Cover-Bild Someday, Someday
Band 3 der Reihe "Only Love"
(48)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 28.01.2022
  • ISBN: 9783736315860
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Emma Scott

Someday, Someday

Inka Marter (Übersetzer)

Kann die Liebe eine gebrochene Seele heilen?

Max hat es geschafft, von der Straße wegzukommen, und sich ein ganz neues Leben aufgebaut. Der Job als Pfleger für Pharma-Mogul Edward Marsh scheint ein Glücksfall zu sein. Doch Max hat nicht mit dem Netz aus Geheimnissen gerechnet, das die Familie Marsh umgibt. Und noch weniger mit Silas Marsh - Erbe des Pharma-Imperiums und so kalt wie Eis. Aber Max sieht den Schmerz und den Selbsthass in seinen Augen - sieht, wie er sich verzweifelt gegen die Gefühle wehrt, die zwischen ihnen aufkeimen. Doch nur, wenn Silas zu seinem wahren Selbst steht, hat ihre Liebe eine Chance.

"Mein Herz ist so voller Gefühle, dass ich es kaum beschreiben kann. Jedes Mal, wenn ich ein Buch von Emma Scott beende, brauche ich Tage, um all die Emotionen in Worte zu fassen." TBB SISTERHOOD

Herzzerreißend und authentisch erzählt

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.02.2022

Mitreißend und romantisch

0

Einerseits ist das Buch genau wie man es von der Autorin kennt und erwartet, also gefühlvoll, mit tollen Charakteren und einer Liebesgeschichte, die sie versucht ungewöhnlich zu machen, indem sie gesellschaftliche ...

Einerseits ist das Buch genau wie man es von der Autorin kennt und erwartet, also gefühlvoll, mit tollen Charakteren und einer Liebesgeschichte, die sie versucht ungewöhnlich zu machen, indem sie gesellschaftliche Probleme anspricht, die oft unter den Teppich gekehrt werden. Und auch hier finde ich es toll, dass sie einige solcher Themen aufgreift. Aber besonders bei diesem Buch ist mir auch aufgefallen wie sich die Bücher der Autorin weiterentwickeln und tiefgründiger werden. Außerdem ist die Spannung hier echt zum Greifen und selbst wenn es keine Liebesgeschichte hier gegeben hätte, wäre das Buch immer noch total spannend. Ich konnte das Buch auf jeden Fall nicht mehr weglegen. Dabei sollte vielleicht erwähnt werden, dass die Handlung teilweise schon krassere Triggerinhalte enthält als man es sonst von Liebesgeschichten dieser Art kennt. Aber dass diese so offen hier erzählt werden ohne verschönt zu werden, fand ich ziemlich gut. Daher konnte mich das Buch überzeugen und mitreißen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2022

Herzensbuch

0

»There aren't rules about love.«

Wer mich kennt, der weiß, dass Emma Scott zu meinen Lieblingsautorinnen gehört, aber mit diesem Buch hat sie sich selbst übertroffen.

Angefangen vom Cover (wie schön ...

»There aren't rules about love.«

Wer mich kennt, der weiß, dass Emma Scott zu meinen Lieblingsautorinnen gehört, aber mit diesem Buch hat sie sich selbst übertroffen.

Angefangen vom Cover (wie schön kann bitte ein Cover sein!) bis hin zur letzten Seite, war dieses Buch einfach nur perfekt.

Max’ Schicksal hat mich von Seite 1 an berührt und auch nicht mehr losgelassen. Er ist ein herzensguter, fürsorglicher Mensch und ein Kämpfer, der nie aufgibt. Ich bewundere seine Stärke und wie er sich für das Wohl anderer einsetzt.
Das, was Silas passiert ist, hat mich sprachlos und wütend gemacht. Zwar ist diese Geschichte "nur" Fiktion, aber die Hölle, die Silas durchlitten hat ist es nicht. Ich möchte hier nicht näher darauf eingehen, um nicht zu spoilern, aber während des Lesens habe ich zu dieser Thematik recherchiert und bin einfach nur schockiert und traurig, dass das immer noch praktiziert wird. Ich wusste es nicht und ich bin Emma Scott sehr dankbar, dass sie darauf aufmerksam macht, wie grausam mit Menschen umgegangen wird, nur weil sie "anders" lieben, als es in den Augen mancher Menschen, gesellschaftlich gewünscht wird. Deshalb ist es auch wenig verwunderlich, mit welchen Dämonen Silas zu kämpfen hat.

Emma hat mit Max und Silas wieder zwei wundervolle Protagonisten geschaffen, die einem nicht nur unter die Haut gehen, sondern sich auch tief im Herzen verankern. Ebenso wie Silas' Bruder Eddie, der einen ganz besonderen Platz in dieser Geschichte einnimmt, oder auch Faith, die ich wirklich wirklich gerne mochte.
Die Story an sich ist – wie man es von Emma Scott gewohnt ist – wahnsinnig gefühlvoll und tiefgründig. Es gibt hier keine unerwarteten Plottwists, aber die braucht es auch gar nicht. Vielmehr stehen hier die Emotionen und Entwicklungen der Charaktere im Vordergrund, wie es z. B. Max gelingt, Silas' Ketten zu sprengen und dabei seine eigenen Probleme nicht außer acht zu lassen.

Trotz der heftigen Thematik, die mich wirklich extrem erschüttert hat und mein Herz bluten ließ, gab es auch so viele schöne Momente, die mich mit Freude und Glück erfüllt haben. Für mich ist Emma Scott die Queen der Emotionen und mit diesem Buch hat sie das wieder einmal unterstrichen, wie unfassbar gut sie schreiben kann.

Someday, Someday ist nicht nur ein sehr gutes Buch, für mich ist es ein Jahreshighlight und noch dazu mit einer ganz wichtigen Botschaft. Ich kann euch nur empfehlen dieses Buch zu lesen.

5+/5 ⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2022

Herzzerreißend schön!

0

'Someday Someday' ist wieder ein Buch, das ich ein einem Rutsch hätte durchlesen können. Als ich gelesen habe, dass es sich um eine Male-Male-Romance handelt, war ich umso neugieriger und ich finds super ...

'Someday Someday' ist wieder ein Buch, das ich ein einem Rutsch hätte durchlesen können. Als ich gelesen habe, dass es sich um eine Male-Male-Romance handelt, war ich umso neugieriger und ich finds super das auch der Lyx-Verlag immer vielfältiger wird.

Emma Scott hat mir mit diesem Buch nicht nur einmal das Herz gebrochen. Beide Protagonisten sind unglaublich liebenswerte Menschen, die schon (zu) viel durchmachen mussten. Bei Max trifft "zu gut für diese Welt" wirklich zu. Trotz dem vielen Schmerz und Leid, das er schon miterleben musste, ist er immer höflich, zuvorkommend und opfert sich schier auf, um anderen zu helfen. Was ich an ihm fast am meisten mochte ist, dass er sein Herz auf der Zunge trägt.
Wenn ihn etwas verletzt hat, spricht er das auch direkt und ehrlich an. Nun zu Silas ... Silas möchte man am liebsten in den Arm nehmen und drücken bis alles wieder gut ist. Wer gebrochene Charaktere mag - he is the most broken one. Bei Blicken in seine Vergangenheit lief mir nicht nur einmal ein kalter Schauer über den Rücken. Beeindruckend ist hier dann wie stark er sich im Buch verändert und wie sehr er für etwas, dass ihm viel bedeutet kämpft - ob für die Liebe oder seine Überzeugung. Was ich an ihm wahrscheinlich am meisten mochte, war sein trockener Humor.
Das Knistern, die Chemie zwischen den Beiden ist auch von anfang an spürbar.

Wer bezüglich im Buch aufkommender Themen nicht gespoilert werden möchte, kann diesen Abschnitt überspringen. Neben dem Romance-Aspekt gab es auch einige andere gut eingearbeitete Themen: Einen autistischen Nebencharakter, Sucht, Schattenseiten der Pharmaindustrie, Diskriminierung, etc. Die breite Palette an gesellschaftlich-relevanten Themen hat mich total überrascht: Aufklärung, Sensibilisierung und Enttabuisierung. Ich glaube alles was sich Emma Scott für dieses Buch vorgenommen hat, hat sie auch erreicht.

Die Handlung und der Plot konnten mich auch vollends überzeugen. Es bleibt durchgehend spannend, man hat kein unnötiges Drama und die Entwicklungen sind auch authentisch. An dem Buch gibt es wirklich nichts zu meckern.
Emma Scott hat mich mit ihrem Schreibstil, den Geschichten und ihren besonderen Charakteren noch nie enttäuscht - immer poetisch und dramatisch ohne an Authentizität zu verlieren oder zu überladen zu sein. Obwohl manche behandelte Themen für mich wahrscheinlich ziemlich außerhalb meiner Lebenswirklichkeit liegen, konnte ich mich unglaublich gut in die Charaktere hineinversetzen und jede Emotion nachvollziehen.

Fazit: Gebrochene Charaktere, spürbare Chemie zwischen den Protagonisten, einen autistischen Nebencharakter und eine coole originelle Handlung - wie wenn das Buch für mich geschrieben worden wäre! Ich fands toll und kann es sehr stark weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2022

Ich bin völlig überwältigt!

0

"Kann die Liebe eine gebrochene Seele heilen?"

Die Bücher von Emma Scott kaufe ich mittlerweile blind, da ich weiß, dass ich die Geschichte lieben werde.
Sie ist meine Lieblingsautorin, wenn es um große ...

"Kann die Liebe eine gebrochene Seele heilen?"

Die Bücher von Emma Scott kaufe ich mittlerweile blind, da ich weiß, dass ich die Geschichte lieben werde.
Sie ist meine Lieblingsautorin, wenn es um große Gefühle geht.
"Someday Someday" ist der dritte Band der Only-Love-Reihe und wow, mir fehlen die Worte.
Denn ich kann nicht mal annähernd beschreiben, welche Emotionen und Gefühle dieses Buch in mir ausgelöst hat.
Die Geschichte von Silas & Max ist keine leichte Kost und bereits nach den ersten Seiten wusste ich, dass mein Herz mehr als einmal brechen wird.
Denn das Buch war voll mit so viel Emotionen und so viel Schmerz, die mich mit voller Wucht überrollt haben.
Aber dann gab es auch wieder zwischendurch diese wunderschönen Momente, die einem Hoffnung und Freude schenken.
Und pure Leidenschaft!
Max & Silas sind so tolle Charaktere, die immer einen festen Platz in meinen Herzen haben werden.
Ich fand es bewundernswert, wie sie für sich selbst kämpfen, sich aber auch gegenseitig unterstützen und sie haben wirklich alles Glück dieser Welt verdient, nachdem, was sie alles durchmachen mussten.
Besonders Silas Vergangenheit hat mich tief in meiner Seele berührt.
Das Buch beinhaltet schwierige und sensible Themen, die aber auch so wichtig in der heutigen Zeit sind.
Und die hat Emma Scott wieder so gut umgesetzt.
Es ist schon eine Kunst, was sie mit ihren Worten anstellen kann und deswegen konnte ich das Buch auch nicht aus der Hand legen.
Wie sie es einfach immer wieder schafft, mein Herz derart zu berühren, dass ich beim Lesen jede Emotion, jeden Schmerz, jede Verzweiflung, jedes unterdrückte Gefühl, aber auch die unglaubliche Liebe spüren kann.
Und wen ich noch erwähnen möchte und besonders ins Herz geschlossen habe, ist Eddie, der mir mit seiner Art immer wieder ein Lächeln auf die Lippen gezaubert hat.
Mit "Someday Someday" hat Emma eine bewegende, aufwühlende, intensive, herzzerreißende Geschichte mit ganz viel Gefühl erschaffen, die unter die Haut geht und für mich unvergesslich bleiben wird.
Ganz große Liebe für dieses Buch, ich liebe alles daran!
LEST ES!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2022

ein Tabuthema verschriftlicht

0

Emma Scott ist immer wieder für eine Überraschung gut. Wie in diesem Buch. Sie hat mich mit dem Thema einfach überrascht.

Ich muss zugeben, dass ich mir den Klappentext vorher nicht durchgelesen habe ...

Emma Scott ist immer wieder für eine Überraschung gut. Wie in diesem Buch. Sie hat mich mit dem Thema einfach überrascht.

Ich muss zugeben, dass ich mir den Klappentext vorher nicht durchgelesen habe und als ich dann geschnallt habe, dass es sich in diesem Buch um zwei männliche Protagonisten handelt war ich kurz sprachlos.

Ich finde es aber mega von der Autorin, dass sie dieses Thema wo es oft noch ein Tabuthema ist anspricht. Es war so fantastisch umgesetzt.

Ich habe mit den beiden Protagonisten so mitgelitten. Wie können die Eltern von denen immer noch das Schwulsein als eine Beleidung abtun. Jedoch was sich Silas Vater geleistet hat geht überhaupt nicht. Ich fand diese Szenen so schrecklich, ich habe mit Silas so mitgelitten das ging echt unter die Haut.

Max Familie war da etwas anders. Die hat ihn ja "nur" ignoriert. Was ich aber auch schon unmenschlich heutzutage finde. Lass die Menschen doch lieben wen sie wollen ob Mann-Mann, Frau-Frau oder Mann-Frau ist doch jedem seine Entscheidung und es ist verdammt nochmal kein Tabu mehr.

Ich fand das Buch einfach hammer und es passt in die heutige Zeit. Es zeigt wirklich wie einige noch mit dem Thema der Homosexualität umgehen und welche Möglichkeiten manche in Betracht ziehen um die Kinder wieder "auf den richtigen Weg" zu bringen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere