Cover-Bild Be My Tomorrow
Band 1 der Reihe "Only Love"
(103)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 28.05.2021
  • ISBN: 9783736315327
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Emma Scott

Be My Tomorrow

Stephanie Pannen (Übersetzer)

Nur die Macht der Vergebung kann ihrer Liebe Flügel verleihen ...

Vor zehn Jahren wurde Zeldas Leben zerstört. Ihren Schmerz verarbeitet sie in ihrer Graphic Novel - aber kein Verlag will ihre Geschichte veröffentlichen. Doch dann trifft sie in New York auf Beckett - auch er trägt eine Last, die ihn nicht loslässt. Da sie sich keine eigene Wohnung in New York leisten kann und Beckett mit der Miete im Verzug ist, überredet sie ihn, sie als Mitbewohnerin aufzunehmen. Aus ihrer Zweckgemeinschaft wird schon bald viel mehr, und Zelda und Beckett beginnen ihr Herz füreinander zu öffnen - bis zu dem Moment, an dem sie gezwungen werden, sich zu entscheiden, ob sie an ihrem Schmerz festhalten oder dem Glück eine Chance geben wollen.

"Eine wunderschöne Geschichte, einfach nur perfekt! So viele Gefühle, so viel Hoffnung und Schmerz und Glück!" BIANCA von BJ‘S BOOK BLOG

Band 1 der ONLY-LOVE -Trilogie

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.06.2021

Schön, aber mir hat die Magie gefehlt

1

Ich liebe die Bücher von Emma Scott und ich habe das Buch auch verschlungen, aber mich nicht wie Zuhause gefühlt, was ich bei den besten Büchern meist kann.

Achtung ab hier leichte Spoiler

Mir gefällt ...

Ich liebe die Bücher von Emma Scott und ich habe das Buch auch verschlungen, aber mich nicht wie Zuhause gefühlt, was ich bei den besten Büchern meist kann.

Achtung ab hier leichte Spoiler

Mir gefällt an dem Buch besonders wie Beckett sich mit Herz und Seele um seine Mitmenschen kümmert. Sei es seine Nachbarin, Obdachlose auf der Straße oder seine beste Freundin Darlene. Deshalb ist er mein Lieblingscarakter aus dem Buch. Ich hätte mir gewünscht, dass das Buch noch mehr seinen Fokus auf ihn legt, statt nur die ganze Zeit auf Zelda.

Der Schreibstil war wieder einmal herzzereißend mit all den Gefühlen, die Emma Scott so detailliert beschreibt und die Leser*innen immer mitfühlen lässt.

Generell hätte ich mir gewünscht mehr von Emma Scotts altbekannten ,, kaputten Charakteren" zu lesen. Diese Bücher, wie,, Between your Words" und,, All in" haben mich noch Tage nach dem Beenden des Buches mitgenommen. Dieses Gefühl das über das Buch noch einmal nachgedacht werden muss hatte ich bei,,Be my Tomorrow" leider nicht (vielleicht gar nicht so schlecht, dann hab ich meinen Seelenfrieden )

Insgesamt war es trotzdem ein gutes Buch, zwar nicht herausragend, wie andere Werke von Emma Scott, aber trotzdem eine weiterer tolle Geschichte von ihr :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2021

Leider etwas enttäuschend.

2

Ich muss sagen, dass mich dieses Buch leider ein wenig enttäuscht hat. Normalerweise liebe ich die Bücher von Emma Scott und habe bisher jedes mit vollen 5 Sternen bewertet, doch diesem kann ich leider ...

Ich muss sagen, dass mich dieses Buch leider ein wenig enttäuscht hat. Normalerweise liebe ich die Bücher von Emma Scott und habe bisher jedes mit vollen 5 Sternen bewertet, doch diesem kann ich leider keine 5 Sterne geben. Es hat sich immer mehr in die Länge gezogen und deshalb brauchte ich echt lange um dieses Buch durchzulesen. Echt schade.

Es geht um Zelda der, wie so oft in Emma Scotts Büchern, etwas schlimmes wiederfahren ist oder was sie geprägt hat. vor kurzem ist sie nach New York gekommen um ihren Graphic Novel unter Verlag zu bringen. Doch als sie nun auch vom letzten Verlag eine "Absage" bekommen hat (Absage in Anführungszeichen da er gesagt hat, dass sie ihn bitte überarbeiten solle) geht sie völlig verzweifelt in irgendein Restaurant um etwas zu essen. Dort trifft sie auf Beckett. Und ihre Geschichte beginnt...

Die Idee dieses Buch war wieder einmal einfach super gut und sie wurde auch gut umgesetzt. Ich fand auch super, dass immer mal Ausschnitte Zeldas Graphic Novels im buch abgebildet waren. Vom Schreibstil bis hin zu den Protagonisten hat mich fast alles überzeugt. Aber eben nur fast. Ein ganz wichtiger Punkt hat mich etwas enttäuscht. Die Handlung. Sie war überwiegen schon gut, doch es gab einfach ein paar Stellen an denen sich das Buch echt gezogen hat und man auch nicht unbedingt weiterlesen wollte. Trotzdem fand ich das Buch toll und super das es wieder um etwas sehr wichtiges im Leben ging. Hier diesmal über den Verlust eines Familienmitglieds und über „Kriminelle (Sachen)“.

Nicht unbedingt eine Empfehlung aber trotzdem ein tolles Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2021

Be my tomorrow

0

Klappentext

Nur die Macht der Vergebung kann ihrer Liebe Flügel verleihen ...

Vor zehn Jahren wurde Zeldas Leben zerstört. Ihren Schmerz verarbeitet sie in ihrer Graphic Novel - aber kein Verlag will ...

Klappentext

Nur die Macht der Vergebung kann ihrer Liebe Flügel verleihen ...

Vor zehn Jahren wurde Zeldas Leben zerstört. Ihren Schmerz verarbeitet sie in ihrer Graphic Novel - aber kein Verlag will ihre Geschichte veröffentlichen. Doch dann trifft sie in New York auf Beckett - auch er trägt eine Last, die ihn nicht loslässt. Da sie sich keine eigene Wohnung in New York leisten kann und Beckett mit der Miete im Verzug ist, überredet sie ihn, sie als Mitbewohnerin aufzunehmen. Aus ihrer Zweckgemeinschaft wird schon bald viel mehr, und Zelda und Beckett beginnen ihr Herz füreinander zu öffnen - bis zu dem Moment, an dem sie gezwungen werden, sich zu entscheiden, ob sie an ihrem Schmerz festhalten oder dem Glück eine Chance geben wollen.


Cover und Schreibstil

Das Cover macht sich wunderschön im Bücherregal und ist passend zum Genre gestaltet.
Der Schreibstil von Emma Scott ist flüssig und einfach zu lesen.


Charaktere

Die Protagonisten Zelda und Beckett sind mir von Anfang an sympathisch.
Zelda ist eine junge Frau, die von Schuldgefühlen aus ihrer Vergangenheit geplagt wird. Diese Gefühle belastet sie und schränkt sie auch im Alltag ein. Trotzdem ist Zelda selbstbewusst und behält ihre Ziele im Auge.

Auch Beckett wird von Schuldgefühlen verfolgt. Er ist in einem Nebel gefangen und bittet nicht um Vergebung, weil er denkt es nicht verdient zu haben. Seine Situation lässt ihn nicht glücklich werden.


Eigene Meinung

Mir hat das Buch wirklich gut gefallen!

Die Einblicke in die Graphic Novel der Protagonisten gefällt mir sehr gut. So wusste ich woran die beiden arbeiten und konnte es mir besser vorstellen.

Besonders gut gefällt mir, dass die Geschichte über zwei gebrochene Seelen handelt, die sich gegenseitig unterstützen und aufraffen.

Da ich andere Bücher von Emma Scott bereits gelesen habe, hätte ich mir das Buch tiefgründiger vorgestellt. Trotzdem ist das Buch sehr gefühlvoll und vor allem gegen Ende kommt richtig Spannung auf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2021

Eine schöne Geschichte

0

Ich liebe die Bücher der Autorin und kaufe sie inzwischen blind, ohne den Klappentext zu lesen. Auch Be my Tomorrow hat mir wirklich gut gefallen, auch wenn es nicht mein liebstes Buch von ihr geworden ...

Ich liebe die Bücher der Autorin und kaufe sie inzwischen blind, ohne den Klappentext zu lesen. Auch Be my Tomorrow hat mir wirklich gut gefallen, auch wenn es nicht mein liebstes Buch von ihr geworden ist.

Der Schreibstil ist unglaublich angenehm zu lesen und man fliegt nur so durch die Geschichte. Ich bin immer wieder begeistert wie schön und gefühlvoll die Autorin schreibt. Auch die Grundidee und das Thema Graphic Novel fand ich total interessant und war mal wirklich was anderes. Ich konnte mich wirklich gut in Zelda und Beckett hineinversetzen und habe ihre Geschichte unheimlich gerne verfolgt. Beide waren wirklich auf ihre ganz eigene Art besonders und wurden von ihrer jeweiligen Vergangenheit sehr geprägt. Grade dass die beiden so unterschiedlich waren, hat mir sehr gefallen und die Dynamik zwischen ihnen war wirklich toll und sehr unterhaltsam.

Trotz dessen muss ich sagen, dass mich das Buch leider nicht so packen konnte, wie ihre Bücher sonst. Grade im Mittelteil ging die Geschichte sehr langsam voran und irgendwie hat mir auch die Tiefe gefehlt. Trotz sehr emotionalen Themen, kamen diese einfach nicht so richtig bei mir an.

Auch wenn mich das Buch nicht komplett umhauen konnte, so habe ich die Geschichte dennoch total gerne gelesen und bin nun sehr gespannt auf die weiteren Bücher der Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2021

Beckett hat mein Herz gestohlen!

0

Vor zehn Jahren wurde Zeldas Leben zerstört. Mittlerweile lebt sie ohne ihre Familie in Las Vegas und arbeitet als Tattookünstlerin aber sie lässt alles hinter sich um nach New York zu gehen um einen Verlag ...

Vor zehn Jahren wurde Zeldas Leben zerstört. Mittlerweile lebt sie ohne ihre Familie in Las Vegas und arbeitet als Tattookünstlerin aber sie lässt alles hinter sich um nach New York zu gehen um einen Verlag zu finden der ihren Graphic Novel veröffentlichen soll. Denn so verarbeitet Zelda ihren Schmerz, indem sie an ihrer Novel arbeitet. In New York angekommen läuft nicht alles so wie geplant, ganz und gar nicht. Bald lernt sie Beckett kennen der mit der Miete, trotz zwei Jobs im Verzug ist. Und so begeben sich die beiden in eine Zweck-WG. Sie teilen sich die Miete und somit das winzige Apartment. Doch bei dieser Zweckgemeindschaft soll es nicht bleiben, den nicht nur Zelda hat einiges zu verarbeiten auch Beckett muss sein Leben wieder neu sortieren.
..
Oh das habe ich schlecht zusammengefasst. Ich will ja aber auch nicht spoilern. Und mich juckt es schon wieder in den Finger. Aber Nein! Ich lebe jetzt mit der Zusammenfassung und spoilere nicht um mich rum.
Emma Scott ist eine meiner absoluten Lieblingsautorinen im Bereich New Adult und sie hat mich bis jetzt mit jedem Buch zum heulen gebracht. Bei be my tomorrow hat es aber lange gedauert. Einfach weil mich die Liebesgeschichte an sich nicht so ganz packen konnte. Klar die ist süss, geht am Anfang irgendwie verdammt schnell das die beiden aufeinander treffen, dann wird es ein Slowburn und am Ende geht's schön zur Sache, natürlich auch emotional. Aber zum heulen hat mich ganz alleine Beckett gebracht. Mit seiner Art, seiner Geschichte, und seinem persönlichen Glück das er am Ende findet. Zelda hin oder her. Sorry, soll nicht abwertend gemeint sein. Natürlich auch die Geschichte von Zelda ging mir wahnsinnig nahe aber irgendwie hat Beckett mich einfach von Beginn an um den Finger gewickelt und somit hat mich seine eigene Geschichte am meisten mitgenommen und wie schon erwähnt ich musste heulen. Nicht ganz so schlimm wie bei vielen anderen Titeln der Autorin aber doch so das ich ein nassen Gesicht hatte....
Also alles in allem wieder einfach durch und durch Emma Scott, wobei ich das schon besser auch gelesen habe, von ihr. Kann auch sein das ich mit ihren Geschichten ein bisschen kritischer bin im bewerten als bei anderen. Also 4 von 5 Sternen und somit eine absolute Leseempfehlung!! I'm in love!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere