Cover-Bild Bring Down the Stars
Band 1 der Reihe "Beautiful-Hearts-Duett"
(251)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Cover
  • Erzählstil
  • Gefühl/Erotik
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 27.11.2019
  • ISBN: 9783736311282
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Emma Scott

Bring Down the Stars

Inka Marter (Übersetzer)

"Sie sagt, sie liebt meine Seele. Doch meine Seele ... bist in Wirklichkeit du!"

College-Studentin Autumn ahnt nicht, dass die wunderschönen Gedichte, die ihr der attraktive Connor schickt, von dessen Freund Weston stammen. Und obwohl Autumn sich stark zu Connor hingezogen fühlt, spürt sie auch zu Wes eine unerklärliche, tiefe Verbindung. Während ihre verwirrenden Gefühle Autumn zunehmend in Seelennot bringen, verstricken die beiden Freunde sich immer weiter in ihrer gut gemeinten Täuschung. Und als Connor nach einem Streit mit seiner Familie eine folgenschwere Entscheidung trifft, steht plötzlich noch viel mehr als nur ihre Freundschaft auf dem Spiel ...

"Wunderschön, poetisch, herzzerreißend. Die Gefühle, die dieses Buch in mir auslöste, sind unbeschreiblich!" TBBSISTERHOOD

Auftaktband des BEAUTIFUL-HEARTS-Duetts

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.03.2020

Wundervoll, emotional und packend

0

Meinung:

Ich bin sehr ergriffen von diesem ersten Teil. Die Emotionen in der Geschichten sind greifbar und nachvollziehbar. Die Charaktere sind mir auch sehr sympathisch und die Handlung ist auch nachvollziehbar.

Für ...

Meinung:

Ich bin sehr ergriffen von diesem ersten Teil. Die Emotionen in der Geschichten sind greifbar und nachvollziehbar. Die Charaktere sind mir auch sehr sympathisch und die Handlung ist auch nachvollziehbar.

Für mich war es einfach emotional, wundervoll und hat mich von Anfang an gepackt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2020

Eine etwas andere Dreiecks-Beziehungs-Geschichte

0

Bring Down the Stars von Emma Scott

KLAPPENTEXT - "Sie sagt, sie liebt meine Seele. Doch meine Seele ... bist in Wirklichkeit du!"

College-Studentin Autumn ahnt nicht, dass die wunderschönen Gedichte, ...

Bring Down the Stars von Emma Scott

KLAPPENTEXT - "Sie sagt, sie liebt meine Seele. Doch meine Seele ... bist in Wirklichkeit du!"

College-Studentin Autumn ahnt nicht, dass die wunderschönen Gedichte, die ihr der attraktive Connor schickt, von dessen Freund Weston stammen. Und obwohl Autumn sich stark zu Connor hingezogen fühlt, spürt sie auch zu Wes eine unerklärliche, tiefe Verbindung. Während ihre verwirrenden Gefühle Autumn zunehmend in Seelennot bringen, verstricken die beiden Freunde sich immer weiter in ihrer gut gemeinten Täuschung. Und als Connor nach einem Streit mit seiner Familie eine folgenschwere Entscheidung trifft, steht plötzlich noch viel mehr als nur ihre Freundschaft auf dem Spiel ...

AUTOR – Emma Scott schreibt am liebsten Liebesgeschichten mit nicht so perfekten Charakteren, über Menschen mit einer Künstlerseele, Menschen, die Bücher lieben und schreiben. Diversität, Toleranz und Offenheit sind ihr ein wichtiges Anliegen. Mit ihren Romanen, die sie als Self-Publisherin herausbrachte, hat sie sich eine treue und begeisterte Fangemeinde erschrieben. (Quelle:Amazon)

COVER – Was soll ich sagen? Dieses Cover ist in seiner kompletten Form und Gestaltung ein wahres Highlight. Es ist in einem hellen Rosé Ton gehalten. Der Titel wurde in geradlinigen Großbuchstaben geschrieben und mit pudrigem Glitzer beschmückt, so dass dieses Buch einfach nur funkelt und mich verzaubert.

SCHREIBSTIL – Der Schreibstil von Emma Scott ist wie wir es gewohnt sind tiefgründig, spannend und fließend zu lesen. Die Geschichte wird aus der Sicht von Autumn und Weston geschrieben, was einen noch spezieller in die einzelnen Charaktere blicken lässt.

