Cover-Bild Mord unterm Reetdach
Band 1 der Reihe "Kristan Dennermann"
(47)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Detektive
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 18.04.2024
  • ISBN: 9783423220514
Eric Weißmann

Mord unterm Reetdach

Kristan Dennermann ermittelt – Ein Sylt-Krimi | Der SPIEGEL-Bestseller Autor mit dem ersten ermittelnden Immobilienmakler

Tatort: Sylter Luxusimmobilie

Ein Immobilienmakler ermittelt auf der schönsten Insel Deutschlands

Perfekte Urlaubs-Strandkorb-Lektüre!


Der Abend des traditionellen Sonnenwendfeuers endet mit einem Schock: die Leiche des Sylter Urgesteins Hinnerk Petersen wird in dessen Garten gefunden, alles deutet auf Mord hin. Auch Immobilienmakler Kristan Dennermann ist dabei, als der Tote entdeckt wird. Petersen hinterlässt ein prächtiges Anwesen, das Dennermann verkaufen soll. Schnell stößt der Makler auf gewisse Ungereimtheiten. Ging es um einen Erbschaftsstreit? Und was hat es mit dem Gerücht auf sich, der Verstorbene habe regelmäßig eine hübsche junge Prostituierte empfangen? Je intensiver Dennermann nachforscht, desto größer wird der Kreis der Verdächtigen. Und schon bald hat der Killer es auch auf ihn abgesehen …


Perfekt für Fans von Nordsee- und Sylt-Krimis


»Gibt es so etwas wie einen Shootingstar der Literatur, dann wird auf Sylt der Name Eric Weißmann in den Ring geworfen.« Sylt1.TV

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.04.2024

Cosy Sylt Crime

0

Kristian Dennermann ist Makler auf Sylt und als der Eigentümer des Hauses, das er gerade verkaufen soll, stirbt fängt er an zu ermitteln. Was zur Folge hat, das er selbst bedroht wird.

Mich hat das Buch ...

Kristian Dennermann ist Makler auf Sylt und als der Eigentümer des Hauses, das er gerade verkaufen soll, stirbt fängt er an zu ermitteln. Was zur Folge hat, das er selbst bedroht wird.

Mich hat das Buch wirklich gut unterhalten. Vor allem die Interaktionen von Kristian und seinem Hund „Prince of Wales“ aber auch die mit seiner rechten Hand im Maklerbüro. Ich musste hier öfters schmunzeln. Der Fall selbst war interessant und ich habe bis zum Ende gerätselt, was es nun mit dem Mord auf sich hat und wer der Mörder sein könnte und die Auflösung kam für mich unerwartet aber war stimmig. Die Charaktere haben mir gut gefallen, vor allem wie gesagt Kristians rechte Hand. Und durch die anonymen Nachrichten wurde Spannung aufgebaut. Für mich war es zwar kein Krimi, den ich vor lauter Spannung nicht mehr aus der Hand legen konnte, aber er hat mir gut gefallen und ich bin gespannt, ob es noch einen weiteren Fall mit dem ermittelnden Makler geben wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2024

Unterhaltsamer Regionalkrimi

0

Sympathische Protagonisten, Sylt Feeling und ein stimmiger Fall – für mich ein gelungener Auftakt einer neuen Krimireihe
Der Immobilienmakler Kristan Dennermann will gerade ein zum Verkauf stehendes Haus ...

Sympathische Protagonisten, Sylt Feeling und ein stimmiger Fall – für mich ein gelungener Auftakt einer neuen Krimireihe
Der Immobilienmakler Kristan Dennermann will gerade ein zum Verkauf stehendes Haus prüfen, da stolpert er direkt über die Leiche des Besitzers. Von Neugier getrieben fängt er an, eigene Nachforschungen zu betreiben. Und ist plötzlich sowohl Verdächtigter als auch Zielscheibe der Intriganten.
Eingebettet ist das Ganze in eine Sylter Wohlfühlatmosphäre. Landschaften und Orte werden bildhaft beschrieben. Dies geschieht vor allem der Sicht eines überaus menschlichen und sympathischen Immobilienmaklers. Hierin liegt für mich gleichzeitig das Risiko des Buches: Die Geschichten aus dem Makleralltag sind fast zu präsent. Wenn aus dem Krimi eine Reihe wird, kann das schnell zu viel werden.
Der Krimi an sich ist schlüssig und macht Spaß zu lesen. Die einzelnen Personen könnten noch ein bisschen vielschichtiger ausgearbeitet sein. Sie sind doch sehr auf ihre für das Buch notwendigen Eigenschaften beschränkt. Die Hauptperson Kristan ist zum Glück als Charakter greifbarer. Da finde ich es tatsächlich schade, dass er ausgerechnet Kochen als Hobby hat. Es kommt mir so vor, als wolle man bewusst auf jeden Zug aufspringen, der gerade „in“ ist. Das hat das Buch eigentlich gar nicht nötig.
Alles in allem ist „Mord unterm Reetdach“ ein gelungener Regionalkrimi. Ich würde – sehr gerne direkt vor Ort – weitere Bücher rund um Kristan Dennermann lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2024

Spannender und humorvoller Cosy Sylt Krimi

0

Mord unterm Reetdach. Das Buch beinhaltet 352 Seiten voller Spannung. Das wunderschöner Cover ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Es sagt alles aus: man fühlt sich, wie auf die Insel versetzt. Ein ...

Mord unterm Reetdach. Das Buch beinhaltet 352 Seiten voller Spannung. Das wunderschöner Cover ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Es sagt alles aus: man fühlt sich, wie auf die Insel versetzt. Ein Reetdachaus, eine Düne, ein Sonnenuntergang, ein Leuchtturm, man macht die Augen zu und schon ist man mitten im Geschehen. Dazu vorne noch die Sylt Karte mit den wichtigsten Orten und einem Scanpunkt, womit man Videos zu jedem Ort abspielen kann. Eine fantastische Idee.
Ein Immobilienmakler der seit ca. 20 Jahren auf der Insel Sylt lebt, ermittelt auf eigene Gefahr. Der Abend des traditionellen Sonnenwendfeuer endet mit einem Schock für einige Bewohner der Insel. Ein alter Insulaner, der an Krebs erkrankt war, ist in seinem Garten tot gefunden worden. Der Makler Kristian Dennermann ist zufällig auch dabei, als es passierte. Er hat den Auftrag, das Haus zu verkaufen. Nun, nachdem die Putzkolonne weg ist, findet er einige Ungereimheiten im Haus. Besonders auffällig: ein Ring im Gefrierschrank mit einem Kurzbrief, dass eine Julia den Ring bekommen soll. Nun wer ist der Täter? Wer will die schicke Villa auch noch haben? Ist das die reiche Eleonore, die schon einige Immobilien besitzt oder der Sohn Tristan, der unbedingt Geld braucht? Wer ist die geheimnisvolle Julia? Kristian versucht zusammen mit seinem Hund Prince of Wales zu recherchieren und begibt sich unfreiwillig selbst in Gefahr. Seine Assistentin ist immer bei ihm und versucht mitzuhelfen so gut sie kann. Es ist unruhig auf der Insel. Es kommt zu vielen Unstimmigkeiten. Man spricht, dass der Tote auch junge, hübsche Prostituierte ins Haus geladen hat. Wieviel Wahrheit steckt dahinter? Wer hat es wirklich auf ihn abgesehen? Je mehr Kristian sich mit dem Fall beschäftigt, desto größer wird der Kreis der Verdächtigen.
Es ist spannend und unheimlich zugleich. Leichter, lockerer Schreibstil, es liest sich gut, ohne Langeweile zu verspüren. Man fiebert mit den Charakteren mit. Bis zum Schluss weiß man nicht wirklich, wer der Täter ist und, warum der alte Petersen sterben musste.
Für mich eine gelungene Geschichte, die ich auf jedem Fall weiterempfehlen kann. Vergebe 4 Sterne und freue mich auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2024

Cosy-Crime auf Sylt

0

Nachdem der Immobilienmakler Kristan Dennermann, der meist in Begleitung seines Corgie Price of Wales unterwegs ist eine Leiche findet und nicht irgendeine Leiche sondern die von Hinnerk Petersen ist es ...

Nachdem der Immobilienmakler Kristan Dennermann, der meist in Begleitung seines Corgie Price of Wales unterwegs ist eine Leiche findet und nicht irgendeine Leiche sondern die von Hinnerk Petersen ist es vorbei mit der Ruhe für den Makler. Brisant an der ganzen Sache: er hätte das Haus des Toten verkaufen sollen und gerät schnell ins Visier des Ermittlers. Daher nimmt Dennermann selbst die Recherchen in die Hand und gerät schnell ins Visier der dunklen Seite - ein Anschlag folgt dem anderen.

Der Autor hat eine unterhaltsame und sehr kurzweilige Geschichte erschaffen. Sein Schreibstil liest sich sehr flüssig, schnell und angenehm.
Besonders gefallen haben mir seine Figuren des Maklers Kristan und seiner Assistentin (Honeypenny). Die beiden geben ein wirklich cooles Team ab, wobei der Makler mit seinem Price of Wales und dem "Drum herum" schon eine eigene Klasse für sich ist. Gefühlt manchmal etwas tollpatschig, hilflos und hyperventilierend dann wieder der kluge Kombinierer. Aber auch die restlichen Inselbewohner (von Möchte-Gern, über Hausangestellte, Urgesteine bis hin zu sehr vermögend und skuril) haben einiges zu "bieten", so dass von den Figuren her immer für reichlich Abwechslung sowie Unterhaltung gesorgt ist. Die Dialoge zwischen den Personen: phasenweise einfach nur zum Schmunzeln, Lachen und sich gut unterhalten zu fühlen.

Die Schnitzeljagd über die Insel, die beigefügte Inselkarte und die Herausforderungen, die der Makler zu überwinden hat sind eine tolle Kombination und machten das Buch für mich zu einer "runden" Sache.

Fazit: unterhaltsamer Cosy-Crime mit einem gelungenen Mix aus Spannung, Unterhaltung und Humor

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2024

Feine Urlaubslektüre

0

Schlechtes Joss. Ganz schlechtes Joss. Ausgerechnet jemand, der Rätsel jeder Art hasst, will einen Kriminalfall lösen. Dazu jemand mit einem ausgewachsenen PTBS. Oh Mann! Ziemlich am Schluss behauptet ...

Schlechtes Joss. Ganz schlechtes Joss. Ausgerechnet jemand, der Rätsel jeder Art hasst, will einen Kriminalfall lösen. Dazu jemand mit einem ausgewachsenen PTBS. Oh Mann! Ziemlich am Schluss behauptet dieser: „Wenn ich etwas gelernt habe in meinem Berufsleben, … , dann Menschen einzuschätzen…. Im Laufe der Zeit haben Intuition und Lebenserfahrung einander immer besser ergänzt, so dass es mir relativ leicht fällt, Stärken, Schwächen, Vorlieben und Abneigungen eines Gegenübers zu analysieren.“ Nun, die Geschichte beweist, dass er damit komplett falsch liegt. Denn eigentlich wird der Protagonist Kristan Dennermann entweder von jeder und jedem hinters Licht geführt oder aber instrumentalisiert. Er dilettantiert nicht nur herum, er verfällt auch ständig in Panikattacken. Dass es dann doch noch zu einer Auflösung und einem fast versöhnlichen Ende kommt, ist eigentlich schon eher verwunderlich. Dennoch ist die Geschichte lesefreundlich erzählt, stellenweise witzig, die Story wird konstant vorangetrieben. Eine feine Urlaubslektüre und für Sylt-Fans wie gemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere