zeit zusammen haben. Vielleicht lag es an der Vorhersehbarkeit, dass es mich nicht komplett mitreißen konnte, aber ich freue mich sehr auf Band 2!
Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 11.11.2018

Gegen die Liebe kann man sich nicht wehren...

0

Zum Inhalt / Klappentext

Kacey Dawson wollte immer nur Musik machen. Aber selbst der kometenhafte Aufstieg ihrer Band kann sie nicht über ihre innere Einsamkeit hinwegtäuschen. Nach einem desaströsen ...

Zum Inhalt / Klappentext

Kacey Dawson wollte immer nur Musik machen. Aber selbst der kometenhafte Aufstieg ihrer Band kann sie nicht über ihre innere Einsamkeit hinwegtäuschen. Nach einem desaströsen Konzert in Las Vegas wacht sie mit dem schlimmsten Kater ihres Lebens auf der Couch ihres jungen Chauffeurs Jonah Fletcher auf. Er bietet ihr eine Auszeit von ihrem Leben als Rockstar und den Halt, den sie immer gesucht hat. Schon nach kürzester Zeit verspürt Kacey eine tiefe Verbundenheit zu Jonah - es ist, als wäre er der Teil von ihr, der immer fehlte. Doch Jonah hat ein Geheimnis - so groß und herzzerreißend, dass es ihre Welt für immer auf den Kopf zu stellen droht.

Quelle: LYX Verlag

Meine Gedanken zum Buch

Das Cover

Das Cover ist in Lila und Pink gehalten. Der Schriftzug scheint sich aufzulösen bzw. unter dem Feuer, dass durch ein Streichholz entfacht wird zu schmelzen, Ein schönes Cover, das mich zusammen mit dem Klappentext so neugierig gemacht hat, dass ich die Geschichte einfach lesen musste.

Inhalt

Die ersten zwei Sätze

Prolog:

Jonah

Vor fünfzehn Monaten...


Weißes Licht blendete mich. Ich versuchte krampfhaft, die Augen offen zu halten.
Kapitel 1

Kacey

Ein Samstagabend im Juli

"Ich war betrunken. Warum hätte ich mein Handy sonst in der Hand haben sollen, mit dem Daumen direkt über der Festnetznummer meiner Eltern in San Diego?"


Kacey Dawson ist eine junge Frau, mit der es das Leben nicht immer gut gemeint hat. Früh muss sie ihr Elternhaus verlassen - wird vom Vater rausgeworfen, weil sie nicht in sein Bild einer guten Tochter passt. Ihre Liebe zur Musik wird von den Eltern nicht toleriert. Über Umwege gelangt sie in die Band Rapid Confession. Die Band steigt die Erfolgsleiter immer höher. Partys, Alkohol, Drogen und Sex gehören für Kacey zum Alltag. Als sie auf einer ausschweifenden Party im Rausch die Kontrolle verliert, soll sie der junge Chauffeur Jonah Fletcher ins Bandhaus bringen. Leider hat er keinen Schlüssel und Kacey ist nicht ansprechbar. Er nimmt sie kurzerhand mit zu sich nach Hause. Als die Gitarristin am nächsten Morgen auf Jonahs Sofa erwacht, ist sie zwar zuerst irritiert, fühlt sich aber schnell sicher und wohl. Jonah bietet ihr an, eine Auszeit vom Bandleben zu nehmen und einige Tage bei ihm zu verbringen. Kacey lässt sich darauf ein. Sie wundert sich über die Lebensweise des netten Jonah, kann sich keinen Reim auf seine Lebensgewohnheiten machen. Als sie eine ganze Reihe an Medikamenten in seinem Bad entdeckt, ist sie verunsichert. Erst als Jonah ihr von seinem gesundheitlichen Zustand erzählt, kommt Licht in die Sache. Jonah entwickelt seinerseits Gefühle für die attraktive junge Frau, will sie aber nicht zu nah an sich heran lassen. Er will sie nicht verletzen, wo er doch weiß, dass eine Beziehung zu ihr keine Zukunft hat. Jonahs große Leidenschaft ist die Glasbläserei. Er verbringt jeden Tag in seiner Werkstatt, um ein Kunstobjekt für eine Ausstellung fertig zu stellen. Diese Arbeit soll sein Vermächtnis werden. Kacey besucht ihn immer öfter bei der Arbeit und langsam entwickelt sich mehr zwischen den beiden. Sie erobert sein Herz und schafft es, das Jonah wieder Freude am Leben hat. Leider ist seine Zeit begrenzt.

Schreibstil

Den Schreibstil von Emma Scott mag ich sehr. Die Geschichte lässt sich leicht lesen. Mit den Charakteren hatte ich zum Teil ein paar Probleme. Kacey verwandelt sich für meinen Geschmack zu schnell von der tätowierten Rockröhre zum braven Mädchen. Sie legt ihre Probleme mit Alkohol und Drogen von heute auf morgen ab und zeigt überhaupt keine Probleme dahingehend. Jonah ist todkrank, aber die Sorgen und Nöte, die allein mit einer Herztransplantation einhergehen - körperlich wie psychisch - werden so gut wie nicht erwähnt. Die Geschichte wirkt hier auf mich zu oberflächlich.

Da von vornherein klar ist, dass Jonah und Kacey nicht auf ewig glücklich zusammenleben können, ist der Verlauf der Geschichte sehr vorhersehbar. Trotzdem hat es Spaß gemacht zu verfolgen, wie sich die Liebesgeschichte zwischen den Beiden entwickelt.
Wieder hat mir ein Nebencharakter sehr gefallen. Jonahs Bruder Theo hat mich absolut überzeugt. Seine Sorge um den kranken Bruder, die Neigung ihn zu sehr zu bemuttern, steht in einem schönen Gegensatz zu seiner grummeligen und etwas unnahbaren Art. Ich freue mich also auf Band 2, da geht es ja um Theo und Kacey...

Lieblingslesezeichen:

Er lächelte "Nur eine freundliche Erinnerung."

"Woran?"

"Daran, dass man überall Schönheit findet. Auch in den Dingen, die einem am meisten Angst machen."

Seite 221

Fazit

Eine schöne Lovestory, die ohne Taschentücher kaum auskommt. Herzergreifend und schön.

4 Sterne

Veröffentlicht am 01.11.2018

zerbrechliches Universum

0

Eine junge Frau kurz vor dem Durchbruch zum Weltstar und ein ebenso junger Mann, der wie besessen an seinem Projekt arbeitet. Die kompletten Gegensätze also und doch ziehen sie sich an. Emma Scott und ...

Eine junge Frau kurz vor dem Durchbruch zum Weltstar und ein ebenso junger Mann, der wie besessen an seinem Projekt arbeitet. Die kompletten Gegensätze also und doch ziehen sie sich an. Emma Scott und der Lyx Verlag haben es auf 420 Seiten geschafft, aus Kacey und Jonah ein Paar zu machen, welches sich die meisten von uns nur erträumen.
Trotz den so unterschiedlichen Charaktern der beiden halten sie zusammen, selbst, als ihre schwierigste Zeit anbricht. So sehr, dass alle Beteiligten garnicht anders können, als sich für die beiden zu freuen. Die Geschichte spielt in Las Vegas.
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut. Die matten Farben spiegeln wunderbar Kaceys Stimmung am Anfang wieder. Auch die Zigarette passt super zum Thema, denn sie steht auch für den Verzicht, den Kacey für Jonah auf sich nimmt. Die bunten Lichter erinnern an die Glaskunstwerke, welche Jonah schafft.
Der Spannungsbogen ist an sich gut gelungen, für meine Begriffe allerdings etwas zu weit nach hinten geschoben. Dadurch, dass der Ausgang der Geschichte schon relativ früh zu erahnen ist, wird es zwischendurch etwas zäh. Das ist aber definitiv noch im Rahmen und stört die Spannung auch nicht.
Durch die beiden Perspektiven von Jonah und Kacey ist die Geschichte sehr gut zu lesen. Wir bekommen einen Einblick in beide Seiten der Beziehung und wissen so viel mehr als das, was die beiden voneinander wissen.
Die Geschichte an sich ist mal etwas anderes. Diesmal ist nicht der Mann der Draufgänger und die Frau, die zurückstecken muss. Die beiden Welten die hier aufeinander treffen verschmelzen mit der Zeit zu etwas neuem, wunderschönen. Genauso, wie die Glasbläsereinen von Jonah. Auch die Tatsache, dass jeder ein Packet mit sich rum zu tragen hat, macht alles noch viel sympathischer.
Jonah geht mit seinem Schicksal ziemlich rational um. Er weiß, was ihn erwartet und hat einen genauen Plan im Kopf. Aber das zeigt auch, dass er ziemlich festgelegt denkt. Es hat ja doch eine ganze Zeit gedauert, bis er sich auf Kacey einlassen konnte. Und selbst, als er seine Installation beendet hat, scheint er nicht richtig glücklich zu sein.
Mit Kacey konnte ich zu Beginn nicht wirklich viel anfangen. Das kann aber auch daran liegen, dass ich Alkohol und rauchen generell einfach nicht gut finde. Sie zeigt aber im Laufe der Geschichte, dass sie durchaus liebenswürdig ist und sie sich für andere einsetzt. Die Liebe zu Jonah macht einen ganz anderen Menschen aus ihr.
Auch die Familie von Jonah kann ich in jeder Hinsicht gut verstehen. Jeder geht auf seine Weise mit der schwierigen Situation um. Und dabei entstehen eben auch Situationen, die im ersten Moment vielleicht nicht unter Höflichkeit fallen.
Im Gegensatz dazu widert mich Kaceys Familie richtig an. Wie kann ein Mensch nur so viel Ignoranz verteilen, wie ihr Vater? Alles in allem sind die Figuren wunderbar gelungen und es macht Spaß, sich in sie hinein zu versetzen.
Das Thema des Buches, nämlich die Liebe trotz einer riesigen Hürde kommt in diesem Roman wunderbar zur Geltung. Hierbei einmal ein Dank an Emma Scott. Denn ich die Recherche zu diesem Thema muss wirklich an die Nerven gehen.
Wie anfangs schon erwähnt, finde ich die wechselnden Sichtweisen echt klasse. Ich hatte nur ab und zu Probleme sie zuzuordnen. Denkt jetzt Kacey? Und warum will sie auf einmal in die Werkstatt? Das kann sie doch gar nicht? Aber das Problem lässt sich gottseidank ja schnell lösen. Auch die Glasbläserei als roter Faden ist super gewählt. Sie zeigt einfach, wie wunderschön und zerbrechlich doch alles ist.
Durch die Kombination aus ungewöhnlichem Thema und klasse Schreibstil hat der Roman ein großes Alleinstellungsmerkmal.
Außerdem macht es einfach Spaß dabei zu sein, wie die beiden sich selbst und gegenseitig kennen lernen.
Der Roman ist meiner Meinung nach bis auf wenige Ausnahmen super gelungen. Es macht eine riesen Freude zu lesen und selbst mitzufiebern. Und ganz nebenbei habe ich auch noch etwas über mich gelernt.
Danke Emma Scott!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Gefühl
Veröffentlicht am 01.11.2018

Toller Schreibstil und sympathische Charaktere

0

Einleitung

Dieses Buch habe ich als Rezensionsexemplar von NetGalley und dem Verlag erhalten. Vielen Dank dafüt! Ich habe es auf der FBM schon näher im Auge behalten, und nachdem ich so viel Gutes gehört ...

Einleitung

Dieses Buch habe ich als Rezensionsexemplar von NetGalley und dem Verlag erhalten. Vielen Dank dafüt! Ich habe es auf der FBM schon näher im Auge behalten, und nachdem ich so viel Gutes gehört hatte, dachte ich mir, dass es sich vielleicht lohnt, diesen ersten von zwei Bänden von einer mir völlig unbekannten Selfpublisherin aus Amerika zu lesen.

Cover, Haptik, Playlists & Co.

Das Cover ist schlicht, aber einprägend. Da dies ein eBook ist, kann ich nur sagen, dass sich zusätzlich zum Text noch eine ziemlich traurige Playlist mt Celine Dions My heart will go on am Anfang des Buches ist.

Kurze Zusammenfassung des Anfanges (Spoiler)

Kacey ist mit ihrer sehr erfolgreichen Band auf Tour quer durch Amerika. Ihre Eltern ignorieren sie, ganz besonders ihr Vater, was ihr zu schaffen macht. Um die Konzerte zu verdrängen, trinkt sie sich vor jedem an und feiert mit ihren Kolleginnen danach exzessiv weiter. Nach einem dieser Konzerte landet Kacey in der Limo von Jonah Fletscher, einem Chauffeur, der die komplett weggetretene Frau netterweise zu sich nach Hause nimmt, da er nicht weiß, wo sie hin muss. Als Kacey dort bei einem fremden Mann aufwacht, ist sie vollkommen fertig, da sie für Chaos beim letzten Konzert gesorgt hat und eigentlich gar nicht zurück zu ihrer Band möchte. Von Jonah ist sie positiv überrascht, da er ihr auf Anhieb sympathisch ist. Damit er nicht gefeuert wird, weil er die restlichen Bandmitglieder nicht abgeholt hat, ruft sie bei seinem Chef an und legt ein gutes Wort für ihn ein. Eigentlich ist Jonah aber ein Künstler, der mit Glas und Licht arbeitet. Kacey ist begeistert von seiner Arbeit! Während Jonah in der Glasbläserei ist und Kacey noch kurz bei ihm bleiben darf, entdeckt sie einen Haufen Medikamente und Diätkost in seinem Kühlschrank. Als sie ihn später darauf anspricht, lädt er sie zu einem sehr späten Katerfrühstück ein und erzählt ihr, dass er eine schwere Herztransplantation hatte und sich deshalb an strenge Vorschriften halten muss. Mit jeder Sekunde mehr möchte Kacey ihm nicht von der Seite weichen und ihre Karriere an den Nagel hängen. Schweren Herzens verabschiedet sie sich von ihm und geht zum Konzert, wo sie wieder dem Alkohol zum Opfer fällt. Dort hat ihr Manager aber niemand geringeres als Jonah zum Chauffieren bestellt. Während der Fahrt achtet er auf Kacey und macht sich Sorgen um sie. Diese Sorgen verwandeln sich in Wut, als ein Typ der Vorband Kacey gegen ihren Willen begrapschen will und Jonah es sieht. Blind vor Wut stellt er sich beschützend vor sie und nimmt sie wieder mit sich nach Hause. Nachdem sie wieder bei ihm übernachtet hat, lernt sie seinen überfürsorglichen Bruder Theo kennen. Doch warum ist er so überfürsorglich? Kann es etwas mit Jonahs häufigen Übelkeitsanfällen zu tun haben? Nach der Arbeit geht Jonah mit ihr Essen. Dabei öffnet sich Kacey ihm ein Stück mehr, was Jonah belohnt, in dem er sie am nächsten Tag mit zu der Glasbläserei nimmt, wo die beiden einen tollen Vormittag miteinander verbringen. Stück für Stück kommen sich die beiden näher, doch Jonah kann nur befreundet mit ihr sein - warum auch immer...was ist Jonahs Geheimnis? Und kann Kacey dem Ruhm standhalten? Werden die beiden endlich zusammen kommen? Tja, lest selbst :)

Das Wichtigste: Schreibstil, Plot und Charaktere

Ich bin nur so durch die Seiten geflogen - was an dem sehr flüssigen und angenehmen Schreibstil der Autorin liegt. Sie erzählt abwechselnd aus der Sicht von Jonah und Kacey, wodurch ich beide Charaktere wirklich lieb gewonnen habe. Die Thematik kennt man natürlich schon, da nenne ich aber jetzt keine Beispielbücher, weil ich sonst zu viel über den Inhalt preisgeben würde. Dafür, dass ich aber schon so manches Buch mit diesem Thema gelesen habe, hat mich Emma Scott aber wirklich überrascht. Vor allem Jonahs Kapitel fand ich herzzerreißend schön, so wie sie sie beschrieben hat.

Die wenigen Charaktere waren gut ausgearbeitet und durchdacht. Viele haben ihr eigenes, schweres Päckchen zu tragen, bleiben sich selbst aber treu und verändern sich nicht großartig. Jonah war mein absoluter Lieblingscharakter - den hat die Autorin wirklich sehr gut gestaltet. Ich hätte bitte auch gerne einen Jonah, okay? Danke!

Kacey überlebt die anstrengenden Konzerte und den Ruhm nur mit Hilfe von Alkohol. Sie umarmt jeden sofort, den sie mag, und liebt Filme aus den Achtzigern. Als sie zufällig im Rausch Jonah kennen lernt, denkt sie über ihren Lebensstil und ganz besonders den netten Chauffeur mehr und mehr nach...

Jonah möchte unbedingt seine Glas - Installation bis Oktober fertig bekommen. Damit das funktioniert, hat er einen strikten Zeitplan, was nicht zuletzt mit seinem Job als Chauffeur zu tun hat. Er vermißt den Geschmack von Pommes, hat einen ausgeprägten Beschützerinstinkt und ist sehr liebenswert.

Theo ist Jonahs kleiner, überfürsorglicher Bruder. Er hilft seinem Bruder auch in der Werkstatt, ist aber Tattoo-Künstler. Seine Eltern unterstützen ihn aber viel weniger als Jonah, weil sie es nicht gutheißen, wofür er sein zeichnerisches Talent verschwendet. Außerdem ist er ziemlich mürrisch und herrisch.

Tania ist Jonahs Assistentin in der Glasbläserei. Sie findet, dass er ein Genie ist, aber ab und zu auch mal in seinem straffen Zeitplan Abwechslung wie zum Beispiel durch eine Frau gebrauchen könnte.

Oscar ist seit 6 Jahren mit Dena zusammen und Jonahs bester Freund. Er wollte Jonah schon öfter verkuppeln, hat es bisher aber noch nicht geschafft.

Dena ist seit 6 Jahren mit Oscar zusammen und die beste Freundin von Jonah. Sie gibt zu so gut wie allem ihren Senf dazu und hat eine Menge Poesie - Sprüche auf Lager.

Ich schwöre euch, die letzten 40 Seiten habe ich durchgeweint. Dieses Buch hat mich besonders ab der Mitte wirklich sehr mit dieser wundervollen, aber tragischen Liebesgeschichte emotional auf eine Achterbahnfahrt geschickt. Mal musste ich lachen, weil Kacey wieder aus einem Achtziger-Jahre-Film zitiert hat oder Jonah fast einen Orgasmus vom Geschmack einer Pommes bekam; und mal hatte ich einen Heulkrampf, weil ich Jonahs Geheimnis erfahren hatte.
Mein einziger Kritikpunkt ist die Tatsache, daß diese Thematik schon sehr oft vorgekommen ist.
Die Romantik kam hier absolut nicht zu kurz. Teilweise hatte ich so ein Kribbeln im Bauch und musste verliebt grinsen, weil die beiden gerade ein Nicht-Date hatten oder mich gefreut, als sie sich zum ersten Mal geküsst haben. Die Beziehung zwischen den beiden hat die Autorin wirklich sehr schön und vor allem realistisch gestaltet.
Es war schön, mitzubekommen, wie Kacey sich entwickelt. Wie sie sich jemandem anvertraut, damit dieser jemand ihr endlich sagen kann, dass sie ein wundervoller Mensch ist, was ihre Eltern einfach nicht kapieren wollen. Irgendwie war das auch ein wenig tröstlich für mich. Es hat mich gefreut, zu lesen, dass jemand wie Jonah, der quasi seine Gefühle abgeschaltet hat, sich gegen seinen eigenen Willen wieder verliebt. Außerdem hat es mir sehr gut gefallen, dass in diesem Buch mal die Protagonistin der Rockstar ist und nicht der Typ, was mittlerweile vollkommen veraltet ist.
Das Ende war, gelinde gesagt, ähm...scheiße. Es war kein Cliffhanger und kein Happy End, sondern eher ein Sad End. Hätte ich nicht darauf im Buch geachtet, hätte ich auch nicht gewusst, dass dies ein erster Band von zweien ist. Das habe ich nach dem Ende nämlich wirklich nicht erwartet! Aber der Klappentext des nächsten Bandes ist schon ziemlich deutlich, wie es weiter geht. Den nächsten Band werde ich mir auf jeden Fall kaufen - ich hoffe, er wird genau so gut wie dieser, nur weniger traurig.

Fazit

Dieser erste Band einer Dilogie punktet mich einer herzzerreißenden Storyline, mega sympathischen Charakteren und einem gefühlvollen, fließenden Schreibstil. Ich bin nach dem traurigen Ende dieses
Buchschmökers sehr gespannt auf den zweiten Band!

Zitat

"Du, Kacey Dawson. Was willst du für dich? Denk nicht an mich oder Lola oder Jimmy oder sonstwen. Nur an dich." Was wollte ich? Ich glaubte, es zu wissen, aber könnte ich dafür hierher zurückkehren? Hatte ich die Kraft, auf eigenen Füßen zu stehen? Und wenn ja, wie schnell würden die vier Monate vergehen? Könnte ich es ertragen, zuzusehen, wie Jonah...
- Kacey und Jonah auf S. 173 -