ZUM BUCHINHALT-
Zu Beginn des Buches bekommt man einen kleinen Einblick in Westons Leben und wie er mit dem Verlassen seines Vaters und dem daraus resultierenden Verlust kämpft. Er hatte es im Leben nie einfach gehabt und muss kämpfen, um Dinge zu erreichen. Da kommt ihm das Stipendium für eine Privatschule genau richtig. Dort lernt er auch Connor kennen, woraus eine tiefe Freundschaft entsteht. Nicht nur die beiden Jungs werden unzertrennlich, auch Connors Eltern unterstützen Wes und seine Mutter hin und wieder finanziell. Am liebsten würde Wes alles sofort zurück zahlen, denn es lastet schwer auf ihm.
Schließlich besuchen beide nach dem Abschluss gemeinsam ein College, wo sie auf Autumn treffen, welche kurz zuvor von ihren Expartner betrogen und verlassen wurde. Beide Jungs verspüren, wie sich Gefühle für Autumn aufbauen. Weston jedoch stellt seine Wünsche eher zurück, denn er möchte seinem besten Kumpel Connor helfen, auch wenn es heißt, seine Gefühle für die Studentin zu ignorieren.

Die Charaktere
Autumn ist bodenständig und ein Charakter, den man mit seiner süßen Art sofort ins Herz schließen muss. Sie ist eine hoffnungslose Romantikerin, manchmal auch dezent naiv.
Weston wirkt sehr sympathisch, selbstlos, gefühlvoll, interessant. Bevor er jemanden leiden sieht, leidet er lieber selbst, nur damit seine Mitmenschen glücklich sind. Ein unglaublich emotionaler Protagonist.
Connor ist das ganze Gegenteil von Weston, der typische Collegeboy. Er ist ein fröhlicher Mensch und trägt ständig ein Lächeln auf den Lippen.

Besonders gut haben mir die Gedichte gefallen. Weston schreibt mit so viel Gefühl - sie haben regelrecht mein Herz berührt.
In dem Buch geht es um Verluste, um Freundschaft & Vertrauen und um die Liebe, welche Emma Scott gekonnt und authentisch in Szene gesetzt hat. Das Ende des Buches hatte mich fast einen Herzstillstand erleiden lassen, denn wie bei den meisten Reihen, endet es mit einem fiesen Cliffhanger.
An der ein oder anderen Stelle hat es ein wenig geholpert und ich musste noch einmal Seiten erneut lesen, in der Annahme, ich habe etwas nicht richtig gelesen und verstanden. Dennoch ist diese Geschichte ein gelungenes Werk.


FAZIT - „Was passiert, wenn zwei beste Freunde sich in dasselbe Mädchen verlieben?“ Eine etwas andere Dreiecks-Beziehungs-Geschichte, welche emotional und tiefgründig ist, mit sympathischen sowie authentischen Charakteren. Von mir bekommt dieses Buch vier von fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2020

Gelungener erster Band

0

Ich habe dieses Buch innerhalb von wenigen Tagen gelesen. Ich liebte es! Leider wurde ich emotional immer wieder abgelenkt und konnte so keine Bindung aufbauen. Wes ist ein Engel und auch Connor ist toll. ...

Ich habe dieses Buch innerhalb von wenigen Tagen gelesen. Ich liebte es! Leider wurde ich emotional immer wieder abgelenkt und konnte so keine Bindung aufbauen. Wes ist ein Engel und auch Connor ist toll. Doch ich wusste von Anfang, dass es Weston war, dem auch mein Herz gehört. (Lässt das nicht meinen Freund sehen ;)) Ich hatte aber auch ein wenig Mühe mit dem Ende, da ich das Gefühl hatte, dass nichts passieren wird, man aber trotzdem nie richtig weiss. Mein Freund hat mir noch gleich am selben Tag den zweiten Band gebracht und ich musste gleich weiterlesen, da ich es nicht abwarten konnte.

Die Geschichte handelt von Liebe, welche einem Dingen tun lässt, welche man sonst nie machen würde.



Ich kann euch die Geschichte von Autumn, Wes und Connor nur weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2020

Ein fantastischer erste Band!

0

Das Cover von Bring down the Stars ist wunderschön und einfach ein Blickfang. Auch wenn ich keinen Zusammenhang zur Geschichte entdecken konnte, aber das ist beim LYX-Verlag selten der Fall.
Und weil ...

Das Cover von Bring down the Stars ist wunderschön und einfach ein Blickfang. Auch wenn ich keinen Zusammenhang zur Geschichte entdecken konnte, aber das ist beim LYX-Verlag selten der Fall.
Und weil ich eben schon das All In-Duett von Emma Scott gelesen habe, hatte ich hohe Erwartungen, vor allem an die Emotionen.

Der Schreibstil war wieder unheimlich toll. Ich bin ziemlich flüssig durch die Geschichte geflogen. Und das Besondere in diesem Buch sind einfach die Gedichte, die dem ganzen nochmal etwas Persönliches des Dichters geben.
Geschrieben ist die Geschichte aus Sicht von Autumn und Weston, was mir immer wieder sehr gut gefällt. Da man sich so mehr in die Charaktere hineinversetzen kann.

An Handlung hat es dem Buch auf jeden Fall auch nicht gefehlt. Manchmal war es etwas langatmig. Teilweise hatte ich auch das Gefühl, dass sich Autumn und die Jungs im Kreis drehen. Trotzdem hatte die Geschichte einige Überraschungen bereit gehabt.

Die Jungen, Connor und Weston, sind ziemlich unterschiedlich und doch beste Freunde. Sie sind unterschiedlich aufgewachsen, aber beide stehen aus verschiedenen Gründen stark unter Druck.
Dann kommt Autumn in ihr Leben und alles läuft mehr oder weniger rund. Autumn hat ein großes Ziel vor Augen, welches sie eigentlich nicht aus den Augen verlieren wollte.
Wir haben hier eine Dreiecksbeziehung, die mich störte, aber trotzdem auch interessant war.
Ehrlich gesagt sind mir die Jungs in unterschiedlichen Szenen ein bisschen auf den Keks gegangen. Der Eine will die Frau, redet sich aber die ganze Zeit ein, dass er nicht gut genug für sie ist. Daher hilft sie dem anderen, der die Frau auch will, sie aber eigentlich gar nicht so richtig glücklich machen kann.

In diesem Buch gibt es, wenn ich nachträglich so darüber nachdenke, ziemlich viel Tiefe. Man lernt etwas über Freundschaft, Familie und die Liebe.
Und der Cliffhanger am Ende war wirklich unfassbar viel. Zum Glück habe ich den zweiten Teil schon zu Hause und kann direkt weiterlesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2020

Bring down the stars

0

Als begeisterter Emma Scott Leser, war ich natürlich auch sehr auf "Bring down the stars" gespannt.
Aufgrund des Klappentextes, hatte ich die typische Dreiecksbeziehung erwartet oder das eine Person eben ...

Als begeisterter Emma Scott Leser, war ich natürlich auch sehr auf "Bring down the stars" gespannt.
Aufgrund des Klappentextes, hatte ich die typische Dreiecksbeziehung erwartet oder das eine Person eben nur heimlich verliebt ist und die Gefühle nicht offen zeigt. Ich wurde besseren belehrt und an sich fand ich die Geschichte auch wirklich gut.
Autumn hat mich zeitweise regelrecht genervt mit ihrer sagen wir mal naiven Art. An sich ist sie ein sehr nettes, hilfsbereites Mädchen, dass hoffnungslos romantisch ist.
Weston und Connor kennen sich seit Kindheitstagen und Weston verdankt Connor und vorallem seinen Eltern viel, leistet aber auch für Connor relativ viel und bringt ihn so durch die Schulzeit.
Connor war mir von Anfang an unsympathisch mit seiner mega lockeren Art. Ich kann solche "Lackaffen" einfach nicht ausstehen und ich hätte ihn am liebsten auf den Mond geschossen. Auch aus dem Grund, dass mir Weston einfach so sehr sympathisch war. Durch seine unfreundliche Art anderen gegenüber versucht er sich selbst zu schützen, da er von seinem Vater tief enttäuscht wurde.
Als Connor und Weston auf Autumn treffen ändert sich alles. Connor natürlich bekommt das tolle Mädchen und Weston hilft ihm dabei. Ich habe dabei mehrmals den Kopf geschüttelt beziehungsweise war kurz davor das Buch gegen die Wand zu werfen, dass Weston seine Gefühle soweit hintenanstellt....

Der Schreibstil war wie immer sehr gut.
In der Mitte hat sich das Buch für mich etwas gezogen, da mir dieser Connor einfach unsympathisch war...
Alles in allem aber ein gutes Buch mit sehr emotionalem Ende.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere